Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Neuer Freund: Kater hat Angst vor Männer. Was tun?

Mein jetziger Kater (ca. 6 Jahre alt), ist mir im Dezember 2023 zugelaufen. Es konnte kein Besitzer gefunden oder ausfindig gemacht werde, niemand hat sich gemeldet,. Laut Tierheim war er kastriert aber nicht gechippt. Nachdem er 2 Wochen im Tierheim verweilte, habe ich ihn adoptiert. Seit 04.07.2024 ist er nun komplett in mein Eigentum übergegangen, da sich nie jemand als Besitzer gemeldet hat.
Er wurde vermutlich ausgesetzt. Er liebt andere Katzen und Hundemädels.
Ich wohne in einem Haus mit 63 Wohnungen im Erdgeschoss mit Garten und Terrasse, nebenan ist ein Pflegeheim.
Zwei meiner männlichen Nachbarn kennt er mittlerweile gut und mag sie. Er weiß, dass er von ihnen Streicheleinheiten kriegt und wirft sich ihnen zu Füßen.
Kürzlich hat er sich auch an die Beine des Hausmeisters nebenan vom Heim geworfen und sich streicheln lassen. Der Hausmeister hat gerade Blätter zusammengerecht.
Mein Kater und ich leben jetzt seit Januar zusammen in meiner Wohnung.
Kommt ein fremder Mann (Handwerker) in meine Wohnung, verkriecht er sich sofort unters Bett und hat Angst.
Jetzt habe ich einen Freund. Mein Kater hat furchtbare Angst vor ihm, obwohl mein Freund Katzen total liebt.
Gestern Abend war mein Freund da, und mein Kater war noch draußen, wollte dann reinkommen, aber er hatte dann Angst und ich musste ihn fangen und meinen Freund auf den Gang schicken, so dass ihn mein Kater nicht sehen konnte.
Trotzdem hat er ihn natürlich gerochen. Mein Kater lief sofort (ohne vorher zu fressen, wie er es sonst immer tut) ins Schlafzimmer und verkroch sich unter der Bettdecke.
Als mein Freund wieder ging, war mein Kater total beleidigt und wollte nicht mal mit mir kuscheln. Konnte ihn erst gegen Mitternacht wieder besänftigen.
Ich hatte dieses Problem noch nie mit Katzen.
Mein letzter Kater war ganz anders. Der wollte immer einen männlichen Menschenkumpel. Aber mein jetziger hat nur Angst.
Hat jemand einen Tipp?

Männer, Kater, Katzenverhalten

Meine Katze hört nicht auf zu Miauen?

Also ich weiß nicht warum meine Katze die ganze zeit miaut, weil sonst zeigt sie keine anderen Anzeichen wegen irgendetwas aber seit dem ich sie kastriert habe vor paar Monaten ist sie sehr gesprächig geworden vorallem Abends. Am Anfang war es nur wenn ich weg war oder alleine im Zimmer war dann hat sie angefangen vor der Tür zu miauen, deswegen dachte ich nur das es Trennungs-Angst ist und wenn ich zum Arzt gehe sagt er sie hat nichts und seit heute Abend schreit sie die ganze Zeit und ich weiß nicht warum weil ich bin mit ihr im Zimmer und trotzdem miaut sie die ganze zeit.

(Jetzt nach dem ich diesen Text geschrieben habe, hab ich daran gedacht das meine Mutter ihr heute Milch und Käse gegeben hat ohne meine Erlaubnis, ich war kurz weg und sie hat es mir gesagt und ich hab sie gewarnt das es nicht gut für Katzen ist und nach dem ich bisschen überlegt habe, kann es auch deswegen sein das sie vielleicht Bauchschmerzen hat und es durch lautes miauen äußert).

Aber trotzdem frag ich mich warum sie oft miaut wenn ich weg gehe oder ich kurz alleine in einem Zimmer bin, weil vor der Kastration war das nicht so. Ich kann wirklich nichtmal für eine kurze Zeit aufs Klo gehen, weil sie direkt anfängt zu miauen und auf die Tür zu springen. Ich weiß wirklich nicht weiter und hab gehofft das mir vielleicht jemand irgendwelche Tipps geben kann.

Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Katze apathisch nach Kastration?

Hallo alle zusammen, ich habe mein Kater (7 Monate) letzte Woche Mittwoch zum kastrieren gebracht, der Eingriff verlief reibungslos und nach Vorschriften (Arbeiten dort selbst als Helferin und habe assistiert). Er war noch unter Einfluss des Narkose mittels (aber wach) als ich ihn mit nach Hause genommen habe und ließ ihn nicht aus den Augen bis auf 10min als ich kurz meinem Kind behilflich sein musste. Einen Tag später (Donnerstag) bemerkten wir ein schwanken in seinem Gang und dieser war generell unsicher jedoch gingen wir von Schmerzen aufgrund der Kastration aus. Als sich sein Zustand am darauffolgenden Tag (Freitag) nicht verbesserte brachte ich ihn wieder zum TA und wir machten ein Röntgen durch das sich herausstellte das seine Hüfte angebrochen war, wahrscheinlich sprang er in den unbeaufsichtigten 10min irgendwo hinauf und fiel runter. Noch am selben Tag gegen Abend war er dann komplett apathisch und schien keine Reaktion auf Reize zu zeigen. Er lag da wie man ihn hinlegte und rührt sich seit dem nicht mehr selbstständig, nicht mal ein Kopf heben. Am nächsten Morgen fuhr ich wieder sofort in die Praxis aber der TA ist ebenfalls überfragt und weiß nicht weiter. Jetzt ca. eine Woche später (Donnerstag) hat sich sein Zustand noch nicht gebessert ich fahre täglich mit ihm zum TA für eine Infusion und einen Check. Seine Atmung ist meist stabil aber auch oft sehr flach. Die ausscheidungs Organe funktionieren noch und er hat keine inneren Verletzungen. Zurzeit füttere ich ihn mit einer Spritze in der sich Futter befindet doch auch beim schlucken muss man ihm oft nachhelfen. Die Pupillen reagieren minimal auf Licht aber erweitern sich wenn man seinen Namen ruft. Seine Zunge steht immer ein Stück aus seinem Maul. Wir gehen von einer neurologischen Störungen aus. Zudem hat er auch krampfhaftige Zuckungen.

Tut mir leid für so einen langen Beitrag aber ich und mein TA sind sehr verzweifelt. Ich bitte um Hilfe bzw. Ratschläge oder um Berichte eigener Erfahrungen.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Zusammenführung meiner Katzen?

Hallo,

eigentlich wollten wir nur 2 Katzen, die wir gestern Dienstag adoptiert haben. Da es im Bekanntenkreis letztes Woche Freitag zu einem tragischen Event kam. Haben wir eine Katze von einem Bekannten adoptiert.

Überblick über die Katzen

Der 13 Monate alte Rodrigo, ein sehr aufgeweckter fröhlicher Kater, der viel Zuneigung braucht. Er wurde mit 9 Monaten von unserem Bekannten aus dem Tierheim adoptiert.

Der 7 Monate alte Lio, der auch sehr aufgeschlossen ist und genauso viel Liebe braucht.

Und seinen Bruder Leo, der sehr zurückhaltend ist.

Die beiden haben wir aus dem Tierheim adoptiert.

Unser ursprünglicher Plan war es ein Basecamp im Schlafzimmer für die zwei kleinen aufzubauen. Wo sie erstmal ankommen können und sich langsam an uns gewöhnen können. Je nachdem wie lange dies dauern würde, da uns bewusst war, dass der kleine Leo sehr zurückhaltend ist und definitiv mehr Zeit brauchen wird, als die zwei anderen.

Dann wollten wir die Futternapf Methode machen, wo wir das Essen immer näher zu einander, durch eine getrennte Tür hinstellen. Zudem wollten wir Gerüche austauschen wenn es soweit ist.
Zuletzt wollten wir kleine Kennenlernen spielsessions machen. Damit sie nicht aufeinander fixiert, sondern auf das Spiel fixiert sind.

Nun wie man hört, sagte ich oft wollten.

Tja unser Rodrigo hat uns einen Strick durch die Rechnung gemacht und hat die Tür, was er davor nicht konnte in der Nacht aufbekommen und die zwei kennengelernt.

Zunächst war alles friedlich. Das typische schnuppern eben. Die kleinen hatten ein größeres Desinteresse an unseren großen als er.

Später konnte man erkennen, dass Rodrigo spielen wollte oder Dominanz zeigen wollte. Er patschte vorsichtig die kleinen. Irgendwann war die Vorsicht weg. Die kleinen waren weiterhin desinteressiert.

Der Große fing an den kleinen zu jagen und ihn in den Nacken zu beißen, er hat zwar auch den kleinen abgeleckt aber hauptsächlich gebissen. Die Bisse waren ohne oberflächliche Verletzungen.
Der kleine reagierte meistens entspannt und irgendwann faucht er. Nachdem Rodrigo dies öfter versuchte trennten wir sie erneut.

Det kleine Leo lässt Rodrigo gar nicht an ihn ran. Zwar beschnupperten sie sich sehr vorsichtig, aber meistens faucht er Rodrigo an. Was okay ist, denn er setzt damit seine Grenzen.
Nun kommen wir endlich zu meiner Frage, da nun von beiden Seiten bzw. Vorallem von unserem großen das Interesse besteht, fällt es uns schwer sie zu trennen. Wir haben leider auch ihr Basecamp umgestellt heute, denn wir dachten, dass Rodrigo nachdem er Stunden miaut und gekratzt hat eher ins Schlafzimmer zu uns möchte.

Gerade haben wir sie erneut getrennt.

Jetzt da alles wirklich schief gelaufen ist, weiß ich nicht was ich tun soll.
Rodrigo versucht immer wieder Kontakt aufzubauen, sobald er aber nah genug an die kleinen kommt beißt er zu.
Mir ist klar, dass dies ein Kommunikationsversuch oder dominanzversuch ist. Aber ich sorge mich um die kleinen, denn es ist zusätzlicher Stress. Vorallem für Leo.

Wie soll ich nun vorgehen?
Ich hoffe jemand kann uns helfen.

Meine Sorge ist, dass ein stetiger Kokurrenzkampf entsteht.
Spielen mit den kleinen funktioniert zwar, da sie nämlich ihren Fokus auf das Spiel setzen, Rodrigo aber ist nur konzentriert auf die kleinen.

Rodrigi ist auch am unruhigsten, die kleinen scheinen ungestört solange a) Rodrigo Leo nicht zu nah kommt und b) solange er Lio nicht zu lange beißt.

Zusätzliche Info:

Wir haben 4 Katzenklos, zwei desperate Wasser und Futter stellen.

Wenn wir schon dabei sind hat jemand tips wie man den kleinen Leo auftauen lassen kann. Kommt man ihm allgemein zu nah rennt er weg. Was okay ist er braucht zweit und wir respektieren dies. Wir warten dass er auf uns zukommt

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Katze verfolgt mich und schreit vor meiner Tür lange Zeit?

Ich bin nachts durch den Park gegangen und dann kam eine komplett schwarze Katze. Sie hat mich und 1 Freund 1 Stunde begleitet. Wir sind bisschen rumgelaufen und haben uns dann wo hin gesetzt. Die Katze kam die ganze Zeit mit egal wo wir langgegangen sind. hat sich ab und zu angekuschelt und sich als wir uns auf nh Bank gesetzt haben, ganze Zeit neben uns gesetzt und gewartet. Den nachhause weg kam sie auch mit. Zwischenzeitlich bin ich kurz weggabgen und mein Freund ist geblieben, aber trotzdem kam sie mit bis in meine Einfahrt. Als ich dann nachhause gegangen bin, saß sie kurz an der Straße und hat weggeschaut. Ich bin dann in meine Einfahrt wo ich noch um ein paar Ecken gehen musst zum richtigen Eingang. Sie hat auch nicht gesehen wo ich rein bin es gibt verschiedene Eingänge zu mehreren Häusern,. Als ich mich umgezogen habe hat sie aufeinmal laut vor meiner Tür miaut und ihr Gesicht an die Scheibe gepresst. Sie hat mit ihren Augen die manchmal normal waren aber manchmal auch riesige leuchtende Pupillen waren, was auch nicht am reflektieren lag, genau an die Scheibe gemacht und geschrien 1 2 mal klang es genau wie ein Hallo, was ich auf Video habe und es beim anhören nochmal genau gehört habe. 1 mal war es auch fast ein lass mich rein aber genau in dem kurzen Moment wo sie mich durch die Scheibe gesehen hat, sonst war es normale Töne. Aber im Großen hat sie sich sich sehr komisch verhalten, was ich jetzt nicht richtig beschreiben kann. Sie saß vor der Tür ungefähr nh halbe Stunde und hat die ganze Zeit geschrien und ist sogar einmal gegen die Tür gesprungen.(Ich konnte raus sehen aber sie nicht rein). Genau um 03:01 ist sie weg gewesen.
kann mir das wer erklären? Und denkt ihr sie kommt wieder?

Katzenverhalten, komisches Verhalten

Katze ist unruhig und jault ständig?

Hallo miteinander, vorab schonmal; es wird ein längerer Text, da ich auch ein bisschen Vorgeschichte schildern möchte.

Seit einigen Wochen bin ich ratlos. Ich habe insgesamt 4 Katzen, einen kastrierten Kater und 3 unkastrierte Mädels. Es gab eigentlich nie Probleme. Zwei meiner Mädels machen mir aber zurzeit wirklich Sorgen. Wir haben die letzte Katze schwanger aus einer sehr schlechten Haltung "gerettet". Mein Mann hat bei uns in der Nähe beobachtet wie 2 junge Männer tagelang das arme Ding in einer viel zu kleinen Box ohne Futter und Trinken in der Hitze stundenlang den vorbeifahrenden Autos kostenlos andrehen wollten. Wir wussten nichts über sie, sie war nicht geimpft, hat wahrscheinlich schonmal geworfen und nichtmal das genaue Alter wurde uns gesagt, nur dass Sie anscheinend um die 14 Monate alt sein soll. Da wir die Kapazitäten haben, haben wir sie dann bei uns aufgenommen. Jedenfalls ist mein erstes Mädchen (1J, unkastriert) anscheinend sehr territorial - was sie vorher nie war! Als die schwangere Katze kam hat sie diese ständig angezickt was ja irgendwie anfangs eh auch normal ist. Ich dachte das legt sich. Dann ist mein erstes Mädel sehr krank geworden - wäre sogar fast gestorben. Sie hatte ein Pyothorax und musste lange stationär behandelt werden. Nach ihrer Behandlung fing sie an das zweite (und jüngste) Mädel regelrecht zu mobben. Jedesmal wenn sie das getan hat, ging die schwangere Katze sofort dazwischen und griff an. (Mutterinstinkt?) . Trotzdem ging es noch irgendwie , alle haben trotzdem weiterhin im selben Raum geschlafen. Wenige Wochen vor der Entbindung wurde es untragbar. Das erste Mädel und die Schwangere haben sich ständig sehr böse gestritten und angegriffen. Es wurde gejault, gehauen, oft stundenlang gelauert usw. Da ich Angst um die Babys der Schwangeren hatte und sie aufkeinen Fall diesem Stress aussetzen wollte, habe ich sie dann erstmal komplett räumlich getrennt. Jedenfalls hat die Schwangere vor 5 Tagen nun ihre Kitten bekommen und seitdem ist meine erste nurnoch unruhig. Sie läuft fast den ganzen Tag nur umher, jault und kommt nicht zur Ruhe. Vorallem nachts ist sie ununterbrochen laut am jaulen. Wir haben immer wieder versucht die beiden wieder langsam zusammen zu führen, es ist aber jedesmal sobald sie sich auch nur für eine Sekunde gesehen haben sofort wieder eskaliert. Ich weiss nicht mehr was ich noch tun kann. Mein Mann sagt dass sie evtl wieder rollig ist jedoch zeigt sie eigentlich keine Anzeichen wie sonst auch wenn sie rollig war. Also kein Po Strecken, kein Rollen auf dem Boden was es sonst immer gab. Nur der konstante Katzenjammer. Es raubt uns natürlich auch irgendwie den Schlaf und ich will dass sie sich wohl fühlen. Ich bin wirklich ratlos. Und ich will jetzt garnicht hören kastrieren etc. Ich habe das sowieso vor leider ging das zuerst nicht weil sie wie oben erwähnt so krank wurde und ich ihr nicht gleich nochmal eine OP reindrücken wollte , die Situation ist aber gerade wie sie ist. Ist sie wirklich rollig, dann mache ich natürlich einen Termin zur Kastra aus. Löst aber denke ich trotzdem nicht das Problem mit den Streitereien untereinander. Die frisch gebackene Katzenmutter hat nur ein Problem mit ihr! Die anderen Katzen lässt sie sogar problemlos zu ihren Babies und ist total entspannt. Selbst wenn die eine nichts tut und nur vorbei läuft wird sofort böse angegriffen. Auf Dauer geht das mit der räumlichen Trennung ja auch nicht. Ich wechsle zwar immer durch zwischen den Katzen damit alle mal stressfrei rumlaufen können. Aber die Katzen wollen ja alle irgendwie quer durch die Wohnung laufen ohne dass da ständig Türen zwischen sind.. Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!

Katzenverhalten, Rolligkeit, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten