Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Katze nach Forl Op - Fragen?

Hi zusammen

Meiner Katze wurden letzten Montag alle Zähne per Inhalationsnarkose gezogen. Es wurden selbstauslösende Nähte verwendet.

Sie sollte danach 4 Tage lang 1x Schmerzmittel Melosus bekommen und bis Sonntag hat sie noch Antibiotika bekommen.

Sie ist schon wieder die alte und spielt & frisst normal. Jedoch versucht sie nach dem Essen trotzdem noch mit den Pfoten in den Mund zu kommen..

Die erste Woche war ich komplett zu Hause und 24/7 bei ihr. Ich habe noch einen Kater. Seit der Op schlafe ich mit ihr alleine in meinem Zimmer und geschlossener Tür, aus folgenden Gründen: mein Kater spielt sehr sehr gerne jagen mit ihr. Vor der Op haben die das täglich 1-2x gemacht, manchmal fängt er sie und sie beißt ihn dann (spielerisch, aber trotzdem feste). Wenn ich jetzt das Haus verlasse, dann trenn ich die, damit das nicht passiert.

zu meinen Fragen:

  • soll ich meine Katzen weiterhin trennen? Ist das überhaupt gut, oder soll ich die einfach zusammen spielen lassen wie früher (fangen, beißen)? Passiert dann was mit den Nähten?
  • Woran merke ich Entzündungen/Eiter? Bis jetzt stinkt sie 0 aus dem Maul, manchmal hat sie paar Tropfen Spucke am Kinn und das war’s. Zahnfleisch ist leicht geschwollen. Farblich kann ich nichts sagen da ihr Zahnfleisch schwarz ist 🥲
  • Wie sieht es mit Kokosöl aus? Es soll ja antibakteriell sein? Darf sie 1TL davon schlecken?
  • Habe noch ein selbsthaftendes Chlorhexidin Gel von Livisto, was wohl Entzündungen vorbeugt. Da sie kein Antibiotika mehr bekommt, kann ich das nutzen? Es ist halt klebrig..
  • Wann genau sind die Fäden in der Regel weg? Wann darf sie 'härteres‘ kauen? Kein Trockenfutter, eher Gefriergetrocknetes.

Danke euch schon Mal💕

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit

Sollten wir eine zweite Katze holen?

Hallo, Nala ist jetzt seit ca einem Monat bei uns. Sie ist ca 1 Jahr und 8 Monate alt. Vorher war sie bei einer anderen Familie, wo die selben ,,Probleme“, wie wir sie jetzt haben, waren. Sie ist eigentlich eine sehr neugierige kleine Katze und findet alles interessant aber sie mag niemanden außer mich. Anfangs hat sie die anderen nur ,,gewarnt“ sie hat diese dann zwar gehauen aber ohne Krallen, wenn diese versucht haben sich ihr zu nähern. Jetzt ist es aber so dass Nala jeden mit Krallen schlägt auch wenn diese ihr nichts tun. Sie kommt zum Beispiel immer zu meinem Freund wenn er am zocken ist, setzt sich vor ihm und schlägt und beißt ihn einfach so. Egal wie oft wir sie dann dort weg setzten, sie kommt immer wieder zu ihm, nur um ihn dann zu schlagen.

Wir haben schon versucht, dass er ihr das Futter gibt, Leckerlis zwischendurch und dass er sie in Ruhe lässt, also sich nicht mehr versucht ihr zu nähern aber irgendwie wird es jetzt nur schlimmer.

wenn ich alleine mit ihr bin ist sie überhaupt nicht so. Aber immer wenn er wieder kommt verhält sie sich ihn und allen anderen gegenüber so. Wie gesagt das war in der anderen Familie auch schon so. Obwohl sie dort einen Spielgefährten hatte aber diesen mochte sie wohl überhaupt nicht, so wurde es mir zumindest mitgeteilt.

kann ich irgendwas machen damit sie mit der Situation besser klar kommt? Oder gibt es irgendwelche Tipps ?

Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Vererbte 18 jährige, ans Bett gewohnte Katze, meidet das Bett, warum?

Guten Tag!

Vielleicht kann mir jemand einen plausieblen Grund dafür liefern wieso die 18 jährige Katze von unserer verstorbenen Tante vererbt bekommen haben.

Egal, Was wir versuchen, Futterachüssel immer weiter zum Bett stellen, sie rufen und hin und wieder versuchen wir ihr das Bett zu zeigen, das sie dann Fluchtartig das Bett verlässt.

Ihr fehlt es an Nichts, sie wird gepflegt gehegt geliebt und gestreichelt sowieso.

Nur sie hat ihre 3 Plätze ( Leben in einer kleinen Wohnung) und sie war bei der Tante auch immer im BETT. Bitte wie kann ich die Karte bei UNS ans Bett gewöhnen wie sie es von unserer geliebten Tante kannte.

Durch ihren Tot und einem vorherigen Unfall bin ich gesundheitlich oft angeschlagen und so würde das die Situation für ALLE einfacher machen, sie ist nämlich sehr liebesbedürftig.

Ihr ist nichts zugestoßen, keiner hat ihr was getan, oder hätte sich erschreckt. Wir wissen nicht wieso sie nicht in unsere Schlafniesche kommen will. Wir wollen sie aber auch nicht überfordern, und das die Katze wie wir um die Tante trauert ist auch klar. Sie war nur 14 Tage bis sie zu Uns gekommen ist wo anders, dort hat ihr sicher keiner was zu leide getan.

Wer hat ECHTE Tipps und keine Spekulationen. Außerdem iat sie 18 Jahre Alt und somit eine Ur Alte Lady.

Wissen sie, die Katze soll zu uns kommen und nicht immer nur nach uns rufen wenn sie Liebe will. Das andere wegen Leckereien usw ist uns ja egal und völlig Normal. Aber die Katze ist Nachtaktiv und hat keine Scheu einem. Um 3 Uhr morgens zu wecken nur weil sie gestreichelt werden will.

Ich weiß nicht wieso, denn die Katze (Hexi) hat uns schnell in ihr Herz geschlossen als neue Besitzer, sie kannte uns ja vorher.

Anmerkung, unser Bett steht wegen wir es dort dunkel machen können was wichtig ist wegen der Migräne meiner Frau. Aber ihr eigene Schlafhöle. Ist auch dunkel und DIE liebt sie.

Sollte es neben der Trauer doch zu einer schreckhaften Situation gekommen sein, wie kann ich ihr die Angst nehmen? Sie zittert zwar nicht aber will sofort aus dem Bett und wir lassen sie dann gehen und sind traurig weil wir nicht wissen Warum!

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenverhalten

Katze uriniert plötzlich ins Zimmer?

Hallo allesamt, ich habe eine etwas ältere Katze, die meistens draußen lebt. Ab und zu nehme ich sie am Tag oder über die Nacht mit in mein Zimmer, ohne Katzenklo jedoch. Dies war aber nie wirklich ein Problem, wenn sie wirklich musste nervte sie mich so lange bis ich aufstehe und sie rauslasse. Es ist vielleicht nur vor einem Jahr ein Unfall passiert weil ich es wirklich nicht beachtet hatte.

Vor ein paar Tagen jedoch stehe ich um 4 Uhr in der Nacht auf, nachdem ich mit meiner Katze im Bett zusammen eingeschlafen war, weil sie auf einmal auf meiner Decke rumkratzte. Ich hab schon bemerkt dass sie das nur nach dem Stuhlgang draußen machen und im Endeffekt habe ich gespürt, wie sie auf meine Decke uriniert hatte. Für sie war das aber kein Problem, denn sie legte sich einfach wieder aufs Bett und schnurrte sogar noch als ich sie gerade rauswarf.

Jetzt habe ich sie einige Tage eben nicht in mein Zimmer gelassen ,als Bestrafung sozusagen, habe es aber heute wieder getan (aber natürlich nicht mehr auf mein Bett gelassen lol). Ich dachte, es war vielleicht einfach ein blöder Notfall, wollte das Risiko in meinem Bett aber nicht nochmal eingehen, so liegt sie jetzt auf meinem Sessel. Ab einem Punkt will sie in mein Bett, von dem ich sie wieder runterwerfe und sie geht auf meinem Sitzsack, was ein Zeichen ist dass sie raus möchte. Ich stehe auf und will sie rauslassen, als ich bemerke, dass sie nun auch auf meinen Sitzsack gepinkelt hat? Wahrscheinlich wollte sie sie es erst auf meinem Bett machen, ging dann aber nicht. Geschnurrt hat sie natürlich wieder als ich sie rausgeworfen habe.

Wollte fragen, was das jetzt für Ursachen hat, dass sie auf einmal in mein Zimmer pinkelt und wie ich das beheben kann? Ist es einfach nur, dass sie älter wird oder ist es was schlimmeres?

bin gerade ziemlich verzweifelt deswegen freue ich mich schon auf Antworten und liebe Grüße 🙏

Katzenverhalten, pinkeln

Katze verwöhnt?

