Eltern – die neusten Beiträge

Wieso ist meinen Eltern egal, wie es mir geht?

Meine Eltern sind ganz toll und ich (bin 15) habe auch eigentlich keine Probleme mit ihnen, nur finde ich es irgendwie komisch dass ihnen meine Gefühle etc. seit einigen Jahren anscheinend egal sind. Egal ob ich gute Laune habe oder schlechte, meine Eltern interessiert es nicht. Sie wollen nicht wissen warum und sie freuen sich nicht für mich oder trösten mich. Generell kann ich mit ihnen über nichts reden aber ich glaube das ist relativ normal. Nur wenn ich dann zum Beispiel sag dass ich traurig bin weil ich Streit mit einer Freundin habe, sind sie eben genervt dass ich ihnen das erzähle. Aber ich dachte von den Eltern könnte man erwarten dass sie einem zuhören und helfen wollen? Oder dass sie zumindest Mitleid haben? Wenn ich krank bin, ist es genauso. Meine Eltern "ignorieren" es einfach. Zwar nicht in dem Sinne dass sie mich nicht zum Arzt schicken oder so, sie sorgen schon dafür dass ich wieder gesund werde, aber sie sind dabei irgendwie so kalt und haben eben kein Mitleid dass ich Kopfschmerzen habe oder was auch immer. Dabei versuche ich umgekehrt immer mit ihnen zu reden und mich für sie zu interessieren, wenn sie mies drauf sind oder auch krank oder so aber dann heißt es dass es mich nichts angeht wie sie sich fühlen oder das es nicht mein Problem ist

Meine Freunde sagen dass ich viel zu verwöhnt bin und zu viel erwarte. Denn nur weil meine Eltern für mich verantwortlich sind heißt das ja nicht dass sie sich durchgängig für mich interessieren müssen...stimmt das?

Familie, Gefühle, Jugendliche, Eltern

Ich werde ständig von meinen Eltern verarscht?

Hey Leute, ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich bemerke erst jetzt wie ich von meinen Eltern verascht werden! Ich habe einen Jungen vor einem Monat kennengelernt und ständig haben wir versucht uns zu treffen aber immer war was! IMMER musste ICH absagen! Wegen was? Meinen Eltern. Endender wollen sie raus gehen und sagen ich kann danach raus und dann gehen sie erst zwei Stunden später und kommen auch zwei Stunden zu spät! Also keine Zeit heute. Das machen sie jeden Tag Monate lang. Ich weiß nicht wie aber gestern habe ich es irgendwie hingekriegt mich mit diesen Jungen zu treffen. Alles war perfekt! Er ist extra von einer anderen Stadt hier hergefahren. Wie lange er dann hier war? Ca 10 Minuten! Warum? Meine Eltern haben mich angerufen, ich sollte nach Hause kommen. Seit dem schreibt mir der Junge auch nicht mehr und haben auch Garkein Kontakt seit gestern. Heute wollte ich mich mit einer Freundin treffen. Plötzlich bekamen wir den Anruf das ein Verwandter im Sterben liegt und er nur noch 20 Tage zum Leben hat! Selbstverständlich gehe ich dann nicht zum Treffen. Familie geht vor. Meine Eltern meinten also wir fahren um zwei und kommen um 5, nein und um diese Uhrzeit waren wir nicht weg, sie haben sich hingelegt und geschlafen! Jetzt hatte ich 5 Stunden Zeit mich zu treffen aber NEIN ICH MUSSTE WÄHREND MEINE ELTERN SCHALFEN AUF MEINE GESCHWISTER AUSPASSEN! Und jetzt fahren wir auch nichtmal weg. Meine Freundin will sich jetzt nicht mehr mit mir treffen! Super! Ich habe meine Eltern darauf angesprochen Ihre Antwort war "TUT MIR LEID" das sagen sie jedes Mal! Und klar ich bin sauer aber jetzt sind sie sauer auf mich weil ich sauer bin! Logik?

Familie, Verarsche, Eltern, Jungs

Ich will nichts mit meinen Eltern unternehmen, aber wie soll ich das mit ihnen klären?

Also ich habe gerade Sommerferien und ich war bereits eine Woche lang (die letzte) mit meinen Eltern im Urlaub wo wir jeden Tag was zusammen gemacht haben. Die nächsten fünf Wochen bleiben wir zu Hause. Meine Eltern wollen natürlich diese Zeit auch ausnutzen, aber ich unternehme nicht wirklich gerne was mit ihnen und weiß nicht wie ich ihnen das sagen soll, da sie es nicht verstehen.

Unser Urlaub hat mir keinen Spaß gemacht, weil ich nicht mitentscheiden durfte wohin wir fahren oder was wir machen. Wir haben also nur das gemacht was meinen Eltern Spaß macht oder manchmal saßen wir auch einfach nur rum und ich hatte da nichts zu tun, weil meine Eltern sich nur miteinander unterhalten haben und mich komplett ignoriert. Ich hatte aber auch nie zu den Gesprächen was beizutragen, weil sie meistens nur über irgendwelche Leute gelästert haben. Kurz gesagt war der Urlaub sehr anstrengend, aber ich weiß dass es bei vielen anderen Familien auch so ist und die Kinder eigentlich nichts zu sagen haben und sich langweilen also habe ich mich nicht gegen den Urlaub gewehrt.

Jetzt, wieder daheim, wollen meine Eltern aber andauernd wieder irgendwelche Sachen machen, auf die ich auch keine Lust habe. Wir waren zum Beispiel mehrmals essen, aber im selben Restaurant und ich musste auch immer das Gleiche essen was mir dann auch nicht wirklich geschmeckt hat. Dann wollte meine Mutter in so ein richtig langweiliges Museum und natürlich musste ich da auch mitkommen. Dann haben wir noch viele andere Dinge gemacht, die ich alle nicht machen wollte, aber wenn ich mal was dagegen gesagt habe haben sich meine Eltern sehr aufgeregt, also habe ich es meistens über mich ergehen lassen.

Aber ich halte das nicht 5 Wochen lang aus. Es ist ja schön dass meine Eltern wollen, dass ich in den Ferien auch was mache und nicht nur zu Hause rum liege, aber ihre ganzen Unternehmungen machen keinen Spaß oder langweilen mich sogar noch mehr als zu Hause zu bleiben. Und ich kann mich auch gut alleine beschäftigen und selbst nur im Garten zu sitzen genügt mir schon als Unterhaltung. Ich habe nichts dagegen wenn wir ab und zu was miteinander machen, aber jeden Tag ist mir das wirklich zu anstrengend vor allem weil ich eben die ganzen Aktivitäten nicht mag.

Habt ihr irgendeine Idee wie ich meine Eltern zu den Sachen überreden kann, die ich gerne machen möchte oder hättet ihr eine Idee wie ich sie dazu bringe nicht mehr dauernd was mit mir unternehmen zu wollen? Ich habe mich so auf die Ferien gefreut aber jetzt ist es mehr Stress als Entspannung

Urlaub, Familie, Eltern, Ferien, überreden

Heimlich in den Urlaub, wenn Eltern weg sind?

Meine Eltern sind bald weg, und dann habe ich 4 Wochen sturmfrei. Mein Vater hat mir Geld da gelassen, weil ich ihm gesagt habe, das ich vielleicht in den Urlaub gehe. Aber... Mit einer Freundin!. Ich will aber stattdessen mit meinem Freund gehen. Die Freundin, die ich gesagt habe, sehen meine Eltern sowieso nie... Snaps werde ich auch nicht posten, weil mein Bruder mich in snap hat. Ich werde ihnen auch nicht genau sagen, wann ich gehe, sondern nur, das ich gehe. Sowieso nur in eine andere Stadt in Deutschland...Nicht nach Spanien oder so. Also wissen sie eigentlich von allem nur, das ich nicht mit einer Freundin gehe, sondern mit meinem Freund. Bilder werde ich Ihnen, auch wenn dann nur von mir, schicken. Meinem Freund sage ich nicht, das ich nicht gefragt habe, weil dann kommt sowas wie "Oh Schatz, wenns raus kommt denken sie, ich bin ein schlechter Freund und hab dich gezwungen zu lügen". Er und mein Bruder sind gute Freunde... Das heißt, wenn er mal was ausplaudert, das wir da und da waren, sage ich meinem Bruder:" Ja, halt nur für ein Tag mal in Mannheim halt... Nee über Nacht.". Denkt ihr, sie finden es heraus? Mein Bruder ist auch im Urlaub. Es sind nur 2 Tage, die wir in einer anderen Stadt sind, bzw. 2 Nächte. Wenn meine Tante anruft, und vorbei kommen will, um zu sehen, ob alles OK ist, sage ich, das ich bei einer Freundin heute penne. Und ich frage mich, ob ich ihnen sagen soll, wann ich genau gehe, oder ob ich am Ende sagen soll: "Ja, ich war öfters in anderen Städten für ein Tag... Das Geld ist weg was du mir gegeben hast" ... Also das ich nicht im Urlaub war.

Liebe, Urlaub, Angst, Freunde, Jugendliche, Eltern, Ferien, Kummer

Kinderheim Kosten/Schule/Zukunft?

Ich muss das jetzt möglichst schnell formulieren ,weil ich nur in dem Moment kurz Internetzugang habe. Ich habe schreckliche Probleme zuhause, und war deswegen schonmal 2 Wochen in einem Kinderheim. Aber meine Eltern haben mich angelogen und ich hatte ihnen geglaubt ,dass sie nie wieder so sind und ich das Zimmer auf dem Dachboden bekomme damit ich in Ruhe lernen kann ( Mein Bruder telefoniert mit seinen Nerd-Freunden wortwörtlich mid. 15 Stunden an freien Tagen ) Es ist alles schlimmer geworden und ich habe dauernd große Kopfschmerzen, Selbstmordgedanken und meine Eltern schlagen mich zwar nicht mehr, weil sie wissen,dass ich dann wieder zur Polizei gehen kann aber sie schreien mich oft sehr gewaltätig und einschüchternd an und schubsen mich herum.

Meine Fragen wären. Gibt es eine Möglichkeit kostenlos da durch zu kommen?

Damals meinte die Frau vom Jugendamt ,dass die Eltern ohne den Vertrag ,dass ich dem Jugendamt angehöre 200-300€ pro Tag zahlen müssen, was auch stimmte, aber wenn meine Eltern den unterschreiben muss ich nach 18 alle Kosten abbezahlen, das wäre einfach zu viel und ich möchte nicht später diese Schulden da mein Leben lang abbezahlen.

Und als ich im Kinderheim war, haben dort alle geraucht etc. und mir Geld geklaut, mein Zimmer musste ich mir mit Jemandem teilen, Ich hatte zwar ein Schließfach, aber da passt auch nicht alles rein, zu dem kommt auch jede halbe Stunde Kontrolle rein, weil in den Dokumenten fest drin steht, dass ich mich ritze, womit ich aber längst aufgehört habe und meine Ruhe brauche. Ist das in jedem Kinderheim so?

Letze Frage wäre, ob ich dort auch mal Internetzugang habe, weil als ich dort war hatte eigentlich so jeder sein eigenes Handy von Zuhause mitgenommen, aber meine Eltern hatten es mir damals abgenommen und ich durfte es auch nicht haben. Pro Monat bekommt man 30€ Taschengeld für Kleidung und 12€ für Hygiene, und von dem Hygiene Geld darf man sich nichts anderes als das kaufen. Hat jemand Erfahrung wie ich da ran komme? Juristisch gesehen haben meine Eltern das Recht auf mein Handy

Warum ich ein Handy unbedingt brauche ist wegen meinen Freunden, die ich damals nicht mehr sehen durfte.

Danke im Voraus, ich bitte um schnelle Antworten :/

Eltern, Kinderheim

Meine Eltern erlauben mir nicht mein Style?

Hallo. Ich hab dein ein Problem mit meinen Eltern. Sie erlauben mir einfach nicht die Sachen an zuziehen die mir gefallen. Ich mag halt sehr die Asien Kultur und deren Fashion. Meine Eltern sind halt Christen und finden diesen Style hässlich und nicht "christlich". Ich wollte eine zerrissene Jeans haben, aber meine Mutter meinte das sowas nur Penner tragen. Ich hab schon so oft mit meiner Mam darüber geredet, aber sie blockt alles ab. Meine Eltern schämen sich dann anscheint für mich, obwohl es doch meine Sachen ist. Letztens wollte ich ein Top mit einem Alien drauf, das wollte mir meine Mam auch nicht holen, weil es ihr zu teuflisch oder so was sei, dabei hab ich sogar ein Rucksack von Superman und ein Batman Pullover. Ich verstehe sie nicht. Meine Mam kommt auch immer mit neuen Klamotten für mich nach Hause, aber ich hab ihr auch schon so oft gesagt, das ich diese Sachen nicht mag die sie mir ständig kauft und dann fängt sie immer damit an, dass ich ja gerne wie ein Penner rum laufen würde, dabei ist das einfach mein Style und meine Eltern/Familie sind auch die Einzigen die so denken. Meine Freunde finden die Klamotten immer voll cool, wenn ich ihnen Bilder schicke. Ich weiß echt nicht mehr weiter, weil mir ist es schon sehr wichtig was ich anhabe, weil ich denke das ich dadurch viel ausdrücken kann oder so und ich mich dann auch sehr viel wohler fühle.

Danke fürs durchlesen und Zeit nehmen. c:

Info: Ich bin 16.

Kleidung, Eltern

Keine Lust meinen Vater zu besuchen?

Ich bin 16 Jahre alt und meine Eltern leben schon seit mehr als 10 Jahren getrennt voneinander. Mein Vater wohnt mit seiner neuen Frau, die er auch schon länger hat, in München wo ich ihn ab und zu besuche. Früher als ich klein war geschah das noch relativ regelmäßig aber in den letzten Jahren kaum noch, da mein Vater die meiste Zeit im Jahr auf seinem Segelschiff im Ausland verbringt. Meine Stiefmutter und mein kleiner Bruder bleiben dabei die meiste Zeit auch in Deutschland. Ich werde schon immer von meinem Vater gemahnt, dass ich mich nie melde und nun hat er geschrieben, ich sollte doch mal wieder kommen. Wir haben uns jetzt glaube ich seit einem Jahr (oder länger) nicht mehr gesehen und seitdem habe ich mich auch sehr verändert. Bin teilweise eben ein typischer Jugendlicher geworden :D Immer muffig drauf und alles und da habe ich eben keine Lust nach München zu gehen. Außerdem enden diese Besuche immer damit, dass ich die meiste Zeit mit meinem kleinen Bruder verbringe (was auch nicht soo schlimm ist da ich ihn ja trotzdem lieb habe) und mein Vater hängt vor dem Computer und arbeitet.

Was vielleicht noch erwähnenswert ist, dass ich mich vor mehr als einem halben Jahr relativ stark geritzt hab (keine Sorge mir geht's gut und ich hab auch schon lange wieder damit aufgehört). Diese Narben bleiben eben und ich will mich deshalb vor meinem Vater, meiner Stiefmutter und meinem Bruder nicht kurzärmelig zeigen da ich mich trotzdem dafür schäme.

Was soll ich denn nun machen? Muss ich mich denn unbedingt zwingen dorthin zu gehen? ich weiß ich habe die drei schon seit einem Jahr nicht mehr gesehen aber mir fehlt wirklich die überzeugung da hinzugehen:(

ich hoffe ihr versteht das und könnt mir vielleicht helfen (wenn ihr euch durch den ganzen Text gequält habe ;))

Vater, Eltern

Neid in der Familie, Nixgönner WAS IST LOS?

Ich weiß nicht so recht wo ich anfangen soll und fange am besten ganz von vorne an damit ihr euch ein Bild machen könnt bzw. vielleicht kennt jemand meine Situation oder ähnliches. Ich bin 25 und wohne noch bei meinen Eltern. Wir sind Italiener, meine Eltern sind schon in den 70er Jahren nach Deutschland gekommen. Wir Kinder sind alle in Deutschland geboren wie man bereits an meiner Rechtschreibung erkennen kann. Ich bin die jüngste von vier Kindern und das einzigste Mädchen. Meine Brüder sind schon lange ausgezogen und sind glücklich mit ihren eigenen Familien. Ich bin auch schon lange glücklich vergeben und suche zusammen mit meinem Partner eine Wohnung. Klar, ich liebe meine Familie wir sind mit viel Liebe und Harmonie aufgewachsen. Sicherlich gibt es auch mal den ein oder anderen Streit aber der Zusammenhalt ist da viel größer, sodass man immer wieder zusammen findet. Meine Eltern haben mir sehr viel verboten (jüngstes Küken) aber ich habe trotzdem immer gemacht was ich wollte. Seit meiner Jugendzeit bzw seit ich immer mehr zur Frau wurde fängt meine Mutter an mich zu beleidigen. Mein Vater hat früher immer versucht mich mit Geld Zuhause zu halten da ich schon früher ausziehen wollte und nie durfte. Für meine Eltern hieß es immer: ZUHAUSE BLEIBEN! Wie gesagt ich habe immer gemacht was ich wollte. Mit 15 habe ich angefangen Partys zu machen da hat auch meine Discozeit angefangen. Schlechte Freunde/Wege hatte ich nie bzw ich wurde nie auf die schiefe Bahn gebracht trotzdem wurde mir alles verboten. Meine Eltern sind etwas schwierig...strenge Mentalität und so. Mittlerweile gehen wir nicht mehr so oft weg da wir in Babyplanung sind. Aber aus der Sicht meiner Eltern darf ich mit 25 immer noch fast gar nichts. Für meine Eltern ist alles immer so furchtbar schlimm und beschämend. Als ich mal abends weg ging und nen Rock an hatte beschimpfte meine Mutter mich als Sche, Nu**e eccetera. Meine Mutter ist auch auf meine Schwiegermutter eifersüchtig weil die echt noch krass jung ist. Mein Mutter braucht sich nicht wundern wenn ich ihr nichts anvertraue...ich vertraue ihr überhaupt nicht und spreche lieber mit Freundinnen oder meiner Schwiegermutter. Klar, die Jugend unserer Eltern war anders und bestimmt sehr viel schöner als die unsere. Aber ich habe es satt seit klein auf wie Dreck behandelt zu werden. Ihr müsst es so verstehen: egal wer versucht mit meiner Mutter auszukommen, egal ob ich es versuche, die Frau von meinem Bruder oder sonst wer, sie kann einfach den Hass/Neid nicht ablegen. Sie hasst sogar die Frau (35) von meinem Bruder grundlos. Die kommen nur noch selten her. Und ja...da ich mit meinem Partner zusammen ziehen möchte lässt sie sich immer wieder neue Worte einfallen um mich zu verletzen. Meine Geschwister sind natürlich auf meiner Seite. Klärt mich mal auf... ich habe das Gefühl das die mir immer eins rein drücken wollen wenn ich mal glücklich bin...wir möchten möglichst weit weg umziehen aber Madame kommt gönnt keinem das Glück.

Familie, Verhalten, Beziehung, Eltern, Neid

vater dreht total schnell durch?

hallo ihr lieben. ich (15 jahre alt) habe schon seit längerem ein problem. mein vater ist total schnell auf 180 & gereizt. hauptsächlich mault er meine ma an, aber auch häufig mich. öfters habe ich auch schonmal mitbekommen, dass er meine oma (seine mutter) und meinen onkel (seinen bruder) angepflaumt hat. vorweg: mein vater würde nie jemandem etwas tun. nichtmal nh fliege würde er einen kratzer zulegen. er ist total sensibel, und ich weiss dass er meine ma & mich über alles liebt. fazit: er hat noch nie eine person bei seinen ausrastern auch nur ansatzweise angefasst oder ihr gedroht. er rastet von kleinen dingen wie wenn er was nicht sofort hinkriegt, bis zu großen dingen hin wie dass was bei seiner firma nicht läuft, aus. ich muss auch sagen, dass in den letzten 3 jahren viel passiert ist. viele freunde & verwandte haben das zeitliche gesegnet, seine firma ging den bach runter, sein bruder wurde herzkrank.. und und und. ich habe einen weg gefunden (dieser ist aber keine dauerlösung), meine ma und mich zu schützen, wenn er wieder beschissene laune hat: ich sage ihm streng, dass er mal runterkommen soll und das so nicht geht. oftmals ist er dann ruhig. wenn jedoch die laune wieder ganz schlimm ist, hilft selbst das nicht und er wird noch lauter. mit ihm zu reden haben schon viele versucht, aber das geht nicht. man kann mit ihm einfach nicht reden. nach seinen ausrastern aber, kommt er IMMER wie ein kleiner welpe angekrochen, ist freundluch wie sonst was, nach dem motto "hab mich lieb". ich weiss dass er seine patzige laune nicht so meint und dass er niemanden verletzen oder so will, trotzdem ist das nicht akzeptabel. habt ihr für mich/uns einen rat, wie man ihm helfen kann bzw wie sich das bessern kann? dank im vorraus.

Eltern, Papa, Streit, ausrasten

Nach Auszug Nervenzusammenbruch der Mutter was tun?

Guten Abend, Vorab ich schreibe diesen Text mit dem Handy, rechtschreib Fehler sind vorprogrammiert. Ich bitte um eine Meinung eurer seite keinen sinnlosen misst der nichts bringt, ernsthafte meinungen und ratschläge wären sehr nett. Kurz zu meiner Geschichte, ich bin 19 jahre alt und hatte eine Ausbildung angefangen diese zum Teil Abgeschlossen, habe aber die Ausbildung dan aus Gesundheitlichen Gründen abgebrochen, dies war der Punkt ab dem ich mit meinen Eltern nur noch streit hatte. Obwohl ich nie arbeitslos war ich hatte immer eine arbeit und hatte zuhause meine abgaben die ich gern gegeben habe. Jetzt war es vor ein Paar tagen so das wir immer mehr gestritten haben und es nurnoch Streit und ärger zuhause gab, hauptsächlich mit meinem Vater. Ich habe oft versucht mich auszureden mit meinen Eltern und lösungen zu finden aber es hatt nichts gebracht nicht weil sie es böse meinen sondern weil sie mir nicht den Freiraum liesen den ich brauche und mir immer rein gepfuscht haben auserdem kamen noch viele aspekte dazu. Naja vor 3 Tagen habe ich dan mein zeug gepackt und wollte dawei zu Freunden unterkommen, aus dem grund weil ich mein Leben selber in den Griff bekommen will, eine eigene wohnung haben will und meinen Führerschein machen will und eine neue ausbildung wie ein "normaler" mensch. Es ist meiner Seits nicht böse gemeint ich will einfach versuchen selber was zu erreichen.... :( Na gut dan waren jetzt 2 tage drin wo es dan streits über whats app mit meinem Vater gab, als ich vor 3 Tagen ca. Meinen schlüssel zuhause abgeben sollte stand meine Mutter im Haus Flur und weinte sie war am boden zerstört. Heute wurde ich dan angerufen das sie einen nerven zusammenbruch hatte und ja insgesammt geht es ihr mit der Situation mehr als Schlecht sie vermisst mich einfach macht sich sorgen um mich u.s.w. Mein Problem ist jetzt, mir tut das weh sehr weh das es so ist aber ich versuch mir mein Leben auf zu bauen und ich bin ja immer für sie da, ich weis nur nicht wie ich jetzt mit der Situation umgehen soll es zerreist mir das herz meine mutter so leiden zu sehen... Was würdet ihr an meiner stelle tun? Habt ihr erfahrungen gemacht? Wie war es bei euch? Soll ich nach hause zurrück kehren? Ist das sinnvoll?

HILFE!!!!!! :(

Kinder, Familie, Eltern, Psychologie, ausziehen, eigene Wohnung, Streit, Hilferuf

Die Freundin meines Vater hasst mich, weil sie meine Mutter nicht mag, was kann ich tun?

Hallihallo liebe Community! Folgendes spielt sich in meiner "Familie" nun schon seit guten zwei Jahren ab: Die neue Freundin meines Vaters, die er auch bald heiraten wird, weshalb ich mir erlaube, sie meine Stiefmutter zu nennen, kann mich einfach nicht ausstehen. Sie redet das ganze Wochenende (bin jedes zweite Wochenende da) kein Wort mit mir, höchstens wenn sie etwas stört, aber dann stichelt sie nur in einem sehr unhöflichen, genervten Ton von der Seite. Außerdem sieht sie mich immer mit einem Blick an, den andere Leute einer Wespe zuwerfen würden, die auf ihrem Eis sitzt und sie am Essen hindert. Ich habe meinen Vater mal gebeten, die darauf anzusprechen, aber seine Antwort war nur, dass ich sie am Anfang nicht gleich akzeptiert habe und sie sich deswegen die ersten Wochen ungeliebt und abgewiesen gefühlt hat. Ich hätte mich nicht richtig verhalten und das nehme sie mir eben noch übel. Nach zwei Jahren. Ich wusste bei dieser Aussage ehrlich gesagt nicht ob ich lachen oder weinen soll. Als mein Vater mir seine Neue zum ersten Mal vorgestellt hat, war ich extra sehr höflich und bemüht freundlich, weil ich wusste wieviel ihm das bedeutet. Die Trennung meiner Eltern lag zu diesem Zeitpunkt vielleicht drei Wochen zurück, ich habe also logischerweise noch sehr darunter gelitten. Der Schock saß tief und außerdem wusste ich, dass die beiden sehr wahrscheinlich schon vor der Scheidung was am Laufen hatten. Trotzdem war ich ganz besonders nett zu ihr und habe mich bemüht einen guten Start zu ermöglichen. Aber es war von Anfang an diese Kälte ihrerseits da. Klar, ich habe sie nicht Mama genannt und bin zum Kuscheln zu ihr ins Bett gekommen, um mit ihr meine Geheimnisse zu besprechen, aber das liegt daran, dass sie einfach nicht meine Mutter ist. Und das wird sie nie werden. Teil meiner Familie, ja, das hätte ich akzeptiert, aber Mutter, nein. Ich denke das ist doch verständlich. Für sie scheinbar nicht. Es fiel mir einfach schwer so viel auf einmal zu verkraften und deshalb war es auch nicht einfach mich so anzustrengen, damit sich mich mag, was trotzdem sinnlos war. Sie hätte ja von Anfang an nur meine beste Freundin sein wollen, aber ich hätte mich vehement gewehrt. Das zu hören verletzt mich. Ich habe alles versucht. Und trotzdem ist sie nach zwei Jahren immer noch sauer. Nach genauerem Nachharken ließ sich noch feststellen, dass sie mich deshalb nicht mag, weil ich meiner Mutter so ähnlich bin und weil ich sie an sie erinnere. Und weil sie meine Mutter nicht mag, bin ich auch böse. Ich finde das nicht gerecht, ich versuche alles, mache ihr Geschenke, bringe Ihr Getränke, tue ihr Gefallen und erledige Aufgaben für sie, ohne dass sie mich auch nur eines Blickes würdigt. Immer bin ich die, die verzweifelt versucht ein Gespräch aufzubauen. Spreche ich meinen Vater darauf an, weil er einen besseren Draht zu ihr hat, kommen immer nur dieselben Sachen. Ich habe keine Lust mehr mich von ihr ausnutzen zu lassen wie ein Hausdiener, nur damit sich mich mag.

Kinder, Mutter, Scheidung, Trennung, Eltern, Hass, Stiefmutter, Abneigung, Stieftochter

Was ist bitte der Unterschied zwischen ARBEITSLOS und HAUSFRAU?

Hallo,

ich hab mich aus Interesse mal ein paar Tage in diversen Mütter-Foren rumgetrieben, weil dort des Öfteren mal darüber gesprochen wurde, was so toll daran ist, Hausfrau zu sein, ob es gut ist, usw. Ich habe zu dem Thema schon eine eigene Meinung, und dachte durch Leute, die die gegenteilige Meinung haben, könnte ich meinen Standpunkt überdenken oder ähnliches (ist ja auch egal); meine Meinung ist übrigens die Selbe wie vorher. Jedoch sind mir da einige Standpunkte aufgefallen, die offensichtlich ungeschrieben in den Köpfen der Bürger herrschen.

1. Eine Person, die keine Arbeit hat und kein Kind, ist arbeitslos.

2. Eine Person, die zwar keine Arbeit hat, aber ein Kind, kann beides sein:

  • ist die Person unter 25, dann ist sie arbeitslos (und sollte sich Arbeit suchen), egal ob mit oder ohne Mann (Partner)

  • ist die Person über 25 (ungefähr), dann ist sie entweder arbeitslos oder Hausfrau, je nach Situation

  • ist sie über 30 - 35 (also schon älter), dann ist sie Hausfrau, egal ob mit oder ohne Mann

Wieso soll das so sein? Ich meine, arbeitslos ist doch kein wandelbarer Begriff, er bedeutet schlichtweg "OHNE ARBEIT", und wieso gilt eine Frau als Hausfrau (klingt ja schon mal besser als arbeitslos), nur, weil sie ein Kind hat, während eine gleichalte Person ohne Kind dann Arbeitslose ist? Wieso denkt die Gesellschaft so? Die oben geschriebenen Punkte sind wirklich zusammengefasst das, was ich bei meiner "Recherche" rausarbeiten konnte (hatte wohl die letzten Tage nichts zu tun... :D).

Viele Grüße, voruebergehend, die kein Kind, aber einen Job hat

PS: Antworten mit "wieso stört es dich, lass doch die Leute leben wie sie wollen" sind nicht produktiv.

Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Eltern, arbeitslos, Gesellschaft, Hausfrau, Akzeptanz

Kann Homosexualität eine Familie zerstören?

Hey liebe gutefrage.net Community,

mein Bruder (17) kam am Dienstag vom Schüleraustausch aus Australien wieder. Meine ganze Familie und ich natürlich auch haben uns gefreut ihn nach EINEM Jahr endlich wieder zu sehen. Das Wiedersehen am Flughafen war voller Freude. Direkt nach der Ankunft sind wir ins Restaurant gefahren um das Wiedersehen zu "feiern". Mein Bruder wollte ein paar Worte loswerden... Schließlich offenbarte er sich und outete sich als schwul. Mein Vater fluchte natürlich sofort und gab Sachen von sich wie z.B " Wir haben dir nicht den teuren Austausch ermöglicht, um dich mit anderen Jungs vergnügen.." Meine Eltern dachten wohl, er wurde in Australien schwul "gemacht". Als er dann aber sagte, dass er seit dem er 14 ist auf Jungs steht platze mein Vater. Seit dem herrscht bei uns zuhause einfach nur Stress. Der ganze Familienalltag ist seit dem nicht mehr da. Wir essen nicht mehr zusammen, haben nichts mehr zusammen unternommen, als wenn jeder sein eigenes Leben im Haus leben würde oder eine glückliche Familie kaputt geht. Außerdem muss ich mir immer wieder von meinen Eltern anhören, dass ich bitte nicht schwul sein soll, nie mit Jungs etwas am laufen haben soll, das es nicht normal ist, man so nicht glücklich werden kann, es eine Sünde wär und Gott so etwas nicht tolerieren würde....

ich weiß einfach nicht, wie es weiter gehen soll.. Wir waren eine so glückliche Familie. In 2 Wochen sollte es eigentlich in den gemeinsamen Familienurlaub nach Buenos Aires gehen worauf ich mit seit mehr als einem Jahr freue. Aber ich denke, dass ich das auch nun getrost vergessen kann.

Familie, schwul, Eltern, Sexualität, Glaube, Homosexualität

Eltern mögen meine Freundin nicht mehr. Was tun?

Hallo liebe Forenuser,

der Text könnte etwas länger werden also danke schonmal wenn ihr das durchlest. Zu meinem Problem weiss ich einfach keine Lösung vielleicht könnt ihr mir Tips geben. Also meine Freundin (24) und ich (23) sind nun seit 14 Monaten zusammen. Wir lieben uns wirklich sehr und verbringen gerne Zeit miteinandern. Alles angefangen hat als ich sie mit zu meinen Eltern mitgenommen habe um sie vorzustellen. Am Anfang war alles super und haben sich alle gut verstanden. Meine Freundin hat dann so langsam Vertrauen zu meiner Mutter aufgebaut und ihr immer mehr erzählt von ihrer Vergangenheit. Sie hatte eine schwere Kindheit ihr Vater ist früh gestorben, ihre Mutter hatte nicht nach ihr geschaut also musste sie in ein Wohnheim. Mittlerweile steht sie mit beiden Beinen im Leben hat einen festen Job, hat eine eigene Wohnung und macht den Führerschein. Alles selbst erarbeitet. Sie war immer sehr zuvorkommend bei mir zuhause. Seitdem meine Freundin das alles meiner Mutter erzählt hat ist sie nicht mehr begeister von ihr und versucht mir sie auszureden. Meine Freundin wäre assozial und eine falsche Schlange. Meine Freundin hat dann ihren Job gekündigt und wollte an einer neuen Arbeitsstelle anfangen da es dort finanziell mehr gab. Meine Mutter glaubte jedoch dort arbeite die Nachbarin mit der sie sich verstritten hatte. Daraufhin sagt meine Mutter meiner Freundin wenn sie dort anfangen würde dann bräuchte sie gar nicht mehr kommen. Meine Freundin war schockiert und sagte nur Ok wo drauf mein Vater gleich sagte und Tschüss. Ja seitdem ist eigtl kein Verhältnis mehr zwischen Eltern und meiner Freundin. Meine Freundin hat es schon oft versucht zu klären aber meine Eltern bleiben sturr und meinen sie sind im Recht. Zum Schluss hat sich herausgestellt das die Nachbarin gar nicht dort arbeitet. Trotzdem bleiben die Eltern sturr. Das geht jetzt schon 3 Monate so. Meine Freundin und ich haben uns dann überlegt einfach eine Wohnung zu suchen um das ganze zu entspannen. Das hab ich dann versucht meinen Eltern so zu sagen aber das ging direkt in die Hose und eskalierte nur komplett. Seitdem werd ich nur noch beleidigt ich sei so blöd mit so einer zusammen zu sein, das ist lächerlich und ich würde eh untergehen mit so einer, ich wäre erbärmlich und wenn ich mit ihr zusammen zieh bräuchte ich auch gar nicht mehr kommen. Joa das war eigtl alles in Kurzfassung. Was soll ich nur tun?

Grüße

Familie, Beziehung, Eltern

Freund lässt sich von seinen Eltern beeinflussen was tun?

Hallo ihr lieben, ich habe folgendes Problem, seit 2 Jahren bin ich mit meinem Freund zusammen. Er ist mittlerweile 22 und lebt noch zuhause. Leider komme ich nicht wirklich mit seinen Eltern klar und es gibt so oft Streit mit seinen Eltern. Um euch das mal genau zu schildern: Also es ist so wenn seine Eltern irgendwas sagen dann ist es immer richtig sie lassen nicht mit sich reden, er kauft sich nix ohne es mit seinen Eltern abgesprochen zu haben. Letztens hat er sich überlegt eine Kamera zu holen, ich habe ihm eine gute rausgesucht, da ich und mein Vater sehr viel Ahnung von Kameras haben, konnte er uns da eigentlich auch vertraue, aber nein, er musste es erst mit seinen Eltern klären. Jetzt vor 3 Tagen hat er sich sein erstes Auto gekauft, so gesehen habe ich ja echt nix dagegen, dass sein Vater dabei war, da er mehr Ahnung hat. Aber als wir das Auto abholen konnten, hat es sein Vater ganz allein gemacht. er hat es angemeldet, abgeholt und alles ausprobiert. Mein Freund konnte nix mehr selbst machen.

Außerdem können wir niergendwo alleine hin. Auf ein Konzert wo ich eigentlich mit meinem Freund hin gehen wollte, kam dann seine Mutter mit. Als wir zum Flughafen gefahren sind um in den Urlaub zu fliegen wurden wir von seinem Vater gefahren obwohl ich tausend mal gesagt habe das es unser Urlaub ist und ich Ihn von zuhause aus nur mit meinem Freund starten möchte.

Wenn ich Abends mit ihm telefoniere kommt immer seine Mutter rein und redet dann locker 1 Stunde lang mit Ihm über alles mögliche.

Ich würde mir einfach nur wünschen, dass er selbständiger wird... Ich habe gar keine Lust mehr zu ihm zu fahren, weil ich ernsthafte Aggressionen bekomme wenn ich seine Eltern treffe und ich nicht möchte, dass es irgendwann eskaliert.

Habt ihr eine Idee was ich dagegen tun kann. Reden bringt nicht mehr viel, ich habe Ihm schon so oft gesagt, dass er was ändern muss aber es bringt leider nix

Habt ihr eine Idee?

Zukunft, Freunde, Beziehung, Eltern

Meine Eltern streiten sich und ich bin Schuld?

Hallo, ich habe ein ziemlich großes Problem! Undzwar geht es dabei um meine Eltern. Wie jedes andere Paar streiten sie, aber diesmal ist es besonders heftig. Und ich bin Schuld! Es fing damit an, dass ich gestern mit meinem Vater bei Ikea war. Wir sollten einen neuen Sofabezug holen, was wir auch taten. Als ich ihn meiner Mutter zeigte, meinte sie, er würde ihr nicht sonderlich Zusagen, aber da er ja für mein Zimmer wäre, wäre das ja egal. Heute war ich dann wieder mit meinem Vater weg, um einzukaufen. Dabei ist mir allerdings rausgerutscht, dass meine Mutter mir erzählt hat, dass sie den Sofa Bezug nicht mag. Er wurde total wütend, sagte dann solle sie nächstes Mal selbst gehen, er würde immer alles machen müssen (was nicht stimmt!) und so weiter, nur in weit weniger freundlichen Worten. Als wir nach Hause kamen, merkte meine Mutter sofort das er sauer war, fragte was los ist, wollte ihn beruhigen. (Es wäre ja mein Zimmer und ihre Meinung deswegen egal...) Mein Vater ist aber auf einmal total ausgetickt, hat sie angeschrien und meinte sie soll sich gefälligst einen neuen Typen suchen, der die ganze "Drecksarbeit" für sie macht. Meine Mutter kam zu mir ins Zimmer und sagte, sie wüsste nicht, ob sie "es wieder richten könnte" . Mir ist richtig übel und ich habe mich im Zimmer versteckt, kann sie aber immer noch streiten hören. Bin ich wirklich Schuld?

Eltern, Schuldgefühle, Streit

Freund wohnt bei den Eltern und ich fühle mich dort wie ein kleines Kind, unsicher und schwach, hat jemand Ratschläge?

Hallo miteinander!

Mein Freund und ich (beide 22) sind glücklich seit 3-4 Jahren zusammen. Wir sehen uns immer nur am Wochenende. Wir kommen aus sehr unterschiedlichen Familien und ich stoße deshalb gerade an meine Grenzen. Er wohnt mit seinen Eltern auf dem Land in einem wunderschönen Haus, macht seine Ausbildung und hat auch nicht vor so schnell dort wegzuziehen. Ich wohne seit längerem alleine städtisch in einer Studentinbude(ca. 20km von ihm), studiere und fühle mich frei, experimentiere beim Kochen und lasse meiner Kreativität freien Lauf. Ich fühle mich so richtig wohl hier in meiner kleinen Bude und habe auch versucht hier alles so zu gestalten, dass mein Freund es auch mag. Das Problem ist: mein Freund fühlt sich eigentlich nur bei sich Zuhause wirklich wohl... das führt dazu, dass er nur auf meinen Wunsch auch mal zu mir kommt und dann schon nach ein paar Stunden wieder weg "muss".

Zum Problem wird es für mich erst dadurch, dass ich bei ihm immer mit seinen Eltern konfrontiert bin. Ich bin etwas menschenscheu und brauche lange Zeit um mich im Umfeld von Menschen wohlzufühlen. Ich mag seine Eltern wirklich, aber ich fühle mich dort so minderwertig. Die Mutter kocht mehrmals am Tag und wir können uns nie aussuchen wann und was wir dort essen. Es ist wie früher, wenn man mit 12 andere Freunde besucht und dann dort mitisst. Ich bin dort einfach gar nicht heimisch, kann nicht richtig entspannen, muss zum Frühstücken einen BH tragen, traue mich nichts. Ich soll dort sogar schon einen Tag vorher sagen ob ich zum Mittagessen da bin, damit sie wissen wieviel einzukaufen ist. Ich möchte doch einfach am Wochenende mit meinem Freund den ganzen Tag in Schlafsachen "rumgammeln", mich nicht schminken müssen und einfach frei sein und spontan irgendwo hinfahren wenn uns danach ist und essen wenn wir Hunger haben. Wenn seine Eltern im Urlaub sind ist es soooo schön... ich weiß echt gerade nicht wie die Situation für mich angenehmer wird, mein Freund wartet darauf dass ich heute zu ihm fahre und mir kommen schon fast die Tränen bei dem Gedanken daran...

Habt ihr Ratschläge für uns?

Danke, HapsHaps

Liebe, Haus, Freunde, Beziehung, Eltern, zu Hause

Eltern sind zu fürsorglich und streng. Reagiere ich über bzw. Was soll ich tun?

Hey,

Ich habe ein mächtiges Problem und das ist die Situation zwischen meinen Eltern und mir. Ich bin weiblich, 16 Jahre alt und Schülerin eines Gymnasiums, also in meinen Augen verantwortungsbewusst und erwachsen genug. Meine Eltern sind wirklich sehr sehr streng. Sie haben immer Angst, dass mir was passiert weil ich angeblich so hübsch und toll bin (Ihre Worte, ich bin nicht eingebildet) . Es beunruhigt sie, wenn ich auf der Straße wenn wir mal unterwegs sind von jungen meines Alters angeguckt und schlimmstenfalls angestarrt werde... Ich muss SPÄTESTENS um 8 zuhause sein, EGAL was ich mache (Geburtstag, Termin etc.). Ich muss rund um die Uhr erreichbar sein.. Wenn ich mal nicht ran gehe (weil ich es nicht sehe) , dann sind sie kurz davor die Polizei zu rufen omg .... Kontakt mit Jungs ist überhaupt nicht gern gesehen und meine Freunde müssen immer auch ihnen gefallen.... Ich darf mich nicht RICHTIG schminken (nur zu großen Anlässen) & benutze daher nur concealer etc.(Und ich kann mich durchaus angemessen und gut schminken). Auch mein Kleidungsstil muss immer schön gedeckt bleiben. Ein kleiner Aussicht weil ich mich an einem Tag mal sexy fühlen will (was eine Frau doch wohl mal darf?) und boom ich kann mir Referat inklusive Standpauke anhören und habe erstmal Hausarrest. Haare färben oder dergleichen darf ich selbstverständlich auch nicht. Ich fühle mich unfair behandelt.... Ich darf nicht mal in das EKZ das gerade mal 5 Minuten von mir entfernt ist, wenn es NACH 8 ist. Meine Eltern sind sehr großzügig und ich bekomme viel Taschengeld. Ich weiß auch, dass sie nur das beste für mich wollen und eigentlich erfüllen sie alle meine Wünsche- also geht es mir im Grunde genommen echt gut aber es regt auf ... Ich bin nicht so wie die schlechten Mädchen von denen sie immer reden... Mit 10.000 Freunden und Küssen oder Drogen etc. Von sowas halte ich mich selber immer fern. Sie müssen mir nicht alles verbieten, ich bin schlau genug um zu wissen wer gut für mich ist und wer nicht. Sie wollen mich schützen aber sie können mich doch nicht immer von allen Gefahren fernhalten sonst bin ich für das spätere Leben doch aufgeschmissen... Ich habe das Gefühl, dass ich mich nicht richtig ausleben kann. Ich habe schon öfters jungen Körbe gegeben aber als da mal ein Junge war in den auch ich total verliebt war, und ich ihm einen Korb geben MUSSTE, weil ich wusste, dass meine Eltern so etwas nicht erlauben, hat mich das schon sehr verletzt.. Es ist jetzt nicht so tragisch aber alles in einem ist es schon sehr krass das ganze. Wenn ich mich nicht jetzt in meinen Jungen und besten Jahren ausleben kann wann dann? Wenn ich 18 bin, dann ist doch eh alles meine Entscheidung?!.... (Wahrscheinlich nicht mal dann!)... Ich bin trotz allem ein sehr glücklicher Mensch aber diese Situation ist halt ein bisschen nervig. Wenn ich sehe wie "frei" meine Freundinnen und andere Mädels sind ... :/

Ich weiß, dass der Text lang ist. Wer nicht will, muss ja nicht lesen.

M

Freizeit, Erziehung, regeln, Eltern, Jugend, streng, Verbot, unfair

Eltern verbauen mir die Zukunft?

Hey, ich (17 Jahre) hatte noch nie so ne gute Beziehung zu meinen Eltern.

Mein Vater: Meckert bei jeder Kleinigkeit unnötig rum und regt sich über alles auf.

Meine Mutter: Steht zu meinem Hobby, Filme machen, genauso kritisch wie mein Vater. Sie meint, dass alles was mit Film und Foto zu tun hat für später kein richtiger Job ist bzw. nach ihrer Meinung soll ich lieber was machen was "keinen Spaß" macht aber mehr Geld einbringt.

Kleiner Hinweis: Für unser Alter habe ich schon sehr viel Wissen und Erfahrungen. Mag überheblich klingen, ist aber so und kann es schlecht anders erklären ;-)

Das Hauptproblem: Vor ca. 5 Monaten haben nen Freund und ich, welcher das gleiche Hobby hat und ebenso ernsthaft ausübt, jemanden durch viel Glück und durch einen großen Zufall kennen gelernt (ca. 40 Jahre alt) der erkannt hat das in uns Potenzial steckt. Dieser Mann ist deswegen ein "Glücksgriff" gewesen, da er viel Ahnung hat und uns die Möglichkeit gibt sein Equipment zu nutzen und wir somit in Sachen wie Führerschein, etc. investieren können und nicht mehr in teures Equipment. Wir sind hingegen für ihn nützlich, dass er motivierte Leute hat und Aufgaben übernehmen können, wozu er keine Zeit durch seine Arbeit(en) hat, was wichtig für Weiterentwicklung ist.

Mit der Zeit haben wir zu dritt immer mehr Projekte gemacht. Nun hat er mir (mein Freund ist im Urlaub!) angeboten hat in seiner Firma als Ferienjob für 1-2 Wochen an ein paar Tagen zu arbeiten (bezahlt).

Nun kommt meine Mutter ins Spiel. Sie meint, dass es "langsam auch mal reicht und ich den Kontakt abbrechen soll bzw. ich nicht alleine in seiner Firmer sein soll". Ihr Hintergedanke ist dabei, dass es nicht "normal" ist, dass ein ~ 40 Jähriger mit einem 16 + 17 jährigen zusammen arbeitet. Diesen Hintergedanken kann ich grundsätzlich verstehen und ein bisschen Misstrauen gegenüber solchen Leuten schadet auch nicht. Aber mir dadurch die Zukunft zu verbauen ist "-_-". So eine Chance ist einmalig und gibt Chancen die es sonst nicht gäbe und es kein 2. Mal gibt. Zudem war ich / mein Freund schon öfters alleine dort.

Es ist nicht das erste mal, dass sich meine Eltern quer stellen. Nur dieses Mal sehe ich keine Möglichkeit sie zu überzeugen. Der Mann hat selbst schon angeboten mit den Eltern meines Freundes + meinen zu treffen, weil er Vertrauen aufbauen will, da er vermutlich selbst weiß, dass die Eltern ungern einen 16,17 Jährigen mit einem 40 Jährigen arbeiten lassen. Meine Mutter ist aber stur gegen ein Treffen.

Die Eltern meines Freundes haben m. M. n. die richtige Einstellung: Gesundes Misstrauen aber dem Kind keine Chancen verbauen. Habe mit seiner Mutter schon gesprochen was sie davon hält, deswegen weiß ich das.

Habt ihr Kompromiss-Ideen oder allgemein Lösungsvorschläge? Wäre euch dafür unendlich dankbar. Würde mich schwarz ärgern, wenn mir so eine Chance verbaut wird. Ich hoffe das Problem ist verständlich, der Text ist kurzgefasst :)

Zukunft, Eltern

Femininer Mann?

Ich habe die letzten Wochen extrem gemerkt, dass ich mich ganz schön gegen die die festgelegten Rollenbilder von Mann und Frau streube. Es mag vielleicht an meinem schwul sein liegen oder daran, dass ich sehr feminin sein kann. Ich streube mich halt dagegen, weil ich immer wieder ob bewusst oder unbewusst oder sogar gewollt in das Bild einen 20 Jährigen Mannes gepresst werde. Dabei bin ich sehr gerne feminin (!!! feminin, nicht tuntig !!!) und helfe zum Beispiel lieber im Haushalt als im Garten hart mit anzupacken. Oft denke und reagiere ich auch sehr weiblich. Warum kann ich nicht einfach so sein? Es ist ziemlich unbefriedigend für mich immer in dieses typische Mannbild hereingepresst zu werden!!! Besonders schlimm finde ich, dass von mir dieses maskulin sein förmlich erwartet wird! Mein Vater "Wie du schaust keine Fußball-EM :o" meine Mutter "Pack mit an, Männer müssen schleppen helfen!" meine Freunde "Sei ein richtiger Mann" und Bekannte "Wir Männer, wir kennen das ja". Immer wenn über typisch männliche Sachen geredet wird zähle ich mich nur selten dazu. Kann ich nicht einfach so sein wie ich bin und wie ich will, was kann ich dagegen tun? Kann man die Rollenbilder irgendwie durchbrechen?

Ich hoffe auf sinnvolle, hilfreiche Antworten :)

Danke :)

P.S. Ich möchte keine Frau sein.

Männer, Mutter, Mädchen, schwul, Freunde, Frauen, Vater, Eltern, Junge, Sexualität, Feminin, Homosexualität, Sohn, Maskulin, Rollenbild

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern