Hallo,
ich habe mich mehrere Jahre ketogen ernährt. Hat nach einer kurzen Umstellphase prima funktioniert. Nun bin ich seit einiger Zeit nicht mehr Single und es stehen wieder "normale" Sachen auf den Tisch u.a. Kartoffeln, Brot, Nudeln, panierte Sachen etc. Da ich mit Keto viel fitter/kräftiger war und mich auch besser fühlte möchte ich wieder in diese Richtung mit möglichst wenig Kohlenhydraten und mehr Fett&Eiweiß gehen.
Da das in einer Familie mit halbwegs gängiger Ernährung so nicht funktioniert ohne die Extrawurst zu spielen erwäge ich Low Carb als Kompromiss. Die Frage ist ob das überhaupt was bringt. Der Körper ist da doch nicht in Ketose oder? D.h. es werden nach wie vor Kohlenhydrate verstoffwechselt solange er welche bekommt, und das gute Fett landet dann statt als Brennstoff direkt auf den Hüften? Sehe ich das falsch? Wo ist der Sinn bei dem ganzen?
Danke und Grüße