Kater pinkelt ins Bett?

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen…

Es geht um meinen Kater,

kurz alles Mögliche was mir dazu einfällt:

  • ich habe einen Kater und eine Katze, die beiden sind Geschwister (1,5 Jahre alt)
  • beide wurden mit ca. 8 Monaten kastriert
  • sie sind Wohnungskatzen, da ich an einer dicht befahrenen Straße wohne
  • ich lebe mit den beiden allein
  • ich habe zwei Katzentoiletten
  • beide weit genug vom Futterplatz entfernt
  • als Streu nutze ich das Multifit Streu aus dem Fressnapf
  • Toiletten werden mehrfach täglich gereinigt und alle 2 Wochen komplett neu eingestreut
  • beides Haubentoiletten (sind sie von Anfang an gewohnt)
  • “Klo-Mobbing“ findet bei den beiden nicht statt
  • Herkunft: von einem älteren Ehepaar
  • Geholt mit 12 Wochen

Nun zum Problem, mein Kater hat seit einigen Wochen die Angewohnheit nachts, wenn ich schlafen möchte aufzustehen und ein totales Theater zu veranstalten… er miaut und schreit dann lautstark im Schlafzimmer rum, Kratz an meiner Schranktür rum und kommt nicht zur Ruhe.

Erst wenn ich ewig lange nach ihm rufe und ihn dann nochmal 20 Minuten lang streichle gibt er Ruhe und beendet das Schauspiel.

Ich habe dann etwas im Internet nachgelesen und viele schreiben er möchte die Aufmerksamkeit und ich soll ihn ignorieren, er gewöhnt sich dann daran, das Abends geschlafen wird … das ganze habe ich nun mehrfach probiert .. immer das selbe Ende: er kommt irgendwann ins Bett ich denke „oh super er hat es begriffen“ und er setzt sich direkt provokant ins Bett und pisselt rein 🙄🙄

Ihn aus dem Schlafzimmer verbannen möchte ich ungern und auch da dreht er natürlich durch mit kratzen an der Tür und lautem Katzengejammer (ich habe das aus Wut natürlich schon öfter probiert).

Die Katzen untereinander kommen super klar, sie putzen sich, liegen immer nebeneinander, spielen miteinander … also alles fein.

Das es am Streu oder den Toiletten liegt denke ich kaum, er geht ja so an sich rein, nur eben nicht in dieser Situation.

Der Kater ist sehr aufgeweckt, ein kleiner Rebell würde ich sagen, er hüpft überall hoch wo er es nicht tun soll, schmeißt Sachen runter, setzt mit seinem Trinkbrunnen die Wohnung unter Wasser… usw.

Es gab auch keinerlei Veränderungen im Leben der beiden …

Der letzte Tierarzt Besuch war vor 5 Wochen, da war alles super, Urinprobe wurde auch abgenommen (ohne Befundung, alles gut) …

wenn er unsauber ist versuche ich schon nicht zu schimpfen, aber man (und sicher auch er) merkt mir an, dass ich überhaupt nicht glücklich damit bin.

ich bin wirklich ratlos, ich würde abends einfach gern ins Bett gehen und schlafen, so wie es mal war, ohne ewiges rum Gemeckere von dem Herrn und Angst das er mir ins Bett pinkelt …

vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee… es ist wirklich kaum auszuhalten.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten, Stubenreinheit
Katzenklo auf dem Balkon?

Hallo zusammen, ich habe leider gerade Probleme mit einer unsauberen Katze.

Zur Vorgeschichte: Sie ist noch nicht so lange bei uns, hat aber schon viel durchmachen müssen. Kurz bevor sie rollig wurde hat eine meiner Katzen angefangen sie zu mobben, und unter anderem eben auch aufs Klo zu folgen. Dann die Rolligkeit und jetzt ist sie recht frisch kastriert. Das Mobbing habe ich jetzt soweit im Griff, die mobbende Katze ist mittlerweile eher neugierig geworden auf die neue, aber die hat Angst und ja auch noch Schmerzen. Ich habe in der letzten Zeit festgestellt dass sie auf dem Balkon immer wieder guckt ob sie in die Kästen und Töpfe machen kann, was ich natürlich nicht will.

Jetzt frage ich mich ob ich einfach ein zusätzliches Klo auf den Balkon stellen soll, ich habe noch eins im Keller (was nicht extra für das Palletsystem ist, aber das ist ja egal).

Die Katze die gemobbt hat befindet sich nämlich eigentlich nie auf diesem Teil des Balkons, von daher verstehe ich wenn sie sich dort sicher fühlt. Allerdings habe ich Bedenken weil man ja sagt dass Katzentoiletten immer gut zugänglich sein sollten. Ich bin zwar dadurch dass ich Raucher bin regelmäßig auf dem Balkon, allerdings natürlich nicht während ich arbeite oder schlafe.

Würde ich mir damit das Problem dann vielleicht einfach nur verstärken? Der Balkon ist ja auch Jahreszeitenabhängig mehr oder weniger genutzt bzw zugänglich.

Vielen Dank für Antworten!

Ja, gute Idee. 100%
Besser nicht. 0%
Auf keinen Fall! 0%
Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten
Mit Katze wieder vertragen?

Hallo,

ich weiß das es viele Katzenfreunde hier gibt die Ahnung haben und mir hoffentlich weiterhelfen können.

Ich und meine Freundin haben einen Kater (kastriert). Als ich meine Freundin kennenlernte, haben ich mich und der Kater sehr gut verstanden (er kam kuscheln und ich hab ihr Einheiten gegeben etc.). Als meine Freundin schwanger wurde änderte sich das Verhalten der Katze (klar, die bekommen sowas ja sofort mit...). Der Kater änderte sein Verhalten, kackte vors Klo, pisste in Schuhe, fing an uns anzugreifen, markierte meine Freundin mit diesem Analsekret. (Auch hier haben wir Verständis gezeigt).

Jetzt ist unser Sohn geboren, wir sind in eine neue Wohnung gezogen und der Kater wurde noch aggressiver. Da er jetzt auch nichtmehr ins Schlafzimmer darf wegen dem Baby, musste ich ihn jetzt viele Male von unterm Bett hervorscheuchen und das auch leider mit Mitteln die der Kater gar nicht mag (Staubsauger, langer Stock, ziehen). Ich gebe zu, das gehört nicht zu meinem Sternstunden, aber mein Kind ist mir 1000 mal wichtiger.

Es kam wie es kommen musste und die Katze hat jetzt totale Angst vor mir. Vor allen anderen nicht (meine Freundin, Besucher...), vor mir schon und Sie ist generell sehr ängstlich und/oder aggressiv geworden.

Jetzt die eigentliche Frage: Wie kann ich mich wieder mit der Katze vertragen? Bzw. dafür sorgen, dass das Verhältnis wieder so wird wie früher? Das Verhältnis ist scheinbar sehr gestört. Ich hab mittlerweile Narben am Arm weil sie mich angreift sobald meine Hand in der Nähe ist. Es ist mir sehr wichtig ein harmonisches Verhältnis wieder herzustellen, weil ich möchte, dass mein Sohn mit Haustier aufwächst und der Kater meiner Freundin unglaublich wichtig ist. Und ihn ins Tierheim zu bringen ist auch ein No-Go

Hauskatze, Katzenverhalten
Russisch Blau Kitten beißt ganz stark?

Grüße! Wir haben eine vier Monate alte russisch blaue Katze und haben ein kleines (es entwickelt sich bereits zu einem größeren) Problem mit ihr bezüglich des Beißens.

Die Katze hat eine starke Persönlichkeit. Sie möchte nicht das tun, was ihr nicht gefällt, und wird sich ausdrücklich bemühen, alles zu tun und zu erreichen, was sie will. Ich weiß, dass dies im Allgemeinen eine Eigenschaft von Katzen ist, aber das Problem ist folgendes: Wenn wir versuchen, sie von den Blumen zu entfernen, vom Tisch, damit sie nicht unser Essen isst, oder wenn wir sie einfach ab und zu streicheln möchten (wir respektieren ihren Raum sehr), wird sie mit aller Kraft beißen, so viel sie kann.

Also, wenn die Katze will, kommt sie von selbst, lässt sich streicheln, und nach ein paar Minuten ist es vorbei, und sie geht ihrer Wege. Das wäre kein Problem, wenn ich sie nicht manchmal in dringenden Situationen entfernen müsste, z. B. aus der Küche, damit sie sich nicht die Pfoten verbrennt, oder von meinem Tisch, damit ich weiterarbeiten kann. Aber sie will das nicht und beißt mit maximaler Kraft.

Meine Frage ist, ob jemand von euch einen Rat hat, wie wir ihr zeigen können, dass uns das wehtut und sie aufhören sollte, das zu tun?

Wir haben versucht, sie nach dem Beißen 2-3 Minuten zu ignorieren, mit lautem Ausruf "AU!", mit einer Pause in einem anderen Raum, praktisch alle Tricks, die wir online gefunden haben. Die Katze ist einfach stur und hat vor nichts wirklich Angst. Sie wird gerne auf dem Staubsauger sitzen, während wir das Haus saugen, vor Wasser hat sie keine Angst, es hat sie kurz gestört, wenn man ihr ins Gesicht bläst, aber jetzt kümmert sie sich nicht einmal darum.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges
Katze ausgesetzt?

Hallo, vor über einer Woche wurde eine Katze in einer Transportbox vor meiner Tür abgesetzt. Kleine Zettel mit Name(Luna), Alter (3), Rasse (angeblich BKH, sieht so aus aber es gibt keine Papiere) nur geimpft und entwurmt. Ich war beim Tierarzt sie Schein gesund zu sein ABER trächtig 😵‍💫. Ich bring es nicht über das Herz sie abzugeben, sie spielt und kuschelt viel mit meinen Katzen (10 Monate, Geschwister mit Stammbaum) , ist auch aufgetaut und kuschelt sehr viel. Hab Angst das ihr Herz gebrochen wird, wenn sie wieder weg muss und meine Katzen scheinen sich auch mit ihr wohl zu fühlen. Ich konnte den Besitzer nicht ausfindig machen, kein Nachbar hat was gesehen oder kennt die kleine Maus. Was würdet ihr machen? Ich hab ihr viele Rückzugsorte gemacht und eine Wurfbox ins Schlafzimmer gestellt ( dort ist sie am liebsten) allerdings habe ich nie Katzen vermehrt und wollte ich eigentlich auch niemals. Finanziell und vom Platz ist es kein Problem, sie werden auch alle Untersuchen, Impfen und Entwurmungen bekommen. Jedoch weiß ich nicht wie man hier vorgeht, ich möchte die Kitten nicht behalten und sie gerne im Alter ab 15 Wochen, in einem für immer Zuhause abgeben (?), wie aber? Man stellt sie ja nicht auf eBay oder so rein gibt es hier Vereine die einen helfen können, sie an die richtigen Familien zu vermitteln? Ab wann darf man Luna danach kastrieren lassen? Und was muss ich nich beachten ( außer hochwertiges Futter etc.) Darf ich wohl als Privatperson eine Schutzgebühr verlangen? Wie viele Katzenklos brauch ich im nachhinein? Derzeit habe ich 5

Achja und ist der Altersunterschied zwischen Luna und meinen zwei (weiblichen Katzen) in Ordnung oder braucht die wohl eine weiter Katze im selben Alter?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Meine Katze verhält sich anders-Was kann das sein?

Meine Katze ist sonst immer am Spielen, Rumrennen und Schmusen. Sie kann sich nicht immer entscheiden, was sie will.

Nun ist aber das Problem, dass seitdem mein Hund meinte, mit ihr zu spielen und sie mit der Pfote gedatscht hat, danach war alles gut.

Nur ein paar Stunden später war es ganz komisch. Meine Katze geht immer mit mir zusammen auf die Toilette, mein Hund auch ab und zu. Dieses Mal waren sie auch beide mit. Als es dann wieder aus dem Bad herausging, war der Hund auf dem Weg in die Stube und die Katze stand im Flur und sah den Flur still schweigend und regungslos hinauf. Als ich sie dann auf dem Arm hatte und durch den Türrahmen ging, der den Flur und den Eingangsbereich (wo auch die Toilette ist) trennt, ist sie völlig panisch geworden. Sie ist auf meine Schulter hochgerast und hatte einen sehr schnellen Herzschlag sowie Pupillen wie Murmeln. Als ich dann die Treppe hochging, war alles wieder gut. Also ging ich zurück zur Toilette und sie machte das Gleiche wie vorher. Dann habe ich sie auch durch die ganze Wohnung getragen, aber es war nur im Flur, wo sie so panisch geworden ist. Im Flur hatte mein Hund sie auch mit der Pfote gedatscht.

Nun weiß ich nicht, was ich denken soll.

Ist es wegen deses Hund, dass sie ein Trauma haben könnte?
Oder sieht sie etwas, was ich nicht sehe?

Bei den Wiederholungen war der Hund nicht dabei; er lag gemütlich auf der Couch ("Ist meine Katze schizophren oder was?" hatte ich mich auch schon gefragt).

Es tut mir leid für den 500 Jahre langen Text, aber ich mache mir nur Sorgen, was nun sein könnte.
Kann mir da jemand weiterhelfen? 🙏

Hauskatze, Katzenverhalten
Katze ist täglich bei uns auf dem Sitzplatz, was tun?

Hallo Zusammen

Vor zwei Jahren ist bei uns das erste Mal ein Kater auf den Sitzplatz hinter dem Haus aufgetaucht und hat sich von meinem Vater endlose Streicheleinheiten geben lassen. Danach ist er lange Zeit nicht mehr gekommen. Seit etwa vier Monaten ist er wieder zu uns gekommen, zu Anfang etwa 2-3 mal die Woche, mittlerweile aber jeden Tag.

Er war auch heute am Morgen früh schon auf dem Sitzplatz (er macht es sich immer auf dem gleichen Stuhl bequem). Meine Freundin hat ihn dort entdeckt und ihn kurz gestreichelt, sie hatte nur aus Neugier die Hand zum Stuhl gestreckt, es war dunkel und sie hat ihn nicht gesehen und da drückte er schon den Kopf gegen ihre Hand als hätte er nur darauf gewartet gestreichelt zu werden.

Vor 2 Wochen bin ich mit einer Müslischüssel auf den Sitzplatz, und da war der Kater wieder, oh Wunder. Dann hat er nicht mehr aufgehört zu mauzen. Der grosse wollte unbedingt Futter, hat er von uns aber nie gekriegt. Ich habe aus neugier dann die Tür aufgelassen (nicht zum ersten mal) um zu schauen ob er reinkommt. Doch wie alle anderen male zuvor, der weiss, dass er hier nicht Zuhause ist und kommt nicht rein. Er hat dann eine gute halbe Stunde damit verbracht das Haus anzumiauen und es von verschiedenen Winkeln und Fenster aus probiert.

Ich wollte ihn einst reinlassen, weil es draussen einfach -10 Grad war und der arme mir Leid getan hat, doch selbst dann, er kommt nicht rein, und wenn er das nicht von selbst tut, heb ich ihn auch nicht rein und leg ihn auf die Couch, soll er selbst draufkommen. Der Kater sieht gesund aus und wird auch gefüttert. Mein Vater weiss mittlerweile, wem der Kater gehört. Ich weiss nur nicht, wie ich den Besitzer ansprechen soll, der Kater bleibt manchmal die ganze Nacht bei uns, auch bei Regen, Schnee und Minusgraden und kann vom Streicheln nicht genug kriegen.

Ich bin mir bewusst, dass Katzen auch ab und zu zu anderen Leuten nach Hause geht, aber ich finde es hat ein gewisses Mass überschritten. Was meint ihr, sucht die Katze ein neues Zuhause? Wird sie zu wenig gestreichelt? Wie soll ich auf den Besitzer zugehen?

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenverhalten
Katze würgt & Knirscht mit Zähnen?

Hallo!
mein Kater (Damage) ist heute 1 Jahr und 5 Monate alt. Er ist ein Mischlings Kater. Er bekommt hochwertiges Futter (sowohl Trocken, als auch Nassfutter) angepasst auf sein Alter & sein Gewicht.

Ich habe insgesamt 3 Katzen.
Alle sind Wohnungskatzen.

Kürzlich (am 29.12.2023) kam mein letztes Kätzchen dazu. Das neue Kätzchen ist mit 13 Wochen bei mir eingezogen.

Alle Katzen verstehen sich seit Beginn super.
Jeder hat eine eigene Offene Toilette und zusätzlich noch eine selbstreinigende Katzentoilette.

Seit 2 Tagen erbricht mein Kater Damage. Er frisst kaum, von egal welchem Essen.
Er würgt dauerhaft hoch & knirscht mit den Zähnen.
Ich habe leider auch anhand Damage‘s verhalten, Veränderungen feststellen müssen, innerhalb dieser Tage.
Er zieht sich zurück, will kaum noch mit den anderen Katzen kuscheln & schläft nur noch an ungewöhnlichen Orten.
Meine logische Schlussfolgerung lautet „Ihm geht es nicht gut“.

Ich habe seine Zähne angeschaut, sowie sein Zahnfleisch.
Ebenfalls, habe ich seinen Rachen, so gut wie es nur eben geht, untersucht.
Ich habe keine offensichtlichen Wunden oder Entzündungen feststellen können.
Ich konnte ebenfalls nicht sehen, ob er etwas ungewöhnliches verschluckt haben könnte.

Natürlich habe ich die Tier-Not-Klinik telefonisch kontaktiert.
Mir ist bewusst, dass das kein “Notfall“ ist.
Man kann eben auch Telefonisch nicht schlussfolgern, was einem fehlt.
Mir wurde nun von verschiedenen Kliniken, zu verschiedenen Dingen geraten.
Entweder: Abwarten (1-2 Tage) oder früh‘s zum Tierarzt fahren.

Ich persönlich bin sehr unschlüssig. Ich möchte, dass es ihm gut geht.
Kosten sind unwichtig hierbei.
Ich bin kein Tierarzt oder Katzen-Flüsterer.
Vielleicht ist/war ja jemand in einer ähnlichen Situation.
Habt ihr Ratschläge?
Würdet ihr sofort losfahren?

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten 🙏🏼

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen
Kater zugelaufen, freigänger, kastration?

Hallo,

mir ist vor ca 2 Monaten ein Kater zugelaufen Nachts in der Kälte. Wie konnten nichts anderes tun und haben ihn für ca 3 Nächte bei uns behalten um am Montag direkt zum Tierarzt zu gehen und zu schauen ob es gechippt ist. Dies war leider nicht der Fall, also ab ins Tierheim und ihn dort gemeldet.

Ich habe damals eine Frist bekommen mich 6 Monate um den kleinen Kerl zu kümmern oder ihn im Heim abzugeben, nach diesen 6 Monaten gehört der Kater „offiziell“ mir.
Der kleine wurde zwischen 8-10 Monaten (mittlerweile 10-12) geschätzt und mir wurde von beiden Einrichtungen gesagt, dass er eine Hauskatze ist, da er sehr gepflegt aussieht. In meiner Nachbarschaft hat sich keiner gemeldet, auf sämtlichen Facebook Gruppen oder Plattformen ist keine Suchanzeige.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Neuerdings interessiert der Kater sich aus der Wohnungstür zum Hauseingang zu rennen oder auf den Dachboden: möchte er weg? Er hat damals nicht den Weg nach Hause gefunden, wir haben auch an mehreren Türen geklopft.

Anderes Problem: der Kater miaut neuerdings EXTREM viel, damals war er noch nicht geschlechtsreif, jetzt sollte es wahrscheinlich soweit sein (markieren oder sich rollen tut er aber noch nicht). Darf ich den Kater kastrieren lassen? Bin ich sogar dazu verpflichtet?

Ich weiss nicht mehr weiter, er ist so liebenswert aber das miauen vor allem mitten in der Nacht ist wirklich anstrengend…

Ich bitte um Rat und bedanke mich im Voraus

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenverhalten