Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Katze uriniert auf Sofa?

Hallo,

wir haben nun seit einigen Wochen eine Katze (ca. 7 Monate alt). Sie hat etwas gebraucht um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, macht sich aber mittlerweile schon gut. Sie ist sehr zutraulich und verschmust geworden und verhält sich normal. (Spielt, frisst, schläft). Natürlich hat sie auch mal ihre 5 Minuten und dreht durch. Das ist für das Alter aber denke ich auch noch normal.

Es gibt nur eine Sache die leider nicht so normal ist. Sie uriniert seit dem wir sie haben immer wieder auf Stellen, die nicht dafür gedacht sind. (Sofa, Decken, schmutzige Klamotten, usw.)

Wir haben mittlerweile schon ein 2. Katzenklo für sie besorgt. Das Prinzip hat sie eigentlich verstanden. Nr 2 landet konsequent im Kaklo, Nr 1, wie gesagt, manchmal ja und manchmal nein. Das beliebteste Ziel ist das Sofa… das hat nun schon einiges abbekommen und wir kommen an unsere Grenzen was das sauber machen betrifft. Der Geruch geht leider nicht komplett raus. Hat da vielleicht jemand Tipps?

Jedenfalls treibt es uns in den Wahnsinn und wir wissen nicht was wir noch alles tun müssen. Wir versuchen ihr eine möglichst entspannte Umgebung zu bieten, meckern nicht mit ihr, halten den Kopf nicht in ihren Urin , etc. ich habe mich intensiv schon mit dem Thema beschäftigt und halte mich meines Erachtens an alle „Regeln“. Es will aber nicht besser werden. Googlen, ChatGPT können mir auch nicht mehr weiterhelfen. Deshalb versuche ich nun über diesen Weg weitere Tipps zu bekommen und vielleicht hatte ja jemand schon ähnliche Erfahrungen und kann mir helfen.
PS.: wir haben nächste Woche einen Kastrationstermin (ich hoffe das bringt auch was)

PPS: beim Tierarzt waren wir auch. Gesundheitliche Ursachen sind somit auch ausgeschlossen.

vielen Dank schon mal im Voraus!

Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Katze isst nicht?

Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Katze aus dem Tierheim geholt – eine ausgewachsene, eigentlich gesunde Katze. Am ersten Abend hat sie sowohl das gewohnte Nass- als auch Trockenfutter, das sie aus dem Tierheim kennt, gut gefressen. Sie war neugierig, zutraulich und hat sich schnell bei mir aufgehalten – auch viel meine Nähe gesucht.

Heute (also am zweiten Tag) sieht es aber anders aus:

Sie hat seit heute Morgen gegen 9 Uhr weder Nass- noch Trockenfutter angerührt. Ich habe ihr beides frisch hingestellt, exakt dasselbe wie gestern. Auch komplett neues Futter von Purizon (nur probiert aber auch nicht gegessen). Sie hat ein paar Leckerlis gegessen (kleine Snacks + ein getrocknetes Hühnerherz), aber das war’s. Selbst als ich ihr Futter auf der Gabel angeboten habe, hat sie nur ganz leicht abgeschleckt.

Sie hat sich nicht übergeben, hat keinen Durchfall (zumindest habe ich nichts gesehen – zweimal Pipi war im Klo), wirkt nicht apathisch, sondern im Gegenteil: Sie ist aufmerksam, schnuppert viel, bewegt sich normal durch die Wohnung, lässt sich streicheln, schnurrt und kommt sogar von selbst zu mir. Spielen ist nicht so ihr Ding, aber sie kratzt am Baum und erkundet alles. Nur: fressen will sie nicht.

Was mich noch verunsichert:

  • Sie trinkt vermutlich aus dem Trinkbrunnen, aber ich sehe es halt nicht direkt.
  • Sie war gestern total viel bei mir oben (meine Wohnung ist auf zwei Ebenen), jetzt bleibt sie seit Stunden unten.
  • Wenn sie mal kurz was probiert, wirkt es fast so, als würde sie würgen oder das Futter nicht richtig schlucken wollen – aber sie hat sich nicht übergeben.

Ich bin gerade ziemlich fertig, weil ich nicht weiß, ob das “normaler Umzugsstress” ist oder ob da doch ein medizinisches Problem hintersteckt. Ich hab auch schon total Panik, dass sie vielleicht was Schlimmes hat, obwohl sie gestern noch ganz normal war.

Meine Fragen an euch:

  • Wie lange darf eine neue Katze wenig/nichts fressen, bevor es kritisch wird?
  • Kann es wirklich “nur” Stress sein, auch wenn sie gestern normal gefressen hat?
  • Sollte ich ihr lieber erstmal nur Leckerlis geben, damit sie überhaupt was frisst?
  • Ab wann sollte ich zum Tierarzt / Notdienst fahren?
  • Wie erkenne ich, ob sie trinkt, wenn ich es nicht direkt sehe?

Ich bin super dankbar für jeden Erfahrungswert. Ich will einfach, dass es ihr gut geht – und ich mache mir echt Sorgen.

Ernährung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Streuner katze ist anhänglich und lässt mich nicht mehr inruhe. Er weint vor meinem Balkon und es hört nicht auf. Was tun um grenzen zu setzen?

Ich brauche dringend Hilfe…

Also, es gibt da diesen Streuner, den meine Mutter und eine Nachbarin immer gefüttert haben. Diese Nachbarin (wir kannten uns vorher nicht) hat ihn ins Tierheim gebracht, weil er nicht kastriert war. Dabei stellte sich auch heraus, dass er gar keine Besitzer hat. Er kam nur zu meiner mama und zur Nachbarin zum Fressen.

Jetzt, wo er endlich kastriert ist und so weiter, durfte ich ihn wieder freilassen. Und obwohl ihn meine Nachbarin ins Tierheim gebracht hat, konnte sie ihn nicht selbst wieder freilassen, weil sie im Urlaub ist. Sie kommt morgen zurück. Die Dame in der Tierklinik fragte auch, ob er 1–2 Tage in meiner Wohnung bleiben könnte, bevor er rausgelassen wird. Ich meinre das wäre okay.

Jetzt zum schwierigen Teil… nachdem ich ihn ein wenig in meiner Wohnung gelassen habe, wurde er SOFORT sehr anhänglich und liebevoll. Er ist auch SEHR gesprächig. Nicht so leises Mauzen… sondern er war wirklich sehr laut und hat nicht aufgehört außer er sah mich. Er frisst auch total viel! Von mir und von anderen wird er gefüttert.

Jedenfalls war ich insgesamt froh darüber, dass er sich so schnell an mich und die Wohnung gewöhnt hat. Aber dann kam die erste Nacht…

Er hat einfach nicht aufgehört zu miauen… Ich habe noch nie so eine unruhige Nacht erlebt. Ich war wirklich gestresst und überfordert, weil ich nicht wusste, was er wollte… Ich wusste einfach nicht was ich tun sollte damit er aufhört.

Ich habe ihn auf meinen Balkon gelassen, da ist er dann auch runtergegangen (ich wohne im erdgeschoss) hingegangen und einmal wieder zurückgekommen, und ich dachte, er wäre jetzt endgültig weg… aber er kam wieder. Und er miaut wie verrückt!! Ich weiß nicht, was ich tun soll… Ich möchte, dass er geht, und ich weiß, das klingt sehr egoistisch… aber als wir uns das erste Mal begegnet sind (als ich meine Mutter besucht habe), war er vorsichtig und ist sofort weggelaufen. Ich hätte nie gedacht, dass er SO anhänglich wird. Jedes Mal, wenn ich sein Gejammer höre, muss ich so sehr weinen. Ich fühle mich so schuldig und kann mich gar nicht ablenken… muss ich jetzt jedesmal darauf aufpassen, dass er mich ja nicht sieht oder hört? Muss ich meine fenster immer geschlossen halten? Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin voll gestresst.

Er war insgesamt 19 Stunden hier, deshalb dachte ich, es wäre jetzt vielleicht leichter, einfach die Balkontür gar nicht mehr zu öffnen, um Grenzen zu setzen. Aber was, wenn er mich durchs Fenster sieht?? Wie soll ich ihn denn verscheuchen? Er schläft auch manchmal bei anderen Familien, also ist er nicht komplett „obdachlos“. Ich glaube, er mag und vertraut mir als Mensch, aber er sieht mich wahrscheinlich auch als jemanden, der ihm Futter gibt.

Was soll ich tun…? Bitte helft mir!!

Haustiere, Kater, Gefühle, Katze, Katzenverhalten

Katzen Abgabe?

Meine Familie ist einfach... naja, meine Familie eben.

Ich hatte irgendwie erwartet dass sie mir die Katzen meiner verstorbenen Oma aufs Auge drücken (siehe andere Frage von mir) und dass sie es auch irgendwie schaffen, die Tiere in mein Haus zu bringen (Mutter hat einen Zweitschlüssel).

Es kam wie es kommen musste, ich war am Wochenende unterwegs und als ich Sonntag heim kam, waren die Tiere da.
Mein gutes Porzellan wurde für Futter und Wasser hin gestellt und ich hatte einen Zettel meiner Mutter auf dem Tisch in dem es hieß, hier hätten die Tiere Platz und könnten alt werden.

Da am Wochenende ja alles zu hat, habe ich am Montag mit dem Tierheim telefoniert, wegen Abgabe der Katzen.

Leider stellen sich hier zwei Probleme:

  1. Das Tierheim ist voll und hat die Aufnahme nur über Warteliste als Möglichkeit und
  2. Meine liebe Mutter hat die Transportboxen mitgenommen, damit ich die Tiere nicht so leicht zurückgeben kann.

Eine Privatauffangstation hat ebenfalls abgelehnt, die Tiere aufzunehmen, sie seien auch voll.

Zudem habe ich das Problem, dass das zwei Main Coon x Irgendwas Tiere sind, da ist manch Hund kleiner.

Ein Tierquäler bin ich jetzt auch nicht, daher habe ich den Tieren einen Teil im Haus abgetrennt, in dem sie erst mal leben können, mit Futter, Wasser, älteren Decken am Boden zum schlafen und einem Katzenklo (das hat man mir freundlicherweise gleich mitgegeben...).

Nun drängen sich mir ein paar Fragen auf:

  1. Warten bis ein Platz im Heim oder Privat frei wird, oder anderweitig verkaufen/ vermitteln?
  2. Egal was es am Ende wird, was für Transportboxen brauch ich für diese Tiere? Sind groß, langhaarig und schwer, die normalen Kisten im Handel wirken mir zu klein.

PS mein Instinkt sagt mir ich solle den Katzenkot sammeln und meiner Mutter in den Briefkasten stecken, finde dies aber selbst kindisch... *Joke*

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Transport, Hauskatze, Katzenverhalten, Abgabe

Warum baut mein Kater ständig Blödsinn?

Hallo Leute! Und zwar ist unser Kater gerade mal 1 Jahr alt. Wir gehen jeden Tag spazieren (da wir im dritten Stock wohnen, ist er eine Hauskatze), spielen jeden Tag mit ihm und (falls das eine Rolle spielt) er bekommt auch qualitativ hochwertiges Futter. Er hat auch genug Spielzeug, was er sehr mag und oft damit spielt. Wir haben jedoch bemerkt, dass wenn bsp. ich (weiblich) zu Hause bin, wenn ich frei habe, er mich ständig nervt und Blödsinn baut. Wenn mein Freund zu Hause ist, ist er ruhig und schläft viel. Ich bin aber die Bezugsperson von unserem Kater, da er viel mehr mit mir spielt und mich dazu auffordert und nur mit mir kuschelt. Er mag es auch nachts neben mir oder auf mir zu schlafen. Meinen Freund mag er natürlich auch, aber einfach etwas weniger xD. Zum Beispiel lässt er sich von ihm streicheln, aber kuschelt nicht mit ihm und schläft auch nicht in seiner Nähe. Er fordert ihn auch nicht dazu auf mit ihm zu spielen, es sei denn mein Freund fängt als erster an.

Unser erster Einfall war, dass es vielleicht daran liegt dass er meine Aufmerksamkeit dadurch haben möchte. Denn auch wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist er direkt in Spiellaune. Wenn mein Freund von der Arbeit kommt, freut er sich auch, aber ist nicht so aufgedreht.

Vielleicht liegt es aber daran, dass er gerade seinen ,, Pubertät-Höhepunkt" erreicht hat?

Ausgelastet wird er gut, denn wie gesagt, wir gehen viel spazieren und spielen auch total viel mit ihm, bis er nicht mehr kann und anfängt zu hecheln.

Andere Katzen mag er gar nicht leiden, weshalb wir uns ERSTMAL dazu entschieden haben nichts neues dazu zu holen.

Wir möchten keine negativen Kommentare oder Beleidigungen erhalten. Es ist unser erster Familienzuwachs und wir möchten nur das Beste für ihn. Gerne nehmen wir Tipps und Ratschläge an.

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Hilfe - Katze vermisst! Was tun?

Hallo ich hätte ein Frage unse katzte wurde Vermittel Obwohl sie eine Ohr market also eine Tätowierung und wir Unterlagen für sie haben und diese Frau die sie Vermittel hat wusste das ist unser was kann man Jtzt unternehmen wir hatte die katzte auch als vermisste gemeldet.

Für alle um das gnaue zu verstehen ich bin eine 16 jährige Person und kenne mich nicht genau aus. Die katzte ist als vermisste gemeldet mit eine Tätowierung ich weiß nicht sie ein Chip hat aber sie bei tasso drinnen. Ich habe vermissten anzeigen auch in Facebook gestartet

UND DAS MIT UMZIEHEN das erst ein Monat darauf die katzte wurde schon anfang des Jahres vermisste 30.2025 nach ein monat musste wir umziehen wegen speziell und physisch gründen. Das zwang Umzug aber wir sind trotzdem jede woche in gegangen 3 in Woche um zugucken.

Diese Frau von Veterinäramt wahr schon öfter da aber wegen unser Nachbar weil wir stress haben haben sie uns angeschissen und such gründe ausgedacht (Nachbarn habe sich Gründe ausgedacht) und natürlich wenn die etwas sagen müssen die Gucken deswegen wahr das Veterinäramt bei uns, anfang beide die es alles gut es ist nichts denn kam Veterinäramt weiter und die uns Kinder und meine mutter schlimme sachen angetan das mein bruder sogar in krassen musste weil eine panikattack und es viel schrecklich passiert hatte und wenn sie mir das nicht glauben ist es ihre sachen. Aber es ist so wir sind auch mit andere Ämter befreundet und die meinte was da passiert das dürften die nicht.

Und jtzt habe wir eine Nachricht bekommen das sie vermittelt wurde von das Veterinäramt. Es ihre sachen was sie glauben oder nicht aber ich möchte eins klar stell wir sind keine schlechte menschen die Tiere misshandelt!!!!!

Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Veterinäramt

1. Mal Spot-On bei Katze - sie hat kurz dran geleckt. Schlimm?

Hallo ihr!

meine Katze (1 Jahr, BKH und 3.5 kg, gechippt und kastriert) hat heute (vor ca. einer Stunde) zum 1. Mal ein Spot-On gegen Flöhe und Milben bekommen. Dadurch, dass sie zum Zeitpunkt der Anwendung lag, hab ich ihr einen Scheitel zwischen den Schulterblättern gemacht und ihr die Pipette mit dem Wirkstoff dort angesetzt. Allerdings ist auch ein bisschen ins Fell gekommen, obwohl ich gut an der Haut angesetzt hatten.

