Hundehaltung – die neusten Beiträge

Frau schreit Hundwelpe an?

Die Nachbarin schreit ihren Welpen an weil die in ihr Wohnung geschissen hat, ab und zu überlässt sie mir die Schlüssel weil die auf arbeit ist und ihr kind auch und ich Zeit habe, habe ich das paar mal gemacht. Und die Welpin 6Monate +- 2 Monate alt. Hat anscheinend in die Wohnung geschissen, sie war mit ihr um 12 Uhr und ist eben vor einer Stunde nach Hause gekommen und die schreit 10 Minuten und hat die glaub ich geschlagen wie gehört habe wie sie geschlagen hat keine Ahnung. Was ich auch nicjt verstehe die holen sich ein Hund und haben keine Zeit wegen Arbeit, der hund ist höchsten von 6-8 stunden allein zuhause. Für ältere Hunde ist das kein Problem aber für Welpen nicht deswegen weiß ich nicht machen soll, soll ich schweigen und warten bis der Hund älter wird dann oder soll ich ihr drohen mit dem Amt meine Angst ist das dann sie sich dann bei mir beschweren will weil ich das vor habe gegen ihr weil sie sich vielleicht nicjt drohen lassen will. Ich bin überfordert was soll ich tun? Ich denke mir wenn ich mich beschwere beim Amt das es schlechter wird im Heim, weil schlechte Menschen sind es nicht kümmern tun sich schon nur denken die das ein Hund gleich wie ein erfahrener Hund ist also die vergleichen einen Welpen mit einem ausgewachsenem Hund, weil ein Baby schreit man ja auch nicht an, ich denke die sind sehr unwissend über Hunde und sind blutige Anfänger...

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen

Große Hunde in einer Wohnung halten?

Vielleicht keine direkte Frage, sondern eher eine kleine Diskussionsrunde. Wir haben in unserer Stadt eine Wohnungsbaugesellschaft, die auf ihrer Website eine PDF-Datei mit Regeln für Haustiere in Wohnungen hat. Dort steht u.a. folgendes:

"Beispiele für Verstöße
Zu große Tiere
Huskys oder auch Golden Retriever brauchen großen Auslauf wie Garten oder Haus mit Grundstück und sind deshalb nicht für die Wohnung geeignet."

Weiter unten noch die Aussage "Keine Artgerechte Tierhaltung: Achten Sie auf die passende Raumgröße."

Diese Wohnungsbaugesellschaft erlaubt Hunde nur, wenn deren Schulterhöhe nicht höher als 30cm ist. Jetzt die Frage: Ist es nicht jedem Hundehalter selbst überlassen, ob er seinen Hund in einem Haus oder in einer Wohnung hält?

Also ich lebe mit meinem Freund und unserem Golden Retriever in einer normalen 2-Raum-Wohnung.

Und ich verstehe diese Aussage nicht, warum eine Wohnung nicht für einen Golden Retriever (oder andere große Hunde) geeignet sein soll? Er bekommt ja seinen Auslauf draußen im Freien und nicht in der Wohnung. In einer Wohnung (egal, wie groß) macht ein großer Hund doch nichts anderes, als in einem Haus, oder irre ich mich? Genauso, wie ein großer Hund auch nichts anderes macht als ein kleiner Hund in einer Wohnung.

Was haltet ihr so davon? Sagt ihr, dass ein großer Hund nicht in eine Wohnung gehört oder seid ihr auch der Meinung, dass es völlig egal ist, wo ein Hund lebt, Hauptsache er bekommt genügend Auslauf und fertig?

Mich würde einfach nur mal interessieren, was ihr so denkt :)

Tierhaltung, Hundehaltung

hund hat mich gerade extrem angegriffen, was mach ich falsch?

Edit: Okay, danke für eure Antworten Leute. Ich hab mein Fehler auch eingesehen und werde jetzt definitiv vorsichtiger mit ihm umgehen. Vielleicht gewinn ich dann wieder sein vertrauen.

Ich schreibe diese Frage gerade mit Tränen in den Augen, nicht wegen dem Schmerz sondern einfach weil ich nicht mehr weiter weiß und ich ihn einfach nicht erziehen kann.

Ich bin 25 und da ich eh von zuhause aus arbeite dachte ich erfüll ich mir mein Kindheitstraum und kauf mir ein Hund weil ich jetzt endlich genug Zeit habe. Er wird bald 2 (Malteser Rüde).

Seitdem er ein Welpe ist beißt er. Damals aber nicht so extrem.jetzt beißt er nicht nur, sondern greift richtig an. z.B. wenn man ihn kuscheln oder auf den schoß nehmen möchte. Habe dann mit beidem etwas aufgehört.

Ebend lag er so süß auf der coach dachte ich streichel ihn mal bisschen und nehm ihn aufn Schoß und dann der Schock. So krass hatte er mich noch nie angegriffen.

Ich lebe auch noch mit meinen Eltern und ich muss sagen ich bin die, die ihn von Anfang an versucht hat diszipliniert zu erziehen, aber meine Eltern sind da total das Gegenteil.

Er darf einfach alles. Er wird nie angemeckert, nicht mal wenn er aufn Tisch steigt!

Und wenn ich ihn mal anschreie schimpfen meine Eltern mit mir. Ich soll ihn ja nicht so anschreien dann würde er mich erst recht hassen und vor mir abhauen.

Meine Eltern machen die Erziehung einfach total falsch.. oder mache ich was falsch? Ich versteh es einfach nicht.. ich bin einfach so traurig. Ich wollte nur einen Hund der mich auch so liebt wie ich ihn.

Tierhaltung, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen

Zwei Hunde?

Hallo liebe Community.

Ich habe zwei bezaubernde Hunde. Beide Recht groß. Alter sind 1 und 4 Jahre.

Aufgrund dessen, dass wir den jetzt 1 Jahre alten Hunden als Welpe bekommen haben, hat er eine engere Bindung zu uns und ist auch im Alltag präsenter. Dass lässt zur Folge haben, dass wir (meine Familie und auch ich :( ) mehr mit ihm kuscheln und Dinge machen. Auch weil er ein Schäferhund ist und in seinem jungen Alter eine Menge Energie hat...

Aber mir tut mein anderer Hund deshalb so leid. Er liegt den ganzen Tag in seinem Bett und beobachtet die ganze Zeit, wie wir uns mit dem "kleinen" beschäftigen...

Ich habe Angst, dass er nicht versteht, dass wir mehr mit dem "kleinen" machen, weil der sich auslasten muss und ich weiß nicht, wie ich ihm zeigen kann, dass ich ihn genauso liebe wie den anderen.

Klar gehe ich mal hin und streichle ihn. Aber aufgrund dessen, dass er nicht so präsent ist wie der junge, fällt es einem schwerer sich mit ihm zu beschäftigen.

Ich bin noch ein Kind (15) und hab somit nicht häufig die Zeit, mich neben ihm zu legen und mit ihm zu kuscheln. So geht es meiner ganzen Familie...

Der andere denkt auch, er sei der Nabel der Welt und drängt sich, wenn Chico (der 4-jährige) mal bei mir ist und gestreichelt wird, auch dazwischen.

Ich möchte einfach beiden Hunden gleich viel Liebe schenken, weiß aber nicht, wie ich es Chico zeigen kann, dass ich ihn gleich wie Pablo (der 1-jährige) liebe.

Bitte helft mir mit ein paar Tipps. Und ich bitte euch, keine schlechten Kommentare abzugeben, denn ich gebe keinen der beiden weg. Wir sind eine tolle Familie, die ihre Hund liebt.

Hundehaltung, hundeliebe

Welpe 14 Wochen humpelt?

Hallo,

Unser Welpe 14 Wochen alt Yorkshire Jack Russel Mix hat sich am 23.12 beim toben verletzt. Sie ist durch die Wohnung gesprintet und hat sich dabei irgendwie überschlagen ( es ging ziemlich schnell ich konnte nicht richtig erkennen wie das ganze passiert ist ) ich hab sie dann nur noch auf dem Rücken liegen sehen wie sie jaulend nicht mehr hochkam. Bin direkt hin und hab ihr hochgeholfen, seit dem kann sie vorne links nur noch humpeln. An dem Tag wo es passiert ist hat sie sich nur hingelegt und überhaupt nichts mehr gemacht.. ( sie ist eigentlich eine RICHTIGE Sportskanone, man bekommt sie normalerweise nicht müde, sie könnte den ganzen Tag voll in Action rennen und spielen ohne Pause. Darauf die Tage hat sie die Lust am spielen und rennen auch wieder gefunden, sie will rennen, rennen, rennen, spielen spielen spielen, ich halte sie so gut es geht etwas ruhig weil sie nach wie vor humpelt. & Weil das humpeln nicht weg ging sind wir am 26.12 zum TA. Tierärztin meinte nach kurzem anschauen "wäre auch so wieder weggegangen aber falls sie Schmerzen haben sollte geben wir ihr Mal ne Schmerzspritze, röntgen möchte ich nicht da sie zu jung ist" 120,87€ habe ich bezahlt für den tierarzt an dem Tag bezahlt und das für nichts ..Sie humpelt heute immer noch, es sieht aus als wäre ihr vorderbein taub wenn sie läuft und ihr Bein hochhält sieht es schlaff aus wiederum wenn sie Platz macht und ihr ball greifen will dann sieht es steif aus ..komisch zu erklären ... Manchmal tut sie Ganz ganz leicht ihre Zehenspitze auf den Boden beim Laufen aber überwiegend hält sie ihr Bein komplett in der Luft .. Beim abtasten hat sie bisher keine Schmerzen gezeigt und auch so geht es ihr ziemlich gut, essen und trinken funktioniert auch, und spielen auch. Generell ist sie super aktiv und will am liebsten den ganzen Tag rennen, sie rennt dann auf 3 Beinen durch die Wohnung...und ich bin unsicher was nun das richtige ist, soll ich sie weiterhin probieren ruhig zu halten? Oder soll ich sie rennen und wie verrückt spielen lassen ? Ich habe unteranderem auch Angst das es eventuell ein Kreuzbandriss oder sowas ist? (Hab etwas gegooget ) Ihr Bein ist nirgendwo geschwollen & hat keine Warme Stelle. Habe aber das gefühl das es aus der Schulter kommt. ( Als das ganze am 23. Passiert ist habe ich sie ein paar Stunden später hochgehoben da hatte sie leicht gejault als ich an ihre Schulter gekommen bin) sie jault nun aber bei keiner Berührung mehr. Es ist wie gesagt nur das humpeln, was mir aber große Sorgen bereitet. Weiß jemand was das sein könnte ? Oder was ich tun könnte. Und wenn es tatsächlich wie der TA sagt von alleine weg geht, wie lange sie da ungefähr humpeln wird ? Ich möchte so gerne das sie ihr Bein wieder richtig benutzen kann...

Lieben dank

Gesundheit, Hund, Verletzung, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Hundehaltung

Gibt es eine Hundetoilette, die für Durchfall ausgelegt ist?

Meine Hündin Coco hat schon seit sie ein Welpe ist immer wieder Durchfall, sie hatte als Knirps leider schon alles an Parasiten, sie kommt aus Rumänien. Außerdem ist sie ein Allergiker was Futter angeht. So kommt es vor, dass sie mal Wochen lang viel zu weichen Kot hat und die Tierärzte mir nur einen feuchten Händedruck, Bakterien für den Bauch, Futterempfehlungen und entkrampfende Tabletten mitgeben, wenn sowas wieder vorkommt. Gerade ist das wieder der Fall. Wir stellen das Futter wieder um, auf Rat der Ärztin, da Coco schon wieder seit Wochen Durchfall hat. (Parasiten- und Giardien Tests natürlich negativ)

Ich muss nachts bis zu 8 mal raus und merke, dass mich das selbst einfach belastet. Mein ganzer Körper sendet mir Stressanzeichen. Ich habe das jetzt ein Jahr lang gerne für die Maus gemacht, mit dem Hintergedanken, dass das ja alles wieder besser wird aber das tut es nicht. Für sie ist es auch schrecklich, nachts jede Stunde aufzuwachen und spazieren zu gehen, sie braucht ja viel mehr Schlaf als ein Mensch. Ich bin auf der Suche nach einer Konstruktion, auf die sie Nachts gehen kann, wenn sie Durchfall hat. Mal vom Gestank abgesehen, das überlebe ich irgendwie oder mach direkt sauber, ich will nur dass die Maus direkt ihr Geschäft nachts zuhause erledigen kann ohne jede Stunde in die Kälte tapsen zu müssen. Ich muss jedes mal aufpassen, dass ich nicht genervt bin und das an ihr auslasse.

Ich bitte von Fütterungsempfehlungen abzuraten, diese bekomme ich genug. Sie darf aktuell nur ihr eines Futter essen und ich schaue auch stets dass sie genug trinkt. Vielleicht hat da draußen ja auch jemand das Problem und kennt eine Lösung. Ich habe übrigens keinen Garten, nur einen Balkon.

Hund, Tiermedizin, Durchfall, Hundehaltung

Hund erbricht immer stark, bin ich daran schuld?

Meine Mutter besitzt einen circa 1.5 jahre alten kurzhaar Collie. Seit wir den armen Hund besitzen liegt grundsätzlich eine Auffälligkeit vor: Er erbricht überdurchschnittlich viel.

Zwar mal mehr und mal weniger aber müsste ich einen Wert nennen würde ich sagen min. 3 mal die Woche und max. 10-15 mal. Meine Mutter vertritt die Theorie das es daran liegt das ich mit dem Hund zu wild/viel spiele. Macht das Sinn? Lieber Leser, ich kann mir schon denken das ein Hund durch exzessives spielen erbrechen kann, nur erbroch der Hund in diesen wenigen Fällen (nachdem ich MAL etwas mit ihm(einen collie)getobt habe was vielleicht 3-5 mal in den letzten 2 Monaten vorkam) niemals direkt nach dem spielen sondern erst circa 10-15 stunden danach. (Meist verging sogar eine ganze Nacht+Schlaf des Hundes) +Er erbricht meistens morgens.

Ich spiele sehr selten mit dem Hund da ich sehr viel akademischen stress habe, doch ich bekomme natürlich mit, dass der Hund trotzdessen regelmäßig in ähnlichen Mustern erbricht, auch wenn ich nicht mit ihm spiele oder kontakt hatte, genauso wenig wie andere das zu der Zeit taten.

Wie kann meine Mutter also sagen, dass ich daran Schuld trage, wenn der Hund einmal morgens erbrach nachdem ich vor 15h mit ihm getobt habe, wenn der Hund grundsätzlich ein Problem der gleichen hat. Es ist unrealistisch zu sagen: weil ich einmal „zu viel“ mit diesem viel gespielt habe, dass der Hund (merke 15h) deswegen danach erbrach, wenn der Hund grundsätzlich ein Problem mit erbrechen hat.

Bitte helft mir, ich bin ratlos. Meine Mutter weckt mich oft um 05:00 morgens auf wenn der Hund kotzt, schreit mich an und beschuldigt mich deshalb. Sie weigert sich auch mit dem Hund zum Tierarzt zu gehen weil sie denkt sie kennt die Ursache des brechens (andere sind schuld) Ich denke eher der Hund hat eine Krankheit. Oder hat sie recht? Bitte helft mir!!

Das ist der Hund.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Mutter, Katze, Krankheit, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Erbrechen, Gassi, Hundehaltung, misstrauen, Psyche, Welpen, emotional-instabil

Vertrauen zu Welpen. Wie verbessere ich das?

Hallo!

Ich hab einen Welpen aus schlechter Haltung übernommen. Dort sammelte er schlechte Erfahrungen mit Männern. (Ich wusste das vorher nicht.)
Das Schlechte daran? Ich bin ein Mann.
Ich habe sein Vertrauen schon ganz gut bekommen, aber wir haben gemeinsam ein kleines Problem:

TÜRSCHWELLEN

Er dackelt mir wie jeder normale Welpe am Anfang hinterher - kein Problem.

Das Haus verlassen. Die Tür zum Garten.
Er läuft nicht raus. Ich knie mich ein kleines Stück weiter weg draußen hin und rufe ihn, aber er tapelst vor der Türschwelle herum und kommt nicht heran. Ich habe versucht ihn zuerst rausgehen zu lassen, möchte er auch nicht. Ich hab es mit Snacks die er mag versucht, keine Chance.
Also hebe ich ihn über die Türschwelle, immerhin muss er sich erleichtern.. im Garten rennt und spielt er mit mir, ganz normal.

Noch eine Stelle die er nicht mag:

GARTENTOR

Hund ist angeleint, ich gehe raus und er setzt sich hin. Er möchte den Garten nicht verlassen. Setze ich ihn vor das Gartentor, dann gehen wir gemeinsam kleine Runden spazieren und er darf mit Schleppleine durch den Wald toben.

Er hört sogar auf den Rückruf wie ein ganz Großer.

Er lebt nun seit zwei Wochen bei mir, er ist also 14 Wochen alt. Er vertraut mir an jeder Stelle, wir sind ein frisches super Team, aber wenn es darum geht etwas zu verlassen, nein.

Falls jetzt jemand sagt, er ist ein Welpe, er hat angst.
Meine beste Freundin, meine Mutter und meine Schwester können Problemlos mit ihm rausgehen, aus Tür und Garten.

Ich habe ihn nie beschimpft. Nicht für das, das er noch nicht stubenrein ist, nicht fürs zerstören irgendwelcher Dinge, für keinen Unsinn. Und trotzdem, na ja.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat irgendjemand Tipps?

Die Hundeschule besucht er schon!

Katze, Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Stubenreinheit

Was füttert ihr eurem Hund?

Ich bekomme inn2 Monaten meinen Welpen und beschäftige mich gerade mit der Futterfrage. Ich gehe davon aus das die Kleinen bei der Züchterin Trockenfutter bekommen werden und möchte das halt nach Eingewöhnung in unserem Zuhause langsam umstellen, da ich von Trockenfutter einfach nicht überzeugt bin. Ich würde sehr gerne barfen, aber lieber erst wenn der Hund ausgewachsen ist, um den Bedarf nicht immer neu berechnen zu müssen und außerdem habe ich Angst das der Kleine dann unter meiner "Unwissenheit" leiden muss. Barfen scheint mir sehe vielfältig und ich möchte kein Risiko eingehen. Wenn er älter ist werde ich dann eine Ernährungsberaterin dazu holen.

So nun möchte ich halt den Welpen auf Nassfutter umgewöhnen. Ich bin definitiv Fan von Mjamjam, das bekommen meine Katzen auch und den beiden geht es prima damit, gutes Alter, Gesundheitlich gar Keime Probleme. Oft wird mir gesagt das Futter sei ganz schön teuer (ungerechnet ca 5€ am Tag für beide Katzen), aber ich finde wenn man sich ein Tier holt ist man für eine vernünftige Fütterung verantwortlich.

Jetzt bitte keine Kommentare wie : mein Hund hat jahrelang das günstigste Trockenfutter bekomme und ist 17 geworden. Danke Sabine, meine Intention ist das der Hund ein gesundes, artgerechtes Leben führt und ich mich vor keinen SINNVOLLEN Kosten scheuen werde.

Langer Text, kein Sinn.

Ich möchte meinen Welpen ebenfalls mit mjamjam füttern, da ich wie erwähnt absolut zufrieden mit der Marke bin. Hoher Fleischanteil, kein Zucker, Getreide blabla. Wie lange müsste ich das Junior Futter denn Füttern? Ein bisschen stört es mich, dass es nur eine Junior Futtersorte gibt, aber ich denke das lässt sich regelmäßig mit Gemüse etc etwas upgraden.

Füttert hier jemand Mjamjam seinem Hund? Gerne Erfahrungen teilen :)

Oder ist jemand absolut gegen diese Marke und empfiehlt mir etwas vieeel besseres?

Danke schonmal für eure Zeit:))

artgerechte Haltung, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Junior

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung