Katzenverhalten – die meistgelesenen Beiträge

Katze hat Beule an Kastrationsnarbe, bedenklich?

Hallo, meine kleine Luna wurde am Montag sterilisiert. Die Tierärztin meinte auf die Frage ob die Katze spielen darf nur das sie wenn sie Schmerzen bekommen würde ja schon aufhören würde. Also spielte sie daheim mit der anderen Katze und sprang und kletterte auch. In dieser Zeit wurden wir unsicher ob das so gut ist und siehe da, im Internet stand das die Katze das auf keinen Fall tun sollte!
Also entfernten wir alle Klettermöglichkeiten usw. Die nächsten Tage hatten wir das Gefühl das es ihr nicht so gut geht, sie bekam auch starken Durchfall (9x am Tag) weshalb wir zum Tierarzt gingen. Die Ärztin schaute sich die Narbe an, meinte diese wäre ganz leicht geschwollen aber sie Eitert nicht und das wäre nicht schlimm.

Luna bekam ein Mittel gegen Durchfall und das war’s.

Jetzt, am fünften Tag nach der Kastration macht sie immer noch einen eher schlappen Eindruck, zieht sich zurück und bewegt sich nicht viel.
Sie liegt halt nur so herum wie auf dem Bild:

Sie frisst normal, hat aber seit heute eine Beule unter der Kastrationsnaht, was uns sehr besorgt:

Wir haben Angst das durch die Bewegung nach der OP innere Nähte gerissen sind oder so etwas….

Jetzt ist Wochenende, sollen wir das noch bis Montag beobachten oder schon morgen etwas unternehmen? :(

Bitte helft unserem kleinen Schatz!

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Durchfall, Entzündung, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Operation, Sterilisation, Tiergesundheit, Katzenjunges

Erste Katze mag zweite Katze nicht?

Hallo,

ich habe einen Kater daheim, welcher 1 Jahr alt ist. Gestern habe ich einen weiteren Kater geholt, welcher 13 Wochen alt ist.

Gestern hat der Kleine den Großen angeknurrt, als der Große zu ihm hin wollte. Heute in der Früh war der Kleine aufgeschlossen, jedoch hat der Große gefaucht und mit den Pfoten auf den Kleinen hingeprankelt.

In der Nacht hatte ich meine Schlafzimmertüre offen, und der Große ist in meinem Zimmer am Boden gelegen. In der Früh ist der Kleine auch ins Zimmer gekommen. Er ist sofort auf mein Bett gesprungen hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und hat sich hingelegt. Daraufhin ist der Große auch auf mein Bett gesprungen, hat den Kleinen angefaucht und ist aus dem Schlafzimmer hinausgegangen. Ich bin dann noch 5min bei dem Kleinen geblieben und hab danach meinen Großen draußen gestreichelt. Ich kann den Kleinen natürlich auch nicht ignorieren, wenn er so süß herkommt. Aber natürlich achte ich drauf, dass mein 1. Kater sogar ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommt, ich ihn als Ersten füttere, begrüße wenn ich heimkomme usw.

Jedoch ist der Große sich anders zu mir…er will nicht mehr kuscheln, schnurrt nicht mehr und schaut traurig.

Jetzt ist es schon so weit, dass der Große dem Kleinen aus dem Weg geht…

Ich habe gewusst, dass es am Anfang ein bisschen schwierig finde aber warum war der Große gestern aufgeschlossen und heute nicht mehr?

Habt ihr Tipps für mich wie ich mich verhalten kann? Den Kleinen kann ich doch auch nicht ignorieren…

Und was soll ich machen, wenn der Kleine heute Nacht wieder in mein Bett hupft? Ich kann ihn doch nicht wieder runtersetzen…

Wie ihr merkt, bin ich ein bisschen verzweifelt und traurig.

Ich hoffe auf gute Antworten. Dankeschön!

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater miaut nachts plötzlich?

Hallo ihr Lieben,

seit ca. 3-4 Wochen legt mein Kater ein merkwürdiges Verhalten an den Tag (bzw. Nacht). Er beginnt mitten in der Nacht, zwischen 3 - 4 Uhr, zu miauen und das jede Nacht! Er sitzt im Flur, starrt an die Decke bzw. in die Ecke und miaut.

Er ist ein Hauskater, ca. 10 Jahre alt. Er hat zwei Kumpel ca. 3 Jahre alt. Alle sind kastriert/sterilisiert. Die Türen sind immer alle offen, er kann also jeder Zeit in jeden Raum z.B. zu uns in Bett, außer nach draußen. Im Umfeld/Alltag hat sich NICHTS verändert, sein sonstiges Verhalten ist auch so wie immer.

Wir stehen unter der Woche 4:30 und 5 Uhr auf und Nassfutter gibt es kurz bevor wir gehen zu 5:45/6 Uhr + noch eine Portion Trockenfutter. Nachmittags 15/16 Uhr gibt es eine kleine Portion Trockenfutter und abends (mittlerweile) 20 Uhr das letzte mal Nassfutter.

Wir dachten es könnte Hunger sein? Obwohl sich an Zeit/Menge auch nichts geändert hat. Wir haben dann die Abendessenzeit so weit nach hinten geschoben wie es geht, trotzdem miaut er.

Wir holen ihn dann ins Bett, aber bleibt nicht lange liegen, steht auf und das miauen geht direkt weiter.

Wenn ich es nicht mehr aushalte und aufstehe, mich auf die Couch lege ist Ruhe. Will er das wir wach sind?

Wir spielen mit den Katzen so gut es geht, er ist und war aber nie der große Spieler, interessiert sich nach 3 Minuten nicht mehr dafür.

Wir sind mittlerweile wirklich am Ende, wir haben keine Kraft mehr und sind einfach nur müde und haben keine Ahnung was wir tun sollen. Denkt ihr es wäre ratsam zum Tierarzt zu gehen? Bis auf das nächtliche miauen ist nichts ungewöhnlich an ihm.

Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Rat geben!

Tiere, Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Nachtruhe, miauen

Ab wann kann ich meinem Kater (1,5 Jahre alt neu bei mir) Freigang gewähren?

Ich bräuchte eine dringenge Antwort auf die Frage, wann ich meinen Kater Raus lassen kann, er ist seit 9 Tagen bei mir und Vertraut mir schon sehr gut. Er lässt sich am Bauch streicheln, schläft auf meiner Brust und ist schon sehr zutraulich. Er ist ein Straßenkater den wir adoptiert haben und er ist 1,5 Jahre alt. Er möchte immer gerne Raus aber uns wurde gesagt er soll erst nach mindestens 4 Wochen Rausgelassen werden. Wir finden das aber eigentlich zu lange denn er möchte immer gern Raus und Miaut des öfteren mal vor der Terassentür. Wir haben ein relativ großes Haus und er hat alles was das Katzenherz begehrt. Trotzdem finden wir er sollte so schnell wie möglich an den Freigang gewöhnt werden, wir wollen nämlich nicht dass er uns das übel nimmt und unser verhalten des (einsperrens) etwas an unserer guten Beziehung ins negative bewegt. Er ist Gechipt, geimpft, Entwurmt usw. Findet ihr wir sollten es jetzt schon mit Leine und Geschirr im Garten und in der gegend versuchen ? Oder eher noch 2 Wochen warten ? Das könnte sich aber glaube ich in ein Depressives verhalten entwickeln, da er bevor er bei uns war auch schon einen Monat nur in der Wohnung bei einer Tierschützerin gewohnt hat. Andere Katzen mag er übrigens nicht so gern.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Kann ein 15 Jahre alter Kater (Einzelkatze) eine neue Katze akzeptieren?

Hallo liebe Leute da draußen,

ich heiße Jessica und ich habe einen 15 Jahre alten Kater namens Timmy an meiner Seite. Er ist seit langer Zeit ein Einzelkater, da wir nicht wussten ob er sich mit einer neuen Katze verträgt, geschweige denn harmonieren könne.

Wir haben es vor ein paar Jahren schon einmal probiert mit einer Katze, die dennoch leider sehr gebrochen war. Sie wohnte in einem messihaushalt und verkroch sich dort schon immer überall und versteckte sich stets. Leider hat sie dieses Verhalten nicht mehr ablegen können und hat dies auch bei uns immer gemacht. Sie versteckte sich stets und verkroch sich immer nur, weswegen wir sie schweren Herzens abgeben mussten.

Wir hatten einen kleinen Hund mit dem sich Timmy immer gut verstand und keinerlei Probleme aufwies.

Nun würde ich gerne wieder eine Katze holen, weiß aber nicht ob mein Kater dies akzeptieren würde, oder es ihm „gefallen“ würde. Denn wir möchten keiner Katze leiden, indem wir sie holen und direkt wieder abgeben müssen, da es nicht klappt.

Daher die Frage: kennt sich jemand hier aus und könnte mir eventuell durch eigene Erfahrungen sagen, ob das ginge,

oder ob man durch Charakterzüge oder Ähnlichen erkennt ob Timmy sich mit jemanden neuen anfreunden könne etc?

Ich wäre über eine Antwort wirklich erfreut und danke euch schon mal im Voraus fürs antworten oder auch nur lesen. :)

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Katze leckt an Betonboden?

Hallo, Freitagabend habe ich meine Katze dabei erwischt, wie sie den Betonboden meines Balkons beleckt hat. So etwas hat sie noch nie gemacht. Seitdem leckt sie ständig den Betonboden des Balkons ab, sobald sie nur dorthin darf - ich hole sie dann natürlich gleich rein, damit sie das nicht macht. Ich frage mich, woran das liegt. Meine Waschmaschine schleudert in letzter Zeit nicht so gut und ich habe öfters Wäsche dort aufgehängt, wo jetzt die Katze immer leckt, Wäsche aus der noch Wasser getropft ist. Mögen Katzen vielleicht gerne Waschmittelreste, falls etwas davon noch in dem Wasser gewesen sein könnte und in den Betonboden eingezogen sein sollte? (Es ist leider so ein rauher Beton, den kann man nicht so gut reinigen.) Ich habe auch schon an Magenprobleme gedacht und füttere ihr jetzt Schonkost Gastro Intestinal - na ja, ich versuche es, schmecken tut es ihr nicht. Natürlich werde ich auch zum Tierarzt gehen und eine Diagnostik durchführen lassen wenn das weiter so bleibt. Nur wäre es etwas dumm, wenn ich eine Diagnostik für hunderte von Euro machen lasse und am Ende findet die Katze nur den Geschmack von Beton erbaulich. Die Katze ist nämlich fröhlich und spielt. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten einer Katze? Was kann dahinter stecken?

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Magen, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Mineralstoffe, Nährstoffe, Tiergesundheit, Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Mangelerscheinung

Meine katze macht mich aggressiv?

Hallo,

Ich weiß mit meiner Katze nicht mehr weiter sie macht jeden tag irgendwelchen blödsinn.

-sie klaut, wenn man sie streichelt beißt sie oder kratzt manchmal sie miaut den ganzen scheiß tag.

vorab ich weiß das dass Tier Langeweile haben könnte!!! Das ist nicht hilfreich wenn ihr ewig schreibt beschäftige dich mit dem Tier wir beide gehen 40 stunden die Woche arbeiten!!! Ich und mein freund sind so kaputt nach der arbeit das wir froh sind nach der arbeit mal zur ruhe zu kommen.
Es macht mich aggressiv dass ich immer wachsam sein muss klaut sie wieder essen oder schmeißt wieder was runter.
wir haben kein Geld für eine 2 Katze da sich die kosten beim Tierarzt ver4facht haben!
Ich weiß nicht mehr mit ihr umzugehen sie ist 5 monate alt sie hat mehr als jede andere katzen dadraussen 100000 Spielmöglichkeiten wir spieltunnel jetzt bald stellen wir ihr auch noch ein 2,50 hohen Kratzbaum dahin. Sie darf auch bald raus aber wir müssen sie erst sterilisieren lassen bevor sie rauskann ich will von ihr keine kinder haben!!!
Mein frust ist so hoch dass ich sie überlege wegzugeben aber mein Freund will das nicht . Könnt ihr mir helfen dass es vielleicht harmonischer wird und wie ich das klauen aus ihr rauskriege ich stehe beim Abendessen teilweise 3 stunden in der Küche und könnte weinen wenn sie dann essen klaut weil ich es danach ganz sicher nicht mehr essen werde!

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katze aussetzen oder nicht?

Also vor 7 Jahren habe ich meine Katze auf einem Bauernhof der ca.60km entfernt ist geholt. 2 Jahre später haben wir für unsre Nachbarin einen Kater (der Bruder) aus dem selben Wurf geholt. Meine Nachbarin ist aber weggezogen ins Altersheim aber in der selben Stadt geblieben und logischerweise hat es nicht lange gedauert, da war der Kater wieder bei uns.

Das Problem ist aber das der Kater sehr dominant und aggressiv ist und unser Grundstück als sein eigenes Revier betrachtet. Erst fing es damit an das er unsre Katze gejagt und gebissen hat, sogar soweit das sie oft nichtmehr laufen konnte und einmal auch vors auto gerannt ist und eine Verletzung am Bein hatte. Heute Morgen hat er sie auf unsrer Terrasse fast torgebissen (zum glück waren wir rechtzeitig da).

Er hat auch garkein Scheu durch unsre Katzenklappe zu gehen und nachts bei uns zu essen und zu schlafe. Deshalb haben wir die klappe vor längerer zeit nach innen hin zu gemacht. Aber jetzt im Sommer spaziert er auch ganz gemütlich durch die Terrassentür in unser Haus und jagt unsre Katze und knurrt meine andren Familienmitglieder an.

Das einzig gute ist das er bei mir sehr zutraulich ist und sie von mir auch streicheln lässt. Nun die Frage :Glaubt ihr das wenn ich den Kater einfang (das ginge wenn ich das mache), dass ich ihn nach paar jahren einfach wieder an dem Bauernhof aussetzen kann. Der Bauer würde ihn sicher übernehmen . Klar kennt er sich nichtmehr aus aber dort is es schön und hat viele Mäuse und einen Wald. Und Tierheim ist auch nicht grade die beste Lösung weil später bekommt ihn jmd von hier, dann steht er wieder vor unsrer Tür.

PS; Den Kater der eig. Besitzerin von hier zu geben bringt nichts da sie in einem Altenheim wohnt und immer mehr dement wird. Sie weiss vermutlich nichtsmehr von dem Kater.

DANKE FÜR JEDE HILFE!!

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Katzenverhalten, Aussetzen