Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Warum zuckt der Kopf meiner Katze?

Hallo, meine Katze ist 7 ½ Jahre und absolut gesund, bis auf eine Zahn OP vor 2 Jahren. Jedoch hatte sie sich davon mehr als nur gut erholt. Sie hatte Anfang dieses Jahres ein paar Probleme mit ihren Ohren und der Tierarzt hat uns daraufhin Medikamente für sie gegeben. Es war eine Pilzinfektion. Nach weiteren Folgebesuchen bei besagtem Tierarzt ist meine Katze diese Pilzinfektion losgeworden (meine Mutter und ich habe meiner Katze jeden Abend die Medikation in die Ohren gemacht usw). Danach schien auch alles gut zu sein. Das war so ungefähr April/Mai rum. Und mit ihrem linken Ohr hat sie auch null Probleme. Jedoch habe ich bemerkt, dass sie sehr empfindlich am rechten Ohr und dem Umfeld ist. Berührungen oder streicheln lösen normalerweise aus, dass sie sofort mit ihrer Pfote hingeht und kratzt, nicht lange vielleicht 2-3 Sekunden. Heute habe ich sie, wie normalerweise auch, hochgehoben und auf meinen Bauch gelegt und sie gestreichelt. Ich bin dabei über ihre Schläfe und natürlich auch ihr Ohr gekommen und ihr Gesicht hat auf einmal gezuckt (sie war dabei wach und anwesend.). Es war sehr kurz und hat nach maximal 3 Sekunden aufgehört gehabt, weshalb ich mir beim 1. Mal nichts dachte. Jedoch ist es nochmal passiert und meine Katze konnte es nicht kontrollieren. Ich mache mir jetzt unglaublich Sorgen. Wenn es nach mir ginge wäre ich sofort zum Tierarzt gegangen aber meine Mutter ist ein "Erstmal abwarten und schauen" Mensch, was ich verstehen kann, da ich mich sehr schnell in Dinge reinsteigere und Panik schiebe. Jetzt geht es meiner Katze auch wieder gut, sie schläft auf mir, streckt mir ihren bauch her und hat keine Probleme, selbst nachdem ich mich nochmal getraut hatte sie zu streicheln, auch über besagtes Ohr... ich habe sehr angst, dass die Infektion nicht weg ist. Würdet ihr mir raten so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen oder schauen ob es nochmal vorkommt?

Tierarzt, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katzen Vergesellschaftung, ist es so richtig?

Also, grundsätzlich bin ich mit Katzen nicht unerfahren, aber es ist die erste Vergesellschaftung, die ich früher mal hatte, kannten sich schon.

Meine Erste Katze hab ich nun ein halbes Jahr hier, mir ihren zwei Jahren ist sie noch sehr verspielt und mir war es wichtig, dass sie ein Spielpartner bekommt. Nun habe ich gestern einen Kater, der in ihrem Alter ist geholt und ist vom Charakter her eigentlich entspannt, wie meine, vielleicht noch etwas mehr als sie. Gestern abend beim ersten aufeinandertreffen hat es etwas hin und her gefaucht und sind dann in unterschiedliche Räume gegangen, meine erste Katze hat sich ganz normal dann verhalten und all das getan, was sie sonst auch immer tut. Mit mir kuscheln, schlafen, spielen und sich zu mir legen wenn ich ins Bett gehe. Der neue Kater Balu hat sich in einem anderen Zimmer unterm Bett verkrochen die ganze Zeit, also seid gestern Abend, aber er muss zwischendurch denke mal auf Klo gewesen sein (habe zwei) denn nass oder Kot oder so ist nirgends wo zu sehen oder zu riechen. Vorhin ist er wieder hervor gekommen und hat rasant sein Nassfutter weg gegessen, dann kam meine erste wieder dazu und die zwei haben sich angefaucht und und geknurrt aber nichts wildes an auch passiert, nur als er in ihre Hölle vom Kratzbaum wollte, hat er eine gewischt bekommen, womit zu rechnen war. Nun hält er sich weiterhin in dem anderem Raum auf, und meine erste Katze bei mir im Wohnzimmer. Vielleicht gibt es ja Tipps wie sie sich besser verstehen können, hab etwas Angst den neuen Kater wieder abgeben zu müssen, das wäre echt traurig :(

Danke im voraus und auch für das Lesen =)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze geht mir so langsam richtig auf die Nerven?

So liebe Leute, nun zu meinem Problem.

Meine Freundin und ich leben seit knapp 2 Jahren zusammen. Ich bin zu ihr gezogen und vorher besaß sie eine Katze. Ich habe die Katze gemocht auch wenn ich kein Tierfreund bin und kein Fan davon bin mit Tieren zusammen zu leben.

Ich war dagegen das die Katze mit uns im Schlafzimmer schläft, weil ich damit nicht klarkomme. Wegen den Haaren, weil sie sich selbst leckt und damit Nachts extrem nervt. Und weil sie sehr aktiv ist und nicht in Ruhe lässt. Diesen Kompromiss ist meine Partnerin für mich eingegangen und wir haben seit einigen Monaten unsere Schlafzimmertür mit einem Netz getrennt, damit sie wenigstens durchschauen kann um uns zu sehen und sich nicht alleine fühlt als wenn die Tür zu wäre. Alles schön und gut. Bloß jede Nacht miaut sie (weint, protestiert) die Katze vor dem Netz und zerstört somit jede Nacht unser Schlaf. (Wir bleiben hartnäckig und lassen Sie keinesfalls ins Schlafzimmer rein). Sie protestiert solange bis meine Frau zu ihr geht und mit ihr auf dem Sofa liegt. Wenn ich die Rolle übernehme und das Zimmer verlasse, macht sie weiter Krach bis sie meine Frau zu sich bekommt. Bei mir hat sie 0 Interesse. Jede Nacht das selbe. Meine Frau bleibt bei ihr auf dem Sofa bis die Katze einschläft oder beruhigt ist. Sie kommt zurück zu mir ins Bett und das selbe Spiel geht dann wieder von vorne los. Sie lässt uns sowieso den ganzen Tag nie in Ruhe, weil sie extrem anhänglich ist. Jede Sekunde wo wir sind kommt sie auch. Beim TV gucken, sex, duschen. Die Katze protestiert bei allem, wo wir unser ding treiben. Bei jeder schei** will und muss die dabei sein. Habe vieles geschluckt aber das mit Schlafstörungen durch die Katze geht mir so weit. Ich hasse Tiere und habe trotzdem versucht zu unterstützen wo ich kann. Habe kein bock mehr und will das die Katze nicht mehr da ist. Ich will das meine Frau die Katze sofort wie möglich abgibt. Wie kriege ich das hin und wie überrede ich Sie die Katze wegzugeben. Ich bekomme langsam meine Psychosen. Bin sehr nah zu explodieren, weil sich nämlich ein großer Hass gegenüber der Katze in mir entwickelt.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Nur noch eine kitten, Bruderkitten Tod wegen unteilbareren Krankheit was tun?

Hallo, meine BKH

kätzin hat vor fast 4 Wochen Baby Katzen bekommen und es ist ihrgendwie ein bisschen schiefgegangen, Luna hatte eine gute Schwangerschaft, der Tierarzt hat gesagt alles ist gut, Na ja,

Das erste Kätzchen war ein Weibliches(Hellgrau) das zweite ein Kater(Dunkelgrau) dann kamen 2 Totgeburten beides wahrscheinlich Kater und dann nach fast 3 Stunden Kamm noch ein Schwarzer Kater lebend, wir dachten das die zwei todgeburten einfach Pech waren aber am nächsten Tag lag der Schwarze Kater Tod im Nest und die hellgraue war sehr schwach und lag nur da meine Mutter hat sofort aufzuchtsmilch geholt, und die kleine damit gefüttert, alle 1-2 Stunden und sie wurde fitter wir waren immer noch sehr traurig über die verstorbenen Kätzchen und haben uns entschieden Teddy und Flocke zu behalten aber nach 2 Wochen war Teddy sehr müde ganz plötzlich den ganzen Tag schon wir dachten uns nichts, er war schon immer eher das Gegenteil Bacon Flocke, er war Lieb ruhig und hat wenig gemaunzt, er war aber bis auf den Tag ein Fittes Kätzchen er wollte aus dem Nest USW. doch an dem Tag ist er immer schwächer geworden er hatte Gelben Durchfall und hat schwer geatmet und seine Lunge war angeschwollen er ist dann in der am Sontag zwischen 02:30 und 04:00 gestorben Meine kätzin lag auf ihm, sie hat ihn von seinem leid erlöst, Wir waren sehr traurig , er war so liebenswert und süß, unsere kätzin hat in der Früh am Tag bevor Teddy gestorben ist schon komische Anzeichen gemacht sie hat aufeinmal Flocke Wieder ins Bad getragen was sie lange Zeit nicht mehr tat….dann ist Teddy leider An HCM in der Nacht gestorben

Entschuldige hier ist das wesentliche, Was soll ich tun? Flocke ist inzwischen fast 4 Wochen alt und wir denken die ist über den allerschlimmsten Berg soll man noch ein Kätzchen dazuholen oder denkt ihr es reicht mit ihrer Mutter Luna(Und Lunas Bruder Simba)

das waren die letzten Bilder von Teddy, da hatten wir es noch nicht bemerkt..=

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Warum fauchen plötzlich Geschwister Kitten?

Hallo,

Wir haben uns vor wenigen Tagen 2 Kitten gekauft. Die beiden sind Geschwister und 13 Wochen alt.

Die paar Tage schmusten sie, erkundeten zusammen unsere 60qm Wohnung haben auch beim Schlafen sich zusammen gekuschelt, zusammen gefressen und und und.

Doch seit gestern Abend ist eine von beiden immer am Fauchen und Brummen sobald sie nur im Ansatz der Nähe ihres Geschwisterchen ist und verkriecht sich ganz alleine in einen Abstellraum in eine Kiste.

Zu uns ist sie total lieb, faucht bis auf wenige Ausnahmen nicht kratzt nicht und lässt sich streicheln und schnurrt denn auch (so wie wir das kannten) doch wenn die andere in Sichtweite ist, ist Alarm.

Zuvor waren sie mit 3 weiteren Geschwistern in einem Haus und nun in einer Wohnung (immerhin aber 60qm, hängt das damit zusammen?). Kann mir jemand sagen was da los ist?

Man hat sonst mit den beiden gespielt, allerdings wenn man jetzt spielt und die andere sieht ihre Schwester wieder faucht sie wieder. Spielerisch rangelten die beiden immer mal wieder doch seit gestern Abend ist das sehr ernst. Das spielen komplett sein lassen und in ruhe lassen? Es ist fast unmöglich beide in einzelne Räume dauerhaft zu geben da sie sich sonst nicht wirklich bewegen können. Und Spielen ist ja auch widerrum wichtig. Häufiges Miauen einfach so kommt ebenfalls dazu..

Und beim Schlafen gehen haben wir Angst, die beiden könnten sich so sehr fetzen, das jemand sich verletzen könnte.

Was können wir tun oder einfach nur abwarten? Bitte Hilfe..🙏🏻

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Alte Katze verfolgt Neue und faucht ab und zu?

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte im Oktober ein Kitten gefunden und es aufgenommen.

Heute habe ich dann eine Zweite dazu geholt. Beide hatte ich räumlich voneinander getrennt. Jedoch haben sie sich gegenseitig anmiaut, weswegen ich schon die Tür einen Spalt geöffnet habe. Da ging auch alles gut. Hab die Tür dann erstmal wieder geschlossen und paar Stunden gewartet und das nochmal probiert. Immer noch großes Gegenseitiges Interesse. Also Tür wieder Spalt offen und dann mal ein Versuch ganz offen.

Die neue ist natürlich sofort erkunden gegangen und meine Erste läuft ihr seitdem die ganze Zeit hinterher. Sollte die Zweite dann doch zu schnelle Bewegungen machen (die hat sich schon so gut eingelebt, als wäre sie schon immer hier gewesen), dann faucht sie ab und zu und hebt die Pfote als würde sie zuhauen wollen.

Ich kann das nicht einschätzen, da sonst das Interesse da zu sein scheint. Also wieder getrennt. Jetzt grade neuer Versuch. Das gleiche wieder. Es zerfleischt sich keiner aber ab und zu faucht meine erste. Die Zweite lässt sich gar nicht beirren und ist ganz gechillt. Sogar als sie ihr Futter nicht ganz aufgegessen hat und meine Erste da dran ist. Kein Ding für die Zweite.

Habt ihr da Erfahrungen und Vorschläge? Möchte nichts versauen, da beide (eigentlich) super liebt sind und auch noch recht jung (5/6 Monate und 7 Monate alt).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Katze frisst nicht mehr was tun (psychisch wahrscheinlich)?

Hallo,

Wir (meine Familie) haben heute eine Katze gekriegt von meinem Opa.

Es war recht spontan eigentlich wir wurden heute gefragt ob wir sie haben wollen und wir meinten Ja.

Wir hatten früher schon Katzen also das Wissen war da und wir waren eigentlich eh auch auf Suche nach einer Katze. Kratzbaum usw. haben wir von meinem Opa gekriegt.

Das Problem war/ist nämlich:

Mein Cousour wohnt bei meinem Opa und er hat sich einen Hund gekauft (verspielter Welpe, schon recht groß und so)

Vor dem Hund hatte die Katze halt Angst und hat nichts mehr gegessen oder getrunken (max. kurz 2 Bissen oder so) Sie hat auch nicht mehr wirklich Aufmerksamkeit gekriegt, weil die Aufmerksamkeit eben bei den Hund ab da war.

Jetzt ist sie aber schon sehr dünn und sie haben gemerkt das sie die Katze weggeben müssen, bevor es wirklich schlimm wird.

Dann wurden wir eben gefragt. Wollten natürlich helfen und da eben die Lage eh gepasst hatt war es kein Problem.

Bei uns isst sie bis jetzt aber auch nicht, getrunken hat sie schon einiges.

Wegen dem ganzen vermute ich halt, dass es am Kopf sozusagen liegt dass Sie nichts ist.

Habt ihr vielleicht Tipps oder so? Wir machen uns schon etwas Sorgen und haben es auch mit neuem Futter probiert. Sollen wir noch paar Tage warten? Sie ist ja doch erst seit 12Uhr bei uns.

Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Mein 2/1 jähriger Kater pinkelt immer wieder auf das Sofa und teppich trotz Katzen Klo was tun damit das aufhört?

Mein Kater pinkelt seit einiger Zeit wie gesagt jeden tag wieder aufs Sofa und teppich und anderen Orten hin trotz Katzenklo das jeden Tag sauber gemacht wird.

Wir Putzen und waschen jeden Tag die Decken von dem Sofa und putzen es mit dem sprey das extra für Katzen ist das sie kein Urin riechen, er pinkelt auch dann wenn wir zu hause sind und auch wenn wir nicht zu hause sind.

Er hat ein spielkamaraden wir haben extra 2 Katzenklos er macht aber selten dort. Vor zwei Jahren ist seine Schwester gestorben.

Ich hab mir Gedanken gemacht ob er inneren stress hat oder psychisch was, hat.

Ich mach mir richtig sorgen das er was schlimmes hat Krebs oder eine blasenschwäche mein Partner nimmt mich nicht ernst wenn ich sage das was nicht stimmt und es nicht normal ist das der Kater überall hin pinkelt.

Fressen tut er normal neugierig ist er auch nur das pinkeln macht mir Sorgen kastriert sind beide seit 1 Jahr es hat erst seit Ende dieses Jahres angefangen das er überallhin pinkelt.

Mein Partner will nicht zum Tierarzt er sagt er beobachtet es noch und würde im neuen Jahr zum Tierarzt gehen wenn es nicht aufhört ich kann nicht mit ihm zum Tierarzt da ich nicht Autofahren kann und auch im rollstuhl sitze.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Problemen oder hat jemand einem Rat was dem Kater fehlen könnte oder was man tun kann?

Weil einschläfern will ich ihn nicht. Ich habe solche angst um ihn das es was schlimmes ist was ich nicht hoffe.

Danke euch für eure Antworten

Liebe Grüsse eure Aymy2,

Kater, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, pinkeln

Katze erst im Tierschutz abgeben und dann wieder haben wollen: Was haltet ihr von solchem Verhalten?

Hallo ihr Alle,

gerade haben wir im Tierschutz eine ziemlich verschreckte junge Katze (4-7 Monate alt, schwer schätzbar) die ganz, ganz schnell weg sollte.

Kurzes Intro:

Da eine unserer Tierschützerinnen in bestimmten Gemeinden und Bezirken bekannt ist, wird sie oft in so akuten Situationen kontaktiert.

Die Haltenden meldeten sich und meinten, dass Katzenjunges müsste ganz schnell weg, weil es sich im Schornsteinrohr versteckt, von den anderen Katzen angegriffen wird und dort nicht mehr rauskommt.

Unsere Tierschützerin ist hin, hat das Katzenjunges aus dem Rohr gefummelt, eingepackt und ist gleich zu unserer Tierärztin.

Dort wurde die Kleine kastriert und musste an der Nickhaut operiert werden, da das eine Auge ganz schlimm war. Zusätzlich war die Arme etwas unterernährt und wird nun in unserer Pflegestelle gepäppelt, medikamentös versorgt.

Kaum zu glauben: Diese Haltenden wollen jetzt die Kleine zurück, aus fadenscheinigen Gründen. Jetzt, wo wir die Kleine tiermedizinisch versorgt haben, kastriert etc.

Wir sind entsetzt über solch Verhalten und sichtlich irritiert. Die Kleine wird vorerst nicht herausgegeben.

Fragen:

  • Was haltet ihr von solch fahrlässigem und rücksichtslosem Verhalten der Haltenden?
  • Habt ihr auch beim Lesen der Schilderungen den Eindruck, dass die Haltenden Geld sparen wollen und nun eine komplett versorgte Katze zurück?
  • Was denkt ihr (spekulativ versteht sich) ist die Motivation dahinter?

Freue mich auf den Austausch mit euch. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vernachlässigung, Katzenjunges, Tierqual

Ist mein Kater einsam?

Hallo zusammen,

ich habe einen liebenswerten Kater aufgenommen, als er 2 Monate alt war. Nun ist er 8 Monate alt, schläft überwiegend nur noch und spielt gar nicht mehr.

Bis vor 1-1,5 Monaten hat er noch recht gerne gespielt und viel mehr gefressen, inzwischen frisst er vielleicht nur noch die Hälfte an Volumen, die er als Kitten gefressen hat😅

Er hat einen 2,5m Kratzbaum mit vielen Kratzsäulen, einen separaten 60cm Kratzturm im Wohnzimmer, eine automatische piepsende Rennmaus, Bälle, Spielmatte mit sensorischen Elementen usw.

Er nutzt leider keins seiner Spielzeuge. Wenn ich ihm bspw. den Ball werfe, rennt er dorthin und rührt ihn nicht weiter an. Früher hat er Bälle und Papierkugeln wie verrückt gejagd. Untypische Spielsachen wie Kartons interessieren ihn auch nicht.

Das einzig interessante für ihn ist der Laserpointer, allerdings auch mit Frustration verbunden, da er da nichts richtiges zum Fangen hat.

Mich beschäftigt das ganze, da er seit genannter Zeit mich nachts stündlich weckt mit tiefem durchgehenden Miauen. Das Miauen speziell in der Tonlage macht er manchmal auch tagsüber beim/nach dem Essen oder nach dem Toilettengang. Manchmal sitzt er einfach im Badezimmer (wo sich auch sein Klo befindet) und miaut. Das Klo wird 1-2x täglich gereinigt und das Streu regelmäßig gewechselt.

Laut Tierarzt hat er keine körperlichen Beschwerden ergo keine Schmerzen

Könnte es sein, dass er einfach nur einsam ist und so langsam einen Spielpartner braucht? Habt ihr Ideen? :(

Danke!

Kater, Hauskatze, Katzenverhalten

Was ist mit meinem Kater los?

Also, ich hab vor 3Tagen einen ausgesetzten Kater „gerettet“ und ich verstehe überhaupt nicht was mit ihm los ist. Sein Benehmen verwirrt mich sehr er wollte die letzten zwei Tage nichts machen außer liegen also wortwörtlich er ist kein einziges Mal aufgestanden außer er musste aufs Klo. Am dritten Tag fing er plötzlich an zu kuscheln und in der Früh ging er sogar ins Vorzimmer raus und hat angefangen am Bett zu kratzen (was mich froh machte weil er überhaupt nichts gemacht hat) Als ich dann von der Arbeit zurück kam lag er wieder und hat wieder nichts gemacht. Er spielt nichtmal mit Spielzeugen. Kann es sein das er depressiv ist? Und als ich ihn streichelte schien ihm das zu gefallen, aber plötzlich hat er so stark zugebissen und das schon das zweite Mal. Und nein, ich habe wirklich drauf geachtet ihn nicht dort zu streicheln wo er es nicht mag. Es kam wirklich nur plötzlich. Er hat auch keine Verletzungen dort. Er wedelt auch non-stop mit dem Schwanz auch wenn er alleine liegt. Jedoch muss ich sagen der Kater schläft und liegt immer neben mir und ist eigentlich wirklich zutraulich also schüchtern oder verängstigt ist er auch nicht. Er ist auch wenig aggressiv aber so sinds die meisten, oder? Ich bin grad am überlegen ihn ins Tierheim zu bringen weil ich anfangs ihn nur von der Straße holen wollte, aber als er bei mir war konnte ich’s irgendwie nicht übers Herz bringen. Was meint ihr? Ich glaub ihm würde es dort auch super gehen, jedoch wollte ich andersrum sowieso eine Katze. Und ich weiß das ich sehr schnell Vorurteile und ihm Wahrscheinlich noch Zeit geben sollte, aber er ist schon 6-7 Jahre alt und sein Charakter ist einfach so. Und leider das muss ich auch zugeben bin ich etwas enttäuscht, weil ich unbedingt eine gute Bindung mit meiner Katze dann haben wollte falls ich eine holen würde. Ich weiß nicht ob man das Benehmen auch ändern kann in dem Alter(damit meine ich ihn etwas zu erziehen). Und ich weiß das im Text vieles so rüber kommt als würde ich zu schnell verurteilen aber ich bin einfach verzweifelt. Und ich weiß das ist eine große Verantwortung ein Tier zu haben. Was meint ihr? Kann ich etwas dagegen tun? Was geht in meinem Kater ab?Oder sollte ich ihn abgeben?

Kater, Erziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze Misshandelt oder doch ein „Unfall“?

Hallo :)

gestern mussten wir leider unsere geliebte Katze einschläfern lassen. Ich trauere sehr und möchte verstehen wie es dazu kommen konnte.

Unsere Katze war Freigänger und kam gestern Nachmittag nach Hause (wir wohnen im Erdgeschoss, Hochparterre). Jedoch „schlich“ sie nur knapp über dem Boden in Zeitlupen Geschwindigkeit. Sie ließ sich nur ungern anfassen, ihre Pupillen waren stark geweitet, ihre Nase ganz blass und allgemein wirkte sie stark verändert. Als wir erst am nächsten Vormittag zum Tierarzt fuhren, wurden wir direkt in die Tierklinik weitergeleitet um unsere Katze auf Verdacht einer Rückenmarksverletzung röntgen zu lassen.

Leider bestätigte sich dieser Verdacht. Ihre Wirbelsäule war relativ weit oben gebrochen wodurch auch ihr Rückenmark verletzt war. Des Weiteren war auch ihr Schwanz gebrochen, welchen sie nicht mehr bewegen konnte sowie in diesem keine Schmerzen mehr fühlte. Durch diese Verletzungen war sie unfähig ihre Blase selbstständig entleeren zu können und konnte nur mit viel Kraft „laufen“ (eher schleichen).

Daraufhin beschlossen wir unsere erst drei Jahre alte Katze zu erlösen. Dass sie es nach dem „Unfall?“ noch über die kleine Katzenleiter zu uns nachhause geschafft hat ist ein Wunder.

Nun stellt sich mir die Frage wie es dazu kommen konnte? Hat sie jemand misshandelt? Oder passiert sowas auch durch das einklemmen ihres Schwanzes? Vielleicht musste sich jemand von euch bereits damit auseinander setzten und kann mir helfen.

danke im voraus!

Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger

Worauf muss ich bei einer erneuten Katzenzusammenführung achten?

Hallo ihr Lieben, erstmal kurz zur Vorgeschichte von meinem 5 jährigen Kater Klaus: Ich habe das kleine Würmchen damals mit etwa 5 Monaten von einem Dorf geholt, da er dort weg musste. Dann wohnten wir zu zweit für etwa 1 Jahr in einer Wohnung. Durch ein neues Studium zog ich als Zweitwohnsitz mit ihm unter der Woche in eine WG, wo oftmals noch zwei andere Katzen waren. Die anderen beiden Katzen kannten sich schon und waren weiblich und kastriert. Eine war schon sehr alt und die andere etwas jünger als Klaus. Die ältere Katze hat ihm sofort gesagt er soll sie in Ruhe lassen, was er dann auch ohne weitere Versuche tat. Irgendwann fing er an die jüngere Katze immer mal wieder zu verfolgen und ganz zögerlich am Po anstupsen zu wollen. Warum könnte er das gemacht haben?

Geschlafen hat Klaus wie sonst auch bei mir und die anderen Katzen bei der Mitbewohnerin. Tagsüber kam die junge Katze aber auch sehr häufig in mein Zimmer und ruhte sich dort aus. Gefüttert wurden die Katzen stets getrennt voneinander und es waren 3 Katzentoiletten in 3 verschiedenen Räumen vorhanden.

Die WG wurde nach einem Jahr wieder aufgelöst und Klaus und ich wohnten dann wieder in unserer Erstwohnung. Ca. 1 Jahr später kam mein heutiger Partner dazu, mit dem er recht gut klar kommt. (Vorher hatte er es nicht so mit anderen Menschen)

Wir wollen nun eine Zweitkatze aus dem Heim holen und wissen nicht so richtig, ob Klaus sich nur bei den beiden Katzen so komisch verhalten hat oder ob er generell besser mit einem 2. kastrierten Kater klarkommen würde.. Auch ist uns noch unklar, ob wir uns eine junge Katze/einen jungen Kater holen oder eine im selben Alter. Klaus ist nämlich selber noch sehr aktiv und flitzt durch die Wohnung. Ich bin sehr offen für Tipps!

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten