Meinung zu Neopronomen?

Ich finde Neopronomem schlecht/ würde sie nicht benutzen 63%
Ich finde Neopronomem gut/ würde sie benutzen 17%
Mir sind Neopronomem egal 16%
Andere Meinung 4%

81 Stimmen

23 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich finde Neopronomem gut/ würde sie benutzen

Ich will auch, dass Leute mich mit meinen Pronomen ansprechen, und nur, weil die dem Geschlecht entsprechen, dass wir bei der Geburt zugewiesen wurde, heißt es nicht, dass andere das nicht auch verdienen. Ich finde es respektlos, wenn man diese Pronomen nicht verwendet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde Neopronomem gut/ würde sie benutzen

Das ist schlicht eine Frage der Höflichkeit.

Mir ist sowieso schleierhaft, warum sich die Leute grade bei solchen Themen immer so aufregen müssen. Es kostet mich exakt gar nichts, die Transmenschen in meinem Umfeld so anzusprechen, wie sie das wollen, weil ich nämlich überhaupt keine Transmenschen kenne.

Und das dürfte für die ganzen meinungsstarken Sprachexperten, die sich hier aufplustern, größtenteils ganz genau so gelten. Ich wage zu behaupten, dass nicht fünf Prozent von denen schon mal in einer Situation gewesen sind, in der sie ein Neopronomen hätten gebrauchen können. Und wenn sie es wären, hätten sie ganz bestimmt nicht die Eier in der Hose, um ihren schlauen Sprüchen taten folgen zu lassen und einen realen Menschen konsequent falsch zu etikettieren, wenn dey direkt vor ihnen steht.

Und was soll überhaupt der Blödsinn mit der „Sprachverhunzung“? Selbst perfektes Nachrichtensprecherdeutsch von heute wäre für einen Menschen aus dem 17. Jahrhundert ziemlich schwer verständlich, und würde für einen Zeitgenossen Goethes wömöglich unangemessen salopp klingen. So läuft das eben, jede Generation entwickelt ihre Sprache weiter, und keine kann für sich in Anspruch nehmen, die „richtige“ Sprache zu sprechen.

Natürlich kann man das Gefühl bekommen, dass man zum alten Eisen gehört, wenn man die Jungen nicht mehr versteht, aber wenn man deswegen glaubt, gegen die Veränderungen ankämpfen zu müssen, dann hätte man es eben auch verdient, überall wie ein wirrer alter Knacker behandelt zu werden.

Wenn es eins gibt, was mich am allgemeinen Sprachgebrauch stört, dann ist es, dass wir zu diesen Pfeifen immer noch so höflich sind…

Andere Meinung

Ich würde es kurz mal ausprobieren, weil ich gerne mit der Sprache spiele.
Und sprachliche Konzepte so überdacht werden.

Aber ansonsten Nein. Sie sind nicht Teil meines Sprachgebrauchs und ich wünsche es mir auch nicht. Die Deutsche Sprache ist zu komplex, um "geschlechtsneutral" zu sprechen. Ich bin zufrieden mit den Pronomen die das Deutsche zur Verfügung stellt zufrieden.

Eine Ausnahme wäre aber, wenn mir die Person sehr am Herzen liegt und ich sie nicht davon überzeugen könnte, sich von dieser sprachlichen Katastrophe abzuwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich finde Neopronomem schlecht/ würde sie nicht benutzen

Geschlechter gibt es so sowieso nicht. Ich bin der Meinung, entweder nutzt man überal Der, überal Die oder bezieht sich nur auf das biologische Geschlecht.


LunarEclipse 
Beitragsersteller
 03.01.2024, 14:37

Es gibt keine Geschlechter? Cool!

Ich finde Neopronomem schlecht/ würde sie nicht benutzen

Auch auf Bitte nicht. Abgesehen davon, dass es eine absolute Verhackstückelung der Sprache ist : Ich hab genug Dinge, worauf ich in meinem Leben achten muss und ich möchte auch nicht die Annahme der anderen Person pushen, dass sie sowas von mir erwarten kann.

Auch wenn das gerne als Unhöflichkeit empfunden werden kann : Wenn es Jemanden mental nicht gut geht, dann sollte man der Person helfen und es nicht beklatschen.