Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben.

Ich weiß langsam leider nicht mehr weiter. Wir haben im August letzten Jahres eine mittlerweile 3 Jahre alte Katze aus dem Tierheim übernommen, die als hochgradig aggressiv gegenüber anderen Katzen galt und dementsprechend ausschließlich als Einzelkatze vermittelt wurde. Wir nahmen sie auf, da sie abgesehen davon als sehr menschenbezogen, lieb und verschmust bezeichnet wurden, und als wir sie bei ihrer Pflegestelle besuchten, hatten wir uns sofort in sie verliebt. Wir nahmen sie wenig später auf.

Der Anfang war natürlich echt schwer, da es eine riesen Veränderung war, aber wir haben es gut überstanden. Wir haben uns aneinander gewöhnt und hatten soweit auch keine Probleme. Besonders als der Freigang kam, war sie total glücklich.

Als die Temperaturen dann aber langsam niedriger wurden, wurde sie schwieriger, da der Freigang immer mehr ausfiel. Sie hatte schlichtweg keine Lust mehr draußen zu sein. Im Winter weigerte sie sich letztendlich auch komplett rauszugehen. Mittlerweile möchte sie zwar wieder raus, da die Temperaturen wieder steigen, aber eigentlich sitzt sie maximal 5 Minuten nur vor der Terrassentür ehe sie wieder lautstark rein möchte.

Selbstverständlich dachten wir, es liegt vielleicht an fehlender Unterhaltung, da eine Katze ja nunmal kein Handy hat. Also fingen wir an mehrmals täglich mit ihr zu spielen, wir kauften alles mögliche an Spielzeug, sogar Rätsel (oder Puzzle?) für Tiere, aber sie verlor schnell das Interesse oder hatte von Anfang an keins. Inzwischen ist es schwer mit ihr irgendwas zu machen, da sie kaum drauf eingeht. Das einzige, was ihr Freude bereitet, ist, meinem Freund und mir wehzutun.

Das ist nämlich das nächste Problem. Mittlerweile kann man sie kaum noch streicheln, ohne das sie nicht sofort anfängt sich fest in den Händen und Armen festzukrallen und zu beißen. Mein Freund traut sich schon gar nicht mehr sie anzufassen und meine Arme sind völlig blutig gekratzt.

Wir haben uns mehrmals intensiv damit beschäftigt, was man machen kann. Ausschlaggebend war natürlich, dass sie vielleicht eine kleine Schwester gebrauchen könnte. Das ist aber mit viel viel Angst verbunden, da sie, wie bereits erwähnt, als hochgradig aggressiv betitelt wurde und wir sie auch selber mehrfach draußen in Aktion gesehen haben. Wir wollen keine weitere Katze aufnehmen, nur damit wir sie wieder abgeben müssen. Das wäre viel zu viel Stress für das arme Tier. Dazu kommt, dass wir Sorge haben, dieser Verantwortung nicht mehr gewachsen zu sein...

Insgesamt ist unsere Maus aber lieb. Uns ist klar, dass sie spielen möchte, wie sie es mit Artgenossen tun würde, und auch das sie uns nicht absichtlich verletzen will. Sie ist sehr aktiv, also nicht lethargisch, und möchte immer bei allem dabei sein. Auch rennt sie super gerne wie wild durch die Wohnung (Das ist beispielsweise eine Situation, in der wir versuchen mit ihr zu spielen, aber meistens scheitern diese Versuche).

Nennenswert ist vielleicht auch, dass ihr nichts fehlte, als wir vor kurzem mit ihr beim Tierarzt waren.

Ich bitte darum, nichts fieses oder beleidigendes zu schreiben und sachlich zu bleiben. Vielen lieben Dank in voraus. :)

P.S. Wir sind noch jung und es ist unser erstes gemeinsames Haustier. Ich wuchs eher mit Hunden auf, mein Freund wiederum mit sehr ruhigen Katzen. Wir wollen nur das Beste für unsere Maus und möchten uns ungern von ihr trennen.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger

Mein Kater attackiert plötzlich meinen Verlobten?

Hallo,

Ich stelle nun hier meine Frage weil ich in diversen Katzeforen echt fertig gemacht wurde.

zur Info ich bin gelernte TFA und auch in der Tierpflege Ausbildung.

mein eigentliches Problem ist:

Ich bin Tierpflegerin und habe nun meinen ersten Kater. Er ist ein Nebelung Mix mit 3 Beinen und eigentlich freundlich. Ich habe ihn seit 4 Monaten.

Er wohnt aktuell bei meinem Verlobten und ich ziehe demnächst auch dorthin aber wohne fast schon da( also bin wirklich fast jeden Tag da)

Ich habe ihn im Tierheim kennengelernt weil wir ihn nach seiner Bein Amputation aufgenommen haben. Ich habe mich verliebt und ihn zu mir genommen. Er ist auch ein Kater zum kuscheln aber er sucht auch viel seine Ruhe.

Wenn ihm das streicheln zu viel wird wechselt er in den Spielmodus und fängt an spielerisch den Arm zu attackieren was ich ihm aber abgewöhne weil sowas nie ein Vorteilhaftes Verhalten ist.

Nun haben wir aber seit ca 2 Wochen dass Probleme dass mein Kater meinen Verlobten immer wieder attackiert. Oft wenn ich weg bin und in ganz unterschiedlichen Situationen weshalb wir keinen Trigger finden.

Er fängt an ihn zu fixieren und lässt auch nicht direkt ab sondern „verfolgt“ ihn teilweise und versucht es weiter. Es hat keinen Spielerischen Charakter und mein Verlobter hat auch langsam Angst vor ihm obwohl er seit Kind an die verschiedensten Katzen hatte.

Er hört nicht auf Nein und Hör auf in solchen Situationen und mein Verlobter schafft es nicht ihn im Nacken zu fassen um Ihn etwas wegzuschieben um Distanz zu schaffen( Damit kein Beute/ Feind Verhalten entsteht so hat es meine Ausbilderin erklärt)

Ich habe ihn untersucht und er hat keine Anzeichen dass er Schmerzen hat oder Unwohlsein herrscht. Natürlich nicht innerlich aber ich habe es jeden Tag mit kranken Tieren zu tun und mein Kater hat wirklich keinerlei Anzeichen und ich habe auch Fieber gemessen etc.
Wir wollten noch eine Katze/Kater dazuholen aber erst wenn er sich eingewöhnt hat und es passt(er war im Tierheim auch in einzelhaltung aber vielleicht hat sein Frust/Langeweile etc. damit zu tun?)

Und der einzige Auslöser könnte evtl. sein dass ich eine Woche mal weg war auf einer Fortbildung. In dem Zeitraum hat es angefangen und wenn er alleine mit meinem Verlobten ist maunzt er auch ununterbrochen und mein Verlobter kommt nicht mehr zur Ruhe.

Meine Chefin und ich sind leider auf Hunde spezialisiert und hatten das Thema Katzen noch nicht und sind hier etwas ratlos und ich habe gehofft dass mir evtl jemand helfen kann in dieser Situation

bzw ich hatte nie mit dem Verhaltensänderungen von Katzen in der Art zu tun.

Ich hoffe jemand kann helfen und ist netter zu mir als die Damen im anderen Forum

Verhalten, Kater, Aggression, Hauskatze, Katzenverhalten, aggressive Katze

Katzenurin Wohnung geruch?

Hallo liebe leute

unswar habe ich folgendes Problem was ich garnicht ab haben kann, wenn ich das rieche wird mir so warm das ich innerlich schon koche

unswar habe ich 5 Katzen die sehr stubenrein sind und noch nie einmal woanders hingemacht haben als sie sollten. Ich wohne seit Dezember in einer großen Wohnung da ich geheiratet habe jedoch sind wir heute vom Nachtdienst nachhause gekommen und uns hat so ein starkes geruch von katzenurin oder ähnlichem überwältigt. Hab das Gefühl gehabt es kommt aus dem Wohnzimmer woraufhin ich direkt 3 mal mit 3 verschiedenen Lappen mein Wohnzimmer mit dem dampfreiniger gewischt habe. Sofa sowie Couch riechen nicht nach Urin. Meine Stühle sind verdreht auf dem Tisch, dementsprechend darauf auch nicht. Egal wo ich mich hinsetze es kommt dieser Geruch in meine Nase, ich weiß bloß nicht woher das kommt. Nun bin ich eben aufgewacht (Wohnung hat 2 Etagen) und oben roch es genauso grausam. Ich weiß echt nicht woher das kommt bitte gibt mir tipps oder Orte wo es sein könnte. Wie gesagt egal wo ich sitze, ich bekomme diesen Geruch und dann denke ich mir ,ah okey es kommt von hier‘ aber das ist überall so wo ich gerade bin und anschließend geht es dann weg. Sowas ist mir noch nie passiert und wieso sollten die urinieren? Sie haben Toiletten und eine elektrische katzentoilette die sich von selber reinigt. HILFEEEEEE ich muss das beseitigen

Wohnung, Hygiene, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Urin, übel

Katzenzusammenführung klappt nicht?

Hallo Zusammen

Ich hatte zwei Bengalkatzen die jetzt ca. 1 Jahr alt sind (Weibchen und Männchen).

Nun ist der Kater vor 4 Wochen verstorben. Meine Katzen hatten sich sehr gut verstanden und wir haben schnell gemerkt das meine Katze sehr gelangweilt war ohne den Kater. Nun haben wir vor 2 Wochen ein neues Kitten geholt das drei Monate alt ist.

Zuerst haben wir sie getrennt gehalten. Nach ca. 4 Tagen haben wir mal eine decke getauscht. Am 5. Tag haben wir dir Räume getauscht. Am 6. Tag haben wir sie mal zusammen getan mit Aufsicht für ca. 10 Minuten. Meine Bengalkatze hat sehr gefaucht und geknurrt und hatte sehr Angst vor ihm. Am 7. Tag haben wir sie nochmals zusammen getan für ca. 20 min. Anfangs hat meine Bengalkatze wieder geknurrt und gefaucht und dann haben wir sie mit Spielen abgelenkt. Sie hat zwar gespielt aber man hat gemerkt das sie sich nicht 100% auf das Spielen konzertiert hatte und immer wieder in Richtung neuer Kater geschaut hat. Am Tag darauf (8. Tag) hatte sie wieder geknurrt und gefaucht und viel Angst. Wir dachten das wir es mal mit einem Netz zwischen ihnen versuchen. Sie hatte immer noch die gleiche Reaktion. Zum Teil hatte sie dann auch die geschlossene Tür angeknurrt und hatte auch Angst vorbei zu gehen obwohl die Tür verschlossen war und sich der neue Kater nicht in der Nähe der Tür befand. Dies ging jeden Tag so weiter.

Wir hatten dann mit unserer Tierärztin gesprochen und sie meinte wir sollten sie nun einfach zusammentun.

Gestern (Tag 12) haben wir sie zusammen getan. Die Bengalkatze hatte keine Freude und ist dann rausgegangen und 2 Stunden draussen geblieben (was sie eigentlich nie macht. Wir haben sie dann rein geholt weil wir uns Sorgen machten und den Kater haben wir wieder ins separate Zimmer getan.

Heute (13. Tag) haben wir sie wieder zusammen getan. Die Reaktion war besser. Sie hat zwar gefaucht und geknurrt ist aber nicht sofort nach draussen. Sie hat ihm beobachtet. Ich habe versucht mit beiden zu spielen jedoch hat nur der kleine mitgespielt und die Bengalkatze hat ab und zu geknurrt und nicht mitgespielt. Sie ging 2x nach draussen aber nur in unseren Garten und nur ca. 5 Minuten lang. Essen möchte sie nicht und hat auch plötzlich eine durchsichtige milchige Flüssigkeit erbrochen. Nun ist sie auch ihren Kratzbaum und schläft.

Wir machen uns Sorgen das das nicht klappen wird. Sind diese Reaktionen normal? Hat jemand Tipps? War es bei euch auch so?

Ich danke im Voraus für eure Hilfe.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Warum miaut meine Katze ständig und beißt beim Streicheln?

Meine Katze ist eine Diva. Das sind wohl die meisten Katzen…
Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie in ihren zwei Lebensjahren immer frecher und sogar ein bisschen aggressiver geworden ist. Sie miaut ständig, wenn sie etwas will, und erwartet, dass man ihr jeden Wunsch von den Augen abliest. Wenn man nicht sofort reagiert, wird sie noch lauter und fordert regelrecht Aufmerksamkeit ein. Man kann sie auch kaum mehr anfassen (nur kurz nachdem sie vom schlafen aufgestanden ist oder wenn man nach einem längeren Tag nach Hause kommt). Und wenn man sie außerhalb dieser Zeit anfasst, gibt’s extreme Kratzer und Bisse. Selbst wenn man anfängt sanft mit ihr zu sprechen ist sie schlecht gelaunt und fängt an mit dem Schwanz hin und her zu wackeln. Dabei wurde sie nie schlecht behandelt oder grob angefasst. Was ich aber nicht verstehe ist, dass sie dabei trotzdem immer ihre Augen leicht schließt. Es scheint ihr ständig langweilig zu sein, und sie nimmt sich so ziemlich alles heraus, als ob sie das Sagen hätte. Bei jedem Tierarztbesuch scheint aber alles mit ihr in Ordnung zu sein.

Ich habe schon versucht, sie mit mehr Spielzeug und Beschäftigung auszulasten, aber das hält sie nur kurz bei Laune. Danach verfällt sie wieder in ihr gewohntes Verhalten. Manchmal wirkt es, als würde sie einfach Grenzen austesten und schauen, wie weit sie gehen kann. Trotzdem will sie nie alleine sein und will immer in der Nähe meiner Familie sein. Aber bloß kein Körperkontakt. Ich frage mich, ob ich vielleicht unbewusst ihr Verhalten verstärkt habe, indem ich immer auf ihr lautes Miauen reagiere.

Wie kann ich also ihr negatives Verhalten verbessern? Ich möchte, dass sie sich wohlfühlt, aber gleichzeitig soll sie auch lernen, sich ein bisschen zu benehmen. Hat jemand Tipps?

Tierhaltung, Aggression, Hauskatze, Katzenverhalten, miauen, Fauchende Katze

Ich Verzweifle wegen kater struvitsteine diät?

Er hatte vor einem Monat struvitsteine und war in der Not Tierklinik und mit dem katheter wurde ihm alles rausgespült. Er hatte die ersten wochen verstopfung aber hat sein neues futter gefressen.

(er war davor hauptsächlich an Trockenfutter gewohnt und ich war positiv überrascht dass der das neue nassfutter so gut gefressen hat)

Jetzt ist es 1 monat her und er frisst NICHTS. Ich wechsel immer die sorten zwischen royal canin urinary und hills c/d, also gebe ihm nur die, die von der Tierklinik verschrieben wurden . Er hat jeden tag flüssigen durchfall, obwohl er kaum isst .

Wenn ich ihm das futter einfach stehen lasse, dann isst er es nur, wenn er extrem hunger hat, aber dann halt nur einmal am tag und sonst will er sein Nassfutter nicht anrühren .

Er hat extrem abgenommen und bettelt immer nach essen und ich weiß nicht was ich tun soll.

Tierklinik hat auch trockenfutter von hills urinary verschrieben, aber wenn ich ihm das gebe, dann übergibt er sich immer davon .

Ich bin mit den nerven am ENDE.

Er will diese urinary Produkte nicht mehr essen. Aber Tierklinik hat gesagt, dass wir diese Diät lebenslänglich beibehalten sollen, weil sonst die struvitsteine wiederkommen.

Wenigstens trinkt er ausreichend wasser von selbst und der urinabsatz verläuft ohne Probleme.

Er war in einer Tierklinik und die gehen nie ans Telefon. Soll ich dann den Tierarzt kontaktieren oder hat jemand paar Tipps für mich?

Vielen dank im Voraus :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Katzen zusammenführen tipss?

Tag 3 und ich habe ein ein Katzen Tür gitter + feliway ist heute angekommen. Jedoch mag es die kleine nicht im Zimmer eingesperrt zu werden auch wenn man mit ihr dort spielst will sie eigentlich lieber raus.

Die ältere und die jüngere haben heute zwischen den gitter gegessen. Jedoch hab ich den Gefühl die ältere isst mit Wut.

Ich lasse sie oft raus aus dem Katzen gitter weil sie es nicht mag länger dort zu bleiben. Nur für die Nacht wenn ich nicht aufpassen kann oder wenn ich zur Arbeit gehe benutze ich das.

Aber mache ich das falsch wenn ich meine Katzen nicht immer einsperre?

Meine neue junge katze ist sehr offen und hat keine Angst vor der älteren. Sie rennt häufig auch zu ihr wobei die ältere aggressiv reagiert.

Die ältere rennt der neuen auch immer hinterher und schlägt sie. Sie hat sie glaub einmal leicht gebissen aber ich bin mir da nicht sicher.

Ich hab aber nur den Gefühl sie wird sie beißen wenn ich nicht dazwischen gehe.

Von tiktok hab ich gehört ich soll nicht dazwischen gehen mit der Hand wenn die ältere auf sie zu rennt aber ich hab immer angst das die ältere fest zubeist.

Sie ist 7 monate und die andere 12 Wochen. Und man merkt ein riesigen Unterschied die eine ist sehr klein und die andere eigentlich größer und die sind beide eine Bkh rasse

Habt ihr Tipps? Kann das noch besser werden.

Ich hab den auch mal Leckerlis gegeben wo die ohne gitter nicht mal 1 cm von einander entfernt waren und da waren beide ruhig vllt auch weil sie gerade belohnt wurden. Danach war alles wieder dasselbe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Vergesellschaftung Katzen?

Hey, ich habe einen 7 Monate alten ragdoll kater der jetzt kastriert wird und 4 Wochen später zieht dann ein gleichaltriger Kater aus dem tierschutz ein. Mein kleiner lebt jetzt leider schon seit 4 Monaten alleine bei mir. Es war wirklich eine ganz falsche Entscheidung nur eine katze zu holen. Deswegen freu ich mich umso mehr wenn mein toerschutzkater einzieht. Zu ihm, er ist etwa in baileys Alter und sehr gut sozialisiert da er mit 7 anderen Katzen zusammenleben. Vom Charakter passen die beiden gut zusammen. Ich hab nur große Angst vor der zusammenführung, dass es nicht klappt oder so. Ich lebe in einer 3 Raum Wohnung. Mein Zimmer ist groß und quasi das Haupt Katzenzimmer mit großer kletterwand und kratzbäumen. Dann ist da noch eine große Stube und noch ein Schlafzimmer. Ich bin mir noch nicht sicher in welches Zimmer ich die neue katze bei der Ankunft tun soll. Ich dachte erst vielleicht in mein Zimmer wo halt alle kratzbäume stehen aber das ist halt auch das Zimmer in dem sich mein vorhandener Kater am meisten aufhält und es könnte ihm vielleicht nicht so gefallen wenn das auf einmal zu ist. Bei dem kleineren Schlafzimmer bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist weil es halt nicht wirklich spannend eingerichtet ist. Ich könnte einen kratubaum reinstecken für die Ankunft aber es ist halt nicht so spannend. Und dannstell ich es mir schwierig vor wenn ich aus dem Zimmer gehe bailey davon abzuhalten nicht in das Zimmer mit der neuen katze reinzugehen. Er wird bestimmt vor der Tür sitzen und daran kratzen. Woher merke ich dass die Katzen bereit sind aufeinander zutreffen?

Kater, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater plötzlich aggressiv?

Hallo, seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Verhalten meines Katers, der im April 2 Jahre alt wird, stark verändert hat. Ich habe ihn mit 6 Monaten aufgenommen – ja, ich weiß, das war sehr früh, um ihn von der Mutter zu trennen, aber ich habe ihn aus schwierigen Verhältnissen gerettet. In den ersten anderthalb Jahren, die ich ihn hatte, war er unglaublich lieb, anhänglich und verschmust. In letzter Zeit ist er jedoch viel distanzierter geworden. Manchmal kommt er zu mir, legt sich neben mich, und morgens liebt er es, gestreichelt zu werden und auf den Arm genommen zu werden. Doch oft wird er auch plötzlich unruhig und kratzt oder beißt, wenn man ihn streicheln möchte.

Er spielt nach wie vor gerne, klettert viel, frisst gut und sucht auch oft meine Nähe, indem er zum Beispiel vor dem Bad wartet oder in den Raum kommt, in dem ich mich gerade aufhalte. Seit einigen Wochen zeigt er jedoch ein merkwürdiges Verhalten: Wenn ich abends im Bett liege und am Handy bin, greift er plötzlich meinen Arm an, beißt kräftig zu und lässt nicht los, es sei denn, man schubst ihn weg.

Ich bin etwas ratlos und weiß nicht, was das zu bedeuten hat. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte? Beim Tierarzt war ich schon für eine Allgemeine Untersuchung und da wurde gesagt er sei topfit.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten