Eltern – die neusten Beiträge

Welche Ausrede um nicht mehr reiten zu müssen?

Hallo liebe community,

Ich (15/w) reite seit 6 Jahren. Zurzeit mache ich Pause. Ich habe meiner Reitlehrerin gesagt das ich wegen des Lernstresses vorerst nicht mehr kommen kann. Die Aussage stimmt nur halb: Ich leide seid ein paar Monaten an Panikattacken. Ich bin auf dem Weg der Besserung. Dadurch habe ich dann aufgehört.

Vor zwei Wochen hat meine Reitlehrerin mir Angeboten das ich jeden Freitag reiten könnte. Ich war sofort begeistert und nahm das Angebot an. Freitag muss ich ja auch nichts lernen. Sie sagte das ich Anfang November wieder anfangen kann.

Jetzt bereue ich die Zusage sowas von. Ich bin absolut nicht bereit wieder aufs Pferd zu steigen. Manchmal überkommt mich einfach so eine Sehnsucht, aber im nächsten Moment will ich erstmal nicht mehr reiten.

Ich will ihr nicht sagen das ich psychische Probleme habe. Sie plaudert alles weiter. Ich will nicht blöd angekuckt werden. Im Allgemeinen mag ich sie nicht besonders, aber meine Mutter und sie sind befreundet und es ist der einzigste Reitstall in der Nähe. Meine Eltern will ich da ungern mit reinziehen. Sie sagen ich solls doch nochmal probieren. Ich hoffe ihr versteht mich. Sie ist für jedes Gerücht zu haben da hilft auch nicht wenn man ihr sagt sie soll es für sich behalten. Habt ihr irgendwelche "Ausreden" für mich?

Und sagt bitte nicht ich soll ihr die Wahrheit sagen. Ich weis das wäre besser, aber ich will nicht Thema der nächsten Lästerrunde sein.

Medizin, Pferd, Mädchen, Reiten, Dressur, Krankheit, Eltern, Pubertät

Meine Schwester ist beleidigt, weil sie nicht meine Trauzeugin ist?

Wie oben steht. Ich habe meine beste Freundin und nicht meine Schwester zu meiner Trauzeugin gemacht. Dies hat mehrere Gründe. 1. Finde ich dieses Amt jetzt nicht so wichtig und eine gute Möglichkeit Freunde ins Leben mit einzubeziehen. 2. Wohnt meine Schwester 200km weit weg und wir sehen uns nur alle paar Monate 3. Ist meine Schwester manchmal so schlecht gelaunt und schreit dann richtig rum. Man muss mit jedem Satz aufpassen was man sagt. Sonst redet sie mehrere Tage nicht mit einem. Und genau das wollte ich vermeiden. Ich brauche bzw. Will eine Trauzeugin, auf die ich mich verlassen kann.

Das ganze ist jetzt drei Wochen her. Und ich habe neben den Trauzeugen auch unsere Geschwister in die Organisationsgruppe eingeladen. Ich dachte, dass sie sich darüber freuen. Jedenfalls gestern Abend hat meine Schwester mir ziemlich üble Sachen an den Kopf geworfen. Von wegen:Sie macht gar nichts. Dann hätte ich sie sollen als Trauzeugin nehmen. So soll ich halt die Trauzeugin fragen und sie in Ruhe lassen. Ich wäre selbst schuld, wenn ich mich aus der Familie kicke, ich würde sie aus allem ausschließen was ihr Spaß macht und ich bräuchte mich nicht wundern, dass mich niemand unterstützen will.

Das wäre ein grober Abriss von dem ganzen. Ich bin maßlos enttäuscht. Es ist doch unsere Hochzeit. Sollten da nicht auch wir alleine entscheiden dürfen was wir wie machen? Ist es so verwerflich nicht die Schwester zu fragen? Ich war bisher auf 4 Hochzeiten von Freunden und auf keiner war die Schwester die Trauzeugin. Warum muss meine Familie mir jetzt alles versauen? Sie ruinieren mir den kompletten Tag mit solchen Äußerungen. Habt ihr einen Tipp wie ich mit solch einer Situation umgehen soll? Wie kann ich denn da jetzt wieder Ruhe reinbringen?

Familie, Hochzeit, Beziehung, Eltern, Ehe, Geschwister, Psyche, Schwester, Standesamt

Ich brauche dringend Hilfe. Meine Eltern schlagen mich?

Hallo. Ich brauche wirklich eure Hilfe da ich nicht weiß was ich noch tun soll. Meine Eltern schlagen mich schon seit ich ein kleines Kind bin und finden es ziemlich normal da sie selbst früher geschlagen wurden. Ich habe es satt und möchte am liebsten ausziehen:O! Ich habe schon ALLES versucht um ihnen klar zu machen dass ich mich nicht von ihnen schlagen lasse aber es hat nichts gebracht. Weder mit ihnen reden noch mit der Polizei drohen. Vor kurzem haben wir schon wieder einen großer Streit angefangen und es endete damit dass mich meine Mutter auf den Boden gedrückt hatte und mich anschrie:,, Soll ich dich töten?" . Darauf hin bin ich auf mein Zimmer gerannt habe mich eingeschlossen und habe die Polizei gerufen. Später bin ich aus meinem Zimmer gegangen und meinte zu meiner Mutter:,, Viel Spaß mit der Polizei", sie ist danach sooo sauer geworden hat mich beschimpft wollte auf mich zu gehen, doch mein Vater hat sie aufgehalten. Ich musste dann sofort wieder bei der Polizei anrufen und ihnen sagen ich hätte "über reagiert". Ich hatte auch sogar mal einen Kreislaufkollaps. Oder was noch ein RIESEN Problem ist : ist mein Bruder (13). Wenn es zu einem Streit bei uns kommt fängt er IMMER an ( und da übertreibe ich auch nicht ). Natürlich hält dann meine Mutter zu ihm und ich bekomme dann die ganzen Schläge. Ich habe keine Lust mehr auf die ganzen blauen Flecken oder aufgeplatzte Lippen. Meine Nerven gehen bald kaputt. KLAR LIEBE ICH MEINE FAMILIE aber manchmal wünsche ich mir einfach nicht bei ihnen zu sein. Danke für die Antworten:((. Ich bin erst 15:(

Eltern

Familie mischt sich in Beziehung ein - was tut man dagegen?

Hallo ihr Lieben,

ich (w, 26) bin mit meiner Partnerin (w, 24) seit Anfang letzten Jahres zusammen, leben auch seit ca. einem Jahr in einer Wohnung in der Nähe meiner Familie. Wir haben finanzielle Probleme in unserer Beziehung und im letzten halben Jahr ging bedingt durch die schwierige Situation, dass sie psychisch sehr angeschlagen war und daher gar nichts richtig auf die Reihe bekommen hat, alles andere auch irgendwie den Bach runter. In den letzten beiden Wochen waren wir mehrmals kurz davor, der Beziehung ein Ende zu setzen aber haben uns letztendlich und nach vielen, ehrlichen Gesprächen dazu entschlossen, das gemeinsam durchzustehen.

Jetzt muss man dazu wissen, dass ich im letzten halben Jahr oft selbst sehr an der Beziehung gezweifelt habe. Und irgendwann habe ich dann auch das Gespräch mit meiner Familie gesucht um Hilfe zu erbitten. Ich hatte gehofft, sie können mir was unsere finanzielle Situation angeht, einen Tipp geben. Da ich zuletzt selbst nicht mehr an die Beziehung geglaubt hatte, fielen auch unschöne Worte meinerseits über meine Partnerin. Ich war gefrustet und unzufrieden. Das macht die Sache nicht besser, aber das Ende vom Lied ist eben, dass meine Familie mittlerweile eine gewisse Meinung zu unserer Beziehung hat und ich jetzt daran arbeiten muss, dass sie sich nicht zu sehr einmischen.

Ich hatte bisher immer ein relativ enges Verhältnis zu meiner Familie und das führte leider auch oft dazu, dass sie mich ausgenutzt hatten bzw. nicht zu schätzen wussten. So war es für sie klar, dass ich sofort helfe, wenn jemand spontan anruft. Bisher hat mich das nicht sonderlich gestört, aber nun fühle ich mich mittlerweile ausgenutzt, es kommt mir vor, als würden sie ein "nein" nicht akzeptieren. Und der Tonfall hat sich auch verändert.

Ich weiß, was ich zu tun habe. Ich muss meiner Familie eindeutig mitteilen, dass es bis hier hin ging aber nicht weiter. Und dass es egal ist, was ich ihnen im Vertrauen über meine Beziehung erzählt habe. Wenn ich jetzt wieder dahinter stehe, haben sie das zu akzeptieren und basta. Wenn einer meine Beziehung in den Sand setzt, dann bin ich das. Nicht meine Familie.

War jemand von euch schon einmal in einer ähnlichen bzw. vergleichbaren Situation? Wie habt ihr den Sprung aus der Misere geschafft? Bin für Tipps und Meinungen sehr dankbar.

Liebe, Familie, Beziehung, Eltern, Schluß, Vertrauen

Ich darf nicht alleine raus gehen?

Hay! :D

Leider beschäftigt mich das schon seid Jahren.. Also ich bin 13 (nächsten Monat 14) und darf nicht alleine raus gehen.. Nur das ungerechte ist das mein großer Bruder in meinem alter schon bis zum nächsten Morgen weg war (das will ich nicht nur am Tag 2-3 Stunden einfach rausgehen will ich)! Wenn ich mich mit Freunden treffen darf, dann verfolgen mich meine Eltern und tauchen "zufällig" in der selben Eisdiele auf! Der Grund ist: Der stolz meines Vaters.. Es nervt mich halt einfach! Nur weil ich ich ein Mädchen bin!? Meine Mutter meint: "wenn dich die Freunde deines Vaters alleine draussen sehen, dann reden sie schlecht über meinen Vater, weil sie dann glauben könnten, dass er nicht auf mich aufpasst" das ist doch totaler Unsinn!? Ich darf nicht mal mehr auf Geburtstage gehen oder einfach mal so zum Einkaufszentrum (zum spazieren) Ich darf weder in den kleinen Wald (der ist zum spazieren mit Bänken und wegen usw.) AUF DER ANDEREN STRAßENSEITE noch darf ich nach Schulschluss alleine zur schule laufen (Die schule ist zu Fuß 3 Minuten entfernt)..Es stört mich einfach und reden bringt nichts.Meine Schwester ist mit 7 verstorben aber an einer Krankheit und meine Mutter sagt das sie sich deswegen sorgen um mich macht.. Aber das eine hat doch nichts mit dem anderem Zutun!? Mein Bruder ist auf der Straße abgestürzt und wurde dann später von Zuhause rausgeschmissen (Drogen,Gefängnis usw.) Nachdem er mich an einer Intimen stelle angefasst hat (er war betrunken und feierte seine Entlassung aus dem Knast) da war ich in der ersten Klasse. Er ist immernoch derselbe (mittlerweile 23)Nimmt immernoch Drogen usw. Aber meine Mutter "verwöhnt" ihn richtig! Sie sucht dauernd eine neue Wohnung für ihn, wenn er mal wieder rausgeschmissen wurde und gibt ihm Zigaretten und lässt ihm im Keller schlafen.. Deswegen bin ich momentan alleine mit meinen Eltern Zuhause und das schon seid Jahren! Meine Mutter liebt es mich zu provozieren und gibt das auch offen zu! Wieso sind meine Eltern so?Ich will auch mal "frei" sein und auch noch meine Kindheit genießen bevor sie um ist! Ich will mich draussen mit Freunden treffen und auch einfach mal so raus gehen um mich vom Stress Zuhause zu beruhigen. Ich bin fast den ganzen Tag in meinem Zimmer und das passt meinen Eltern auch nicht. Dann komme ich mal raus aus meinem Zimmer und will Fernsehen(aus Langeweile)dann schimpfen sie wieder und ich soll lernen gehen. Dann gehe ich lernen, schließe mich in mein Zimmer ein damit ich ruhe habe, dann heißt es ich wäre die ganze Zeit nur am Handy. Dann lerne ich mit offener Tür und es heißt, dass ich den ganzen Tag nur lerne und im Wohnzimmer lernen soll, dann störe ich, weil ich den Tisch benutze und soll ein Buch lesen. Dann lese ich ein Buch und ich bin "zu leise" ich kann es meinen Eltern nie recht machen! Bitte hilft mir indem ihr mir sagt was ich machen könnte (Entschuldigung für die Rechtschreibung ich habe da jetzt nicht besonders drauf geachtet)Kompromisse können wir nicht finden

Langeweile, Männer, Mädchen, Türkisch, Frauen, Eltern, Junge, Kindheit, rausgehen, stolz

Wie kann man seine Eltern überreden auf ein Konzert zu gehen?

Dieser Text könnte vielleicht etwas verwirrend sein, ich hoffe aber, dass ihr mir trotzdem helfen könnt.

Ich würde gerne auf ein Konzert gehen. Ich bin zu dem Zeitpunkt des Konzertes 16 Jahre alt. Auf dieses Konzert werde ich mit ein oder zwei Freundinnen gehen und von der einen Freundin, die auf jeden Fall hingehen wird, kommt sogar noch eine erwachsene Person mit. Dises Konzert findet in Berlin statt und ich lebe sehr sehr nördlich von Berlin. Ich müsste also 3-4 Stunden hinfahren. Dazu muss man noch sagen, dass das Konzert in der Woche ist (Mittwoch). Wir haben schon einen sehr guten Plan wie das dort alles ablaufen wird. In diesem Plan ist es aber so, dass wir bei Verwandten in Berlin übernachten würden, da ich in der Nacht nicht mit dem Auto zurück fahren darf, weil das meine Eltern nicht erlauben. Das würde dann wiederum heißen, dass ich am nächsten Tag nicht zur Schule gehen könnte. Meine Eltern wollen aber, dass ich am nächsten Tag zur Schule gehe, weil sie meinen, dass es unhöflich den Lehrern gegenüber ist, wenn man wegen eines Konzertes nicht zur Schule geht.Sie reden die ganze Zeit etwas über Knigge und wollen mich nur wegen der Schule am nächsten Tag nicht zum Konzert lassen. In der Schule hätten wir am Donnertag als einzig wichtiges Fach Englisch, sonst nur weniger wichtige Fächer und einmal sogar mit unserem Klassenlehrer. Wir haben sogar schon unseren Klassenlehrer gefragt, ob er uns freistellen würde. Er hat ja gesagt und dadurch dachte ich, dass das ein gutes Argument ist um meine Eltern noch zu überstimmen. Aber falsch gedacht... und jetzt brauche ich Hilfe um bessere Argumente zu finden.

Ok das war jetzt vielleicht etwas verwirrend... ich hoffe, dass ihr mir trotzdem helfen könnt. Ich bauche einfach nur ein paar Argumente, wie ich doch noch auf das Konzert gehen darf.

PS: Ich bin immer nett zu meinen Eltern und hab noch nie etwas schlimmes getan.

Danke schonmal im Vorraus. LG ANNI

Eltern, Argumente, Konzert

Weihnachten zu den Schwiegereltern - wenn die Schwiegermutter kein nein versteht und der Mann Angst hat seine Mutter zu enttäuschen?

Ich (27) und mein Partner haben uns die letzten Weihnachtsfeiern immer aufgeteilt. Situation: Seine Eltern feiern immer bereits am Heiligabend gegen 14 Uhr. Meine gehen um 17 Uhr in die Kirche, danach dann die Bescherung & das Abendmahl. Bisher waren wir immer bei seinen Eltern für zwei Stunden & sind dann weiter zu meinen. Was mir jedoch zu stressig ist, man sitzt einfach nicht gemütlich am Mittagstisch, wenn man weiß man muss in zwei Stunden weiter. Außerdem sind wir am 25. immer bei seiner Oma (mit den gleichen Leuten). Meine Familie fährt am 25. weiter zu der restlichen Verwandtschaft (300 km entfernt) worauf ich sowieso schon verzichte!

Ich würde gern in Zukunft den Heiligabend mit meiner Familie feiern, ganz einfach weil für mich der Gang in die Kirche dazugehört! In seiner Familie geht nur die Oma und die Mutter in die Kirche (ich verstehe mich super mit Ihnen) jedoch bin ich katholisch und sie evangelisch, an sich ja kein Problem. Aber warum soll ich mit seiner Mutter und Oma in die Kirche wenn er zu Hause sitzt (mit Schwester, Schwager und Vater), dann gehe ich lieber mit meiner Familie (Geschwistern, Eltern, Oma) in die Kirche meiner Konfession. Zudem habe ich noch jüngere Geschwister (13 und 17 Jahre alt) & da ist es noch wichtig zusammen und traditionell zu feiern (Kirche, Bescherung, Essen), sowie die große Schwester dabei zu haben. Zudem kommt, dass ich mich mit seiner Schwester (30) nicht verstehe & ich mir die Feiertage nicht schon ab dem 24. kaputt machen möchte!

Er kann seiner Mutter aber einfach nicht sagen, dass wir erst am 25. zu ihnen können. Er hat einfach angst sie zu verletzen. Sie hat uns am liebsten durchgehend bei sich, dass wir auch unser Leben haben versteht sie nicht & nimmt uns jede Absage böse (sind neulich umgezogen und dass wir zwei Wochen keine Zeit hatten sie zu besuchen, konnte sie auch nicht verstehen). Aber dass sie selber immer alle Feiertage mit ihrer Mutter & nie mit der Schwiegermutter feiert mit Ihren Schwestern und Cousinen & nicht mit dem Bruder des Mannes – dass ist okay.

Zurück zum Heiligabend - mein Partner möchte sich in Zukunft weiterhin teilen. Aber weshalb sollen wir uns am 24. stressen, wenn wir am 25. eh wieder mit seiner Familie sind. Meine Familie zu bitten, dass sie nicht wegfahren weil meine Schwiegermama sonst beleidigt ist, finde ich auch blöd! Es ist schon traurig, dass ich nicht mehr mitfahre, aber dass versteht meine Familie & stecken hier bereits weg.

Nicht falsch verstehen, ich bin (außer mit meiner Schwägerin) super zufrieden mit meiner Schwiegerfamilie, es mischt sich auch nie jemand in unseren Belangen ein. Jedoch diese ständige Rücksicht, dass niemand beleidigt wird – das nervt! Meine Familie versteht es ja auch & lässt uns unser Leben leben & verstehen wenn wir viel zu tun haben oder Zeit für uns selber brauchen. Seine möchte, dass wir am liebsten jede Woche zum essen kommen (wären beide Eltern so, hätten wir am Wochenende nie Zeit für uns).

Familie, Weihnachten, Eltern, Beleidigung, Schwiegereltern, Schwiegermutter, enttäuschen

Warum sind meine Eltern so unhöflich gegen mich und meine Freundin?

Hallo liebe Community,

Ich habe ein Problem das ich absolut nicht verstehen kann und hoffe hier kann mir einer Rat geben. Meine Freundin und ich sind Glücklich zusammen und Lieben uns über alles. Jedoch scheint es mir als wollen mir meine Eltern da jedes mal einen Strich durch die Rechnung machen wenn sie bei mir übernachten will, nur verstehe nicht wieso. Ich und meine Freundin haben gemeinsam eine Ausbildung sie lebt auch gleichzeitig in einem Internat, da sie weiter von unserer Ausbilungstätte wegwohnt. Allerdings schließt nun das Internat 2 mal im Monat, und ich möchte meine Freundin immer sehr gern bei mir haben also sie soll bei mir übernachten. Jedoch machen mir meine Eltern da immer einen strich durch die Rechnung. Meine Eltern lieben nämlich Tiere mehr als alles andere und nur weil unsere Katze den Stress nicht durchhält, soll ich meine Freundin an Wochenden nicht mehr bei mir haben. Es ist ist für mich unverständlich wie sie auch über meine Freundin reden das dies ihr Haus wäre und sie nicht zur Familie usw gehört. Was ich dann allerdings nicht verstehen kann, das mein Vater sagt sie finden sie lieb und dann wieder so unverschämt reden, und das es nicht möglich wäre das sie auch z.b. in Urlauben bei mir sein kann. Ich bin sehr Ratlos und weiß nicht was ich tun soll bin sehr traurig darüber. Was mir auch aufgefallen ist zwischen meiner Freundin und meinen Eltern kam bisher nie ein richtiges Gespräch auf. Meine Eltern hauen eher ab wenn ich z.b. mal mit ihr wo sitze. Alles was mal ganz am Anfang von meiner Mutter bei der ersten Begegnung gleich kritisiert wurde, das sie einen zu laschen Händedruck hätte ansonsten kam nie mehr ein Gespräch zustande. Verstehe das auch nicht wieso, aber mein Vater z.b. Kauf ihr einfach so mal etwas vom Bäcker mit und sagt er hätte das extra für sie mitgebracht. Ich verstehe dann nicht was diese dauernden Verhaltensänderungen sollen ich weiß nur es macht mich sehr traurig. Zu den dingen das ich sie vermisse wenn sie solang nicht da ist weil sie es nicht Erlauben wollen sagen sie nur sie wäre ja nicht aus der Welt... Meine Freundin ist 18 und ich bin 22.

Hoffentlich habt ihr Tips für mich oder jemand versteht das Verhalten meiner Eltern das würde mir sehr helfen.

Liebe Grüße Bartuny

Beziehung, Eltern

Darf meine Mama das mit mir machen?

Hi,

meine Mutter und ich leben alleine in einem kleinen Wohnblock. Ich bin 19 Jahre alt und hatte bisher noch keine Freundin.

Vor 2 Monaten hatte meine Mutter mich darauf angesprochen und fragte mich, ob ich schon jemanden hätte. Sie sagte, dass es wichtig sei endlich jemanden zu finden. Ich bin in der Regel sehr schüchtern und sage in Gesellschaft meistens kaum etwas.

In den letzten 2 Monaten sagte sie andauernd, dass ich endlich jemanden finden solle. Sie ist sehr streng und bei uns gibt harte Regeln.

Dann vor 3 Tagen kam es an einem Abend zu einem Vorfall: Sie packte mich mit einer Hand am Kragen und brüllte mich an "Wenn du nicht bald jemanden findest, wird es krachen!". Dann fasste sie mir mit der anderen Hand in den Schritt... Dann sagte sie "Ich werde dir da unten wehtun, wenn nicht bald was passiert."

Seitdem habe ich nicht mehr mit ihr gesprochen. Wir sind uns schweigend aus dem Weg gegangen.

Ich habe einfach totale Angst, dass mir etwas passiert. Was soll ich denn jetzt bloß machen?

Soll ich einfach ein zufälliges Mädchen mitnehmen, es ihr vorstellen und sagen "Das ist meine Freundin?" Ich müsste dabei lügen und das Mädchen irgendwie davon überzeugen da mitzuspielen.

Ich weiß, dass meine Mutter sehr herrisch und streng ist. Aber sie will nur das Beste von mir. Davon bin ich überzeugt.

Ich bin einfach so sauer, traurig und verängstigt zu gleich.

Darf meine Mama das mit mir machen?

Mutter, Familie, Erziehung, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Freundin, Partnerschaft

Wie kann ich meine recht strengen Eltern dazu überreden?

Hey,
Hatte es schon in einer anderen Frage drin, aber die Antworten waren wenig hilfreich und sie ewig immer neu stellen bringt nix.

Naja bei uns ist demnächst ein Herbstfeuer, wo ich gerne hin möchte mit einigen Freunden aus meiner Klasse. Da es etwas außerhalb liegt würde ich gern bei einer Freundin (A) übernachten die näher an dem Ort wohnt und auch weil ich dann nicht ständig auf die Uhr schauen muss, nicht alleine nach Hause fahren müsste und wir generell lauter sein können.
Voraussichtlich wird es von A aus klappen und dann würde noch ein Mädchen mitmachen (B)

Meine Eltern sind jedoch total streng was Ausgehzeiten, Feiern, Freunde treffen und Übernachtungen angeht :/ einen Grund dafür kenne ich nicht.
Vielleicht glauben sie einfach ich würde mich sofort besaufen oder bekiffen oder sonst was, weil ich in dem Alter bin..
Freundin B halten sie für sehr zuverlässig, während Freundin A und ich vor einiger Zeit etwas verbockt haben..

Ich würde sehr gerne dahin gehen mit den anderen um mal wieder etwas zu unternehmen was nicht mit der Schule zusammenhängt. Um Spaß zu haben und endlich mal wieder dabei zu sein und nicht immer still daneben zu sitzen und nix tolles vom Wochenende erzählen zu können.
Nur weiß ich nicht wie ich meine Eltern überzeugen kann bei A zu übernachten und auch zu dem Herbstfeuer zukommen. (Ich würde lieber mit offenen Karten spielen als den einen Teil nicht zu erwähnen.

Ps: dort wird es Alkohol geben und das kommt erschwerend dazu sie zu überzeugen, auch wenn sie in ihrer Jugend seeehr viel angestellt haben.

Leben, Spaß, Schule, Freundschaft, Party, Mädchen, Alkohol, feiern, Freunde, Alltag, Jugendliche, Eltern, Junge, Argumente, ratlos, Übernachtung, überreden

Wie kann ich die Alltagsroutine durchbrechen?

Hallo. Also ich versuch mal kurz meine momentane Lebenssituation zu beschreiben: Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder (2,5J und 4 Monate), bin zuhause, die Grosse geht von 8-12 in die Kita, der Kleine ist natürlich noch daheim, mein Mann arbeitet sehr viel (10-11 Std täglich, 6 Tage-Woche) Freundinnen hab ich zwei, aber auch fie haben Kinder, eine ist berufstätig, also sehen uns auch eher selten. Momentan hänge ich in einem Loch, hab das Gefühl, jeder Tag ist gleich, die totale Routine: Morgens ca 05:30 aufstehen, die grosse anziehen, ihr Kindergartenfrühsrück machen, dann den kleinen frisch machen, füttern, meist schläft er dann nochmal, dann mich selber fertig machen, die grosse zur Kita bringen, zurück nach hause, Haushalt erledigen und mich ums Baby kümmern. dann wieder die grosse abholen, heimfahren, mit ihr mittagessen, dann macht sie mittagsschlaf, ich kümmere mich wieder um den Kleinen, gegen nachmittag nochmal kochen für meinen Mann, je nach Wetter mit den Kindern raus in den Garten oder drin was spielen, zwischendurch noch was im Haushalt anfällt, abends ca 20:00 die. grosse ins Bett bringen, noch etwas fernsehen, schlafen gehn. Eine unterbrechung dieser Routine ist sehr selten und ich hab auch keine Hobbys, denen ich nachgehen könnte, mein Mann hat unterschiedliche Arbeitszeiten und weiss nie genau, wann er Schluss hat, da ist es fast unmöglich, Zeit für mich zu beanspruchen. Ich fühle mich langsam wie in einem Hamsterrad... hat jemand Tipps, wie ich in meiner Situation mal aus dieser Routine rauskommen kann, etwas für mich machen kann, um mich nochmal als eigenen Menschen zu fühlen, nicht nur als Mutter? Danke!

Kinder, Hobby, Eltern

Meine Schwester denkt mein Bruder will sie umbringen sie schläft nicht mehr heult nur noch und isst kaum noch was?

Mein 13 Jähriger Bruder hast unsere 7 Jährige Halbschwester seit ihrer Geburt weil er ihr die Schuld gibt das unsere Familie auseinandergebrochen ist er redet auch nicht mit ihr und schaut sie nur böse an. Mein Bruder ist sonst ganz lieb aber aus irgendeinem Grund denk sie er will sie umbringen noch bevor er 14 ist unsere Mutter hält das natürlich für dumme Kinderfantasien nur isst meine kleine Schwester kaum noch was wacht nachts kreischend auf und rennt dann total verängstigt über den Flur oder schließt sich im Bad ein. Ich wollte sie schon trösten aber sie vertraut mir nicht richtig weil ich so viel mit meinem Bruder unternehme, ich habe auch schon meinen Bruder angesprochen er hat mir versichert das er ihr nicht gedroht hat und ich weiß auch das sie es nur denkt und er niemandem etwas tun könnte er ist ein ganz lieber Junge er hat mir dann gesagt ich soll ihr sagen das er nichts tut denn er schafft ein einfach nicht mit ihr zu sprechen, weil er in ihr die Zerstörung unserer Familie sieht und ihr das nicht vergeben kann. Sie ist nämlich das Kind einer Affäre und er hat mit 5 einen Streit zwischen unseren Eltern mitgehört wo Papa geagt hat, dass er geht wenn Mama nicht abtreibt und Papa ist dann auch gegangen und wir sehen ihn nur am Wochenende

Ich bin 15 und ein Mädchen.

Gesundheit, Kinder, Angst, Mädchen, Eltern, Geschwister, Hass, Schwester

Freundin outet sich nach 3 Jahren nicht?

Situation ist wie folgt:

Freundin (29) ist mit mir (26) seit ca 3 Jahren zusammen. (Gemeinsame Wohnung seit einem Jahr) Sie ist mir total liebevoll gegenüber und wir reden auch viel über unsere Zukunft und hatten noch nie einen größeren Streit. Ich traue mir zu behaupten, dass es echt gut zwischen uns läuft.

Sie hat auch ein super Verhältnis zu ihren Eltern (sie telefonieren täglich) und sie wirken auf mich sehr tolerant und offen. Ich bin öfters bei ihnen und hab auch ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren Eltern. Nur trotzdem schafft es meine Freundin nicht zu sagen, dass sie mit mir zusammen ist. Anfangs dachte ich mir, dass sie noch Zeit braucht, was ich auch absolut verstehe bei so einem wichtigen Schritt, wie das Outing. Nur mit der Zeit, fällts mir immer schwerer zu akzeptieren, dass wir unsere Liebe ihren Eltern gegenüber geheim halten sollen. Ich hab schön öfters mit ihr darüber gesprochen und sie meint nur, dass sie die perfekte Situation noch nicht gefunden hat, um ihren Eltern mitzuteilen, dass sie eigentlich lesbisch ist. (Btw bin ich nicht ihre erste Freundin).

Meine Fragen wären jetzt konkret:
Ist mein Wunsch nach Offenheit ihren Eltern gegenüber egoistisch, oder nachvollziehbar?
Und wie würdet ihr reagieren, wenn man ohne erkennbaren Grund, auf Geheimnis machen soll?

Danke für eure Hilfe

Liebe, Beziehung, Eltern, Sexualität, Freundin, Homosexualität, lesbisch, Outing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern