Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Kater verteidigt Revier nicht mehr richtig, was tun?

Hi,

Mein Kater Felix (mittlerweile ca. 15 Jahre alt) hat ein Problem mit seinem Revier. Es ist durchaus zu beobachten, dass er ab und zu mal mit anderen Katzen kämpft, wenn die in unseren Garten kommen, allerdings kommt es auch vor, dass er in seiner Höhle draußen liegt und dabei zuschaut, wie eine andere Katze genau vor seiner Nase sein Fressen frisst. Aufgrund seines höheren Alters ist er wahrscheinlich etwas "träger" geworden...

Heute hatten wir den Fall, dass ein fremder, ihm ähnlich sehender, Kater in seiner Höhle lag und wir ihn fälschlicherweise für unseren Felix gehalten haben. Es war dunkel und der Kater ist beim Reinholen schnurstracks hoch auf den Dachboden gelaufen, wie als wäre er hier Zuhause. Uns hat es gewundert, dass "Felix" plötzlich so still war, normalerweise steht er schon oben und maunzt dann runter, dass wir uns mit dem Fressen beeilen sollen, und dass er plötzlich so dick war. Bei genauerem Hinsehen haben wir dann gemerkt, dass das gar nicht unser Felix ist. Glücklicherweise haben wir den Kater dann schnell wieder raus bekommen, allerdings ist unser Felix bis jetzt nicht aufgetaucht...

Hat jemand eine Idee, wie wir Felix unterstützen können, damit eben keine fremden Katzen in seinem Garten und seiner Höhle liegen und auch sein Fressen nicht unbedingt fressen?

Wir haben auch noch einen Hund, allerdings scheint der die anderen Katzen "geruchstechnisch" nicht zu beeindrucken.

Wir sind für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.

VG

Katha

Katzenverhalten, Freigänger

Katze potenziell angefahren?

Hallo, ich habe vor einer knappen Stunde eine Katze mit dem Auto bei ca 50 km/h auf einer Landstraße erwischt. Ich hab die Katze leider sehr sehr spät erkannt und dachte bis zu einem Bruchteil einer Sekunde vor dem Unfall, dass das ein Ast war, über den ich mittig drüber fahren wollte. Man hat einen deutlichen Stoß gemerkt und gehört, aber kein Anzeichen von Blut oder sonstigen Verletzungsmerkmalen. Ich war danach im leichten Schock, aber zusammen mit meinem Bruder und einem Anwohner haben wir ca. 20min erfolglos nach der Katze in anliegenden Büschen gesucht. Ich würde auf jeden Fall morgen im Hellen nochmal das umliegende Gebiet absuchen, aber im Dunkeln hat sich das sehr vergebens angefühlt.

Meine Fragen wären nun, ob ich jetzt eine Stunde später noch etwas machen sollte? Polizei haben wir nicht eingeschaltet, da mir auch zugeredet worden ist, dass auf dem Dorf sehr viele frei streunernde Katzen umherlaufen und die Suche nach einer potenziell verwundeten Katzen keinem Polizeieinsatz entspricht. Ich weiß aber nicht, ob das so richtig ist. Oder gibt es noch etwas, dass ich machen könnte? Ich habe jetzt schon Gewissensbisse, bin mir aber auch der falschen Fahreinstellung bewusst. Wenn man sich nicht zu 100% sicher ist, dass vor einem ein Ast oder Gestrüpp liegt, sollte man auch auf der Landstraße sicherheitshalber bremsen oder das Hindernis sogar umfahren. Das wird mir nicht noch einmal passieren...

Katzenverhalten

Kater Angst vor Katze was kann man tun?

Hallo ich habe einen Kater von kleinauf (5) und eine Katze seit ca 2jahren . Als sie neu dazu kam hat es seine Monate gedauert bis sie aus sich rauskam aber dann wurden die beiden best friends wie ein Ehepaar. Jetzt seid 3Tagen ich war von Mittag bis nachts weg und als ich wieder kam versteckte er sich unter der spüle und das macht er wirklich nur wenn er sehr grosse Angst hat ( Silvester , oder wenn ein anderer Hund mal im Flur war etc.) und hat seit dem tierische Angst vor meine Katze ich weiss nicht warum er kommt sehr selten raus und sobald er sie sieht ,sieht man ihm schon seine Angst in Gesicht er chillt meistens nur noch neben mir miaut mich an wegen essen weil er so grosse Angst hat alleine zum Essen zu gehen sobald er sie sieht faucht er und rennt weg er hat sich heute auch nicht auf die toilette getraut 1mal ins Bett gemacht und beim zweiten Mal hab ich ihn dann zur Toilette getragen und stand daneben und hab gewartet dann hat er schnell gemacht und ist schleichend rausgekommen als er dann meine Katze sag rannte er direkt wieder weg mit sein grossen ängstlichen Augen . Abends gestern haben sie gekuschelt noch einmal als ich im Bett mit denen waren aber sobald die aus dem Bett sind hat er Panik vor ihr wir haben ein Pheromonspray geholt heute aber nix verändert bis jetzt was könnte man tun kann mir jemand helfen ?

