Beleuchtung im Auto mit Batterien, Brenngefahr?

Hallo zusammen

Ich möchte mein neues Auto etwas "beleuchten" und habe mir dazu von China verschiedene Lichter bestellt.

Jetzt ist meine Frage: Gehen wir davon aus, es ist Hochsommer und das Auto heizt ja schnell auf 60° auf. Die Lithium-Batterien/ Knopfbatterien beginnen genau bei dieser Temperatur auch zu brennen und erhitzen sich in kurzer Zeit bis auf 1000° gem. Google. Ist das also nicht gefährlich, solche "Gadgets" im Auto zu haben?

So wie ich es gelesen habe, brauchen Batterien im Allgemeinen keine direkte Sonneneinstrahlung, um zu überhitzen. Die Hitze alleine würde reichen. Jetzt sind das ja aber extra fürs Auto hergestellte Artikel und die Hersteller werden sich ja etwas dabei gedacht haben?

Bei der Dashcam die ich drin hatte, die hat ja obwohl sie am Zigarettenanzündern angeschlossen war trotzdem auch eine Batterie im Gehäuse oder nicht?

Also aktuell geht es um diese Artikel, ob ich die einbauen kann oder nicht:

  • Zigarettenaschenbecher beleuchtet (wird an der Sonne stehen)
  • Pinkes Licht unter dem Handschuhfach für Fussbeleuchtung - hat einen mit USB wiederaufladbaren Akku drin!!
  • Das 2er Set-Licht ist eine Knopfbatterie und kommt in die Türe, wenn man die Türe aufmacht leuchtet es.
  • Das runde ist ein beleuchteter Getränkehalter, jedoch mit Spiegel - das ist wahrscheinlich sehr gefährlich wegen dem Spiegel /Sonne -> Brand, das lasse ich.

Könnt ihr mir bitte eure Meinung zur Brandgefahr der 3 Artikel die infrage kommen liefern? Was spricht dafür, dass ein Akku/ Knopfbatterie sicher ist in einem überhitzten Auto?

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüsse

eure Sunshinecats

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, LED, Brandgefahr

Kunstnagel / Prothese?

Hallo zusammen

Ich hoffe wirklich, dass mir irgendjemand einen Hinweis geben kann, was ich noch probieren soll.

Vor 4 Jahren war ich 15h auf den Beinen und diverse Leute sind mir an einem Anlass auf die Füsse gestanden, das führte zu 10 kaputten Fussnägeln, welche sich 8 wieder erholt haben.

Die zwei grossen Zehennägel hatten teils Rillen, wuchsen von da ab nur übereinander und sehr kurz, dh. ich schnitt diese während 4 Jahren nicht, da nur Schicht über Schicht wuchs. Beide wurden mehrmals chirurgisch gezogen, was die Sache noch verschlimmerte.

Mit der Zeit wurde der Nagel natürlich hohl und lag nicht mehr schön auf dem Nagelbett auf, weswegen dieses Jahr durch ein Anschlagen an den Metallpfosten beide Nägel weggeflext wurden. Man versuchte noch einen kleinen Teil bestehen zu lassen, um einen Kunstnagel daran befestigen zu können.

Der Kunstnagel hatte den Sinn, den Nagel zu führen, damit er wieder geradeaus und nicht mehr übereinander wächst. Leider war das erfolglos, da sich die Kunstnägel ablösten, weil sie zu wenig Halt hatten.

Schlussendlich habe ich auf beiden Seiten keine Nägel mehr und warte nun erneut, bis wieder ein Nagel kommt, der sicher wieder übereinander wachsen wird und das Thema wird nie beendet sein.

Chirurg / Podologie/ Arzt habe ich alles schon durch, keiner konnte mir helfen. Was noch offen ist, wäre die Dermatologie, welche jedoch gesagt hat, dass sie da eher nicht helfen könnten.

  • Habt ihr ausser dem Kunstnagel einen Tipp, wie man den Nagel dazu bewegen kann wieder geradeaus und normal zu wachsen?
  • Wenn ich die Nagelwurzel ziehen würde, damit gar kein Nagel mehr wächst, wisst ihr ob es dann eine Möglichkeit für eine Nagelprothese gibt? In der CH weiss niemand was darüber, aber in DE hat man mir gesagt, dass man das kann, konnte mich jedoch auch nicht richtig informieren.

(Problem ist ja, ohne Nagel = Knochen bildet sich nach oben. Welche Konsequenzen das hat, weiss ich jedoch auch nicht. Dh es muss irgendetwas drauf, damit der Knochen sich wieder nach unten zurückbildet)

Vielen Dank für eure Tipps

eure Sunshinecats

Zehennagel, Gesundheit und Medizin, Prothese

Katze nach Tierarzt eingepullert und ignoriert andere Katze?

Hallo zusammen

Meine Katze Sunny hatte eine Infektion und musste eine Nacht und einen ganzen Tag beim Tierarzt verbringen (bis gestern 18 Uhr). Nun ergeben sich zwei Probleme:

1 sie hatte sich eingepullert/ eingepinkelt und ich Depp habe es nicht gemerkt, weil ich davon ausging, dass es Desinfektionsmittel ist und liess sie durch die ganze Wohnung laufen, bis ich es gemerkt habe. Am Schwanz und Beine ist es am schlimmsten, die habe ich mit warmem Wasser in der Wanne abgespült aber es ist nur schlimmer geworden.

-> jetzt ist es besser und es müffelt nur noch wenig. Die Empfangsdame (Tierärztin heute frei) sagt, ich müsse sie nicht mit Katzenshampoo waschen und auch sonst könne ich es so lassen, das mache ihr nichts. Seit ihr auch dieser Meinung?

2 Sunny fühlt sich zwar wohl, frisst wieder, trinkt und geht auch aufs Katzenklo, schnurrt und hat es mit mir gut. Aber Lisi ignoriert sie gekonnt.

Lisi ist total ängstlich, erkennt Sunny nicht (wegen dem Geruch und jetzt noch mit Urin viel stärker), lässt sich aber nicht mal von mir anfassen und verkriecht sich nur noch. Essen tut sie nur noch im separaten Zimmer, sie geht nicht so nah an Sunny ran.

-> sie waren das absolute Dream-Team, ich glaube nicht dass Zeit es heilt, was kann ich machen, damit sie sich wiederfinden? Es gibt sicher gute Tricks.

Vielen Dank euch.

Eure Sunshinecats

NEU NEU NEU:

Hallo zusammen, die Situation zwischen den Katzen verschlimmert sich immer mehr. Wir haben sie gestern gebadet (also nur Sunny, w), Felistecker, Baldrian im Zimmer versprüht, Sunny mit einem Kleidungsstück von mir abgerubbelt, Babypuder auf beide getan, damit sie gleich riechen - erfolglos. Lisi faucht sie an, sobald sie sie sieht, inzwischen schon auf 2m Abstand macht sie Theater. Sie lauert richtig auf sie und heute musste ich Sunny wegsperren, damit Lisi in Ruhe auf die Toilette konnte, weil sie sich nicht getraut hat. Lisi hat auch bereits eine Wunde am Hals, weiss nicht von wann das kam. Mit mir hat es Lisi besser, aber mit Sunny schlimmer.

Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar!

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, einpinkeln
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.