Das blöde ist jetzt nur, dass ich anscheinend doch “zu tief” angesetzt habe, sodass meine Katze auch knapp an die Stelle kommt und diese kurz abgeleckt hat. Ich hätte doch weiter oben am Nacken ansezten sollen und nicht zwischen den Schulterblättern …

Sie auch scheinbar auch schnell gemerkt, dass sie es doch eher nicht hätte tun sollen, da sie dann durch mein Zimmer geflitzt ist und weiterhin versucht hat, den Geschmack durch Lecken an anderen Stellen loszuwerden.

Jetzt schläft sie und macht nach ihrem langen Freigang seit heute Morgen und ausgiebiger Spielsession einen Mittagsschlaf - ich mach mir nun aber wie verrückt sorgen, dass ihr das Lecken vom Spot-On schadet …

Wir leben in Belgien, also haben wir das Mittel “fleascreen combo” benutzt , welches die Wirkstoffe fipronil: 50 mg/Pipette und (S)-methopren: 60 mg/Pipette enthält.

Soll ich ihr das jetzt auswaschen oder lieber sein lassen und warte, bis es trocken ist?

Ist es lebensgefährlich, dass sie eben an dem Mittel geleckt hat?

Ich würde mich mega über eure Antworten freuen!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Milben, Parasiten, Pharmazie, Tiergesundheit, Freigänger

Katze Verdacht auf Schilddrüse?

Hallo,

unsere 15 Jährige Lola genießt eigentlich beste Gesundheit.

Letztes Jahr Ende November waren wir zur Blutkontrolle (Morgens 08:45). Dort war alles schick, bis auf einen erhöhten T4 (?) Wert. Verdacht auf Schilddrüsenüberfunktion. Wir sollten ein paar Wochen später nochmal zur Kontrolle kommen. Ende Januar (Termin 10:30) alles schick. Keine Auffälligkeiten.

Nun hat sie sich die letzten 2 Wochen ab und an übergeben. Immer nur am Morgen und immer unverdautes Futter. Wir wissen, dass sie etwas sensibel ist, sie schlingt gerne und überfrisst sich, aber das war uns dann doch zu häufig. Ab und an waren Haarbüschel dabei, einmal Gras, aber wir wollten es doch lieber abklären lassen.

Gestern hatten wir wieder einen Termin (07:30 Uhr), alles testen lassen, was möglich ist. Nachmittags der Anruf "Sie hat Blutwerte wie ein Baby" Herz und Organe scheinen hervorragend. Wir sollen am Futter arbeiten und Dokumentieren.

Heute Morgen hat sie wieder erbrochen, danach kam der Anruf, dass die Schilddrüsenwerte da sind. Wieder erhöht bei 4,8. Wir müssen in zwei Wochen erneut testen und sollen am späten Nachmittag kommen. Wieder zwei Wochen später wird noch einmal frühs getestet.

Sie trinkt gut, aber meiner Meinung nach nicht übermäßig viel. Fell sieht super aus. Seitdem ihr zwei entzündete Zähne im Februar entfernt worden sind, ist sie wieder aktiv. Unruhig? morgens möchte sie gerne raus und wieder rein.Und es kommt drauf an, wo sie sich aufhält. (Wohnzimmer - auf die Couch und schlafen / Homeoffice - beachte mich, lass mich raus, ich will gestreichelt werden) Aber meistens schläft sie ruhig in der Sonne.

Kann es tatsächlich sein, dass die Schilddrüsenwerte sie immer nur morgens erbrechen lassen? Oder dass die Werte von Januar "super gut" zu Mai "Wert auf Anschlag" schlechter geworden sind? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Und falls sie wirklich eine Schilddrüsenüberfunktion hat, wie gut schlägt die Behandlung an, wenn die anderen Blutwerte tip top sind? Gibt es irgendwelche Komplikationen die entstehen können und ist die Lebenserwartung und Qualität mit Behandlung gut?

Katze, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, schilddruesenueberfunktion

Katzen während Ferien drin lassen?

Hallo Zusammen

Ich habe zwei Katzen. Eine darf raus (Hera) und die andere bleibt drin (Giuseppe) (sie ist noch ein Kitten und getraut sich noch nicht raus zu gehen).

Nun gehen wir für sechs Tage in die Ferien. Hera trägt einen GPS tracker und wir können das Katzentor mit dem Handy sperren und öffnen und auch Sperrzeiten einstellen. In den Stosszeiten (05:30Uhr-09:00Uhr und 16:00Uhr - 20:30Uhr) darf sie nicht raus.

Ich bin eine sehr besorgte Person und schaue immer auf den Tracker. In letzter Zeit ging sie oft über die Strasse, auch kurz vor den Stosszeiten, sodass wir sie mit ihrer Tragbox abholen mussten.

In den Ferien möchte ich keinen Stress haben. Auch möchten wir den Freunden die sie während unserer Abwesenheit füttern nicht zumuten sie auch noch holen zu müssen oder sich Sorgen zu machen.

Wir dachten das wir sie für die sechs Tage nun einfach drin lassen. Sie ist sich gewöhnt drin zu bleiben wenn das Tor zu ist. Ab und zu beschwert sie sich aber immer noch. Die Katzentoilette benutzt sie drinnen auch ganz normal wenn sie drin bleiben muss (sie geht eigentlich draussen auf Toilette)

Ist sie drin zu lassen die richtige Lösung? Oder habt ihr eine andere Idee?

Vielen Dank für die Antworten.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Soll ich meine Katze (in der Familie) abgeben oder nach Japan mitnehmen?

Hallo Zusammen,
Ich befinde mich aktuell in einer Entscheidungskrise und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas helfen könnt.
Seit ca. 2018 habe ich 2 Wohnungskatzen und das war auch der Zeitpunkt, an dem ich angefangen habe japanisch zu lernen. Seit dem ist mein Interesse so stark geworden, dass ich dafür bereits innerhalb Deutschlands umgezogen bin und dieses Jahr plane nach Japan auszuwandern. Eine meiner Katzen ist leider letztes Jahr an einer Krankheit verstorben und ich bin seither mit meinem Kater allein.
Mit den bevorstehenden Plänen muss ich mich der Frage stellen, ob ich meinen Kater (8) mitnehmen möchte oder lieber innerhalb der Familie weitergebe. Beides fällt mir schwer.
Hier meine Gründe in kurzform.

Pro für Japan
- Mein Kater bleibt bei mir und behält seine Bezugsperson.
- Ich weiß, dass sich gut um ihn gekümmert wird.
Kontra für Japan
- Langer und stressvoller Umzug
- Kleinere Wohnung
- Unbekanntes Umfeld für uns beide (Umgang mit Tierarzt für Notfälle?)

- Deutlich wärmeres Klima. (Heiße Sommer bis 40°+ und oder trockene Luft von Klimaanlagen)

- Kosten und Aufwand für Impfungen, Quarantänezeiten und sonstige Einreisebestimmungen

Pro fürs Weitergeben
- Er muss nicht so weit umziehen
- Fürsorge ist gewährleistet (bleibt in der Familie)
- Größere Wohnung als bisher und potenziel mehr Gesellschaft durch andere Katze
- Futter, Kratzbaum und sonstiges bleibt gleich
- Mehr Freiheit in Japan, da eine Wohnung zu finden, in der Katzen erlaubt sind schwierig ist.
Kontra fürs Weitergeben
- Besitzerwechsel und Umgewöhnung

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun und warum?
Danke für eure Beiträge!

Bild zum Beitrag
Kater, auswandern, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Besitzerwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten