Non-binary – die neusten Beiträge

Was ist der Unterschied an einer Non-Binary Person und einem Mädchen?

Ich check das halt nicht. Bei uns in der Schule identifizieren sich immer mehr Mädchen plötzlich nichtmehr als Mädchen sondern als Non-Binary.

Aber ich check halt nicht, was das sein soll. Und was das jetzt für ein Unterscheid macht. Weil die verhalten sich ganz normal, wie alle anderen Mädchen. Nur haben die halt oft kurze Haare, färben die bunt und wollen als they/ them angesprochen werden.

Aber ansonsten verhalten die sich wie alle anderen Mädchen. Daten Leute, die auf Mädchen stehen, haben Sex mit Leuten, die auf Mädchen stehen. Schwänzen Sportunterricht, weil sie angeblich zum dritten Mal diesen Monat ihre Tagen haben. Die sind einfach ganz normal.

Also ich frage halt: Wo in welchem Punkt unterscheiden die sich denn, dass die keine Mädchen mehr sind? Weil die kurze Haare haben? Ich weiß, es gibt auch manche, die sich die Brüste wegbinden. Aber es gibt auch Frauen ohne Brüste, weil keine wachsen oder sie Krebs hatten usw.

Ich frage das, weil ich es wirklich verstehen will. Ich will es verstehen. Ich verstehe es aber nicht, weil es keiner logisch erklärt. Nur weil man sich als etwas anderes definiert, ist man es ja nicht plötzlich, wenn man sein Leben trotzdem normal als Frau führt. Ich kenne genug Leute, die sich selbst als schön, reich und beliebt indentifiezieren obwohl sie es nicht sind lol. Ich hab schon mal wem gesagt, es gibt einen Unterschied zwischen ,,sein'' und ,,sich selbst identifizieren'' aber der hat das nicht verstanden.

Für mich wirkt das jedenfalls ungewollt sexistisch. Wenn jetzt jemand keine Frau mehr ist, nur weil er dies und das nicht mag. Ich denke mir schließlich auch nicht den ganzen Tag ,,Huiii ich hab dieses Geschlecht denk denk denk. Und ich erfülle jetzt jedes Klischee.''

Und getrennte Badezimmer und Umkleiden sind doch eh nur nach Genitalien getrennt. Damit nackte Jungen und nackte Mädchen sich nicht sehen müssen. Da brauchen wir jetzt eigentlich keine Non-Binary Toilette oder Umkleide. Wenn eh alle Non-Binary Leute in unserer Schule körperlich weiblich sind. Wäre natürlich was anderes bei Transsexuellen wenn die in keine Umkleide passen. Aber warum muss man ein Non-Binary Mädchen von anderen trennen, nur weil sie nicht damit klarkommt, dass da eine Frauensilhouette auf der Klotür ist. Nur weil sie zurück in die Klasse kommt und eine Szene macht, weil sie auf dem Männerklo war und da keine Mülleimer sind um ihr Tampon zu entsorgen und man gefälligst auch bedenken soll, dass auch Non-Binary Leute aufs Männerklo gehen um ihren Tampon zu wechseln.

Schule, Geschlecht, Gesellschaft, Gymnasium, 10. Klasse, klassenkameraden, non-binary

Bin ich überhaupt trans*?

Hey,

ich bin mir seit nun fast einem halben Jahr immer sicherer, dass ich nicht-binär bin.

Ich mag es lieber mit einem selbstgewählten, neutralen Namen angesprochen zu werden, trage ungerne Kleidung die meinen weiblichen Körper betont, habe Brustdysphorie, mag es nicht als Mädchen gesehen zu werden, fühle Gendereuphoria wenn mich jemand bei meinem ‚neuen‘ Namen, Ash, anspricht. Außerdem sind es verschiedenlange Phasen zwischen denen manchmal Stunden, Tage und einmal zwei Wochen oder so lagen, in denen ich mich wieder wohler fühle mit meinen „weiblichen“ Attributen, Pronomen und Namen. Deshalb bin ich stark davon ausgegangen genderfluid zu sein.

Allerdings sind die meisten Menschen im trans*-Spektrum schon immer so bzw. haben es als Kind bemerkt, ich hab erste Anzeichen aber erst vor etwa einem dreiviertel Jahr bemerkt und konnte sie dann vor einem halben Jahr zuordnen.

Einige vertraute Personen wissen dass und es geht mir besser, wenn ich als nicht-binär gesehen und behandelt werde. Deshalb sehe ich auch garnichts negatives daran und würde es weitermachen, allerdings habe ich Angst mich bei anderen zu outen, weil ich nicht weiß ob es konstant ist.

Vorallem weil es gleichzeitig damit begonnen hat, dass es mit meiner mental health bergab ging und ich zu dem Zeitpunkt auch realisiert hab dass ich asexuell bin.
Und vor etwas mehr als zwei Jahren ich einen online-„Vorfall“ mit etwas hatte, dass meine Thera als sexuellen Missbrauch im Internet bezeichnet und Trauma nennt.

Ich gehe davon aus, dass ich deswegen mentale Probleme habe und habe Angst, dass meine Asexualität und das Gefühl non-binary zu sein daher kommen und es garnicht „echt“ ist. Auch ist die dysphorie meistens stärker, wenn es mir mental sowieso schlecht geht.

Was wenn ich also nicht echt trans* bin, sondern es wirklich nur eine Phase ist.

Und bitte sagt mit nicht, dass es eh egal ist sich zu labeln, das hilft hier nicht. Denn wenn ich andere bitte mich mit Ash anzusprechen und andere Pronomen zu verwenden, weil es mir dann besser geht, können sie sich denken, dass ich non-binary bin auch ohne dass ich es sag. Wenn ich nichts sage und abwarte, geht es mir eben schlechter. Also ist mir dieses Label wichtig.

Danke

Frauen, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Identität, Outing, Psyche, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Pronomen, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary

Bin ich trans oder einfach unsicher?

Ich möchte einfach nur mal verschiedene Meinungen hören.
Ich bin 23 Jahre alt, sehr introvertiert und weiblich. Seit meiner Pubertät habe ich schon mit einer hormonellen Störung zu kämpfen, die vor allem einen starken Haarwuchs (Gesicht, Beine, Bauch) begünstigt. Ich fühle mich schon immer damit unwohl. Jetzt habe ich aber im privaten Umfeld immer mehr Kontakt mit Transgendern und frage mich, ob ich auch in diese Sparte falle bzw. eher ob ich ein Mann hätte werden sollen eben aufgrund der Hormone. Manchmal habe ich das Gefühl, dass mein Denken durch die Hormone beeinflusst wird. Außerdem muss man noch dazu sagen, dass ich meinem Vater grundsätzlich sehr ähnlich sehe.
Ich schminke mich, vor allem auch um die Haare zu verdecken, ich arbeite in einem von Frauen dominierten Beruf und auch mein ganzes Umfeld ist fast ausschließlich weiblich. Selbst meine Vorbilder sind nur Frauen und ich habe eher "typisch weibliche" Hobbies, also solche die man Frauen zuordnen würde. Ich erfülle mit Sicherheit nicht jedes stereotypische Frauenmerkmal, zB. trage ich oft gerne weitere Kleidung, was aber auch mit meinem Übergewicht zusammenhängt, da ich die Betonung der Figur einfach oft vermeiden möchte. Als ich in einer Schulaufführung mal einen Jungen spielen musste, habe ich mich damit gar nicht wohl gefühlt und bei einer anderen Aufführung wurde die männliche Rolle für mich "verweiblicht", weil die Spielleitung bemerkte, dass ich mit der männlichen Rolle Schwierigkeiten habe. Auch bei Videospielen möchte ich immer die weiblichen Charaktere spielen.
Sexuell würde ich mich in Richtung Pan einordnen, wobei mir die Vorstellung einer romantischen Beziehung mit einer Frau leichter fällt. Auf sexueller Ebene beide Geschlechter.
In der Kindheit und Pubertät hatte ich nie Probleme damit, habe mich immer weiblich gefühlt. Laut meiner Mutter bin ich aber auch mit allem was die Entwicklung betrifft etwas später dran gewesen als andere..(=evtl spätpubertäre Findungsphase o.Ä.?)
Eigentlich beantworte ich mir die Frage nach einer Transidentität mit den Schilderungen ja selbst, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir sagen, was sonst mit mir ist. Ich bin einfach sehr leicht zu verunsichern und suche deswegen hier nach Gleichgesinnten oder eben auch objektiven Meinungen..vor allem kommen solche Gedanken meistens, wenn ich zu viel Zeit zum Nachdenken habe.

Frauen, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, non-binary

Meine Mutter kommt nicht damit klar, dass ich kein Mädchen bin?

Hey, Ich bin Ash, 14 Jahre alt und ein Trans junge (bzw. bin Genderfluid, aber etwa 95 % der Zeit identifiziere ich mich als männlich)

Ich habe meinen Eltern einen Brief geschrieben, wo ich mich als nicht binär geoutet hab. (Mir war damals noch nicht klar, dass ich Genderfluid bin)

Mein Vater hat es akzeptiert, meine Mutter hat es totgeschwiegen, ich habe darum gebeten eben genderneutrale Begriffe zu nutzen, also statt Mädchen oder Tochter eben einfach Kind. Haben Sie sich nicht dran gehalten.

Ich hab meine Haare jetzt kurz schneiden lassen und werde jetzt immer wieder für einen Jungen gehalten (also für das richtige Geschlecht, mit dem ich mich wohlfühle) ich liebe es und hätte ich noch einen Binder wär so alles gut.

Meiner Mutter passt das irgendwie gar nicht, sie ist immer genervt, wenn man "mich für n Jungen hält" und wenn ich sage, dass ich kein Problem damit habe, kommt immer nur ein sehr genervtes "Ja des denke ich mir"

Außerdem versucht sie mir immer wieder Kleider anzudrehen (ich trage seit circa 5-6 Jahren keine Kleider mehr) oder eben allgemein feminine Kleidung (ich weiß, dass Kleidung kein Geschlecht hat, aber das, was die Gesellschaft eben als klassische Frauenkleidung sehen würde) sie weiß, dass ich das nicht tragen möchte, ist aber jedes Mal, wenn sie sowas in einem Geschäft sieht, mir zeigt und ich es nicht haben möchte irgendwie sauer und genervt

Ich bin offiziell nicht geoutet und ich hab jetzt bissel Angst, dass sie es nicht akzeptiert, es wieder tot geschwiegen wird und ich wieder nicht glücklich werde.

Meint ihr, ich bilde mir das nur ein und sobald ich mich oute akzeptiert sie das oder denkt ihr, das würde es schlimmer machen?

Nein oute dich nicht, das macht es schlimmer 69%
Ja oute dich das macht es besser 31%
Männer, Familie, Mädchen, Frauen, Eltern, Sexualität, Gender, Geschlecht, Jungs, Outing, Transgender, FtM, LGBT+, Pubertät Jungs, genderfluid , non-binary

Meistgelesene Beiträge zum Thema Non-binary