Katze und Kinder?
Hallo zusammen,
ich möchte vorab sagen dass ich seit Jahren zwei Katzen habe. Und auch das Wohl und die Gesundheit der Katzen nie in Gefahr ist/war.
Wir haben hin und wieder die Kinder von Freunden hier bei uns über Nacht.
Natürlich freuen sich die wenn sie die Katzen streicheln können und knuddeln können.
Eine der beiden Katzen ist sehr ängstlich und verschwindet sobald fremde Kinder kommen und taucht auch erst wieder auf wenn Ruhe eingekehrt ist.
Das ist natürlich nicht schlimm und ich lasse sie auch einfach weg, die kommt schon wieder zum Vorschein wenn sie sich sicher fühlt.
Die andere Katze ist immer mitten im Geschehen, und manchmal bin ich selbst überfordert weil sie so viel mit sich machen lässt, im Sinne von streicheln, hochheben, runterlassen und wieder streicheln, hochheben und runterlassen... Usw... Und das solange die Kids bei uns sind.
Ich meine ich bin schon dahinter und achte darauf dass wenn ich merke es könnte ihr zu viel oder für mich ist es zu viel was gerade passiert dann nehme ich sie aus dem Feuerregen raus.
Ich bin gerade bei den Gedanken dass wenn es ihr zu viel werden sollte sie sich ja wert, miaut, faucht oder sonstiges. Oder auch vor den Kindern versteckt.
Wie würdet ihr das handhaben?
Wie gesagt die zweite Katze verschwindet sobald die Kinder da sind und kommt erst wieder aus ihrem Versteck wenn die Kinder weg sind, und das ist auch in Ordnung so.
Aber wie gesagt die zweite ist immer mitten im Geschehen.
Danke für ein paar tolle Antworten dazu.
Lg
2 Antworten
Kommt darauf an wie die Katzen damit umgehen. Wichtig ist dass du als Katzenhalter auch schaust wie deine Katzen sich eben verhalten. Unser Kater z.B. lässt sich auch alles mögliche gefallen, bedeutet aber nicht automatisch dass er es auch immer mag, dass erkennen wir z.B. ganz gut.
Wichtig ist auch dass man den Kindern beibringt dass man, auch wenn eine Katze sich viel gefallen lässt, sie natürlich nicht alles machen können wonach ihnen ist. Nur weil die Katze sich dauernd hochheben lässt, muss man es natürlich nicht immer machen.
Kommt eine Katze selbst zum kuscheln, kann eben auch natürlich gestreichelt werden aber Kinder müssen auch lernen dass man Verantwortungsbewusst mit Tieren umgeht, Kinder sind nicht blöd und lernen sowas wenn man es ihnen beibringt, aber wichtig ist auch dass man ihnen erkärt, wenn eine Katze z.B. auf dem Sofa liegt nicht immer angefasst werden muss.
Kommt sie von sich, will gestreichelt werden, ist es gut. Kommt sie nicht, muss man auch lernen dass die Katze vielleicht auch einfach erst mal ihre Ruhe haben möchte, auch wenn sie nicht Kratzt und weggeht. So lernen die Kinder auch wie man mit Tieren umgeht und die Katze dass sie bei Besuch trotzdem ihre Ruhe haben kann, egal wo sie ist.
Nicht jede Katze kratzt wenn ihr etwas nicht passt, andere haben extrem viel Geduld oder schlicht weg nicht den Charakter um aus zuteilen, sondern lassen sich alles mögliche Gefallen, solange es ihnen nicht wehtut.
Eine unserer Katzen versteckt sich auch immer, während unser Kater gerne auch mal mitten im Geschehen ist und wenn Freunde und Verwandte ihre Kinder mitgebracht haben, haben wir ihnen auch genau gesagt was okay ist und was nicht bei den Katzen. Unsere Katze mag es generell nicht trubelig und versteckt sich, unser Kater ist gerne mittendrinn, mag aber nicht automatisch alles und daher war eben eine gute Erklärung wichtig und es hat auch wirklich geholfen. Unsere Katze kommt langsam mehr raus wenn besuch da ist, weil sie merkt, dass sie in ruhe gelassen wird egal wo sie sitzt und unser Kater kommt von sich aus wenn er möchte, weiß aber auch er kann sich, wenn er liegt auch entspannen.
So haben wir das bisher immer geregelt und es hat wirklich gut geklappt.
kein Kind dürfte meine Katzen als Spielzeug behandeln. Auch wenn sie sich nicht wehrt, würde ich dem ganzen Einhalt gebieten. Streicheln okay, aber dieses ganze hochnehmen, nein