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katze bettelt jeden Tag nach Essen und frisst dann nichts?

Langsam weiß ich nicht mehr weiter...Unsere Katze bekommt immer gegen 18 Uhr eine vollen Napf mit Nassfutter. Bis vor einem Jahr war auch alles super, aber seit diesem Jahr fängt sie immer an so zwischen 15-16 Uhr zu betteln und das jeden Tag. Wir halten uns aber auch immer strikt daran, dass sie 18 Uhr ihr essen bekommt, mal abgesehen davon, dass sie zu jeder Tageszeit Trockenfutter essen kann. Seit geraumer Zeit ist es allerdings so, dass sie ewig bettelt, aber dann nicht mal das Nassfutter anrührt und weggeht. Wir haben es schon mehrfach umgestellt, verschiedene Produkte getestet, auch über einen gewissen Zeitraum, dass sie sich dran gewöhnen kann. Ich verstehe auch leider nicht, wo sie jeden Tag diese Motivation hernimmt, obwohl wir da konsequent sind und z.B. auf das betteln nicht eingehen. Auch spielen oder ähnliches lenkt sie nicht ab, da sie sobald man kurz aufhört, direkt zum Schrank geht, wo die Büchsen drin stehen (mehr ist da auch nicht drin). Zur Info, sie ist 4 Jahre und sterilisiert. Sie hatte vor ein paar Monaten eine Zahn-OP, wo ein paar Zähne gezogen wurden. Da ist aber alles gut verhalten und sie macht auch so einen super Eindruck. Ich dachte eigentlich auch, dass sie sich mehr auf das Nassfutter stürzt, aber im Gegenteil. Sie bettelt nur und isst dann nicht. Bei unserer anderen Katze haben wir dahingehend gar keine Probleme, weder das betteln noch dass das essen nicht aufgegessen wird. Ich versuche schon sehr lange ihr Verhalten nachzuvollziehen, damit ich ihr besser helfen kann in so einer Situation, aber ich bin wirklich ratlos. Hatte jemand von euch sowas ähnliches und kann mir weiterhelfen? Muss ich das aushalten? Ist das eine Phase oder kann noch was ganz anderes dahinter stecken?

Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Katze bei Minusgraden im Winter nachts draußen lassen?

Liebe Community!

Ich könnte einen Ratschlag gebrauchen.

Ich lebe seit drei Jahren in meiner jetzigen Wohnung und meine direkte Nachbarin war eine ältere Dame mit zwei Katzen (Katze 10 & Kater 12 Jahre, beide Freigänger). Wir hatten von Beginn an ein sehr gutes Verhältnis und mir sind auch die Katzen schnell ans Herz gewachsen.

Leider ist meine Nachbarin vor 6 Monaten verstorben. In Abstimmung mit ihrer Tochter habe ich beide Katzen übernommen, damit sie ihr gewohntes Revier nicht verlieren und weil wir mittlerweile sehr dicke miteinander sind.

Sie haben sich beide dran gewöhnt, dass ihr Daheim einfach eine Tür weiter ist und sie verhalten sich charakterlich gleich wie bereits zuvor bei meiner Nachbarin. Der Kater ist ziemlich gemütlich, vertraut jedem Menschen, geht tagsüber gern raus und kommt abends von selbst rein. Die Katze hingegen war schon ihr Leben lang sehr eigenwillig, mag zwar vertraute Menschen, möchte aber häufig gerne ihre Ruhe haben und will grundsätzlich immer draußen sein - das war bereits bei meiner Nachbarin so.

Was im Sommer weniger das Problem war, wird nun zunehmend eines im Winter. Bereits seit Ende September versuche ich, die Katze abends reinzuholen. Ich lasse ihr immer bis 21 Uhr, gehe sie dann suchen, danach wird drinnen noch jeden (!) Abend ausgiebig gespielt und dann gehe ich meist gegen Mitternacht schlafen. Nun das Problem - sie steht wirklich bis 3-4 Uhr früh an der Haustür und miaut ohne Ende. Und das jede Nacht. Wenn ich sie rauslasse (hab keinen Balkon, kein Stiegenhaus, es geht direkt ins Freie), wirkt sie sehr zufrieden - ob bei Regen, Wind oder Schnee.

Mir lässt es allerdings keine Ruhe und ich mache mir Sorgen, zumal die Minusgrade auch noch mehr werden und sie nicht mehr die Jüngste ist. Von meiner verstorbenen Nachbarin weiß ich, dass das nächtliche Miauen schon immer da war, nur hat sie es im Schlaf nicht gehört/in allen anderen Jahreszeiten war die Katze eben einfach draußen.

Was meint ihr, könnte ich tun? Soll ich ihr eine Decke rauslegen? Oder eine Art Katzenhaus in die Fahrradgarage stellen? Oder mach ich mir zu viele Sorgen?

Danke euch!

Katzenhaltung, Katzenverhalten

Neue Katze macht viel probleme, was kann ich dagegen tun?

Ich habe seit 2 Jahren einen Kater (Pippo, 6 Jahre) uns vor 1 enhalb Monaten haben mein Vater und ich uns noch einen Kater (Silver, 4 Jahre) Geholt. Wir haben extra geschaut das es ein offener verspielter Kater ist, der immer mit anderen Katzen umgang hat. Allerdings kann der neue Kater unseren alten Kater nicht leider. Er faucht ihn ständig an, uns sobald Pippo auch nur in die Nähe kommt, gibt Silver ihm mit der Pfote einen Schlag. Pippo hat ganz klar versucht lieb zu Silver zu sein, hat sogar seine Leckerli ihm gegeben. Pippo wollte von anfang an nur spielen, und Silver versteckt sich, schlägt und alles. So langsam fällt meinem Vater auf, das Pippo anfängt ihn zu hassen, er zieht sich zurück und geht ihm aus dem weg. Er wimmert auch etwas, nachdem Silver ihn haut (Silver ist ein kleiner Hauskater, Pippo ist eine Waldkatze die seit curca 4 jahren eine Hauskatze ist, die aber zugang für draussen).

Ein Zweiter problem ist das Katzenklo, wir haben unser Katzenklo schon immer draussen gehabt, also direkt neben der Balkontüre. (Änderung nicht möglich, Vater ist etwas stursinning) Und Silver Hasst das Katzenklo und macht lieber Irgendwo in die Ecke.

Meine Fragen: Was kann ich machen das sich die beiden besser verstehen?

Wie kann ich Silver ans Katzenklo gehwöhnen?

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Zusammenführung von Katzen

Meine Katzen vertragen sich nicht, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin leider etwas mit den Nerven am Ende. Daher hoffe ich auf euer Schwarmwissen.

Wir haben eine Katze, Nala (2 Jahre alt, kastriert, gesund ) und haben und nach einiger Zeit entschieden eine zweite Katze dazu zu holen. Nora wird jetzt 1 Jahr alt im Dezember, noch nicht kastriert ( Termin dafür steht am 18.12, sonst gesund und fit)

Die kleine haben wir als Kitten bekommen und haben die beiden ordnungsgemäß vergesellschaftet. Es gab keinerlei Probleme. Nora und nala saßen oft gemeinsam auf dem Kratzbaum, haben gekuschelt und gespielt.

Das ganze hat sich dann vor ca 3 Monaten plötzlich geändert. Ohne erkennbare Auslöser hasst Nala Nora plötzlich. Sie jagt die kleine, lässt sie nicht auf den Kratzbaum ( haben mittlerweile 2, wobei Nora beide nur bedingt nutzen darf). Nora versteckt sich oft und hat viel Angst. Sie frisst normal, trinkt gut, spielt noch und kommt auch kuscheln wenn sie sich sicher fühlt. Aber sobald Nala auch nur einen Schritt macht hat Nora Angst uns verschwindet wieder..

Das ganze Gipfelt seit kurzem darin das Nala Nora vom Klo jagt. ( Haben auch hier 2 Stück) Nora hat sich deshalb schon in ihrem Körbchen erleichtert oder auf dem Sofa..

Wir wissen nicht mehr weiter..die Katzenhilfe haben wir auch schon kontaktiert jedoch wurde uns da nur gesagt wir sollen nicht trennen und nach der Kastration der kleinen sollte die Situation sich bessern..

Wir haben für uns beschlossen der ganzen Sache bis nach der Kastration Zeit zu geben und sonst zu trennen und komplett neu zu vergesellschaften.. in der Hoffnung das das was bringt. Wir wollen definitiv keine der beiden abgeben, aber wollen auch nicht das die Katzen leiden..

Kurze Randdaten noch:

Beide sind Hauskatzen

Ich spiele und kuschel jeden Tag mit beiden Katzen

Mein Mann und ich arbeiten im Schichtdienst sodass die Katzen fast nie alleine sind

Unsere Wohnung ist 70qm groß

Die beiden bekommen Wilderness Trocken und Nassfutter

Die beiden haben ausreichend Spielzeug zur Selbstbeschäftigung und ich spiele mit Angeln und Pointer

Vielleicht habt ihr Tipps oder Ideen die uns helfen könnten..

Bild ist aus der Anfangszeit, nur damit ihr seht das es mal schön war 😕

Bild zum Beitrag
Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten