Empirismus dumm?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dumm ist er sicherlich nicht. Schliesslich ist das was dir ermöglicht überhaupt hier zu schreiben Produkt empirischer forschung.

Aber natürlich hat auch dieser seine grenzen.

Die Kernfrage da ist aber: Welche alternativen gibt es?

Irgendwie brauchen wir ja eine möglichkeit wie man erkennen kann das eine Behauptung Falsch ist.

Und was genau meinst du hier mit unendlichkeit? Unendlich ist ein Attribut das man einer Menge zuschreiben kann. Unendlichkeit existiert ja nicht für sich selbst.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Beschäftigung mit dem Thema.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 11:34

Geist ist Unendlich.

Mit Unendlich kann auch die Quantitative gemeint sein, das aber meinte ich nicht bezogen auf Geist.

FouLou  21.11.2024, 11:39
@HalloWerWarIch
Geist ist Unendlich.

Und was soll das bedeuten? Aus meiner warte ist das eine aussage die schlichtweg keine bedeutung hat.

Und woher weisst du das der Geist (Was genau meinst du damit) auch wirklich unendlich ist? Wie kann man das aufzeigen das dem so ist?

Wenns nicht quantitativ ist: was bedeutet unendlich dann genau? Das etwas nicht endet kann es nicht sein, weil das auch ein quantitatives attribut ist.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 11:49
@FouLou

Endliche: hat ein Ende beim anderen Endlichen, und beim Endlosen.

Endlose: hat ein Ende beim Endlichen.

Unendliche: hat kein Ende.

————-

Quantität ist keine Qualität.
Unendlichkeit ist Qualität.

Der Geist kann Unendlichkeit in sich fassen, dewegen ist auch Geist Unendlich .

FouLou  21.11.2024, 12:06
@HalloWerWarIch

Gerade diese definition:

Endlose: hat ein Ende beim Endlichen.

Das endlose hat ein ende? Was widerspricht sich direkt.

Alles in allem machen deine definitionen aus meiner sicht keinen sinn. Es wirkt auf mich wie eine andernanderreihung von worten.

Endliche: hat ein Ende beim anderen Endlichen

Im übrigem kannst du einem begriff nicht mit sich selbst definieren. Ansonsten hast du nen zikelschluss. Wenn wir anstellt des Begriffes Dem endlichen die bedeutung einsetzen würde wir erhalten:

Das endliche hat ein ende beim anderen hat ein ende beim anderen hat ein ende beim anderen..... usw.

Endlose: hat ein Ende beim Endlichen.

Ist dann entsprechen auch Zirkulär weil du in der Definition des endlichen auch den begriff des Endlosen verwendest.

Und was du vergessen hast ist zu erklären woher du weisst das das ganze auch so stimmt wie du es sagst.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 12:11
@FouLou

Und wo ist das Problem bei Zirkulärem dieser Art?

Ein Begrenztes ist ein durch ein anderes begrenzte. Das ist das was es ist, was ist daran nicht zu verstehen?

Endlos: Endlichkeits-los.

FouLou  21.11.2024, 12:16
@HalloWerWarIch
Und wo ist das Problem bei Zirkulärem dieser Art?

Das es keine vernünftigen Definitionen sind. Das problem habe ich dir aufgezeigt. Du musst worte jederzeit durch ihre definition ersetzen können in der benutzung.

https://yourlogicalfallacyis.com/de/zirkelschluss

Ansonsten ist das eben nur leere gebrabbel ohne irgenwelche bedeutung. In etwas so als würde ich sagen: Nachts ist es kälter als draussen.

Diese aussage macht absolut keinen Sinn.

Und wenn du die Logik (die eben erfordert das ne definition korrekt ist.) aus dem fenster wirfst wird sowieso alles bedeutungslos.

Natürlich kannst du es machen. Aber aus meiner sicht bist du dann nur jemanden der irrationalen unsinn labert.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 12:45
@FouLou

Sry ich habe dich falsch verstanden.

Ich habe nicht versucht diese zu Definieren sondern nur zu sagen wo sich diese Unterscheiden.

A ist A, weil es nicht B

Damit ekläre ich was A ist, jede Bestimmung ist eine Negation.

Sanni295  22.11.2024, 07:53
@FouLou

Der Geist ist unendlich weil er keiner Masse entspricht, sondern reine Energie ist und Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden sondern nur umgewandelt werden

FouLou  22.11.2024, 10:11
@Sanni295

Was hat masselos jetzt mit unendlich zu tun? Licht ist auch masselos und nicht unendlich. Was auch immer das in diesem kontext überhaupt bedeuten soll.

Desweiteren: Energie und Masse ist das gleiche. Sind die 2 Seiten einer medallie. Vergleichbar mit Strom und magnetismus. Das was dir die wagen anzeigt ist imgrunde im überwiegenden nichts anderes als die bindungsenergie der teilchen aus denen du bestehst.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:11
@FouLou

Geist steht über masse, ist aber auch 1 mit diesem. Wenn das nicht der Fall währe, hätte diese "Unendlichkeit" ihr Ende bei der Endlichkeit!

Sanni295  16.12.2024, 21:31
@FouLou

Der Geist ist nicht in der Materie und ich weiß auch was Masse ist.

Dumm würde ich nicht unbedingt sagen. Eine Erkenntnstheorie ist ja sogar für jeden einzelnen wichtig aber es ist dumm es als alleiniges Merkmal zu stellen. Alleine schon aus dem Grund wie du sagtest das unser Verstand dafür viel zu begrenzt ist.

Ich beschäftige mich viel mit Nahtoderfahrungen und die Menschen berichten dann auch immer das es mit Worten und mit dem Verstand nicht zu begreifen ist.


HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 08:09

Ist es aber mit Vernunft zu begreifen?

Sanni295  22.11.2024, 08:19
@HalloWerWarIch

Schon eher wenn man sich im klaren ist nicht alles Wissen und begreifen zu können. Ein gutes Beispiel ist hierbei immer wenn manche Menschen sagen "Ich glaube nur an das was ich sehe" die Erkenntnistheorie ist dann äusserst dumm.

Ja, absoluter Empirismus ist überhaupt nicht zielführend, da es wichtige Fragen gibt, die empirisch einfach nicht beantwortbar sind. Zumal sich empirische Antworten im Laufe der Zeit oftmals ändern, was vor 200 Jahren empirisch "bewiesen" wurde ist heutzutage oftmals widerlegt. Daher lehne ich absoluten Empirismus klar ab.

Eine Kraft, so auch die Schwerkraft, kann ohne Gegenkraft, nicht existieren. Das heißt das Schwerkräfte unendlich weit wirken und es unendlich viel Materie gibt und der Raum ebenfalls unendlich weit ist. Geht auf Newton zurück. Ist Metaphysik.