Wie definiert ihr das Bewusstsein?
Eine Frage, die fast so alt ist wie die Menschheit selbst.
Wissenschaftler halten an der materialistischen Theorie fest. Dass alles, was wir erleben, fühlen und denken, elektrochemische Signale seien. Die Schlussfolgerung daraus wäre, dass wir nicht wirklich existieren. Unser Bewusstsein wäre nur eine hoch komplexe Simulation.
In der Philosophie und Religionen ist die Theorie des Dualismus sehr beliebt. Es gäbe zum einen den materiellen Körper und das Gehirn, aber auch eine Seele, die das Bewusstsein in sich trägt. Diese sei unantastbar und könne nicht auf physikalische Prozesse determiniert werden.
Daraus leitet sich ja noch eine völlig andere spannende Frage ab: Wenn die Wissenschaftler Recht haben und wir nur aus Neuronen und elektrochemischen Reaktionen bestehen, dann könnte man doch all dies in einen virtuellen Code implementieren. Dieser wäre natürlich unfassbar komplex und die heutige KI kommt nicht ansatzweise da heran.
Was sind eure Gedanken dazu?
16 Antworten
Bewusstsein ist die Fähigkeit zur Wahrnehmung der Realität. Ihm kommt axiomatische Stellung zu, da ein Beweis über die Existenz des Bewusstseins seine Gültigkeit voraussetzt.
Bewusstsein ist die Fähigkeit die eigene Hirnaktivität zu registrieren.
Anstatt "Hirnaktivität" kann man auch "mentale Prozesse" sagen. Bewusstsein ist nicht die Registrierung, sondern nur die Fähigkeit dazu.
Bewusstsein ist wie ein Swimmingpool. Man taucht ab und hat nicht mehr alle Sinne vollständig zur Verfügung, man taucht auf, atmet ein und aus und ist voll da .
"Die Schlussfolgerung daraus wäre, dass wir nicht wirklich existieren."
Warum? Die signale in deinem Kopf existieren ja, die sind real, wirken in dieser Welt. Ich verstehe deine Schlussfolgerung nicht.
Zudem macht die Wissenschaft keine Ausage darüber, wo das Bewusstsein herkommt.
Ich bin aber davon überzeugt, dass ne Maschine eines erlangen kann, da muss man aber auch erwähnen, dass ich glaube, dass der Ursprung vom Bewusstsein im Raum selbst steckt.
Das menschliche Bewusstsein ist eine Funktion des Geistes.
Bewusstsein beinhaltet, dass ich überhaupt etwas wahrnehme, also wach und aufnahmebereit bin.
Es gibt zahlreiche Abstufungen des Bewusstsein, entsprechend dem Grad meiner Wachheit.
Bewusstsein umfasst jede Art von mentalem Prozess.
Insbesondere ist das unmittelbare Gewahrsein dieser mentalen Prozesse gemeint.
Mit meinem Bewusstsein erschaffe ich ein Modell der Welt, das es mir erlaubt, mich in ihr zurechtzufinden und darin zu überleben.
Bewusstsein ist das Wissen um meine eigenen Existenz als ein Individuum auch über die Zeit hinweg.
Wir neigen dazu, Bewusstsein als eine Funktion des Gehirns zu sehen.
Inzwischen sind viele Bereiche des Gehirns identifiziert, die mit mentalen Prozessen in Verbindung stehen. Allerdings wurde kein Ort gefunden, der direkt als Sitz des Bewusstseins angesehen werden kann. Bewusstsein soll durch eine spezifische Interaktion unterschiedlicher Gehirnzentren entstehen.
Ob es Bewusstsein außerhalb und unabhängig vom Gehirn gibt, ist selbst unter Naturwissenschaftlern strittig. Es gibt Berichte über Menschen ohne erkennbare Gehirntätigkeit, im Koma oder unter Narkose, die gleichwohl später von Erlebnissen berichtet hätten.
Wenn es kein Bewusstsein ohne Gehirn gibt, dann sind auch alle Spekulationen und Glaubensvorstellungen der Religionen hinfällig - über außerirdische Bereiche für Verstorbene, über Engel, Teufel und Götter.
Ist es völlig undenkbar, dass es nicht materielle „Bewusstseine“ gibt?
Meinem Bewusstsein geht es, wie einem Frosch in seinem kleinen Teich. Der Teich ist seine einzige Realität. Eine völlig andere Umgebung kann er sich nicht einmal vorstellen.
Ich glaube unsere Sprache reicht hier auch nicht aus. Tatsächlich sind religiöse Begriffe vielfach besser um diese Dinge zu erklären, weil sie sie diese genauer in gewissermaßen wissenschaftlicher beschreiben, da aus einer Introspektion heraus, zu welcher sich menschen heute kaum noch Mühe machen, diese dann auch noch so ausführlich zu um und aufzuschreiben. Im Hinduismus gibt es für alle möglichen Bewusstseinszustände verschiedene Begriffe.
Interessant wäre in dem Fall wohlmöglich das "om Zeichen" welches Schlafbewusstsein, Traumbewusstsein, Wachbewusstsein und überbewusstsein unterscheidet.
Traum und Wachbewusstsein wären sozusagen in gewissermaßen mit der Gehirnaktivität verknüpft, Traum vermutlich etwas weniger. Im Schlafbewusstsein ist das Gehirn dann quasi nicht mehr aktiv, und das überbewusstsein träumt gerade selber davon ein Gehirn zu besitzen. Oder so in der Art.
SOSO