Eltern – die neusten Beiträge

Meine Eltern meinen ich habe mich verändert :/ wie was warum?

Hallo ich bin im Moment 13 Jahre alt (13 1/2) und naja seit einem 3/4 Jahr hat sich mein Leben komplett geändert ;(

Bin vom meinem Vater zu meiner Mutter habe so alle Freunde verloren und ja

Dann war ich erst nur allein und extrem schnell gereizt.

Am fang ging es ich hatte noch keine Folgen davon.. So innerhalb von 2-3 Monaten würde ich depressiv, wollte mich umbringen, habe mich mal geritzt ..Also von sch zu richtig sch.

Nach so wieder 1-2 Monaten lernte ich wen kennen (Internet) haben uns er gut verstanden sagte dann ich hätte gerne ihr Probleme dann hat sich heraus gestellt dass dieses Mädchen auch so Probleme hat und ja..

Sie hat mir raus geholfen habe Mich angepasst an meine Lage.

Lernen nach einem Monat ihre Freundin kennen die mir auch nochmal geholfen hat (immer noch Internet)

Es ging Berg auf ^~^

Nach weiteren 2 Monaten habe ich ihrer Freundin auch aus den Problemen geholfen, hatte aber selber welche.. Haben uns in einander  verliebt .. Wie ging es bestens obwohl ich keinen "echten" Umgang hatte..

Und jetzt die letzte Zeit so etwa 1 Monat.. Sagen meine "Eltern" ich sei anders.. Und ihnen gefällt es nicht! Sie sch* mich nur noch zusammen und so weil ihnen etwas nicht an mir gefällt aber ich bin meines Erachtens gleich!! Das zieht mich Bisi runter .. Weil meine Mutter meinen "Vater" (ihren Freund) nicht verlassen will und wenn es so weiter geht Rutsche ich ins schlechte rein..

Meine Therapeutin sieht es nicht .. Mir geht es immer so gut wenn ich da bin und sonst geht es so also Mittel gegen Abend geht es mir meinstens besser. Naja :/  und was soll ich jetzt tun oder davon halten? Angenommen meine "Eltern" verlassen sich nicht muss dass noch so 4 1/2 Jahre weiter gehen (bin ich 18 aber da bin ich noch nicht mit der Schule  fertig 😂)

Naja ich höre als wie sie sagen, wenn ich ne 4 habe (hatte bis jetzt nur 1 oder 2 in diesem halben Jahr!!) dass ich das Gymnasium nachholen muss mit 30 und so was!? Sie wussten. Wussten nicht  dass ich zu höre oder haben vielleicht es absichtlich gemacht keine Ahnung .. Jedenfalls haben sie das schon fast geflüstert:/ okay was jetzt?

Therapie, Kinder, Schule, Eltern, Änderung, Geist, Psyche, Intellektuell

Panische Angst vor Tod meiner Eltern?

Also ... Ich bin weiblich 27 Jahre alt und wohne alleine in einer Wohnung. Bin mit 25 von zuhause ausgezogen (was mir schwer fiel weil ich Angst hatte dass ich allein quasi nicht "überleben" kann) bin sehr viel Hilfe und Unterstützung meiner Eltern gewohnt. Bin auch immer da ich das kleine Nachzüglerkind bin sehr verhätschelt worden. Meine mama versucht mir immer und überall zu helfen erinnert mich an Dinge die mit meiner Wohnung zutun haben und und und ... Meine Eltern sind jetzt beide 65 Jahre alt. Und wenn ich mir vorstelle sie sind irgendwann nicht mehr da dann kann ich mir mein Leben auch nicht mehr vorstellen. Ich denke ich kann ohne sie nicht leben. Keiner liebt mich so wie meine Eltern und ich liebe auch niemand so wie sie... Und ich denke wenn sie mal nicht mehr sind warum ich dann aber noch da bin. Also wisst ihr wie ich mein!? Ich würde mich dann fragen für was ich dann noch da bin... Ich fahre auch jedes Jahr mit meinen Eltern in den Urlaub. Wir haben auch täglich sehr viel Kontakt. Telefonieren Öfter oder wir schreiben in whatsapp.
Partner sind bei mir wechselnd :( ich habe durchschnittlich 2-3 Jahre einen Freund und irgendwann trenn ich mich habe höchstens 4 Monate Pause bis ich schon den nächsten habe (ich verliebe mich auch immer sofort Hals über Kopf) das geht so seit ich 14 war. aber der richtige war noch nicht dabei. Ich denke vielleicht kann ich nicht allein sein und brauche das wissen dass ich jemand habe der mich liebt... Aber wie kann ich das überwinden? Ich habe Angst dass ich irgendwann ohne Eltern (evtl ohne Partner) mein Leben nicht mehr lebenswert finde.

Kennt jemand sowas ?
Hat jemand Ahnung ?

Angst, alleine, sterben, Tod, Trennung, Eltern, Alleinsein, lebenswert

Ist das Normal von den Eltern so Benachteiligt zu werden?

Hallo, ich frage mich ob das normal ist von den Eltern so benachteiligt zu werden. Das liegt vorallem daran dass ich meine Eltern Belauscht habe und mitbekommen hab das ich ungewollt war. Ich habe Einen Zwei jahre älteren Bruder und eine Zwillingsschwerster. Alle bekommen das was sie wollen, meinBruder ein Motorrad und ein neues Fahrrad für 5000€ meine Schwester zwei Pferde, ein Pony... Für über 15000€. Ich darf mit meinem 3Jahre alten Fahrrad zur Schule Fahren. WEnn ich sie nach Irgendetwas frage z.B. ein neues Handy oder ein Neues Fahrrad heißt es: Wir haben kein Geld ich frage sie alle zwei Monate (seit einem Jahr) und immer das gleiche. In der zeit hat mein Bruder ein Zweites M9otorrad bekommen mein Vater ein E-Bike und einen neuen Mercedes und ich habe einen 12€ teuren Ventilator bekommen. Ich frag mich warum die ich nicht einfach in ein Heim gegeben haben.Ich habe den besten Notendurchschnitt und helfe sehr oft im Garten... Mein Bruder sitzt in der zeit vor seinem neuen Pc. Könnte ich ja auch machen aber mein Pc schafft gerade mal Youtube. Jetzt könntet ihr ja schreiben ich soll mit einer Person sprechenzu der ich vertrauen habe aber das kann ich nicht. Diese person ist vor ein paar jahren Gestorben. Und meine Mutter die micheinmal ,,liebte" hört jetzt auf alles was meine Schwester sagt und meine Schwester meint sie hat alles zu sagen was ich machen soll, wo ich hingehen darf und wenn ich mich dem wiedersetz bekomme ich anschiss von meinen Eltern ich soll meine zwillingsschwester nicht ärgern sie ist ja jünger als ich (eine Minute) . Ich weiß nicht wie ich aus diesem Teufelskreis wieder Herrauskommen kann oder überhaupt was ich machen soll. Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir hier raus helfen. Danke im vorraus.

Stress, Eltern, Geschwister, Benachteiligung, Teufelskreis

Meine Eltern nerven mich, ich darf nichts allein machen und ich weiß nicht was ich tun soll?

Erstmal die Situation. Ich bin 15 und wohne deswegen natürlich noch bei meinen Eltern. Ich habe einen großen Bruder und eine große Schwester, die allerdings schon erwachsen und damit auch ausgezogen sind. Sie wurden ganz anders erzogen als ich, unsere Eltern waren irgendwie viel lockerer. Aber bei mir sind sie irgendwie übervorsichtig. Ich darf z.B. noch nicht mal unter Aufsicht kochen. Also selbst sowas wie Rührei ist strengstens verboten. Allein raus darf ich nicht, mit meinen Eltern halte ich es aber nicht aus (dazu gleich mehr). Meine Freunde darf ich nur alle zwei Monate sehen, deswegen geh ich nur raus wenn ich in die Schule muss. Wenn ich dann mal mit meinen Eltern unterwegs bin, müssen sie alles kommentieren und beobachten dauernd andere Leute. Wenn wir in einem Park sitzen fangen sie z.B.an sich über die Leute, die vorbei kommen lustig zu machen. Und das machen sie die ganze Zeit. Wenn ich mit ihnen richtig reden will, rasten sie immer aus weil ich sie beim Stalken störe. Und zu meinen Freunden: Meine Eltern kennen nicht alle, die meisten nur vom Sehen, aber sie können niemanden aus meinem Freundeskreis leiden. Dabei sind meine Freunde keine schlechten Menschen und wir stellen nichts an oder so...Und ich erzähle auch kaum was. Aber meine Eltern machen sie immer schlecht...Ich und meine beste Freundin wollen gern an einem Schüleraustausch teilnehmen, aber meine Eltern halten das für gefährlich und wollen keine Ausländer in unserem Haus (weil ja dann auch ein Schüler zu uns kommen würde). Wenn wir gemeinsam in Urlaub fahren, dann immer in dasselbe Dorf und wir gehen dann eine Woche lang spazieren. Da wir schon auf dem Land wohnen und ich da alles kenne, langweilt mich das sehr, aber ich darf nichts mitbestimmen. Und zuguter letzt: Meine Ärztin hat mich schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ich mehr Sport machen soll, weil ich das momentan nur in der Schule tue. Das Problem ist nur, dass meine Eltern und ich uns auf keine Sportart einigen können. Sie wollen dass ich sowas wie Ballett mache aber ich interessiere mich mehr für andere Sportarten. da wir uns nicht einigen können habe ich vorgeschlagen dass ich einfach selber raus gehe und mich dann bewege oder mit Freunden zusammen Fußball spiele etc. aber da meinten meine Eltern "Bist du verrückt geworden? Du bist viel zu jung um raus zu gehen! In Berlin wurde jemand bestohlen, du gehst nirgendwo hin!" Ich habe meine Eltern schon auf alles angesprochen aber je nachdem in welcher Laune sie sind nehmen sie es entweder nicht ernst und lachen mich dann aus oder sie regen sich auf weil es überhaupt nicht stimmt. meine Freunde haben teilweise dieselben Probleme und auch wenn sie mir zuhören, können sie selbst nicht wirklich viel ausrichten. ein Vertrauenslehrer an der Schule haben wir zwar, aber den habe ich auch in einem Schulfach und ich verstehe mich nicht wirklich gut mit ihm, sodass es mir unangenehm wäre zu ihm zu gehen. bei der Nummer gegen Kummer sind immer alle leitungen voll...

Familie, Freundschaft, Eltern, Pubertät, Streit

Freuen sich meine Eltern nicht das ich mein Abitur geschafft habe?

Hallo zusammen, seit gestern weiß ich das ich mein Abitur geschafft habe. Zwar ist es nicht ganz der NC geworden den ich mir gewünscht habe, dennoch ist er eigentlich gut und vor allem reicht er für mein Wunschstudium. Nun ist es so, das sich meine Eltern schon gefreut haben das ich mein Abitur geschafft habe, trotzdem werde ich das Gefühl nicht los als würden sie das Abitur als unsinnig ansehen, da sie jedes mal wenn im Fernsehen oder in der Zeitschrift die Rede davon ist das Studierende es schwerer haben nach dem Studium einen Job zu finden, sie dem auch zustimmen und meinen ich solle lieber eine Ausbildung machen wie sie. Auf meine Antwort das man nach der Ausbildung es auch schwer haben wird übernommen zu werden reagieren sie nicht. Auch kommt mir jetzt noch in den Sinn das meine Eltern gar nicht wollten das ich mein Vollabitur mache, denn als es nach der Realschule darum ging weiter zu machen hielten sie mir vor das ich es doch überhaupt nicht schaffen würde weil ich in Mathe zu schlecht bin ( auf meine Antwort das man dies doch ausgleichen könne reagierten sie natürlich auch nicht ). Und vor einigen Wochen als ich ihnen den Schnitt mitteilte den ich wahrscheinlich bekommen würde und auch bekam, hörte ich nur ein "Ist ja wie ein guter Realschulabschluss, nichts anderes". Das tut ehrlich gesagt ziemlich weh, wenn ich daran denke wie sehr ich kämpfen musste um meine Noten zu behalten weil es mir aus nicht genannten Gründen ziemlich schlecht ging eine Zeit lang, und ich mir auch selber nicht vorstellen konnte das ich das Abitur schaffen könnte. Der Stoff in der Schule hingegen fiel mir ehrlich gesagt nicht so schwer. Als ich dann gestern meine Eltern auf ihre Aussagen ansprach wussten sie natürlich von nichts. Auch durfte ich mir von meinem Vater anhören lassen ich solle gefälligst nicht zu Hause sitzen und mal arbeiten und ich dann meinte das ich nicht weiß ob ich in die Nachprüfung muss und ich deswegen lieber mal im Voraus lernen wolle fand er das unnötig und meinte ich könne auch abends noch lernen. Ich habe seit ich frei habe jeden einzelnen Tag gelernt bis zu den schriftlichen, und als ich diese fertig hatte, hatte ich noch 4 Wochen bis zur mündlichen wo ich auch nur lernte. Ich hatte 2 Wochen frei zwischen der mündlichen Prüfung und der Notenbekanntgabe und er war der Meinung das ich seit 2 Monaten auf der faulen Haut liegen würde. Nicht mal als ich ihm erzählte das ich für August einen Job gefunden habe, weil ich im Juli weg bin und niemand in meiner Umgebung eine anstellen will die immer nur zwischendurch mal kommt, konnte ihn zufriedenstellen. Ich weiß nicht was das soll, warum meine Eltern so komisch reagieren, ich habe ja jetzt noch 3 Wochen bis zur Abi Feier, wo ich mir jede Woche viel vorgenommen habe, zum Beispiel Oma besuchen die weiter weg wohnt, oder Freunde besuchen die auch weit weg wohnen. Ich freue mich langsam nicht mal selber das ich mein Abitur habe, weil ich mir nur Vorwürfe anhören darf.

Eltern, Abitur

Ich glaube, mein Sohn ist ein Soziopath. Was soll ich nur tun?

Hallo liebe Community, ich hoffe, jemand kann mir helfen... Mein Sohn ist sechs Jahre alt und etwas stimmt mit ihm eindeutig nicht.

Als er drei war, wurde bei ihm Autismus diagnostiziert, er hat schon immer kaum Emotionen gezeigt und hat es gehasst, angefasst zu werden. Aber jetzt ist es ganz schlimm geworden, er hat das Bett seiner kleinen Schwester (1 1/2 Jahre) angezündet!

Ich bin mir ganz sicher, dass er es war, denn am selben Tag vormittags haben zwei Jungen in seinem Kindergarten Ärger bekommen, weil sie mit Deospray und einem Feuerzeug rumgekokelt haben. Nachdem ich das Feuer gelöscht habe, hat es nach meinem Deo gerochen und ich habe eine Schachtel Streichhölzer in seiner Hosentasche gefunden. Wenn ich ihn darauf anspreche, redet er nicht.

Ich glaube außerdem, dass er unseren Hund getötet hat. Er wollte diesen Hund, er war noch ein Welpe, aber er hat eines seiner Spielzeugautos zerkaut, da hat er einen totalen Wutausbruch bekommen. Ich habe den armen Hund nur wenige Stunden später in dem winzigen kleinen Planschbecken mit dem Gesicht nach unten gefunden.

Ich habe es meinem Mann nicht erzählt, ich habe es niemandem erzählt. Ich weiß, ich sollte zu einem Psychologen gehen, aber das kann ich nicht. Dann muss er in eine psychiatrische Anstalt, da kommt er doch nie wieder raus! Ich bin seine Mutter, ich muss ihn doch beschützen!

Er weiß doch noch gar nicht, was er tut! Ich kann nicht mehr schlafen, weil ich so große Angst um meine Tochter habe, ich starre die ganze Nacht ihre Zimmertür an. So kann es doch nicht weitergehen. Was soll ich nur tun?

Kinder, Eltern, Soziopathie

Meine Mutter erlaubt mir keinen Fernseher. Was kann ich tun?

Hi Leute,

Ich werde bald 17 und meine Mutter will einfach nicht dass ich einen eigenen Fernseher im Zimmer habe. Ich habe ihr schon soo viele Vorteile für uns beide genannt, aber dann hat sie mir irgendwie Sachen an den Kopf geworfen, die ich so nicht akzeptieren kann. Sie meinte, ich bin suchtkrank, faul und noch viele weitere Dinge. Ich bin nicht süchtig, und das sage ich nicht einfach so, das weiß ich, weil ich wirklich nicht viel Zeit mit Medien verbringe. Außerdem bin ich richtig gut in der Schule und verstehe mich mit allen Leuten, sowohl in- als auch außerhalb der Familie, super, zudem helfe ich sehr viel im Haushalt mit. Sie wirft mir Dinge vor, die so einfach nicht stimmen, um diese quasi als Gegenargumente zu benutzen. Daher bin ich seit Tagen auch ein bisschen depri und spreche auch nicht mehr mit ihr. Jetzt will ich euch fragen: Wie soll ich da vorgehen bzw. sie dazu überreden, dass ich mir vom eigenen Geld einen Fernseher kaufen darf, den ich mir wirklich schon seit langem wünsche? Meine Gedanken und Vorstellungen sind schon die ganze Zeit bei diesem einen Fernseher und ich "träume" quasi schon nachts davon. Die Situation erinnert mich die ganze Zeit sogar daran, dass ich mich in eine Frau krass verliebt habe, diese aber weder Kontakt mit mir haben will, Geschweige denn mit mir zusammen sein möchte:/ Übrigens: Mein Vater würde eigentlich nicht im Weg stehen, aber der sagt immer, ich soll auf meine Mutter hören.

Grüße,
cowboy21

Mutter, Stress, Erziehung, Vater, Eltern, Pubertät, Erwachsene, erziehen..., Mama

Ich will mit meinem Hobby aufhören aber Eltern zwingen mich dazu! Was tun?

Hey! Ich bin 13 Jahre alt (Mädchen)spiele schon seit 6 Jahren in einem Verein Handball und möchte jetzt damit aufhören aber meine Eltern erlauben es mir nicht! Alles fing damit an das ich mir letztes Jahr im März mein Knöchel gebrochen hatte und deswegen 2 Monate nicht mehr spielen konnte. Ein paar Monate später bekam ich starke Selbstzweifel wegen meinem Körper da er sich so stark veränderte und so. Das merkte man mir auch während des Spiels an. Ich zupfte dauernd an meinem Trikot um nicht "dick" auszusehen, ich fühlte mich nicht wohl oder traute mich nicht aufs Tor zu werfen als ich die Chance hatte. Bevor wir ein Spiel hatten habe ich "Rotz und Wasser" geheult da ich einfach nicht hingehen wollte obwohl ich das früher gern tat. Nach den Osterferien bin ich in die C-Jugend gekommen und dort ist es der HORROR. Die Mädchen die ein Jahrgang älter sind als ich sind arrogant und fühlen sich für etwas besseres und sind natürlich schlanker als ich. Jedes mal ist es für mich eine Qual zum Training zu kommen. Demnächst haben wir noch Qualifikationsspiele wovor ich krasse Angst habe. Meine Selbstzweifel werden immer schlimmer aber meine Eltern haben einfach kein Verständnis dafür. Sie sagen das ich hin muss um fit zu bleiben,mal raus komme oder meine Freunde sehe. Ich habe ihnen schon oft klar gemacht das ich das nicht mehr will und es mir keinen Spaß mehr macht. Sie sagen es wäre nur eine Phase wegen der Pubertät und so. Aber wenn ich kurz vor dem Training heulen könnte,weil ich Angst habe blöd angeklotzt zu werden kann es doch nicht nur daran liegen.

Zur Info: Ich habe ein paar Kilo mehr drauf als die anderen Mädchen mit denen ich mich vergleiche

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Hobby, Angst, Eltern, Selbstzweifel

Mutter nervt extrem -.-?

Zu meinem Problem: Ich bin momentan(!) in der Versetzung wegen französisch gefährdet. Meine Mutter nervt mich die ganze Zeit damit, dass ich lernen soll.. Sie schließt daraus, dass ich nicht lerne, dass immer wenn sie reinkommt, ich etwas anderes mache.. Sie hätte es am liebsten, dass ich 24/7 lerne.. Sie versteht einfach nicht, dass ich doch selber nicht sitzen bleiben will und mich in der Schule auch angefangen habe viel zu melden. Wir haben am Dienstag eine Französisch-Arbeit geschrieben und da bleibt mir nun mal nichts anderes übrig, als auf die Ergebnisse zu warten. Außerdem kann ich eigentlich gar nicht richtig lernen, weil wir am Montag ein neues Thema anfangen werden und ich nichtmal weiß welches. Immer wenn ich sie im Haus irgendwo antreffe, heißt es "willst du sitzenbleiben?" "Geh lernen" oder "hast du heute schon genug gelernt?".. Das geht mir so auf die nerven, dass ich sofort jegliche Motivation zum Lernen verliere! Sie will mich ständig irgendwelche Vokabeln abfragen, obwohl sie weiß, dass ich das hasse. Ich muss immer alles 500 Mal wiederholen, weil die Aussprache der Wörter anders ist und sie es nicht versteht -.- Mittlerweile block ich nur noch ab, wenn sie wieder damit ankommt.. Klar will sie das beste für mich, aber damit bewirkt sie nur das Gegenteil. Ich fühle mich richtig unter Druck gesetzt von ihr. Was könnte ich tun, dass sie aufhört mich so zu nerven?..

Schule, Eltern, Nerven

Eltern verbieten Klassenfahrt?

Hallo, ich bin in der 10. Klasse und zum Abschluss mit der Klasse, weil wir dann in die Kurse kommen wollten wir einen gemeinsamen Ausflug machen. Da wir wegen Pädagogischen Tagen im anfang Juli ein 5-Tage-Wochenende haben, haben wir uns entschlossen, gemeinsam zelten zu gehen, weil unsere Schule alle spaßigen Ausflüge ablehnt. Wir sind alle zwischen 16-17 Jahre alt, eine ist 15, zwei schon 18, weil die mehrmals wiederholen mussten usw. Ich selbst werde in 3 Monaten 17. Als Ziel haben wir uns den Bodensee ausgesucht, haben auch schon eine gute Zugverbindung gefunden, mit der wir zwar 3 mal umsteigen müssen aber unsere Räder mitnehmen wollen. Wir haben auch alles organisiert, genug Zelte, genug Proviant, genug Geld und genug Decken, Schlafsäcke und so. Alle aus der Klasse dürfen, nur ich nicht... Weil kein Lehrer mitfährt... auch dass Argument dass wir 20 Personen sind reicht bei meiner Mutter nicht, ich mein was soll passieren? Der Campingplatz ist zwar leer weil niemand Ferien hat, aber was ist daran gefährlich? Wir haben sogar 3 Rettungsschwimmerund 2 Schulsanitäter in unserer Klasse die mitkommen, und der Preis mit 50 Euro für die Zugtickets (Rabatte) ist ja auch nicht gerade hoch... Den Rest bezahlen wir aus der Klassenkasse bzw von meinem Taschengeld, aber das war nicht das Problem meiner Eltern... Ich weiß dass sie mir das verbieten dürfen, aber ist das nicht etwas zu streng? Wie würdet ihr das handhaben? PS.: Wir sind 7 Jungs und 13 Mädchen in der Klasse,unsere Schule kann das ja nicht verbieten weil wir das privat machen

Schule, Eltern, Klassenfahrt

Meine Eltern lieben meine Schwester mehr als mich - wie grenze ich mich ab um nicht weiter verletzt zu werden?

Bin so emotional verletzt und enttäuscht. Meine Eltern sind schon alt und ich kann nicht mehr mit diesen Machtkämpfen mit meiner Schwester-Eltern-ich-Gedöns. Ich hätte gerne die letzten Jahre mit meinen Eltern genießen wollen denn ich bin ein harmonischer Mensch, aber ich werde ignoriert seitdem meine Schwester wieder in der Stadt meiner Eltern wohnt. Sie hat eine Hetzkampagne gegen mich gestartet. Ich werde nicht mehr zu Familienveranstaltungen eingeladen, usw. Auch nicht zum Geburtstag meines Vaters (er wurde 75!). Ich kann nicht mehr - was soll ich tun und wie kann ich lernen mich abzugrenzen? Ich liebe meine Eltern, aber ich interessiere sie nicht mehr. Das tut wirklich weh! Wenn ich nur allein den Namen meiner Schwester erwähne schreit meine Mutter mich an. Meine Schwester bekommt alles finanziert. Meine Mutter kümmert sich um ihre Kinder. Ich werde max. 1 mal im Jahr besucht und darf 2-3 Tage über die Weihnachtstage da sein. Das ist denen aber schon zuviel und ich soll nächstes Weihnachten in ein Hotel. :( Dabei wohnt sie fast 2 Jahre bei ihnen - nonstop. Wieso bin ich zuviel? Ist sie es nicht? Ich versteh das alles nicht. Ich bin sehr traurig. Früher waren meine Eltern immer glücklich wenn ich gekommen bin. Seitdem sie mit ihren Mann dort wohnt behandeln alle mich wie als wäre ich Luft und Dreck. Ich bin so traurig. Wieso muss das alles sein? Was habe ich getan?

Eltern, mobben, Schwester

Meine Eltern machen Stress wegen Berufsuche...?

Hallo liebe Leute,

Ich bin 17 Jahre alt und im vorletzten Schuljahr, mache also nächstes Jahr meine Abiturprüfungen und bin dann fertig mit der Schule. Meine Noten sind durchsschnittlich bis gut, letztes Halbjahr ~2,3 und dieses Halbjahr wahrscheinlich 2,1.

Allerdings sind meine Eltern unzufrieden mit meinen Noten, meinen, damit könnte ich keinen vernünftigen Beruf erlernen ("Mit so einem Zeugnis kannst Du höchstens eine Banklehre hier im Ort machen" ~meine Mutter) und würde in meinem Leben "nie etwas erreichen". Nach solchen Konversationen fühle ich mich sehr gekränkt und ich verstehe meine Eltern nicht so ganz, weil es vieeeel schlechtere Leute in meinem Jahrgang gibt, nicht zu vergessen auf der Schule und ich selbst recht zufrieden mit meinen Leistungen bin.

Als sie mich fragten, was ich für Berufsvorstellungen hätte, antwortete ich, dass ich gerne Pilot werden wollen würde. Mein Vater fing an zu lachen und meinte, dass ich mit meinem Zeugnis nicht einmal zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden würde, geschweige den Tests, die man bestehen muss, wenn man Pilot werden möchte.

Ich ging daraufhin zu meiner Schulpsychologin und redete darüber, weil es mich sehr beschäftigte. Sie wollte mir klar machen, dass ich noch alles in meinem Leben erreichen könne, und dass mein Zeugnis überhaupt nicht schlecht sei.

Meine Eltern hingegen fragten mich, ob ich auch noch andere Vorstellungen als Pilot hätte und ich antwortete darauf, dass ich BWL studieren könne. Wieder blockierten sie mich und fragten mich, ob ich ernsthaft denke, dass ich noch drei weitere Jahre zu Hause bekocht werden würde und wer das Studium bezahlen soll... Wir sind gut situiert und ich bin sicher, dass man das Geld in die Zukunft seines Kindes stecken könnte...

Nun machen meine Eltern Druck, ein Jahr vor meinem Abi, dass mich bereits um einen Ausbildungsplatz kümmern soll, obwohl ich es selber nicht möchte... Was kann ich tun?

Studium, Stress, Ausbildung, Berufswahl, Eltern

Sollte die Exfrau bzw. Mutter zur Hochzeit ihres Sohnes eingeladen werden (sie war Auslöser für Trennung der Eltern)?

Hallo,

ich bräuchte mal Ihre Hilfe wegen einer Familienthematik.

Ich bin seit 1993 geschieden und habe einen Sohn, der damals 12 Jahre alt war. Er ist nach der Scheidung bei mir aufgewachsen. Die Ehe ist wegen einem Seitensprung meiner Frau, der über 4 Jahre ging bis er aufgedeckt wurde in die Brüche gegangen.

Wir beide planen gemeinsam mit seiner Braut und deren Familie die Feier. Es steht schon alles fest. Die Hochzeit ist Anfang Juli. Wir stehen aber vor der Frage, ob wir seine Mutter also meine Exfrau auch einladen. Ich sage wie die Braut, aus Anstand sollten wir es tun, aber mein Junge möchte das nicht. Er sagt, sie hat sich nie für ihn interesiert (was auch stimmt), durch sie ging die Ehe seiner Eltern kaputt und er möchte nicht, dass sie auch seinen Festtag vielleicht ruiniert oder Unruhe hereinbringt.

Ich respektiere das, aber die Freundin meines Jungen, die Braut versteht das nicht. Ich möchte mich nicht einmischen und sage dazu auch nichts mehr. Ich habe das meinem Sohn auch zu verstehen gegeben.

Aber ich finde, dass man seine Mutter/meine Exfrau eigentlich schon einladen sollte. Es ist schließlich die Hochzeit ihres einzigen Sohnes. Selbst wenn sie nicht kommen würde (was ich ihr zutraue). Es geht um die Höflichkeit.

Aber mein Sohn blockt da total, auch auf seine Frau/Braut hört er nicht.

Ich frage Sie, was Sie machen würden oder was Sie empfehlen könnten. Vielleicht können Sie uns helfen, dafür wäre ich sehr dankbar.

Gruß Joachim

Kinder, Familie, Hochzeit, Beziehung, Eltern, Heirat

Fühle mich zuhause erdrückt und ungeliebt. Eltern sehen nur Fehler an mir und loben mich nie. Hilfe?

Hallo. Wie schon oben steht, fühle ich mich zuhause nicht mehr wohl. Ich denke zur Zeit oft darüber nach einfach abzuhauen. Meine Eltern verstehen mich in keinster Weise und ich kann machen was ich will, in deren Augen ist immer alles falsch. Mein Vater hat mal gesagt 'mit dir kann man nix anfangen. Tolle Tochter.' Und sie geben mir oft das Gefühl ungewollt zu sein. Es wird immer schlimmer & vorhin am Esstisch hat mein Vater mich auch 'erpresst', ich gehe seit genau 2 Jahren in Therapie wegen sozialer Phobie und meine Eltern wollen es immernoch nicht akzeptieren das ich soziale Ängste habe, sie lachen mich aus oder meinen es sei lächerlich das ich mich nicht (zB) alleine in die Stadt traue. Sie unterstützen mich nicht. & heute morgen hat mein Vater gemeint, entweder ich schaue das ich in den Ferien nur Praktikas mache oder er steckt mich für 3 Wochen in ein Camp wo ich die drei Wochen nicht mehr nach Hause komme. Dürfen meine Eltern das gegen meinen Willen? Ich weine jeden Tag weil ich nicht mehr die Kraft habe mir noch mehr von ihnen anzuhören. Ich muss mir alles gefallen lassen aber wehe ich Kreife zurück an dann bin ich wieder frech und habe kein Respekt oder bekomme verbote. Kann mir jemand helfen was ich machen soll? Ich komme nicht mehr klar..danke schonmal im Voraus. LG Lea

Eltern, Erpressung, weinen, ungeliebt, Meine Kraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern