Kennt ihr möglicherweise eine gute Definition für den Begriff Gedankenexperiment (in der Philosophie) (ausser die wikipedia- Definition)?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Gedankenexperiment (oder Gedankenversuch) ist ein gedankliches Hilfsmittel, um bestimmte Theorien zu untermauern, zu widerlegen, zu veranschaulichen oder weiterzudenken. Es wird dabei gedanklich eine Situation konstruiert, die real so nicht oder nur sehr schwer herzustellen ist (zum Beispiel eine Reise mit annähernd Lichtgeschwindigkeit). Sodann malt man sich im Geiste aus, welche Folgen sich aus dieser Situation ergeben, wenn man die Theorie auf die Situation anwendet. Ein Experiment wird also in Gedanken simuliert. Ein Gedankenexperiment ist jedoch kein Experiment im eigentlichen Sinne. Letzteres beleuchtet Theorien durch empirische Anschauung von außen, ein Gedankenexperiment ist jedoch innerhalb der Theorie gefangen, der empirische Aspekt fehlt.


berkersheim  27.03.2016, 12:48

"ein Gedankenexperiment ist jedoch innerhalb der Theorie gefangen" und abhängig von den frei wählbaren Hypothesen, die empirisch weder belegt noch umfassend sein müssen. Dabei ist auch immer auf die versteckten Hypothesen zu achten, der willkürliche Umgang mit begrenzenden Faktoren wie Zeit, Ortsgebundenheit oder überzogenen All-Aussagen genauso wie einengenden Spezialsituationen. Gedankenexperimente veranschaulichen oft die Grundeinstellung des Vortragenden mehr als die des Problems.

berkersheim  28.03.2016, 15:24
@berkersheim

Ich will mal ein praktisches Beispiel machen zur Begrenztheit von Gedankenexperimenten. Ich bin ein Fan von Autorennen, speziell Formel 1. Das schaue ich mir immer im TV an, wenn es geht und zwar die Freien Trainings, das Qualifying wie das Rennen. Mich fasziniert der hohe technische Standard und welche Winzigkeiten bei diesen Rennen an der Grenze des Machbaren eine Rolle spielen können. Die haben Computer im Auto, an der Rennstrecke und nochmal in den Motorenwerken mit unfassbaren Simulationsprogrammen für alles Mögliche vom Reifenabrieb bis zum Spritverbrauch und der Motorentemperatur usw., usw.. Die Hypothesen, mit denen die also ihre Rennstrategie zusammenbasteln sind nicht mal reine Gedankenexperimente, denn diese sind schon stark datenunterlegt. Doch da die letzte Gewissheit, die Temperatur der Rennstrecke, die Außentemperatur und die Windstärke wie Windrichtung, je nach Trainingsmöglichkeit auch die Reifenqualität und -haltbarkeit fehlt, bleibt die Rennstrategie letztlich ein Gedankenexperiment, zwar auf viele Daten gestützt, doch die entscheidenden können nur gedanklich vorweggenommen werden. Und am Ende des Rennens ist man dann schlauer! Da hätte man doch auf einen anderen Reifen wechseln sollen. Da hätte man doch die Stops anders einteilen sollen. Da hätte man ... usw., selten dass das Gedankenexperiment "Rennstrategie" zu 100 % aufgeht. Dennoch ist es nicht unwichtig, sich eine Rennstrategie zurecht zu legen. Manche arbeiten sogar mit Alternativen Strategien. D.h. sich gedanklich auf eine Problemsituation vorzubereiten ist nie falsch, wenn man immer im Hinterkopf behält, dass man dennoch flexibel bleiben muss und es gilt: Je höher der nicht datengestützte Abstraktionsgrad, desto höher die Fehlerquote.

- Freies Denken zur strukturierten Darstellung / Formulierung einer eigenen Vermutung oder Hypothese ohne Anspruch auf Vollständigkeit und empirischen Nachweis.

- Qualifizierte Form spekulativen Denkens zur Abstandsgewinnung von bestehenden / tradierten Denksystemen.

- Wünschenswerter Bestandteil jedes vorbehaltlosen und kreativen Diskurses.

- Möglichkeit zur Formulierung eines kritischen Einwandes ohne sich sofort den Ärger desjenigen zuzuziehen dem man widerspricht indem man ihm nicht direkt widerspricht. ( Gerne benutzt aus Höflichkeit oder in Hierarchiegefällen (Wissenschaftler untereinander / Schüler - Lehrer / Außenseiter - Wissenschaftsapparat,  etc.).

Im Gegensatz zu einem realen Experiment besteht die Versuchsanordnung beim Gedan kenexperiment aus vorstellungen, aus Annahmen. Diese können nicht nur fikty (erfunden), sondern auch Kontrafaktisch (erfunden und zugleich irreal/unrealistisch) sein. Mit hilfe des Gedankenexperiments kann eine ethische Problemstellung auf anschauliche Weise bearbeitet und gg zu einer Lösung geführt werden