Was sollte man unter "Geist" im denkbar allgemeinsten Sinne denn nun eigentlich verstehen?
Die Philosophie des Geistes, so sagt man mir, beschäftigt sich mit der Natur des Geistes und seiner Beziehung zum Körper.
Aber liegt dieser Aussage denn nicht doch eine allzu eingeschränkte Definition des Begriffes "Geist" zugrunde?
8 Antworten
Einen immateriellen Geist kann es nach dem Prinzip der Energieerhaltung nicht geben, folglich, da das Universum nur aus Energie und Materie bestehen kann, kann es sich nur um Energie handeln, von der die idealistische Philosophie keine Ahnung hatte und hat; und was im Wesentlichen auch noch von der pseudomaterialistischen Hirnforschung geleugnet wird, die den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen darf wegen der sicherheits- und machtpolitischen Konsequenzen.
Tatsächlich wird unser Denken wesentlich durch unsere Sprache konstituiert. Die Sprache ist nicht vom Himmel gefallen, sondern Ergebnis der Kommunikation und sozialen Interaktion des Menschen. Erst mit dem Erlernen der Muttersprache wird ein Mensch erst zum Menschen ... Sprache ist Schall, d.h. akustische Energie, eine Sonderform mechanischer Energie. Akustische Energie wird zu mechanischer Energie transformiert, wobei die Information immer erhalten bleibt. Unterschiedliche Formen von Energie transportieren die Information und werden mehrfach transformiert in andere Energieformen und immer bleibt die Information erhalten. Der Energie-und Informationstransport erfolgt immer zur äußeren und inneren auditiven Wahrnehmung, aus der Außenwelt, aus dem Kurzzeitgedächtnis und aus dem Langzeitgedächtnis (Großhirnrinde, Sitz unserer Fähigkeiten, Fertigkeiten, Erinnerungen). Die äußere und innere auditive Wahrnehmung erfolgt an einem Ort, im Corti-Organ der Cochlea, durch die inneren Stereozilien (Sinneshaar) und inneren Sinneszellen. Hier im permanenten Fluss der Information erfolgt die Assoziation aller Information zu einem Gesamtbild, konstituiert durch die Sprache, d.h. ein innerer Monolog entsteht, den wir als solchen nur wahrnehmen, wenn wir uns darauf konzentrieren. Nicht das Hirn oder seine Teile, wie Neuronen, denken, im Informationsstrom denken wir, der freilich ohne die Nervenbahnen vor allem des VIII. Hirnnerven nicht möglich wäre. Dieser innere Monolog (Denken, Vorstellen, Musizieren) entspricht dem jeweils aktuellen Bewusstseinsinhalt, der als Information zum Kurzzeitgedächtnis (Hirnstamm) und zum Langzeitgedächtnis (Großhirnrinde) transportiert wird. Weil im Hirnstamm Wechselstrom fließt, kommt es zur elektromagnetischen Emission, elektromagnetische Schwingungen breiten sich in den Raum aus bis zur Ionos-Sphäre. Permanent erfolgt damit auch die Emission der Information, d.h. der gesamte jeweils aktuelle Bewusstseinsinhalt emittiert. Jeder Mensch hat eine eigene Bewusstseinsfrequenz, die so individuell und einzigartig ist wie der Fingerabdruck oder die DNA.
Seit den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wird die radioelektronische Überwachung und Fernspionage praktiziert, mit der es möglich wurde, jede x-beliebige Person über weiteste Distanzen hinweg zu lokalisieren und abzuhören, d.h. mit Hilfe von Radio- empfangstechnik für kleinste Frequenzen des elektromagnetischen Spektrums macht man die Bewusstseinsinhalte wieder hörbar.
Der gesuchte vermeintlich immaterielle Geist kann nichts anderes sein als eine Energie mit einer informationellen Bedeutung, aber aus machtpolitischem Kalkül belügt man die Bevölkerung über diese Tatsache durch Geheimhaltung und eine schier unglaubliche Desinformation in allen Bereichen der Gesellschaft. Man lügt und heuchelt so extrem wie niemals zuvor in der Geschichte der Menschheit.
Ergänzung:
Geist, als Information verstanden, kann nicht für sich selbst existieren, ist immer energetisch oder materiell gebunden und hat immer eine Funktion, die einem Lebewesen dazu dient, sich zu orientieren und seinen Bedürfnissen und Interessen nachzukommen. Manche Leute glauben, dass für sich existierende Energiefelder existieren, die alle Informationen beinhalten, aber so etwas ist physikalisch und informationell nicht möglich, denn es fehlt die notwendige Bedingung für das Energiefeld wie auch für die Information.
M. E. schon etwas Emergentes, also über die Summe gespeicherter Wahrnehmungen hinausgehend, denn schließlich können wir den Lauf der geerbten Nervenimpulse über die Abermilliarden (de-)aktivierten Synapsen "aus eigener Kraft" zu Gedanken kanalisieren, die uns u.a. zu Muskelbewegungen veranlassen, womit wir das physikalische Ursache-Wirkungs-Prinzip völlig aushebeln, denn die besagte "Kraft" gibt es eigentlich nicht.
Insofern steht ausgerechnet das Denken außerhalb der naturwissenschaftlichen Ordnung. Dass der Geist deswegen gleich etwas Eigenständiges ist, das unabhängig von der biologischen Hardware existieren könnte, gehört wahrscheinlich trotzdem ins Reich der Hoffnungen, zumindest was unseren individuellen Geist betrifft.
Per Definition wären heute vermutlich alle in der Geschichte vorkommende Heiligen/ Spirituelle Stimmenhörer als Geisteskrank einzustufen, daher ist der Geist, bzw der menschliche Geist wohl aktuell auch ein eher zweifelhaftes Wesen. Ändert sich vielleicht noch im Laufe der Menschheitsgeschichte - mal sehen.
Der Geist tritt in drei Formen in Erscheinung. Auf der Basis der Dreieinigkeit Seele, Geist und Körper, den drei Formen der Existenz, ist der Geist jeweils Bestandteil dieser drei Formen der Existenz. Betrachtet man die Seele als energetische Information, den Geist als Wirkung der Information und den Körper als Verkörperung der Wirkung aus Information und die drei Formen der Existenz als kontinuierliche zyklische Entwicklung die sich wiederholt, so wird deutlich dass der Geist aus Information entsteht und Bestandteil dieser ist, sowie Geist als Wirkung existiert und in der Verkörperung ausdruck findet. Der Geist rotiert zyklisch sobald der Körper wieder zur Seele wird. Umgangssprachlich existiert der Geist ebenfalls in drei Daseinsformen und wird verwendet als Geist der dem Körper inne wohnt, als Geist des verstorbenen, der dem Körper inne wohnte und als der Geist aus dem Materie entsteht, also der Körper. Deswegen ist der Geist sehr verwirrend, weil er in verschiedenen Formen auftritt.
Also ja. Es gibt den Geist der nicht dem Bewusstsein oder Unterbewusstsein biologischer Lebewesen innewohnt. Denn biologische Lebewesen können Informationen veranlagen. Nicht nur genetische, sondern auch energetische Informationen. Letzteres ist empirisch nicht belegbar, da diese energetischen Informationen der Seele nicht physisch sind. Das ist der Haken an der Sache. Die Physis ist nur ein Resultat einer nicht physischen Form von Energie.
der Geist, die Seele, das Bewusstsein, das Ich, das Selbst, das Selbstbewusstsein, die Selbstreflexion
All diese Begriffe kann man in Richtung "individuelles Bewusstsein" nach dem Motto "Ich denke, also bin ich (... existiere ich,... bin ich im Dasein) zusammenfassen und so auslegen.
Von der Definition können Deutsche Wörter natürlich wie zB im englischen auch mehrere andere Bedeutungen haben oder Ähnlichkeiten.
"Der Geist der spukt."
Auslegungssache.
Das bedeutet natürlich auch, dass die deutsche Sprache sehr komplex ist.
Du machst halt den Fehler, dies nicht ernst zu nehmen.
Die Philosophie des Geistes untersucht in verschiedenen Ansätzen die Natur des Geistes. Der Dualismus betrachtet Geist und Körper als getrennte Substanzen oder Realitäten, während der Materialismus den Geist als Produkt physikalischer Gehirnprozesse ansieht. Der Idealismus hingegen sieht den Geist als primäre Realität, wobei die materielle Welt vom Geist abhängig ist. Der neutrale Monismus betrachtet Geist und Materie als verschiedene Aspekte eines grundlegenden Stoffes. Diese unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen, dass die Philosophie des Geistes sich breit gefächert mit der Natur des Geistes auseinandersetzt und nicht einseitig auf eine bestimmte Definition beschränkt ist.
Spirituelles ist immer nur Ausprägung von unserer Psyche innewohnendem Geist.
Meine Frage aber ist vor allem: Gibt es auch Geist, der nicht dem Bewusstsein oder Unterbewusstsein biologischer Lebewesen innewohnt?