Fahrschule – die neusten Beiträge

UTV ab 16 Jahren?

Guten Abend,

ich werde bald 16 und wollte dementsprechend endlich ein allrad mit 40 km/h holen, nur jetzt erfahre ich leider das das ja doch nicht geht, oder doch?

im internet steht alles komplett durcheinander, nichts beantwortet meine frage richtig…

Gutefrage ist meine letzte hoffnung, daher wollte ich fragen:

Darf ich als hobby und freizeit Fahrzeug einen Gebrauchten Kawasaki Mule 1000 mit Straßenzulassung und MAX. 40 Km/h (und 13kW / 18 PS) mit 16 Jahren Fahren?

Und wenn ja, welchen führerschein brauche ich dafür?

Hier ein paar infos über mein vorhaben:

Ich möchte mit dem mule von ort zu ort kommen, und einen großen gepäckraum / ladefläche in dem fall, für sachen wie Einkauf, Materialien beförderung usw… Jetzt stellt sich nur die frage ob das genauso wie bei traktoren ist wo man ausschließlich fahrten für einen Betrieb durchführen darf.

Der besitzer hat ein schwarzes nummernschild für den mule, soweit ich weiß, gilt dies für straßen….

In der beschreibung steht das zudem alles für eine zulassung umgebaut ist (blinker, bremslicht, warnblinker usw…) und daher auf der straße fahren darf.

zudem habe ich gelesen das führerscheinklasse T/L AUSSCHLIESSLICH für Land- Oder Forstwirt betrieb ist.

ich bin zerstreut….

danke für jede antwort

LG Roque

PS: bitte macht es mir leichter indem ihr ein einfaches Ja oder Nein als antwort am ende des satzes schreibt, und die begründung warum.😁👍

PSS: Bitte nicht auf die rechtschreibung achten.

Bild: der kawasaki der zum verkauf steht.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, 16 Jahre, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Mofa, Moped, Roller, Straßenverkehr, TÜV

Fahrschule geblitzt?

Hallo,

Hatte heute meine erste Autobahnstunde in der Fahrschule. Ich habe zwar alles ganz gut hinbekommen, es war trotzdem mega anstrengend für mich. Vor allem in der ersten halben Stunde auf der Autobahn.

Waren dann grade wieder erst drauf auf der Autobahn, bis mein Fahrlehrer meinte, dass er was blitzen gesehen hat. Ich habe nichts gesehen, weil ich mega konzentriert und angespannt war.

Nun gehe ich davon aus, dass das ein mobiler Abstandsblitzer auf der Brücke über der Autobahn war.

Ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob ich zu nah an dem vorausfahrenden LKW war oder nicht. Wenn dies der Fall sein sollte, dann auch nicht extrem nah, aber vielleicht trotzdem ein wenig zu nah...

Wenn ich es jetzt in Ruhe zu Hause rekapituliere, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich es niemals hätte verhindern können, wenn es wirklich den Abstand geblitzt hat, weil ich einfach beim ersten Mal Autobahn fahren wirklich viel zu angespannt war und die ganze Eindrücke mich quasi überkommen haben. Quasi, dass ich das Gefühl hatte, überall hingucken zu müssen usw... Kennt man sicher, wenn man das erste mal Autobahn gefahren ist.

Natürlich wurde es mit der weiteren Stunde immer besser und einfacher für mich auf der Autobahn und solche Fehler sind denke ich mal nicht mehr passiert.

Nur ist jetzt die Frage, wer das zahlen darf, wenn es wirklich geblitzt hat...

Ich habe auch im Netz nachgeschaut und gesehen, dass es gegebenenfalls auch einen Punkt gibt.

Hat das irgendwelche Folgen für mich oder ist das die Schuld vom Fahrlehrer, dass er nicht richtig aufgepasst hat, sodass er dafür aufkommen muss?

Muss schon sagen, dass dieser Gedanke an das ganze mich ziemlich fertig macht...

Danke für eure Antworten :)

Auto, Blitzer, Fahrschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrschule