Oma – die neusten Beiträge

Was soll ich tun?

Hey,

Ich bin gerade total zwiegespalten, weiß nicht was ich machen soll und bin emotional total überfordert.

Mein Opa hat unheilbaren Krebs. Er hat vielleicht noch 1/2 Jahre, deshalb treffen wir uns mehr mit ihm. Das Problem ist, dass ich in Kürze eine wichtige Prüfung schreiben muss, die entscheidet ob ich zum Abitur zugelassen werde oder nicht, weswegen ich total viel lernen muss und noch dazu nächste Woche 7 Tests und 3 benotet Arbeiten abgeben muss.

Mein Papa hat mir gesagt, dass mein Opa heute kurzfristig kommt und ob ich auch zu ihm kommen würde um ihn zusehen (meine Eltern sind getrennt, bin überwiegend bei meiner Mutter). Ich habe gesagt, dass ich nur am späten Nachmittag kann, da ich für die Schule lernen muss, jedoch behaart er darauf mich früher abzuholen und das ich länger bleibe.

Ich würde natürlich gerne meinen Opa sehen, aber ich muss eben auch viel lernen und habe gesagt, dass ich nicht lange bleiben kann. Daraufhin hat er sowas gesagt wie "stell dir vor er wird danach sterben und du hast nicht die Chance genutzt mit ihm nochmal länger zu sprechen" und "Wenn du deinen kranken Opa sehen möchtest, würdest du dir die Zeit dafür nehmen".

Und ich kann das alles einfach nicht mehr und bin komplett ratlos. Ich bin bis jetzt zu jedem einzelnen Treffen gekommen und ich habe es Satt zu hören, dass ich mich absolut garnicht um meinen Opa sorge. Natürlich bin ich traurig, aber ich kann es nicht zeigen und ich kann es auch nicht rauslassen, da ich sonst vielleicht gar nicht in der Lage wäre für die Schule zu lernen und die ganze Zeit daran denken würde. Ich kann mir aber einfach nicht erlauben so zu sein.

Bin ich vielleicht egoistisch, weil ich lernen möchte? Hat mein Vater recht?

Das Ding ist, dass wenn ich dir Schule vernachlässigte meine Mutter wütend wird oder enttäuscht wird, weil sie immer möchte, dass ich mein Bestes gebe und sehr gut bin.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll...

Mutter, Schule, Angst, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Persönliche Probleme mit eigener Familie, wie Abgrenzen?

Hallo ihr lieben Hobbypsychologen, ich brauch einen Rat.

Ich bin verheiratet, hab Kinder und wohne in einer Doppelhaushälfte Tür an Tür mit meiner Oma und meiner Tante die mit ihr im selben Haus wohnt,

Mein Cousin hat jetzt auch ein Kind bekommen, das ähnlich alt ist wie meine Jüngste (1,5 Jahre Abstand)

Jetzt passt meine Tante halt immer auf ihren Enkel auf.

Zuvor war es so, wenn ich gesagt hab Kind sollte dies oder das nicht essen oder kein fernsehen oder keine Handyvideos schauen oder kein Kaffee oder Cola trinken oder man sollte mal die gefährlichen Tabletten oder Putzmittel wegräumen, wenn da oft Kinder sind, dann wurde das immer belächelt. Ich wurde da nicht für voll genommen.

Der O-Ton war dann immer “wenn ich dahin zu Besuch komm, dann hab ich denen nicht vorzuschreiben wann sie fernsehen dürfen und wo sie ihre Tabletten und Putzmittel lagern. Ok. Ihr Haus ihre Regeln. Hab ich akzeptiert, obwohl ja mein Kind, aber ok, bin nicht streitsüchtig.

(Dazu sei gesagt, ich seh auch Vieles gar nicht so arg eng, ich hab mich an die Empfehlungen gehalten, aber selber hat das Kind bei mir auch mal Eis gegessen oder Bobo geschaut. Deshalb hab ich auch nie Druck gemacht bei der Family, weil ich dachte ok, wenn man da 2x die Woche rüber geht und die Oma füttert das Baby mit Chips und Keksen und es glotzt in die Flimmerkiste, wird es das auch überleben. Solange wir es bei uns hauptsächlich anders machen ist alles ok)

So weit, so gut. Jetzt kommt ja der Enkel von meiner Tante auch 2-3x in der Woche und jetzt gibts nichts Süßes für ihn, keine Kekse, kein Handy, Fernsehen wird aus gemacht sobald er kommt, weil die Eltern das nicht wollen (meiner Tochter haben sie immer Quetschies gegeben und Fruchtzwerge und Schokolade.

Aber nun ärgert es mich natürlich mega, dass man bei mir immer gesagt hat, dass ich mich nicht so anstellen soll und wir ja früher auch Zucker und Fernsehen hatten und auch noch leben und bei dem anderen Kind wird jetzt der ganze Haushalt umgekrempelt.

Ja, das andere ist der Enkel. Vermutlich wollen sie keinen Stress mit den Eltern. Aber dann denk ich wieder, mit mir geht man das Risiko ein. Ich bin auch mal ein viertel Jahr nicht hin, weil sie meiner Tochter ne Zeit lang echt viel Süßes gegen meinen Willen gegeben haben und ich mit dem Kind dann total Theater hatte.

Ich weiß nicht wie ich mich da abgrenzen soll. Nicht hin gehen will ich nicht, weil wir Tür an Tür wohnen und ich gar keinen Bock auf Familienstreit habe.

Aber das wird ja jetzt immer so weiter gehen, weil mein Kind älter ist und zuerst in die Situation kommt, etwas noch nicht zu dürfen.

Ich will mich nicht ärgern, wie kann ich mich abgrenzen? Hat jemand eine Idee?

Kinder, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Psychologie, Streit

Wie kann ich meine Familie „überreden“?

Meine Großeltern sind seit zwei Jahren in einer kleinen Geldnot.

Ich bin duale, Studentin (20) lebe mit meinen Eltern, lege mir immer genug Geld weg und das, was übrig ist gebe ich auch sehr gerne für mich aus.

Neulich habe ich Geld für teure Eingriffe gezahlt, welches natürlich mein eigenes gespartes war.

Daraufhin meine Mutter ganz entsetzt: „ Gib doch, lieber Oma und Opa Geld, die haben Probleme.“

  1. Da ich meine Mutter kenne, weiß ich, dass sie das nicht ernst meint und nur emotional reagiert hat
  2. Meine Großeltern würde niemals Geld von mir annehmen

Jedoch hatte ich auch vor dem „emotionalen Ausraster“ meiner Mutter die Idee meinen Großeltern unter die Schultern zu greifen.

Denn wenn ich bei Ihnen bin, gibt es Probleme mit ihren Handys, die sie nun seit einigen Jahren haben. Bei ganz einfachen Dingen bzw Apps. Liegt einfach daran, dass die Handys zu alt sind.

Ich habe auch bereits passende Handys für die beiden gefunden (zusammen ca 650€). Würde die ihnen gerne kaufen, würde mir finanziell nichts ausmachen.

Jedoch bin ich mir sicher, dass meine Familie dies nicht erlauben würde.

Jetzt stellt sich mir die Frage soll ich meine eigene Bedürfnisse zurückstellen, weniger Geld ausgeben? (um nicht zu provozieren???)

Oder wie soll ich meine Familie überreden? Habe sogar schon überlegt, die Handys einfach in den Briefkasten zu werfen mit einer Notiz.

Hoffe mir kann jemand helfen

Mutter, Geld, Geschenk, Oma, Opa, Familienprobleme, Großeltern

Trotz Familienstreit auf Verlobung gehen?

Ich habe eine komplizierte Familiengeschichte… ich bin gerade sehr Ratlos und deswegen brauch ich Meinungen von Außen.

Zunächst einmal von vorn.
Meine Oma Väterlicherseits hasst meine Mutter schon immer. Sie sind türkischer Herkunft und meine Mutter Griechin, sie haben grundsätzlich verschiedene Lebensweisen auch wenn die Kultur viele Ähnlichkeiten beinhaltet. Mein Vater hat dadurch den Kontakt zu meiner Oma und teilweise auch zu seinem Bruder abgebrochen, da sie ihn mehrmals hintergangen haben (ihm beispielsweise nicht sein zuständiges Erbe durch den Tod meines Opas geben, mein Vater hat keine Lust sich damit zu beschäftigen). Sie sind sehr Geldbezogen und ihnen ist es wichtig was andere über sie denken (bis auf meiner Familie offensichtlich).
Ich hatte früher mal eine sehr enge Beziehung zu meiner Oma, als Kind war es einfacher überall das hinwegzusehen. Mit der Zeit zeigte sie auch mir ihr wahres Gesicht. Sie wollte kein Kontakt mehr zu mir, weil ich leider nie türkisch gelernt habe (sie selbst spricht fließend Deutsch) mein Vater hat sich halt nie auf türkisch mit mir unterhalten. Es gab noch viele andere Dinge an mir, die sie nicht akzeptieren wollte.

Zu meinem Onkel hab ich keinen engen Draht, er hat früher mal versucht die Beziehung zu meiner Oma zu zerstören (wegen Geld) was aber auch ohne ihn letztendlich passiert ist. Soviel erstmal dazu.

Meine Cousine feiert nun ihre Verlobung und ich habe eigentlich einen guten Draht zu ihr, auch wenn ich sie selten sehe. Sie hat mich und meinen Vater eingeladen aber nicht meine Mutter. Mein Vater will nicht hingehen, er fühlt sich von der Familie hintergangen. Meine Oma wird auch dort sein.

Ich mag meine Cousine und habe mich über die Einladung gefreut. Meine Mutter sagt ich würde meinen Vater jedoch in den Rücken fallen wenn ich hingehe, da sie ihn mehrfach Hintergangen haben, trotz unserer finanziellen schlechten Lage. Ihnen geht es viel besser als uns, sie haben viel mehr Unterstützung von meinen Großeltern bekommen als wir und der Bruder meines Vaters wollte auch offensichtlich alles für sich haben.

Ich stecke in einem Dilemma. Meine Mutter sagt wenn ich hingehe würde es aussehen, als wäre es mir egal was sie meiner Familie angetan haben. Sie sagt, dass sie mich nur eingeladen haben, damit die anderen Verwandten nicht Schlecht über sie denken und sich fragen warum wir kein Kontakt haben. Mein Vater redet nicht viel, deswegen kenne ich seine ehrliche Meinung nicht. Meine Mutter sagt es würde ihn verletzen wenn ich hingehe. Er hat durch die ganze Situation psychische Probleme und trinkt viel um seinen Kummer zu unterdrücken.

Was würdet ihr tun und denken? Es ist viel komplizierter als es hier jetzt steht aber habe versucht mich kurz zu fassen. Ich wünschte es wäre alles nicht so kompliziert :/

Mutter, Geld, Angst, Oma, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

"Angst" auf meine Familie zu treffen?

Ich bin grösstenteils bei meiner Mutter aufgewachsen, oder zumindest bei ihren Eltern / meinen Grosseltern. Also bei mütterlicher Seite der Familie. Als ich ein Kind war, haben sich die Eltern meines Vaters / meine anderen Grosseltern ebenso gut um mich gekümmert. Diese sah ich aber höchstens jedes 2. Wochenende und ab und zu in den Sommerferien. Die väterliche Seite meiner Familie ist grösser und wir haben uns immer mehr auseinander gelebt. Mein Vater ist kein guter Mensch. Er betrügt und wurde auch bereits gewalttätig. Mich wollte er nie, meinen Halbbruder dafür schon. Früher hat mich das so sehr verletzt und deswegen habe ich mich abgekapselt. Ich melde mich bei keinem mehr.
Meine Grosseltern, seine Eltern, rufen mich immer mal wieder an und wir quatschen ein wenig. Sie reden immer wieder davon, dass ich sie besuchen soll aber davor habe ich Angst. Ich habe Angst, dass ich plötzlich vor versammelter Mannschaft stehe und jeder mich verurteilt. Ich hasse Konfrontation.
Ich kann und will ihnen nicht sagen, wieso ich mich so verhalte. Sie halten alle zu ihm. Ich habe nur wegen meinen Grosseltern ein schlechtes Gewissen. Vor allem meine Grossmutter macht in ihrem hohen Alter immer noch alles für jeden und keiner war ihr je dankbar dafür. Ihr kann ich sowieso nichts über ihren Sohn erzählen, sie blockt gleich ab.

Ich liebte meine Stiefmutter und meinen Halbbruder. Sie war auch lange psychisch krank, behauptet jetzt es ginge ihr gut. Ich bin einfach komplett überfordert mit allem.

Hättet ihr Tipps für mich, wie ich mich verhalten soll?

Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche

Wer hat da in der Familie versagt (Schulangst)?

Ein zehnjähriges Kind wird mehr oder weniger "arglos" auf eine weiterführende Schule angemeldet, was auch die Oma und weitere Verwandte wissen. Es ist denen durchweg bekannt, dass der Rektor aufgrund einer "alten Sache im kleinen Ort" ein Problem mit der Familie bzw. insbesondere mit der Oma hat, durch das schon früher Kinder der Familie von ihm zu Unrecht schlecht behandelt und gemobbt wurden.

Keiner sagt was, obwohl es alle wissen, auch nicht die Oma, die den Enkel täglich sieht - und das, obwohl ein angeheirateter Verwandter dick mit dem Rektor befreundet ist, der immer auf besonders nett macht, auch dem Kind gegenüber.

Es wird zum Fiasko, das Kind wird genauso gequält wie die Cousins und Cousinen. Es leidet unter Schulangst, will nicht mehr in die Schule gehen. Der Rektor schlägt den Jungen, legt ihm Steine in den Weg, stachelt Kollegen an, ihn gezielt fertig zu machen. Das Ziel besteht darin, dass er handgreiflich wird und einem Lehrer auf die Backe schlägt, damit man ihn von der Schule werfen kann - aber der Bub reagiert einfach nicht. Der Opa und der Onkel sehen das Kind leiden und wollen helfen, scheitern aber am Rektor selbst, der mit beiden "ein Problem hat" und sie zwar einlädt, aber für dumm verkauft. Auch die Oma bremst die beiden aus, mit dem Rektor sollen sich nicht anlegen (sie redet im Vornamen von ihm, sie kennen sich seit der Jugend gut).

Der angeheiratete Verwandte erfährt auch über die Oma alles, was passiert. Er hätte als hochrangiger Beamter mit einigem Einfluss die Möglichkeit, mit einem Anruf oder abendlichen Besuch bei seinem Duzfreund (den er sowieso alle paar Tage sieht und trifft) Klarschiff zu machen, aber er tut es nicht, er sieht nur zu und lacht weiter freundlich und kommt zum Kaffee zu Besuch.

Die Jahre vergehen, der Rektor geht in Pension, das Kind entwickelt sich gut, wird offen und selbstbewusst, hat gute Lehrer, eine normale Jugend, schließt die Schule mit sehr guten Noten ab.

Als der Junge nach Schule und Lehre erwachsen ist, kann der angeheiratete Verwandte ihm zuerst jahrelang nicht in die Augen schauen, beim beruflichen Erfolg gratuliert er ihm aber und "hat es schon immer gewusst".

XXX

Wer hat da eigentlich versagt?

Die Oma, die geschwiegen hat und es genau wusste?

Der angeheiratete Verwandte, der alles wusste und es hätte richten können?

Hätte man vorher sagen müssen, dass der Rektor nicht gut auf die Familie zu sprechen ist und u.a. der Cousin schon gequält wurde?

Was hätte er angeheiratete Verwandte, der Duzfreund des Rektors, tun können bzw. ethisch müssen?

Was ist da schief gelaufen?

Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Jugend, Schulangst, Schulprobleme

Meine Oma treibt uns/mich in den Wahnsinn?

Meine Eltern, meine Schwester und ich wohnen mit meiner Oma in einem Haus (mein Opa hat hier auch gewohnt, er ist leider schon tot, das ist ewig her und wir habens alle gut verarbeitet weil er schwer krank war und es für ihn eine lang ersehnte erlösung war)

Wir wohnen im ersten Stock und meine Oma im Erdgeschoss, Keller, Treppenhaus und Garten teilen wir logischerweise.
Meine Oma macht so viele Sachen die mich (meine Eltern auch) in den Wahnsinn treiben. Sie lüftet immer heimlich, dass wir oben in den Schlafzimmern jetzt Schimmel haben und ich viel von meinen geliebten Musikalben wegwerfen musste.

Meine Mama hat sie schon soo oft deswegen angesprochen und meine Oma sagt immer das war sie nicht. Unsere Hydrometer, die die Luftfeuchtigkeit des ganzen Tages in einer App aufzeichnen können, sagen was anderes.

Dann durchsucht sie immer mein Zimmer (auch das Wohnzimmer etc.). Nachdem ich nach Hause gekommen bin liegt immer alles anders und die Schränke sind teilweise offen und durchwühlt etc.

Auch nervt mich ihre Fragerei. Ich kann zum Beispiel nirgends hingehen ohne penibel drüber ausgefragt zu werden was ich mach und mit wem. Oder sie unterstellt einem was um irgendwas zu erfahren.

Vor einem Jahr hat sie zu fast täglich zu mir gesagt dass alle meine Cousinen viel schlanker sind als ich (ich war damals auch nicht dick, hatte aber auch keinen komplett flachen Bauch weil ich Depressionen hatte und da unter Fressattacken litt, damit ich mich nicht umbringe. Gott sei Dank hatte ich das zu dem Zeitpunkt schon überwunden.) Dann bin ich in die Magersucht abgerutscht (mittlerweile bin ich auch diesen Scheiss los).

Nachdem meine Mama ihr die Meinung gegeigt hatte zwingt sie mich immer süsse Sachen zu essen und wenn ich nicht fünf Teller Spaghetti mittags gegessen hab kauft sie mir immer irgend ein Schokocrossiant oder so und macht mir dann ein schlechtes Gewissen weil ich das auch nicht vergammeln lassen will.

Das selbe war mit Noten: durch die Depressionen hab ich immer noch Schwierigkeiten in der Schule, aber meine Cousinen sind alle viel besser als ich, das wird mir auch gelegentlich hingerieben.

Meine Eltern und auch ich streiten soo oft mit ihr deswegen, passieren tut nichts.

Ich hab auch jetzt schon angefangen Dokumente für mein späteres Studium, wichtige Dokumente von der Schule etc schon zu Freundinnen zu bringen damit sie die nächste Woche, wenn wir im Urlaub sind nicht findet.
Meine Bankunterlagen etc sind auch bei meiner besten Freundin. Finde ich eigentlich super traurig.

Danke fürs lesen von dem langen Text und Entschuldigung dafür.
Aber was sagt ihr dazu? Seht ihr eine Lösung?

Liebe, Kinder, Schule, Familie, wohnen, Angst, Dekoration, Oma, Trauer, Tod, Beziehung, Alltag, Streit

Ich will nicht in den Osterurlaub mit meinen Großeltern und Eltern?

Grund 1: Meine Großeltern akzeptieren mich nicht so, wie ich bin (ich ernähre mich zum Beispiel vegan, sie machen ständig Witze darüber oder machen mit heimlich Fleisch ins essen, weil es ja sonst für mich total ungesund sei, zudem erkennen sie meine Hobbys, wie zum Beispiel das Programmieren nicht an und wollen mir verbieten zu schwimmen, weil ich davon zu breite Schultern bekommen würde und das für eine Frau nicht gut wäre und sie mischen sich in meine Freundschaften ein, zum Beispiel haben sie schon mehrfach mein Handy genommen und mit Leuten einen Kontaktabbruch gemacht, von denen sie dachten, sie würden mir nicht gut tuen).

Grund 2: Vermutlich kommen noch mein Onkel und meine Tante mit ihren Kindern (als "Überraschung", welche ich aber kein bisschen mag, mein Vater hat sich auch mit meinem Onkel (sein Bruder) total verstritten und meine Großeltern wollen die ständig zwingen sich wieder zu vertragen.

Grund 3: ich werde ständig mit meinem Cousin und meiner Cousine verglichen, die sind halt 14 und 19, sie sind super musikalisch begabt, haben einen Flügel Zuhause und ihr Vater ist halt Musiker und die Mutter reich. Ich hingegen spiele seit etwa zwei Jahren auch Klavier, aber ständig wird mir nur erzählt, dass wenn ich nur etwas mehr üben würde, ich doch irgendwann genau so gut sein könnte wie die. Deshalb habe ich vor etwa einem Jahr auch wieder aufgehört zu spielen, weil es mich einfach unglaublich demotiviert hat, immer nur die als Maßstab zu haben. Die sitzen am Klavier, seit sie sitzen können. Ich hingegen programmiere sehr gerne und bin da auch extrem gut. Sie tuen so, als könnte das jeder und mein Opa erzählt mir immer, dass er ja damals auch ganz viel programmiert hat. Er hat mit Exel gearbeitet.

Grund 4: Ich darf meinen PC nicht mitnehmen, deshalb werde ich die ganze Woche nicht programmieren können oder weiter an einem mathematischen Problem arbeiten können. Ich kann ja schlecht etwa zwanzig extrem schwere Bücher schleppen.

Grund 5: ich habe zu dem Zeitpunkt meine Blutung und bei mir ist die halt ziemlich stark, ich trage tagsüber Nachtbinden und selbst die muss ich aller 2 Stunden wechseln, damit ich nicht auslaufe. Meine Eltren und Großeltern neigen leider dazu dann ewige Wanderungen, fernab jeglicher Toiletten zu machen, deshalb kann ich dann auch schlecht zwischendurch wechseln. Tampon und diese Tassen kommen für mich nicht infrage, das tut mir einfach nur weh.

Grund 6: mit meinen Großeltern kann ich nicht reden, da sie mich nicht ernst nehmen, während sie alle Informationen von TikTok Videos haben, die bei Telegram eingestellt wurden sind. Die verstehen nicht mehr, dass das eben keine Quelle ist.

Grund 7: meine Oma ist gegenüber meiner Mutter oft sehr respektlos und meine Mutter sagt dann auch nichts, aber weint dann Abends in der Küche deswegen. Ich kann es einfach nicht ab, letztes mal habe ich dann mit meiner Oma deswegen gesprochen, aber ich denke nicht, dass das noch länger anhält.

Ich fahre nur mit, damit ich den Familienfrieden nicht noch mehr zerstöre, ich würde lieber einfach die Woche allein hier bleiben und die Tage mich einfach mit meinem besten Freund treffen, aber niemals will ich dort mit hin. Habt ihr eine Idee, wie ich meine Eltern doch noch überzeugen könnte, dass ich hier bleiben darf?

Zur Info, ich bin 13, fast 14 und wir leben in einem Haus mit Mietwohnungen und da haben wir hier auch noch zwei andere Familien mit Kindern, mit denen wir uns gut verstehen, wo ich mich auch jeder Zeit hinwenden könnte, wenn irgendetwas wäre. Und ich bin schon so oft allein Zuhause, weil meine Eltern sehr viel arbeiten und da gerne mal bis nach Mitternacht weg sind. Da muss ich auch sehr viel allein sein und kann selbstständig kochen usw. und gehe auch allein ins Bett, meistens gehen 22 Uhr, da muss auch niemand aufpassen. In der Schule habe ich einen Schnitt von 1,3, also bin ich auch da jetzt nicht auf meine Eltern angewiesen. Zudem ist dieser Ort, wo die hinwollen nur etwa eine Stunde von hier entfernt, die sind jetzt also auch nicht im Ausland oder so, wo die nicht relativ schnell, wieder hier sein könnten, wenn denn wirklich was passieren würde.

Im Voraus danke für viele hilfreiche Antworten!

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Tod, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Eltern und Oma krank - Hilfe?

Guten Morgen,

Ich bin w/30 Jahre alt, Vollzeit tätig und wohne eine Stunde von meiner Familie entfernt. Bei meiner Oma wurde letztes Jahr Demenz festgestellt, mein Vater hat eine körperliche Nervenkrankheit und ist dadurch eingeschränkt in seiner Bewegung und bei meiner Mutter wurde vor 2 Wochen Krebs diagnostiziert. Geschwister habe ich keine.

Nun habe ich bei meiner Oma und meiner Mutter eine Betreuungsverfügung ausgefüllt,bei der ich als Vertretende stehe,also an 2. Stelle, d.h. wenn meine Mutter verhindert ist.

Das Problem an dieser Geschichte ist, dass hauptsächlich meine Mutter sehr fordernd ist. D.h. zum Beispiel, dass sie mich anruft,ich solle morgen kommen ,weil sie was ausgefüllt haben will, weil ich Ihre Papiere wegbringen soll, weil ich Ihre Papiere zum Arzt bringen soll,weil ich für sie einkaufen soll (sie wohnen 3 Minuten Fußweg vom Laden entfernt und Alkohol und Zigaretten können sie ironischer Weise selbst von dort holen). Das ganze geht jetzt schon einige Wochen so, dass meine Mutter so tut als könne sie nichts mehr machen, was aber nicht der Fall ist. Ich habe das Gefühl, ihr gefällt es einfach, wenn alle wie die Fliegen um sie herumschwirren und die bemitleiden.

Wenn ich dann sage ,ich kann mir von jetzt auf gleich nicht schon wieder Urlaub nehmen, kommt "das muss aber gehen/ du musst aber kommen/ du musst das aber machen, du hast dich eingetragen"

Man muss dazu sagen, mehrere in ihrem Wohnort haben ihre Hilfe angeboten. Es ist ihnen egal,ob ich arbeiten muss. Gestern kam der Satz "dann musst du eben kündigen "

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll und bin mit den Nerven am Ende.

Vielleicht hat jemand sowas ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben was man da machen kann.

Dankeschön

Gesundheit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Oma, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Seniorenheim oder nicht?

Ih stehe mit meiner Familie vor einer schwierigen Entscheidung,versuche mich kurz zu fassen.

Meine Oma (85) hat seit einigen Jahren psychisch und körperlich abgebaut,durch ihr falsch operiertes Knie kann sie nur noch schlecht gehen ,auch nur noch mit Stock und Rollator und selbst das nicht gut .

Sie lebt alleine im 3. Stock und ihre Wohnung sieht ehrlich gesagt schlimm aus ,sie sieht trotz brille nicht mehr ganz so gut und übersieht deswegen den Dreck,auch saugen/ spülen schafft sie nicht mehr wegen körperlichen Beeinträchtigung,einkaufen oder alleine raus gehen sowieso nicht.

Erreichbar ist sie auch nur selten,weil sie nicht mit ihrem Telefon/Handy klar kommt.Tv auch dauernd umgestellt

Dies alles hat zur Folge das spätestens jeden 2. Tag einer von meiner Familie oder ich zu ihr fahren muss um alles wieder richtig einzustellen und essen vorbei zu bringen. Wenn man aufräumen will wird man noch beschimpft weil doch alles sauber wäre.

Haben versucht durch 2 x pro Woche Seniorentreffen das altersheim abzuwenden ,allerdings sagt sie zu 90% die treffen ab weil sie krank sei (nie der fall ) oder ihr Knie wehtut .

Im Grunde genommen ist es ganz klar das sie nicht mehr alleine leben kann ,vorallem weil sie sich nicht helfen lässt,wir würden ja alles dafür tun das sie nicht von zuhause wegmuss.

Aber sie lässt sich 0.0 helfen ,im Gegenteil sie könnte ja noch alles allein .

Jetzt haben wir einen Platz im seniorenheim gefunden und sind ganz kutz davor sie anzumelden,von ihr kommen aber immer Sprüche wie "ich möchte zuhause Sterben ,wenn ich hier wegmuss werde ich aus dem Fenster springen ".

Würdet ihr als Angehörige sie trotzdem im seniorenheim anmelden?Oder zuhause lassen unter diesen schlechten Bedingungen?(für sie scheint es ja nicht so schlimm zu sein )

Zuhause lassen 58%
Seniorenheim 42%
Senioren, Familie, Wohnung, Angst, Oma, Menschen, Beziehung, Alltag, Eltern, Seniorenheim, Streit

Oma’s Führerschein abgeben, wie?

Meine Oma ist 83 Jahre alt und fährt immernoch Auto. Sie ist mit dem Alter sehr aufgeregt und tollpatschig geworden, auch öfters verwirrt. Sie hat meines Wissens nach schon 5-6 mal in den letzten Jahren die Rückspiegel von anderen Autos kaputtgemacht / abgerissen und ist dann jedes mal einfach weitergefahren ohne es zu klären. Wenn meine Mutter und ich mit ihr im Auto sind finden wir immer dass sie sehr waghalsig fährt, letztes mal ist sie zB sehr hektisch schon bei rot über die Ampel gefahren, nur um dann zu merken dass nach der Ampel ein Auto stand in das sie fast gefahren wäre. Sie hat grauen Star und erzählt immer von ihrer Frustration davon dass sie die simpelsten Sachen nicht oder nur schwer erkennen kann.

Meine Mutter stimmt mir zu dass sie nicht fahren sollte aber will nichts machen. Wenn ich mich offiziell an jemanden wenden würde dann wäre jeder in meiner Familie wütend auf mich. Sie wohnt ziemlich abgelegen, es gibt niemanden der sie fahren würde oder könnte. Jede Veränderung die ich vorschlage wird von allen Seiten abgelehnt, inklusive einer Wohnung in meiner Nähe.

Ist es trotzdem die beste Wahl mich an eine Behörde zu wenden und Veränderung zu ‘erzwingen’, obwohl danach meine komplette Familie wütend auf mich wäre?

Auto, Senioren, Autounfall, Verkehr, Polizei, Oma, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Großeltern, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Altersschwäche, Führerscheinstelle

SM ist super eifersüchtig auf andere Oma. Was tun?

Hallo zusammen,

Folgendes ist vorgefallen. Bei einem Spaziergang mit meiner SM erwähnte mein kleiner 3 jähriger Sohn seine andere Oma. Er sagte er wisse wo die andere Oma wohnt. Das wars. Die SM die gerade noch seine Hand gehalten hat und mit ihm gespielt hat während dem Spaziergang veränderte danach sofort ihr verhalten. Die gute Stimmung war weg. Sie hat ihn los gelassen und ist beleidigt abmaschiert. Der kleine hat es zum Glück nicht so mitbekommen. Ich habe ihn gleich an die Hand genommen und mich um ihn gekümmert. Sie ist dann einfach schon zurück ins Hotel. An den Hotelstufen hat sie ihm immer geholfen und jetzt musste er diese selber erklimmen. Das tat so weh das zu sehen. Mein Mutterherz hat echt geschmerzt. Sie hat ihn einfach in dem Moment die komplette Liebe und Aufmerksamkeit und Zuneigung entzogen. Danach kam von ihr auch keine Erklärung oder eine Entschuldigung. Sie war einfach beleidigt.

Mein Mann kennt sie nur so. Er sagt dann immer "lass sie, sie ist einfach so".

Das war jetzt auch nicht das erste mal. Aber ich fand es einfach so schlimm das mit anzusehen. Vor allem hat sie den kleinen komplett ignoriert. Und wir waren direkt an der Straße. Das geht doch nicht. Jetzt will ich sie auch nicht mehr mit ihm alleine lassen. Was macht sie wenn er das nächste Mal sagt das er seine andere Oma viel lieber hat. Lässt sie ihn dann komplett alleine??? Das ist doch emotionale Gewalt, oder?

Was würdet ihr machen? Versteht ihr meine Ängste beim nächsten Treffen?

Kinder, Mutter, Oma, Beziehung, Großeltern, Psyche, Streit

Kann ich Kontakt zu Oma eingrenzen?

Hallo,

mein Partner hat eine schwierige Mutter, sie möchte zu ihrem Sohn absolut kein Kontakt. Es gab in der Vergangenheit einige „Meinungsverschiedenheiten“.

An Weihnachten bin ich mit meinem Sohn also alleine zu seinen Eltern und Geschwistern. Er durfte nicht kommen.
Mein Sohn wird jetzt bald getauft und bald 1 Jahr alt.
Wir haben auch die Eltern meines Partners eingeladen, die Mutter meines Partners hat abgesagt mit der Begründung „sie möchte nicht auf ihren Sohn treffen“ ich habe ihr daraufhin deutlich gemacht, dass ich der festen Überzeugung bin, dass man sich für SEIN Enkelkind zusammenreißen kann. Es sind auch noch andere Leute da, wir haben eine große Familie und einige Bekannte.

Ich habe Sie dann gefragt, wie das zukünftig laufen soll, sie meinte sie wird zu KEINEM Fest erscheinen und wird dann knallhart und ehrlich zu meinem Sohn sein und ihm das erklären.

Ab einem bestimmten Alter ist das sicherlich in Ordnung aber erstmal sollte man so Konflikte vor den Kindern fernhalten. Das ist meine Meinung, man erzählt einem 4 jährigen doch nicht „Oma kommt nicht weil sie Stress mit Papa hat aus den und den Gründen“ außerdem was hat das mit ihrem Enkel zu tun, dass ist das was mein Sohn sich dann am Ende fragen wird. Ich möchte meinem Sohn nicht jedes Jahr erklären, wieso Oma nicht kommt.

Ich habe um ehrlich zu sein kein Bock mehr, immer das zu machen, was Sie möchte, wenn Sie ihn mal sehen will, dann auch alleine und ich soll ihn immer bringen und wieder abholen. Und das darf NUR ich mein Partner darf ihn nicht holen oder fragen, ob alles in Ordnung ist.

Sie hat seit Wochen nicht mehr gefragt, wie es dem kleinen geht. Ich finde es ist ihre Aufgabe sich zu erkundigen, nicht meine den Kontakt aufrechtzuerhalten .

Ich möchte meinen Sohn den Umgang nicht komplett nehmen allerdings möchte ich ihn eingrenzen, da einfach zu wenig Vertrauen vorhanden ist. Kann ich das tun ohne das ich am Ende vor Gericht sitze, weil Sie ein Umgangsrecht einklagt?
Ich würde dann halt sagen, dass Sie zu uns kommen kann und dann hier etwas mit meinem Sohn machen kann und ihn sehen kann, wenn Sie dieses Angebot nicht nutzen möchte, dann ist dies doch nicht mein Problem.

Für viele hier ist es wahrscheinlich nicht nachvollziehbar, dass ich den Kontakt eingrenzen möchte aber wenn die Mutter meines Partners öffentlich und auch bei seinen noch nicht volljährigen Geschwistern über meinen Partner herzieht, wer gibt einem die Gewissheit das Sie dies nicht auch bei meinem eigenen Kind macht? Sie hält sich auch nicht an die Regeln, die wir als Eltern aufstellen. Ich finde nicht, dass ein 9 Monate altes Baby Kakao Pulver in seine Flasche braucht.

Es gibt noch viele andere Gründe.
Ich möchte einfach nur nicht, dass mein Sohn am Ende bei einem Psychologen sitzen muss, weil seine Familie sich nicht zusammenreißen konnte und immer alles auf seinem Rücken ausgetragen wurde.

danke für die Antworten

schönen Abend und schönes Wochenende

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Oma, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Szenario wer lag falsch?

Omas geburtstag. enkel(unter 10) und tochter(meine sis) kommt.

Ich bin mit dem Hund raus und werde angerufen. Enkel 2 wollte einen schrank aufbauen und mutter und Oma sagen nein, da wird das kind wütend und will rausrennen. Türe war abgeschlossen aber kind zieht feste dran, mehrmals. Oma meckert mit dem Enkel, Enkel fängt an zu heulen. Meine Sis und Enkel 2 gehen raus.

Dann kam ich nachhause, Sis und Enkel 2 waren im auto am warten während der Opa dazukam und anscheinend haben sich alle wie assis am fenster gestritten(Ich hasse meine familie echt) Jedenfalls war ruhe als ich ankam. Dann wollte ich mit Sis samt Enkel 2 wieder in die wohnung. ich bin rein aber der Junge hatte angst vor Omas reaktion. Und was macht Oma des Jahres?

''Komm rein'' und der Junge versteckt sich daraufhin hinter der Mama.
Daraufhin schreit sie: '' Ich werde ihn jetzt bestimmt nicht anbetteln wenn er nicht rein will soll er gehen''

zu einem 7 jährigen Kind. Daraufhin ist der Junge weinend wieder weggerannt und meine Schwester natürlich ausgerastet und hat meine Mutter beleidigt(irre familie, HILFEEEE)

Nunja ich habe versucht zu vermitteln und jetzt bin ich natürlich auch die Böse weil ich meiner Mutter gesagt habe dass sie das Mentale alter eines 7 jährigen hat.

Und nun jammert und beleidigt sie seit 3 STUNDEN ununterbrochen. Die schreit seit stunden mit sich selbst.

Ich halte mich so sehr zurück nicht zu reagieren und werde es auch weiterhin ''ignorieren'' aber ich habe inzwischen kopfschmerzen und werde aggressiv. Mutter ist konstant in der opferrolle und alle außer sie sind böse. Das war schon immer so aber ich komme damit einfach nicht mehr klar.

Ausziehen wäre ne möglichkeit aber ich möchte nicht das mein Hund tagsüber während ich weg bin alleine ist.

Aber jetzt mal ehrlich abgesehen von meiner gestörten familie, wer war im Unrecht? wer hat am gestörtesten reagiert? Muss die Erwachsene nicht ihr hirn einschalten und vielleicht mal versuchen auf das kind zuzugehen? Ich hasse meine familie aber am meisten hasse ich meine Mutter.

Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Muss ein Kind eine psychisch kranke Mutter überwachen?

In meiner Familie gibt es eine alleinerziehende Mutter, die eine psychische Erkrankung hat. Sie lebt mit ihrer elfjährigen Tochter zusammen. Die kinderlose Tante von dem Mädchen meint alles über Erziehung zu wissen und vertritt die Meinung, dass die Elfjährige für ihre Mutter verantwortlich ist. Zum Beispiel soll und müsste sie die Einnahme von Medikamenten nachhalten und überwachen. Sie hackt auch auf ihr rum, weil sie “nur” die Realschule besucht. Die Tante selber hat einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, wirft dem Kind vor, “zu blöd” für ein Gymnasium zu sein.

Vor ein paar Wochen kam es leider zu einer Einweisung meiner Verwandten, die akut psychisch erkrankte (Psychose). Während der Krankheit hat sie zwei anonyme Briefe geschrieben, einen a den Freund dieser Tante, einen weiteren an deren Arbeitgeber.

Was da genau drinsteht, weiss ich nicht. Die Elfjährige erzählte mir vorhin am Telefon, sie sei am Freitag von der Schule gekommen und die Tante habe im Wohnzimmer der Oma gesessen. Sie hätte an der Türe gelauscht und gehört, dass von der Tante gefordert wurde, ihre Mutter solle nicht mehr in der Wohnung der Oma aufgenommen werden. Sie sollte die entmündigen lassen und in einem Heim unterbringen. Meine Verwandte ist 36 Jahre alt. Die Oma müsste das “ihr zuliebe tun”. Sie weigert sich.

Als die Tante die Elfjährige in der Wohnung bemerkte, lief sie ihr nach und schrie ihre Mutter sei “geisteskrank” und sie hätte nicht auf die aufgepasst.

Eine Anzeige wegen der Briefe wurde nicht erstattet, der Freund hat auch nicht mit ihr Schluss gemacht. Der Arbeitgeber hat sie aber darauf angesprochen.

Mich würde mal interessieren, was ihr dazu denkt. Muss ein Kind eine kranke Mutter überwachen und wie seht ihr das Verhalten dieser Tante?

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Medikamente, Oma, Eltern, Psychologie, Psychose, Betreuung, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tante, entmündigung

Oma liegt im sterben, fernbeziehung besuchen?

Liebe Community,

momentan befinde ich mich in einer kleinen Krise und fühle mich überfordert sowie extrem schlecht...

Zu Hause liegt meine Oma im Sterben, sie leidet an Bauchspeicheldrüsenkrebs und ist palliativ eingestellt. Meine Mutter und ich kümmern uns gemeinsam um sie, da wir in einem Dreigenerationen-Haushalt leben.

Diese Situation ist bereits sehr belastend für uns beide. Meine Mutter verliert ihre Mutter, und ich verabschiede mich von meiner geliebten Oma. Natürlich möchte ich für meine Mutter da sein und ihr in dieser schweren Zeit beistehen. Sie hat mich gebeten, zu Hause zu bleiben, bis meine Oma nicht mehr bei uns ist. Die Ärzte geben ihr höchstens noch einige Wochen.

Allerdings habe ich seit 2 Jahren eine Fernbeziehung mit meinem Freund. Wir sehen uns nur alle 3 Monate für ein oder maximal 2 Wochen. Schon bevor ich von der Diagnose meiner Oma erfahren habe, habe ich Flug- und Zugtickets gebucht (außerhalb Deutschlands) und auch eine Airbnb-Unterkunft reserviert, da er in einer WG wohnt.

Ich stehe meiner Mutter und meiner Oma sehr nahe... Wenn ich fahre, würde ich mich schuldig fühlen wenn sie verstirbt und meine Mutter damit alleine wäre. Aber wenn ich nicht fahre, sehe ich meinen Freund erst 6 Monaten wieder, was ebenfalls sehr schwer für mich wäre...

Ich habe auch noch eine Schwester aber die hält sich schön aus allem raus...

Wie würdet ihr in meiner Situation handeln?

Oma, Tod, Trauerfall

Dringend Hilfe?

Hallo zusammen

ich bin 39 Jahre alt

Und habe einen Lernbehinderung und eine leichte Geistige Behinderung

und kann deshalb nicht richtig schreiben

und deshalb habe ich Probleme den Brief richtig zu formulieren

könnt ihr mir bitte helfen den Brief richtig zu schreiben zu formulieren und den Brief zu korrigieren

liebe ……

Also mein Opa ( der Vater  von meinem Vater ) an Parkinson gestorben ist 

haben meine Oma und Tante das alte Haus noch mehr heruntergekommen lassen 

Meine Tante ( die Schwester von meinem Vater) und meine Oma ( die Mutter von meinem Vater) haben kein Geld ausgeben 

Sie haben sehr sparsam gelebt

Meine Tante und Oma waren sehr geizig 

Meine Tante ( die Schwester von meinen Vater) war noch nie beim Friseur 

Sie hat ihre Haare immer selber geschnitten 

Meine Tante war noch nie beim Einkaufen Sie hat die Lebensmitteln von der Mülltonne genommen 

Ich und mein Cousin sind darauf angesprochen worden dass meine Tante gesehen würde wie sie Sachen von Müll rausgenomme hat

Meine Tante hat noch nie ein Bett gemacht 

Meine Tante und Oma haben nie Lebensmittel weggeworfen 

Sondern haben alte verdorbene abgelaufene verschimmelte Lebensmittel gegessen 

Bei meiner Oma und Tante im Haus ging keine Toilettenspülung 

Zum spülen habe sie einen Eimer mit Regenwasser genommen 

Meine Tante und Oma haben noch nie Klopapier benutzt sondern Zeitungspapier 

Meine Oma und Tante haben sich mit Regenwasser gewaschen 

Meine Tante und Oma haben keine Waschmaschine benutzt 

Sondern haben ihre Wäsche mit Regenwasser 

Und mit der Hand gewaschen 

Sie hatten keine Heizung im Haus 

 Sie hatten Kein warmes Wasser 

Sie haben Keine Fernsehe geschaut 

Sie haben kein Radio gehört 

Sie haben kein licht angemacht

Sondern waren immer im Dunkeln gehockt 

Meine Oma und Tante 

Haben nie etwas weggeschmissen sondern haben alles gesammelt und aufgehoben 

Meine Oma und Tante haben alles was sie geschenkt bekommen haben sie einfach weiter geschenkt 

Verwandtschaft, Oma, Lebensmittel

Kennt ihr die Lieblingsmusiker und Lieblingslieder eurer Großeltern?

Bei mir

Oma 1 -> Riesen Fan von Roland Kaiser, sie hat auch eine CD-Sammlung mit den besten Songs der 40er und 50er die sie alle früher im Auto immer gehört und laut mitgesungen hatte. Darunter stand sie auch total auf Lieder wie "Beiß nicht gleich in jeden Apfel" oder "Das Knallrote Gummiboot" und sie mochte auch sehr gerne ABBA und die Deutschen Lieder von France Gall. Meine Oma hörte auch immer gerne WDR4

Oma 2 -> Hörte sehr gerne ABBA, aber auch sehr gerne Enya. Ihre Lieblingslieder waren "Dancing Queen" von ABBA und "Only Time" von Enya

Opa 1 -> Riesen Fan von Andrea Berg. Er brachte sich selber auch ohne Noten anfang der 2000er bei wie man ihr Lied "Tausend mal belogen" auf dem Akordeon spielt, was sein Lieblingslied ist. Er hatte einfach das gehör dafür, einmal gehört, schon konnte er das Lied auswendig auf dem Akordeon oder dem Klavier spielen. Er mochte auch Udo Lindenberg und Udo Jürgens sehr gerne. Da mein Opa sich immer etwas unsicher war mit was er wann gerne hören will hatte er damals 2 kleine Radios an der Wand in seinem Hobbykeller hängen, das eine ausgerichtet auf WDR2 und das andere aud WDR4, mit der Aussage, er wolle halt nie in einem Radio umschalten müssen, wenn er doch den anderen Sender lieber hören wollte xD

Opa 2 -> Er hatte nicht viel von der Familie gehalten und sich distanziert, weswegen ich nicht weiß was seine Liebglingsmusik ist.

Musik, Oma, Opa, Großeltern, großmutter, Großvater, Lieblingsmusik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oma