Ich habe meine Katzr mit 8 Wochen aus einer schreklichen haltung bekommen. Sie ist momantan noch alleine. Ich bin seit ich sie habe krankheitsbedingt nicht dazu in der lage zu arbeiten also bin ich auch fast immer da. Ein umzug und die Anschaffung eines Spielkamerads aus dem Tierheim ist geplant.

Mein Problem hat damit zutun dass meine Katze sich angewöhnt hat mich laut und fordernd anzumiauen wenn sie etwas möchte. Sie bettelt konstant nach snacks oder streicheleinheiten. Wir kuscheln mehrmals täglich oft auch über mehrere stunden und ich spiele mit ihr. Ich habe ihr warscheinlich unbewusst angewöhnt, dass sie mit betteln bekommt was sie möchte. Das hat such jetzt seit heute so entwickelt dass sie sehr laut miaut (z.b. so wie wenn ich sie füttere) und auch dann leicht mein bein zwickt um aufmerksamkeit zu bekommen. Das problem ist ich gebe ihr viel Aufmerksamkeit nur sie hat sich nun angrwöhnt dass sie entscheidet wie was passiert und mich teilweise nachts anschreit weil sie spielen will oder snacks. Ich habe ihr auf jeden fall weniger snacks gegeben in letzter Zeit. Sie ist komplett gesund, isst normal und hat sonst keine anderen beschwerden. Sie ist 11 monate Alt und unkastriert. Sie respektiert nicht wenn ich esse und veehält sich alles in allem wie ein verwöhnter Teenager. Ich habe gelesen dass man einer katze in diesem fall keine aufmerksamkeit schenken sollte wenn sie bettelt. Dennoch bettelt sie die gesamte zeit und ich kann ihr auch nicht einfacg keine aufmerksamkeit geben. Tipps wären echt hilfreich. Das hat ein paar wochen vor ihrer ersten rolligkeit begonnen. Und sie scheint immer weniger hemmungen zu haben.

Hauskatze, Katzenverhalten

Wie Straßenkatzen-Sprache lernen?

Ich (70) füttere seit 3 Monaten (Umzug in ebenerdige Wohnung vor 3 Monaten) täglich bei mir in Haifa bis zu ca. 15 Strassenstreuner und muß wohl Katzensprache lernen. Sie sind extrem scheu.

Ich bin ein alleinstehender streng orthodoxer Jude, lebe im orthodoxen Viertel von Haifa und liebe das Leben.

Und ich mag eigentlich fast alle Tiere, auch Schlangen und Taranteln, besonders aber Hunde. Je größer um so lieber.

Katzen hatte ich noch nie.

Bei uns in Israel leben mehr als eine Millionen Katzen auf den Straßen. Staat Israel finanziert auch ihre tierärztlichen Behandlungen durch Einrichtungen für Strassenkatzen.

Eine Einäugige scheint hier sehr dominant zu sein, verscheucht andere Katzen von der Futterstelle, wenn sie gerade bei mir ist. Schläft auch oft im Hundekörbchen auf meiner Veranda. Hab z.Zt. keinen Hund, Zeit dafür fehlt noch. Evtl ab Herbst Zeit dafür.

Futter ist Trockenfutter im schnurrhaargerechtem Gefäß und ca ein Meter daneben täglich frisches Wasser.

Eine nicht ganz so scheue, ich nenne sie Tiger (schwarz-weiß Fell),

sie nächtigte zu Anfang immer bei mir, setzt sich nach dem Fressen oft direkt vor mich (nicht wie im Körbchen), start mich an und miaut ab und zu normal. Manchmal springt sie auch auf meinen Tisch und begutachtet auch schon Mal meine Cola oder Cappuccino, der vor mir steht.

Ja ich weiß was für Katzen verboten bzw giftig ist.

Spielen will sie nicht, hab's versucht. Streicheln in dem Moment auch nicht. Die einzige, die sich ab und zu kurz 1-3 mal streicheln lässt. (Danach desinfizieren ich meine Hände, denn sie fressen bei uns auch die großen amerikanischen Kakerlaken.) Ihre Augen sind nicht zusammen gekniffen und blinzelte auch nicht. Schwanz am Körper, aber nicht um sie gerollt. Ohren sind angelegt. Keine Ahnung was sie will, was ich für sie tun kann.

Die Einäugige, ich nenne sie "Hunter" sitzt auch oft nach ihrer Sättigung vor mir, aber oft zusammen gekniffen Augen leicht blinzelnd, und Schwanz um sie gerollt, Ohren nie angelegt. Anfassen läßt sie sich jedoch nicht.

Fotos: Hunter

Hab schon etliche YT-Videos geschaut, offene Fragen hier.

Hat jemand Tipps und gute Ratschläge?

Bild zum Beitrag
Kater, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen, Zusammenführung von Katzen

Aggressiver Main Coon Katermischling?

Hallo in die Runde,

Meine Mutter 83 Jahre alt hat vor 2 Jahren ein kleines krankes Kätzchen an der Straße im Ort gefunden. Es ist ein Katerchen der laut miaute und sehr Infektiöse zu geschwollene Augen hatte. Sie hat ihn mit nach Hause genommen und ihn mit der Flasche aufgezogen sowie tierärztliche Pflege zukommen lassen, sein alter wurde auf 6 wochen damals geschätzt. Nun ist er ein wunderschöner Kater, leider ist ein Auge durch die Infektion in Mitleidenschaft gezogen worden. Und man hat festgestellt das er eine Mischung Hauskatze und Main coon ist. Jetzt zum Problem, er springt an Armen und Beinen hoch umklammert richtig und beißt. Wenn man sich wehrt wird er noch aggressiver, jede normale Katze würde in die nächste Ecke flüchten, er nicht, er ist immer auf Angriff. Er läßt sich auch nicht streicheln sondern schmeißt sich sofort auf den Rücken und umklammert den Arm und beißt. Meine Mutter ist der Meinung er will nur spielen, sie hatte aber schon richtig schlimm zu gerichtete Beine und musste Antibiotika nehmen. Ich bin der Meinung er ist unterfordert und verhaltensgestört. Ihre andere Hauskatze (Freigänger) traut sich schon nicht mehr von ihrem Platz weil er hinter allem her ist was sich bewegt. Sie trägt sie frühs raus und abends wieder rein. Ich bin der Meinung er sollte auch ein Freigänger werden, da er aber schon über 500€ Tierarzt gekostet hat, hat meine Mutter Angst ihn raus zulassen. Seitdem mein Vater verstorben ist hängt sie sehr an ihrem paulchen. Ich mache mir aber Sorgen wegen ihrer Gesundheit. Sie hat Diabetes und Krampfadern und die Beine entzünden sich immer bei ihr wenn er ihr die Beine hoch springt. Was kann man da tun? Ist es normal das eine Katze so ist, oder hat er wirklich ein Problem? Er hat einfach keine Angst vor nichts . Er schmust um die Beine rum und wenn man ihn streicheln will hängt er am Arm und beißt. Ich weiß nicht mehr weiter.

LG Carmen

Bild zum Beitrag
Kater, beißen, Katzenverhalten, kratzen, Maine Coon, Freigänger

HILFE! Kater verhält sich komisch?

Hi,

mein Ex-Freund und ich haben vor etwa 2 Jahren einen Kater gemeinsam adoptiert. Er war von Beginn an extrem ängstlich und sehr scheu, aber war gleichzeitig immer super liebenswert und verschmust. Nur jedes Mal bis heute wenn zB die Türklingel läutet ist absolute Panik. Er war auch nie durchgehend stubenrein, es hat immer wieder mal gut geklappt, dann wieder gar nicht, dann wieder schon. Wir haben etwa ein halbes Jahr nach ihm einen zweiten Kater dazugeholt, den wir auf der Straße gefunden hatten. Der hat sich von Tag 1 perfekt benommen, nie nicht ins Klo gemacht. Die zwei spielen und kuscheln viel, aber raufen sich auch ab und zu, aber ich dachte einfach, dass das normal wäre bei zwei Katern.

Bei dem ersten Kater wurde das Verhalten aber immer schlimmer, zeitweise wieder kurz besser und dann wieder schlimmer. Mein Ex-Freund hatte bisschen ein Aggressionsproblem, das er manchmal auch an dem Kater ausgelassen hat, wenn er wohin gepinkelt hat. Ich dachte, dass es besser werden würde, als ich mich getrennt habe und er ausgezogen ist, aber es wurde einfach immer schlimmer. Inzwischen pinkelt er 1-2 Mal pro TAG meistens an die selbe Stelle (1m vom Klo entfernt), groß macht er aber fast immer ins Klo. Ich habe inzwischen wirklich viel probiert, von den feliway steckern, über beruhigende Halsbänder, zusätzliche Klos, zig Male Streu gewechselt, Tierarztbesuch...

Als ich vor 2 Monaten 2 Wochen weg war, sind die Katzen für die Zeit bei meiner Mama geblieben. Dort hat er kein einziges Mal irgendwohin gepinkelt und auch als sie frisch wieder zu mir kamen war er zum ersten Mal seit Ewigkeiten 2 Wochen wirklich stubenrein. Danach ist es wieder komplett eskaliert.

Ich bin wirklich unfassbar verzweifelt, ich weiß nicht mehr, was ich noch probieren kann. Wäre es ein medizinisches Problem wäre es wohl nicht magisch verschwunden als er woanders war (bzw würde ers beim großen Geschäft ja dann wohl auch nicht hinkriegen?) & wir kuscheln super viel deswegen hoffe ich auch, dass es nicht an mir liegt. Meine Mama meinte, dass es vielleicht an dem zweiten Kater läge, aber das Problem per se war ja schon vor diesem da und der zweite war ja auch da, als sie bei meiner Mutter waren... Ich wäre wirklich extrem dankbar falls jemand einen Vorschlag hat, was ich noch machen kann, weil ich kann langsam nicht mehr. Danke im Voraus

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Katze öffnet DAUERHAFT Mülleimer und kriecht rein, holt leere Verpackungen raus was tun?

Hallo. Wir haben eine ca 1 Jahr alte kleine Katze und sie ist weiblich. Wir haben uns dran gewöhnt, dass sie sehr verspielt ist und auch mal oft durch die Wohnung rennt und ihre 5 Minuten hat, was vollkommen normal ist. Sie bekommt hochwertiges Futter von Lucky Lou und auch andere gute Marken, und wir spielen jeden Tag mit ihr und sie hat ihr eigenes Katzenzimmer. Was uns allerdings tierisch auf die nerven geht: Die Katze geht dauerhaft an unseren Mülleimer, welcher in der Küche auf dem Boden steht wie eine Tonne weil wir keinen in der Küche eingebaut haben mit Tür. Diese klappe öffnet sich eben, wenn man unten drauf tritt und man kann sie auch manuell anheben, so wie es die Katze tut. Sie zerpflückt immer die Plastiktüten, holt den leeren Müll raus usw, was echt tierisch nervt. Wir tun sie wenn wir sie dabei erwischen, immer ohne anzuschauen vom Mülleimer weg, aber sie provoziert richtig und geht immer wieder dran. Katzen verstehen keine Bestrafungen und sie wissen auch nicht was sie falsch machen, aber indem wir sie von Orten wie dem Esstisch während wir essen runter heben ohne sie anzuschauen, hört sie damit auf, nur nicht beim Mülleimer. Zudem sind auch manchmal nur normale Verpackungen darin, die auch nicht nach Wurst oder Käse riechen und darin sind auch keine leeren Futterdosen. Wenn wir arbeiten sind und sie alleine ist, geht sie komischerweise nicht dran. Sie bekommt 5x täglich häppchenweise Futter und auch Leckerlies, bevor hier ein „Übertierfreak“ ankommt und sagt sie isst zu wenig.

Vielleicht habt ihr Ideen wie man das Verhalten mindern kann, ohne Wasser, Sprühflaschen oder sostiges was an Körperliche Bestrafung kommt.

mülleimer, Katze, Hauskatze, Katzenverhalten, Verpackungsmaterial

Wolltet ihr schon mal ein Haustier abgeben?

Diese Frage klingt jetzt wirklich blöd, aber es geht um eine meiner Katzen.

Insgesamt seit Geburt und 22 Jahren in denen ich bei meinen Eltern gelebt habe ist das meine neunte Katze.

Meine Mutter und ich hatten fünf bis ich ausgezogen bin und sie alle gestorben sind. Ich habe nie gemerkt dass sie da waren sie waren meine Schätze und alle lieb.

Dann habe ich mir zwei eigene hauskatzen geholt. Genau das gleiche meine lieben schätze sind die besten Katzen der Welt.

Dann habe ich aus Not eine bengalkatze angenommen die sonst fast gestorben wäre.

Anfangs war alles wirklich schön nur als er dann geschlechtsreif wurde fing der Horror an ( er ist jetzt kastriert)

Ja jeder der sich auskennt wird jetzt sagen das ist alles normal für Bengalen.

Er miauenz den ganzen Tag. Seit ich ihn habe kann ich keine Nacht mehr durchschlafen ( was mich wirklich psychisch sehr viel Kraft kostet) da er ununterbrochen an meine Tür kratzt.

Außerdem attackiert er ( aus Spaß) meine erste Katze. Nur der zweite macht dann mit und alle beide gehen auf ihn drauf. Wodurch er sich total zurückentwickelt hat und immer überall Wunden hat.

Blöd gesagt er passt einfach überhaupt nicht in meinen Haushalt. Ich arbeite zwar nicht ganz so viel aber ich habe auch keine Zeit mich den ganzen Tag mit ihm zu beschäftigen und das möchte ich auch nicht.

Leider ist es nur noch so, dass ich eigentlich den ganzen Tag denke ich wäre froh ich hätte ihn nicht mehr?

Sowas kam mir früher nie in den Sinn so über meine Katzen zu denken, es ist wirklich schrecklich. Ich liebte all meine Katzen so sehr.

Aber bei ihm überwiegt eben einfach das Negative und ich wäre froh ich hätte wieder mein schönes Zusammenleben wie früher mit meinen zwei Katzen er bringt sie nämlich so durcheinander.

Hattet ihr schon mal solche Situationen und was habt ihr am Ende gemacht?

Kommentare wie, dann holt man sich halt keine Tiere könnt ihr euch sparen 🤗

Meine Mutter hat seinen Bruder als Bengalen und er ist komplett anders vom Charakter.

Nein 81%
Ja habe ich getan 19%
Ja 0%
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

stubenreine Katzen koten in ihr neues Zuhause?

wir haben vor genau einer Woche zwei Kater (Brüder, 8 Monate alt) von einem Bauernhof geholt, wo sie sehr glücklich und mit vielen anderen Tieren (auch ganz vielen weiteren Katzen) zusammen gelebt haben.

die vorherige Besitzerin hat uns versichert, dass sie 100% stubenrein sind. anfangs haben sie bei uns beide brav ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet, aber ca. seit dem 3. oder 4. Tag hier in ihrem neuen Zuhause hat einer der beiden angefangen, nachts in die hintersten Ecken des Kellers zu koten. das ging jetzt ein paar Nächte so, nach denen man dann immer das Haus absuchen musste (bzw dem Geruch folgen musste) um das Geschäft weg zu räumen.

wir haben es deshalb letzte nacht versucht, die mögliche Schadenfläche zu minimieren und sie über Nacht in einem Raum zu behalten, in dem sie natürlich alles haben was sie brauchen (Trinken, Kratzbaum, Spielzeug, Katzenklo, etc.). das sofa in dem Raum haben wir mit Handtüchern ausgelegt, weil wir uns schon fast sicher waren, dass mindestens einer von beiden nicht das katzenklo benutzen wird. Und so war es dann auch: BEIDE haben sich diesmal auf den Handtüchern entledigt.

wir wissen nicht was jetzt zu tun ist. sie sind nicht scheu und waren das eigentlich auch noch nie, lassen sich streicheln und suchen oft unsere Nähe. Sie kriegen gut und genug zu essen und trinken, dürfen sich tagsüber im ganzen Haus aufhalten - nur dürfen sie eben noch nicht raus, weil sie sich ja an ihre neue Umgebung gewöhnen und das als ihr neues Zuhause akzeptieren sollen.

wir glauben aber, dass genau da das Problem liegt: sie fühlen sich unwohl/nicht wie Zuhause, weil sie nicht raus dürfen (schließlich haben sie auf dem Bauernhof den großteil ihrer Zeit außerhalb des Hauses verbracht), aber können wir sie denn rauslassen, wenn sie sich noch nicht wie Zuhause fühlen? wir haben so angst davor dass sie weglaufen...

auch wegen der nächtlichen situation sind wir besorgt, natürlich sollte man die tiere nicht einsperren, gerade wenn katzen ja vor allem die Nacht nutzen, um ihre Umgebung zu erkunden, also wollen wir das ihnen nicht nochmal antun. auf der anderen seite ist es wirklich mühsam, jeden Zentimeter des Hauses nach Kot abzusuchen und immer mit der Angst aufzuwachen, direkt vor der schlafzimmertür ein häufchen vorzufinden.

wir wollen nur das beste für unsere zwei Kater und wünschen uns (vor allem zu IHREM wohlbefinden) sehr, dass sich die situation bald legt! falls ihr Tips/Ideen habt oder selbst schonmal so eine ähnliche Situation hattet, schreibt gerne eine Antwort! vielen dank :))

Haustiere, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten