Wie kann ich Katze an Kinder gewöhnen?


20.05.2025, 13:33

Wer keine Antwort auf die Frage hat einfach ignorieren und weiter schauen😀

7 Antworten

Man will oft nicht glauben wie gut Verständnis auch von kleinen Knirpsen ist wenn man in tiernähe leise langsam vorsichtig sein muss.
von daher die Kinder müssen an Katze gewöhnt werden was soweit Katze ein klein wenig zutraulich und etwas leckerlie bestechlich ist oft super funktioniert und auch ein Finger auf Mund gehalten verstehen selbst die kleinen oft schon so die brauchen dann ne Bestätigung das das leise langsam Erfolg bringt um es zu verinnerlichen.

das klappte bisher bei meiner kompletten Verwandtschaft wo die teils grad so laufen können. So ich hab erlebt wie schlau die Kinder im verstehen sein können. Sie brauchen hald Erfolg Erlebnisse ob es leckerlie oder Katze spielt mit Angel ist ist völlig egal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Ich denke es bringt nichts nur die Katze an die Kinder zu gewöhnen, die Kinder sollten ebenso an die Katze gewöhnt werden.

Ich weiß nicht was bei dir "die Kinder sind klein" bedeutet, aber Kinder verstehen besser als man denkt. Meine bald 2 Jährige Nichte geht auch vorsichtig mit meinem Mini Hund um und ist ganz sanft zu ihr.

Ihr habr wirklich mehr davon, wenn man das Verständniss in alle Richtungen aufbaut, sodass weder von der Katze, noch von den Kindern ein Stressfaktor für den jeweils anderen ausgeht 😃

Mit viel Zeit und Geduld. Katzen haben ein sehr feines Gehör, sie können Mäuse im Boden laufen hören. Wenn sie nie Kinder in der Umgebung hatte, kann es länger dauern, bis sie sich in deren Gegenwart sicher fühlt. Vielleicht auch 1 Jahr oder nie. Kommt auf vieles an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 27 Jahre Katzenhaltung.

Man kann auch kleinen Kinder beibringen, dass sie Rücksicht auf das Tier zu nehmen haben. So herum wird nämlich ein Schuh draus. Die Katze wird anfangen sich wohler zu fühlen, wenn sie nicht von den Kindern bedrängt wird.

Wenn man das nicht kann, dann hätte man sich, dem Tier zuliebe, einfach kein Haustier anschaffen dürfen.


32sweety32 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 11:34

Die Kinder bedrängen sie auch nicht. Wenn sie raus kommt, freuen sie sich und machen dementsprechend töne.. sie können nicht sprechen. Ansonsten gehen sie sowieso nicht zur Katze, wenn sie sich nicht blicken lässt. Sie sind beide nicht aufdringlich oder sonstiges, sonst wäre die Katze auch nicht hier.

Ist aber auch keine Antwort auf meine Frage gewesen, trozdem danke

lynnmary1987  20.05.2025, 11:36
@32sweety32

Du willst hören, wie du die Katze "dressieren" kannst. Kann man mit Katzen aber nicht. Gar nicht. Also brauch ich dir auch nicht erklären, wie man es versuchen kann.

Und deinen Kinder kannst du auch beibringen, dass sie drinnen und vor der Katze nicht rumschreien sollen.

DaLiLeoMishu  20.05.2025, 11:39
@32sweety32

Hallo Du,

Ist aber auch keine Antwort auf meine Frage gewesen, trozdem danke

Die allermeisten Katzen mögen keine so kleinen Kinder und schon mal gar nicht, wenn sie auch noch in einem neuen Revier sind und niemanden kennen.

Als Katzenwissender weiß man das und holt sich entweder 2 Katzenjunges, oder erst eine Katze, wenn die Kinder mindestens 8 Jahre alt sind.

Deine Kinder stellen für diese Katze eine Bedrohung dar.

Ich arbeite im Tierschutz - Pflegestelle Katzen und wir vermitteln kategorisch nicht an Haushalte mit Kleinkindern, weil genau so etwas wie jetzt bei dir herauskommt: eine immens gestresste Katze, die eigentlich nichts mit den Kindern zu tun haben möchte.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

32sweety32 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 11:57
@DaLiLeoMishu

Irgendwo könntest du recht haben.

Ich finde aber, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Meine Kinder sind "ruhige" Kinder. Die katze ist erst seit kurzem hier und da wird sich natürlich gefreut wenn sich jetzt eine Katze im Hause bewegt. Das wird sich mit der Zeit ja auch legen, wenn dies zu Normalität kommt.

Sie versteckt sich ja auch nicht den ganzen Tag. Kommt auch aus dem versteck raus, wenn die kinder heim sind.. war in den ersten Tagen auch ganz anders. Also scheint sie sjch ja langsam zu gewöhnen. Ich wollte sie lediglich sabei nur etwas unterstützen.

Sie hat auch kein einfaches Leben bis jetzt gehabt. Ist gerade mal 3 Jahre alt , hat aber schon unzählig viele Besitzer gehabt. Dass sie uns nicht auf Anhieb vertraut und uns alle direkt ins Herz schließt ist allein schon deswegen klar.

Man muss nicht direkt negativ eingestellt sein. Wie gesagt meine Frage ist eine ganz andere gewesen.

lynnmary1987  20.05.2025, 11:58
@32sweety32

Was auch immer du dir einreden musst um deine Entscheidung "ich will eine Katze haben" zu rechtfertigen.

32sweety32 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 12:02
@lynnmary1987

Also vom Schreien war nie die Rede. Aber man liest und schreibt natürlich nur das, was einem passt😀. Die Katze wird auch nicht, wie du es bezeichnest "dressiert". Ich hatte eigentlich nur um Tipps gefragr, um der kleinen behilflich zu sein. 😅

Wenn ich mir um die Gesundheit oder Psyche der Katze sorgen mache, weil mir etwas komisch vorkommt, werde ich mich schon, an die nötigen stellen für, wenden. Und ganz bestimmt nicht von hier Hilfe suchen😅

32sweety32 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 12:03
@lynnmary1987

Ich muss mich vor keinem rechtfertigen. Wie kommst du bitte auf sowas lächerliches😅

lynnmary1987  20.05.2025, 12:06
@32sweety32
ch muss mich vor keinem rechtfertigen. Wie kommst du bitte auf sowas lächerliches😅

Lebenserfahrung.

DaLiLeoMishu  20.05.2025, 12:32
@32sweety32

Hallo Du,

Wenn ich mir um die Gesundheit oder Psyche der Katze sorgen mache, weil mir etwas komisch vorkommt, werde ich mich schon, an die nötigen stellen für, wenden. Und ganz bestimmt nicht von hier Hilfe suchen😅

Dann frage ich mich ernsthaft, weshalb du hier eine Fragestellung einstellst.
Ich zum Beispiel arbeite im Tierschutz und berate/ helfe unseren neuen Adoptanten darin, dass sie das Verhalten ihrer Katzen besser verstehen, gehe vor Ort, schaue mir die Situationen an, berate die Adoptanten und helfe den Katzen.

Zudem lebe ich mein lebenlang - also 54 Jahre - mit Katzen zusammen.

Unsere Pflegestelle hätte dir solch vorbelastete Katze nicht vermittelt, da Kleinstkinder im Haus sind und eine mögliche Freigängerkatze bis zu 8 Wochen im Haus verbleiben muss, um sich tief daran zu binden.

 Ich hatte eigentlich nur um Tipps gefragr, um der kleinen behilflich zu sein. 😅

Meines Erachtens hätte im Vorfeld klar sein müssen, dass solch belastete Katze mit Kleinstkinder schlecht kompatibel ist und die Frage nach Erleichterungen hätte auch mindestens 14 Tage vor Einzug gestellt werden sollen. Das Internet ist voll mit Tipps, wie man einer Katze den Einzug erleichtern kann.

Somit finde ich die Einwände einiger Nutzer hier mehr als berechtigt.

Katzen sind Fluchttiere und haben ein extrem gutes Gehör.
Eine vorbelastete Katze, in einem gänzlich neuen Revier mit für sie unberechenbaren Kleinkindern ist nach meinem Empfinden eine schwierige Geschichte. Ich bin tatsächlich ziemlich erstaunt, dass der Tierschutz so vermittelt, vor allem ohne probate Tipps wie man es für die Katze so stressarm wie möglich gestaltet.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

DaLiLeoMishu  20.05.2025, 12:49
@32sweety32

Ich sehe gerade, dass der Kater sich auch erbricht und du auf der Suche nach anderem Katzenfutter bist?

Wir haben die Katze erst seit heute. Er übergibt sich wohl bei Nassfutter. Da wollten wir uns etwas durchlrobieren, ob er evtl was anderes besser vertrãgt https://www.gutefrage.net/frage/welches-katzenfutter-ist-das-beste-6

Könnte ein Anzeichen für Stress sein, weil die Katze sich genötigt fühlt zu schlingen. Manche Katzen entwickeln dann auch eine Magenschleimhautentzündung.

Zudem sehe ich, dass der Kater erst seit 2 Tagen bei euch ist.

32sweety32 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 13:29
@DaLiLeoMishu

Also da steht "übergibt sich WOHL". Wurde uns also so mitgegeben und ich wollte im voraus mich informieren. Dass dies bei uns passiert habe ich nicht behauptet. Aber wieder dieses " man liest und schreibt , was man möchte"☺️

DaLiLeoMishu  20.05.2025, 13:54
@32sweety32
Dass dies bei uns passiert habe ich nicht behauptet. Aber wieder dieses " man liest und schreibt , was man möchte"☺️

Ich finde deinen Tonfall mir gegenüber überhaupt nicht oaky und möchte dich bitten diesen zu unterlassen, kurz Abstand zu nehmen, einmal tief durchzuatmen und dich darauf zu besinnen, dass du hier um Hilfe bittest und wertvolle Ansätze bekommst. Sollte das nicht möglich sein, dann ist dies hier mein letzter Kommentar. Bitte sage Bescheid, wenn du wieder offen bist.

Ansonsten sei von mir hier dem Kater das Beste gewünscht.

Hallo Du,

Wie kann ich Katze an Kinder gewöhnen?

Deine Situation kurz zusammengefasst:

  • Katze: Kater 3 Jahre alt, aus dem Tierheim, hat vermutlich schon mehrere Besitzerwechsel erlebt und ist daher sehr unsicher.
  • Kinder: 1 und 2 Jahre, naturgemäß laut, unberechenbar in ihren Bewegungen.
  • Verhalten der Katze: zieht sich zurück, zeigt vorsichtige Neugier, ist aber durch Lärm schnell überfordert.

Weshalb reagiert dein Kater so?

Katzen sind Fluchttiere und reagieren empfindlich auf Lärm, plötzliche Bewegungen und unvorhersehbare Situationen Genau das, was kleine Kinder leider unweigerlich mit sich bringen. Dass er sich zurückzieht, ist ein normales Stressverhalten. Der Kater braucht Sicherheit, Vorhersehbarkeit und Kontrolle über seine Umgebung.

Wie kannst du dem Kater helfen?

Rückzugsorte schaffen (ohne Kinderzugang!)

Sorge dafür, dass der Kater immer einen ruhigen, sicheren Rückzugsort hat, idealerweise erhöht (z. B. ein Kratzbaum oder Regal mit Decke) oder ein Zimmer, in das die Kinder nicht rein dürfen. In diesem Rückzugsort: Futter, Wasser, evtl. Katzenklo – damit er sich wirklich sicher fühlt.

Eine niederländische Studie mit Tierheimkatzen fand heraus, dass die Katzen, denen man Kartons zum Rückzug anbot, deutlich schneller ihren Stresspegel senken konnten, denn Kartons bieten Schutz, Sicherheit und Wärme. Also stelle diesem Kater Kartons zur Verfügung, in die er sich zurückziehen kann.

Positive Verknüpfung mit Kindergeräuschen schaffen

Wenn die Kinder (in einem anderen Raum) lachen oder rufen, kannst du dem Kater dabei ein Leckerli geben oder mit ihr spielen. So lernt er langsam: Geräusche = nichts Schlimmes = gute Dinge passieren. Wichtig: kein Training direkt unter Stress. Erst wenn er in sicherem Abstand „nur“ lauscht.

Geduldig sein

Der Kater braucht alle Zeit der Welt, um Vertrauen zu fassen – Wochen oder auch Monate. Solange du ihm Schutz, Freiraum und positive Erfahrungen ermöglichst, kann er lernen, dass die Kinder zwar laut, aber nicht gefährlich sind.

Zusatz-Tipp:

  • Ein Feliway Friends-Stecker (synthetisches Wohlfühlpheromon) kann den Stress etwas senken.
  • Katzen lieben Routine: feste Fütterungs- und Spielzeiten geben deinem Kater Sicherheit.

Bitte daran denken, dass der Kater mindestens 6-8 Wochen an die Wohnung/das Haus gewöhnt wird, bis er in den Freigang darf. So kann er tiefe Bindung zum Innenrevier und den darin lebenden Menschen aufbauen.

Die ersten Freigänge sollten morgens und hungrig sowie zeitlich begrenzt stattfinden.

Du lässt ihn so um 9 Uhr ohne vorab gefüttert zu haben für 30-60 Minuten raus und lockst ihn dann mit Futter, schließt die Tür und wiederholst das Ganze dann erst wieder am nächsten Tag. Zeiten langsam steigern, bis er dann auch am Stück länger raus darf.

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze