Soll ich meine Katze (in der Familie) abgeben oder nach Japan mitnehmen?

Hallo Zusammen,
Ich befinde mich aktuell in einer Entscheidungskrise und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas helfen könnt.
Seit ca. 2018 habe ich 2 Wohnungskatzen und das war auch der Zeitpunkt, an dem ich angefangen habe japanisch zu lernen. Seit dem ist mein Interesse so stark geworden, dass ich dafür bereits innerhalb Deutschlands umgezogen bin und dieses Jahr plane nach Japan auszuwandern. Eine meiner Katzen ist leider letztes Jahr an einer Krankheit verstorben und ich bin seither mit meinem Kater allein.
Mit den bevorstehenden Plänen muss ich mich der Frage stellen, ob ich meinen Kater (8) mitnehmen möchte oder lieber innerhalb der Familie weitergebe. Beides fällt mir schwer.
Hier meine Gründe in kurzform.

Pro für Japan
- Mein Kater bleibt bei mir und behält seine Bezugsperson.
- Ich weiß, dass sich gut um ihn gekümmert wird.
Kontra für Japan
- Langer und stressvoller Umzug
- Kleinere Wohnung
- Unbekanntes Umfeld für uns beide (Umgang mit Tierarzt für Notfälle?)

- Deutlich wärmeres Klima. (Heiße Sommer bis 40°+ und oder trockene Luft von Klimaanlagen)

- Kosten und Aufwand für Impfungen, Quarantänezeiten und sonstige Einreisebestimmungen

Pro fürs Weitergeben
- Er muss nicht so weit umziehen
- Fürsorge ist gewährleistet (bleibt in der Familie)
- Größere Wohnung als bisher und potenziel mehr Gesellschaft durch andere Katze
- Futter, Kratzbaum und sonstiges bleibt gleich
- Mehr Freiheit in Japan, da eine Wohnung zu finden, in der Katzen erlaubt sind schwierig ist.
Kontra fürs Weitergeben
- Besitzerwechsel und Umgewöhnung

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun und warum?
Danke für eure Beiträge!

Bild zum Beitrag
Kater, auswandern, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Besitzerwechsel

Ex hat einen neuen und andere Sorgen >_<?

Hallo und danke das du dich mit meinem Blödsinn befasst.

Ich (28) hole ganz kurz aus.Die letzten 2 Jahre war ich mit einer Japanerin zusammen, die für die Beziehung und mehr oder weniger aus eigenem Antrieb nach Deutschland gezogen ist. Allerdings habe ich über die Zeit gemerkt, dass die Beziehung keine Zukunft hat, da wir uns zwar verstehen, jedoch nicht besonders gut zusammenpassen. Es gab aber nie wirklich Streit. Allerdings sind meine Gefühle abgewandert und daher habe ich März/April die Beziehung beendet. Wohlbemerkt nicht überraschend, sondern mit vorangegangenen offenen Gesprächen. Die Trennung konnte Sie absolut nicht akzeptieren und Abstand war auf Grund der gemeinsamen Wohnsituation nicht möglich. Daraus entstanden heftige "richtig dumme" Streits. Ein völliger Kontrast zu den vergangenen Jahren. Als sie nach über einem Monat zu Freunden gezogen ist, war erstmal etwas mehr ruhe eingekehrt. Gespräche oder die Klärung offener Themen war aber unmöglich. Auch meine angebotene Hilfe wurde selbstverständlich ausgeschlagen. Sie hat immer noch Dinge bei mir und hat jetzt auch eine neue Wohnung in Deutschland gefunden. Irgendwann diese oder nächste Woche, möchte sie die restlichen Dinge abholen.

OK, soweit so gut. Wo ist das Problem?

ich selbst nutze kein Social Media, aber meine Familie kann es sich nicht verkneifen, mich auf dem laufenden zu halten. Meine Ex hat seit neustem einen neuen Freund (Japaner). Zum Verständnis, das sollte für mich kein Problem sein, da ich ja der war der Schluss gemacht hat. Dennoch fühle ich mich dadurch verhältnismäßig schnell ersetzt und ich merke auch, dass ich Neid auf die neue Beziehung habe. Ich habe und hatte niemanden neues und bin demnach "eigentlich" glücklich Single. Naja.

Warum belastet mich das jetzt? 2 Jahre Beziehungen gehen wohl nicht spurlos vorbei, vor allem, wenn es wenig Probleme gab. Es steht für mich im Wiederspruch, wie Sie erst komplett verzweifelt über die Trennung sein kann, dann aber direkt in die nächste starten kann. Die gemeinsame Zeit scheint ihr ja nicht so wichtig gewesen zu sein.

Zusatz: Ich habe eine Einladung zu einem finalen Vorstellungsgespräch für eine Firma in Japan bekommen. Das ist an sich eine super Sache. Allerdings ist es nicht 100% sicher. Da das ein sehr großer Schritt ist, bin ich entsprechend nervös und gestresst. Zusammen mit der Situation von oben bin ich ehrlich gesagt überfordert. Ich kann mich kaum auf etwas normales wie Arbeit oder was auch immer konzentrieren. Wenig Schlaf und Mangel an essen ist ebenfalls nicht hilfreich.

Wie kann ich mit der Situation am besten umgehen? Warum belastet mich das mit meiner Ex so?

Danke für euren Rat :)

Stress, Beziehung, Trennung, Beziehungsende, Ex-Freundin, Neid, Einsamkeitsgefühl

Online Bekanntschaft mit Gefühlen aber ohne Stimme und Video?

Hallo Zusammen,

tja, nun kommen wir mal zu einer etwas eigensinnigen Gefühlsfrage. Genau zum Jahreswechsel habe ich (m 24) beim online zocken eine... sagen wir.. "vielleicht Freundin" (21) kennengelernt. Wir hatten Spaß im Spiel und sind so in Kontakt gekommen. Seit dem schreiben wir in jeder freien Minute nach der Arbeit und am Wochenende für nun schon fast 2 Wochen. Aber das wars natürlich noch nicht^^ Sie macht auf mich einen sehr offenen und vor allem ehrlichen Eindruck. Unsere Chats sind super angenehm und weitdenkend. Sie möchte mich auch unbedingt treffen und wir warten nur noch aufs Ende des Lockdowns. Kleine Randinfo dazu. Sie kommt aus Belgien und ist ca. 9h fahrt von mir entfernt. Aber who cares right? Das größte Problem ist, dass wir seit dem noch nie direkt miteinander geredet haben. Kein Anruf oder Videocall. Dabei kennen wir uns tatsächlich schon recht gut. Bilder, volle Namen, Wohnort (genau), usw.

Wer auch immer hier denken mag, es könnte einfach ein Fake sein, der dürfte sich täuschen. Und an die jenigen, die das mal eben als Antwort reinschieben wollen, die können das bitte lassen. Wir gehen jetzt mal von dem Fall aus, das hier alles stimmt.

Noch eine kurze Ausführung bevor ich zur Frage komme. Sie schrieb mir über einige unschöne Ereignisse (Verlust, Missbrauch) in den letzten 3 Jahren, weswegen sie eine Blockade aufgebaut hat, die sie von der direkten persönlichen Nähe zu "fremden" Personen abhält. Ich führe es nicht weiter aus, aber auf mich wirkt es durchaus nachvollziehbar und natürlich macht die ganze Geschichte nicht den Anschein, als wäre es ausgedacht. Das passt ohnehin nicht ins Bild. Jetzt sind aber nun schon fast 2 Wochen vergangen und wir verstehen uns wirklich unheimlich gut. Trotzdem ist sie aktuell noch nicht bereit, über Voice chat oder Video chat mit mir zu reden. Ich setze sie nicht unter Druck und frage sie auch nicht danach. Sie weiß aber, dass ich darauf warte. Aber irgendwie fühlt sich das seltsam an. Steckt da vielleicht einfach mehr dahinter und ich kann es schlicht und einfach nicht nachvollziehen?

Was soll ich hier also tun? Wie sollte ich mich hier verhalten? Weiterhin verständnisvoll oder doch mehr fordernd?

Vielen Dank an diejenigen, die sich meiner Frage annehmen.

Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Kommunikation, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Trauma, Zurückhaltung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.