Eltern – die neusten Beiträge

Eltern erlauben nicht auszuziehen weil ich ein Mädchen bin?

Hallo erstmal!

Mein Problem ist folgendes: Vor kurzem hatte ich mit meinen Eltern ein Gespräch darüber, dass ich wahrscheinlich an eine Uni gehen will, die weiter weg von uns ist. Das war für sie kein Problem, da es sich immerhin um meine Bildung handelte. Doch im Laufe des Gesprächs wurde mir klar, dass sie erwarteten, dass ich nach meinem Studium wieder zurück zu ihnen ziehen würde. Für mich kommt das allerdings nicht in Frage. Als ich ihnen dann erklärte, dass ich mir danach lieber etwas eigenes suchen würde, waren sie strikt dagegen. Sie haben es mir tatsächlich verboten. Es gehöre sich für eine Frau nicht, alleine zu leben bzw. vor der Ehe auszuziehen. -Dazu sollte ich vielleicht noch hinzufügen, dass ich aus einer türkischen Familie stamme, jedoch hier geboren und aufgewachsen bin und mich auch nicht als Türkin fühle. - Nun, was sie allerdings nicht wissen ist, dass für mich eine Ehe nicht in Frage kommt, da ich Homosexuell bin. Und wieder etwas, womit sie nicht klar kommen würden. Ich habe mir schon oft Gedanken darüber gemacht und mir wurde klar, dass die einzige Möglichkeit für mich frei zu sein die wäre, dass ich den Kontakt zu ihnen abbreche. Doch das müsste ich direkt nach dem Studium machen, da ich ja sonst wieder zu ihnen zurück ziehen müsste. Das Problem ist, dass ich dann ganz alleine dastehen würde, ohne Unterstützung. Ich weiß nicht was ich machen soll.. wie ich aus dem Ganzen raus komme.

Danke!

Studium, Türkisch, Frauen, Eltern, ausziehen, Homosexualität, lesbisch

Wieso trauen meine Eltern mir nichts zu?

Guten Tag :-) , Ich bin für meine fast 15 Jahre nicht besonders selbstständig und fürchte mich oft vor Situationen, die neu für mich sind. Mein Selbstvertrauen sehe ich selbst als ziemlich klein an. Ich möchte das unbedingt ändern, und nicht immer auf andere angewiesen sein. Bis jetzt sind mir meine Eltern wegen jeder Kleinigkeit hinterhergerannt und sie "umsorgen" mich sehr. Doch das können sie ja nicht mein Leben lang tun, und mit 15 Jahren sollte man doch langsam mal anfangen, in wenigstens einigen Lebenslagen alleine klarzukommen. Jedes Mal, wenn ich jetzt versuche etwas alleine zu meistern, gucken sie mir trotzdem über die Schulter (vorallem mein Vater) und stellen mir gefühlte 1000 Fragen, ob ich dies und jenes auch beachtet habe. Wenn ich meinem Vater dann freundlich beibringen will, dass ich alleine klarkomme oder es wenigstens versuchen möchte, fühlt er sich zurückgewiesen oder angegriffen und beleidigt mich sogar manchmal. Es ist doch wichtig eigene Erfahrungen zu sammeln und aus möglichen Fehlern zu lernen, doch wie soll das unter solchen Voraussetzungen funktionieren? Sie sollten sich nicht wundern, dass ich kein Selbstbewusstsein habe...Wie überzeuge ich meine Eltern also, dass sie mir nicht immer alles hinterherräumen sollen und ich selbstständiger werden will? Wieso trauen sie mir überhaupt nichts zu? Vielen Dank schonmal! :-)

Selbständigkeit, Eltern, Selbstvertrauen

Mögen mich seine Eltern?

Hallo Leute!

Ich brauche dringend euren Rat! Es geht um die Eltern meines Freundes. Ich bin jetzt schon 1 Jahr mit meinem Freund zusammen, wir sind beide erst 18 jahre alt aber lieben uns sehr. Ich bin fast jedes Wochenende bei ihm, da wir uns unter der woche nicht sehr oft sehen und ich Freunde in seiner Umgebung habe. Mein Freund liebt seine Eltern und daher würde ich alles tun, dass sie mich mögen. Naja sie reden halt nicht viel mit mir und mir kommt so vor als würden sie sich für mein Leben gar nicht interessieren. Ich bin generell keine sehr selbstbewusste Person, die Familie hingegen schon. könnte vlt. auch ein Grund sein den sie nicht recht ausstehen können.. Ich habe mit meinem Freund über meine Bedenken schon oft geredet, er meint jedoch, dass ich mir vieles einbilde und sie mich eh voll mögen. Ich weiß nicht, aber ich kann das nicht so ganz glauben. Ich fühle mich sehr unwohl neben seinen Eltern und habe meistens das Gefühl dass ich sie störe.. Ich möchte nicht die Eltern meines Freundes mit meinen Eltern vergleichen, aber meine Mutter ist zb. sehr offen und macht mit meinem Freund immer Spaß und unterhaltet sich sehr gut mit ihm über verschiedenste Themen. Das würd ich halt auch gerne mit ihnen können.. :(

Mit seinen Geschwistern dagegen verstehe ich mich sogar sehr gut und das macht mich glücklich. Nur mit seinen Eltern klappts nicht so ganz.. Was kann ich tun, damit sie mich mögen bzw. wie soll ich mit dieser Situation umgehen?

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Eltern

Wie kann es eigentlich trotz Schulpflicht und verschiedener Förderschwerpunkte sein,dass ein Kind an keiner Schule angenommen wird, weil es ADHS hat?

Hallo, ich habe mal eine Dokumentation über Kinder mit AD(H)S gesehen. Dabei wurde auch der Fall eines Kindes geschildert, welches seit fast 2 Jahren keine Schule mehr besuchen kann, weil keine Schule ihn aufnimmt. Der Junge macht verschiedene Therapien und wird medikamentös behandelt.

Zum einen besteht in Deutschland doch allgemeine Schulpflicht und auf der anderen Seite sollte es doch auch für solche Fälle Hilfsmittel geben. Wie zum Beispiel Schulbegleiter, Integrationshelfer oder auch Förderschulen mit dem sonderpädagogischem Schwerpunkt "Soziale und Emotionale" Entwicklung. Selbst wenn um die Ecke keine Förderschule ist gibt es doch die Möglichkeit mit einem Fahrdienst in diese Schule zu gelangen.

Sind die Eltern schlicht weg zu dösig, um so etwas für ihren Sohn zu organisieren. Ich meine so etwas ist natürlich ein bürokratischer Marathon und ich denke es dauert lang bis man alle Möglichkeiten kennt.

Wobei ich mich auch frage, wieso gibt es da keine Ansprechpartner für die Eltern, die ihnen helfen können eine geeignete Schule zu finden.

Oder hat das alles noch einen anderen Grund?

Und wie sieht das eigentlich rechtlich aus?

Ich meine ein Kind hat ja nicht nur die Schulpflicht, sondern vor allem auch das Recht auf Bildung.

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Bildung, Recht, Vater, Eltern, ADHS, bfd, Förderschule, Jugendamt, Jura, Schulabschluss, Schulpflicht, Schulrecht, Sonderschule, Schulamt

Wieso ist meine Mutter so kalt und abweisend?

Meine Mutter (38) ist an und für sich eine gute Mutter, die sich um ihre Kinder viele Sorgen macht und nur das Beste möchte.
Doch seit ein paar Jahren hat sie sich sehr verändert.
So möchte sie zum Beispiel nicht, dass meine große Schwester (fast 18) und ich (15) was gemeinsam unternehmen.
Meine Mutter ist vom Beruf Krankenschwester und musste oft Schichtarbeit und Überstunden machen, weshalb wir beide oft auf unsere jüngeren Geschwister aufgepasst haben oder sie abends ins Bett gebracht haben. Vor allem ich habe eine enge Bindung zu meiner achtjährigen Schwester und meinem elfjährigen Bruder und würde alles für die beiden geben.
Meine beiden besten Freundinnen haben Geschwister im gleichen Alter meiner Schwester, weswegen wir oft was mit ihnen unternommen haben. Vor einem Jahr habe ich das erste Mal bemerkt, dass meine Mutter richtig wütend wird, wenn meine Geschwister mit mir über ihre Probleme reden und mich um Hilfe fragen. Das liegt nur daran, dass sich meine Mutter immer fürchterlich aufregt und in alles hineinsteigert.
Einmal ist sie sehr liebevoll und im nächsten Moment stößt sie mich vor den Kopf und beleidigt oder verletzt mich. Meine große Schwester und ich können damit einigermaßen umgehen, aber für die Kleinen ist es unbegreiflich. Wenn ich zum Beispiel meiner kleinen Schwester was vorlese, weigert sich meine Mutter sie zu drücken oder ihr einen Gute-Nachtkuss zugeben.
Jetzt ist sie wieder schwanger und bekommt in dreieinhalb Monaten noch ein kleines Mädchen und hat bereits zu mir gesagt, dass ich ihr dieses Kind aber nicht wegnehmen darf, dabei will ich das gar nicht! Ich liebe meine Geschwister nunmal und kann sie ja schlecht ignorieren.
Sie unterstellt auch meinen Vater permanent, dass er uns mehr liebt, als sie. Ich finde das richtig traurig. Man liebt seine Kinder doch auf eine andere Weise als seinen Partner oder?
Nun ziehen wir am ersten April nach Portland, Oregon. Meine kleine Schwester liegt jetzt aber mit einer Bauchfellentzündung und nach einer Blinddarmoperation im Krankenhaus und kann so erst in frühestens drei Wochen fliegen. Meine Mutter kann aber nicht solange hier bleiben, weil sie nächste Woche Mittwoch ihren neuen Job antreten muss, also schlug ich vor, dass ich dann hier bleibe. (Würde schulisch alles klappen). Doch meine Mutter stellt sich quer und sagt, dass meine Schwester meine Anwesenheit nicht braucht, was überhaupt nicht stimmt. Im Gegenteil.
Ich weiß nicht, was ich noch tun soll. Bitte helft mir.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, traurig, Eltern, Eifersucht, Geschwister, Hass, Narzissmus, Schwester, Streit, Tochter

Eltern verbieten Freund aus kulturellen Gründen?

Hallo, erstmal zu mir, ich bin weiblich/13 und besuche momentan die achte Stufe eines Gymnasiums. Vor einiger Zeit hab ich einen Jungen kennengelernt, der mir an sich sehr gefallen hat, und ich ihm glücklicherweise auch. Also haben wir angefangen zu daten, sind uns das ein oder andere mal auch etwas näher gekommen, jedoch nur was Umarmungen und Küsse angeht. Ich habe mit ihm meine ersten Erfahrungen gesammelt, und er seine mit mir. Klingt alles schön und gut, aber es gibt einen gewaltigen Harken. Meine Eltern: sie sind beide arabischer Herkunft, und sie genauso wie ich sind Muslime. Ich darf aufgarkeinenfall einen Freund haben und das wird mir fast täglich unter die Nase gerieben. Als ich mich mit meinem Freund getroffen hatte, musste ich leider sagen das ich mich mit einer Freundin und zwei guten Freunden von uns getroffen habe, und ich hasse es meine Eltern anzulügen. Sie sind der Meinung das ich erst wenn ich an der Uni studiere die Zeit habe mir einen Ehemann zu suchen. Ich kann und will so nicht leben. Mir ist bewusst, dass ich relativ jung bin aber ich fühle mich persönlich recht reif und bereit für diese Beziehung. Sie ist mir echt wichtig :(. Das Problem ist u.a. auch das meine Eltern nicht blöd sind, und ich mir immer wieder gute Ausreden ausdenken muss was ich nicht will. Wenn ich ihnen die Wahrheit sage werden sie mich nicht mehr als ihre Tochter sehen da ich sonst eine Schande und ehrenlos bin. Ich bin so fertig mit meinen Gefühlen, ich weine mich in den Schlaf, und tagsüber kann ich mich kaum konzentrieren. Ich brauche hilfe, wie kann ich mich mit ihm treffen, ohne das sie es merken? Wie schaffe ich das alles generell?. Er weiss wie streng meine Eltern sind was einen Freund angeht, und ich hoffe er kann damit leben. Ich kanns nämlich nicht. Ich brauche so dringend hilfe, ich habe bereit drüber nachgedacht mir professionelle Hilfe zu holen, was aber übertrieben wäre. Ich saß bereits monatelang in einem Heim weil ich geschlagen wurde. Ich will das alles nicht nochmal. Bitte helft mir. Danke an alle die sich das durchgelesen haben, auch wenn es ziemlich durcheinander war. Mfg

Beziehung, Eltern

Darf keine Freunde treffen wegen dem Islam?

Hey, Ich habe mich gerade angemeldet weil ich ein großes Problem in meinem Leben habe. Erstmals bin ich 15 und weiblich. Also, ich darf und durfte nie Freunde treffen, einfach mal rausgehen oder mal ins Kino etc. Ich war noch nie im Leben in einem Kino oder auf einem Geburtstag, auch nicht als Kind. Meine Eltern sind gläubige Muslimen und meinen, dass es im Islam verboten wäre, raus zu gehen und Freunde zu treffen. Zuhause dürfen erstrecht keine Freunde rein und meine Eltern wollen sie auch nicht kennenlernen.

Ich habe viele Freunde, dementsprechend werde ich auch oft nach einem Treffen oder sonstiges gefragt, aber ich MUSS immer verneinen. Mittlerweile denkt jeder, dass ich mich mit ihnen überhaupt nicht treffen will, obwohl ich es gerne wollen würde.

Meine Eltern halten 'Abstand' von deutschen Leuten. Ich weiß nicht warum. Sie meinen, jedesmal wenn ich sie frage, dass ich gefälligst zuhause zu bleiben habe. Alle aus meinem Freundeskreis rauchen oder trinken nicht, also kann das nicht der Grund sein.

Mir ist zuhause immer mega langweilig und jetzt wieder wo Ferien sind, werde ich 24/7 nur zuhause hocken..

Ich will frei sein, ich bin schließlich 15..

Ich war ebenfalls auch noch nie im Kino oder schwimmen. (Außer in der Schule, da hatten wir bis zur 7. Klasse schwimmen)

Immer wenn ich auf Snapchat sehe, wieviel Spaß alle haben und ich es nie haben werde, werde ich immer mega traurig.

Ich darf keine Freizeit draußen haben.

Ich will normal leben können, was soll ich tun? Meine beste Freundin wird auch immer sauer, wenn ich jedesmal sagen muss, dass ich nicht ins Kino kann mit ihr usw.

Kann mir einer bitte helfen? Warum sind meine Eltern so und wie bekomme ich mehr Freiraum?

Auto, Religion, Islam, Freunde, Eltern, Psychologie, Gott

Kleine Schwester hat schlechte Noten- wie Eltern sagen?

Hey. :) Meine 10- jährige Schwester ist in der fünften Klasse auf einem Gymnasium. Sie war dieses Schuljahr lange krank, da sie einen Reitunfall hatte und sich mehrere Rippen+ das rechte Bein gebrochen hat. Sie lag von Oktober bis Anfand Dezember im Krankenhaus und war erst ab Januar wieder in der Schule. Sie hat den ganzen Stoff nachgeholt und hatte einen Nachhilfelehrer. So, nun ist es so, dass sie angeblich kein Halbjahreszeugnis bekommen hat, wegen ihrer Fehltage. Des Weiteren erzählte sie, dass sie von den Noten befreit wäre. In der Grundschule hatte sie immer Einser.

Als ich sie an Freitag aus der Schule abgeholt habe, bat mich ihre Klassenlehrerin zu sich ins Zimmer. Diese sagte mir, dass sich meine Schwester sehr verschlechtert hätte und fragte, wieso unsere Eltern nicht auf die Einträge ins Hausaufgabenheft oder auf die schlechten Noten reagieren. Ich wusste nicht, was sie meinte, aber versprach mit meinen Eltern zu reden.
Draußen sprach ich meine Schwester an und da begann sie zu weinen und es brach alles aus ihr hinaus: Dass sie den Stoff nicht verstanden und es nicht geschafft hat, alles nachzuholen. Daheim zeigte sie mir dann ihr Hausaufgabenheft und die Arbeiten, die sie selber unterschrieben hat. Ich war zu erst wütend, aber dann eher ratlos. Sie sagte, dass sie Angst hatte, unsere Eltern zu enttäuschen, wo sie sich immer so viel Sorgen um sie machen.

Unsere Eltern sind zwar nicht darauf aus, dass wir nur gute Noten haben, aber sind ziemlich streng: Sie würden ihr das Reiten verbieten, aber wären vor allem bitter enttäuscht, wenn das rauskommt.

Ich habe mir überlegt, heute Abend, zusammen mit meiner Schwester, das Gespräch mit unseren Eltern zu suchen. Sie würde gerne die Klasse wiederholen.

Habt ihr Tipps für uns?

Schule, Noten, Eltern, Schwester

Ich komme nicht mit meinen Eltern klar, was kann ich tun?

Hallo, ich habe schon seit Längerem ein Problem, wie man in der Überschrift lesen kann. Ich komme einfach nicht mehr mit der Art meiner Eltern klar. Ich weiß nicht, wie sich das geändert hat, ich bin 17, haben einen Bruder und jetzt meinen zweiten Freund. Mein Vater arbeitet ganztags in Unserem eigenen Laden und meine Mutter ist meistens Zuhause, was bedeutet sie macht eigentlich den Haushalt und hat sonst relativ viel Zeit für sich selbst. Sie hat einen totalen "Putzfummel" und hasst es wenn z.B mein Handy irgendwo liegt oder generell irgendwelche Dinge von mir oder meinem Bruder. Sie sagt immer "wozu habt ihr sonst ein Zimmer, wenn alles hier liegt?" und sie ist immer sofort genervt wenn wir im Wohnzimmer sind und z.B Essen oder so. Zur Info unsere Küche, Wohnzimmer und Esszimmer sind offen, also hat man viel Platz. Das wichtigste für meine Eltern ist der Fernseher und das ja keine Kinder im Wohnzimmer sind, wenn er läuft oder auch generell. Ich versteh das einfach nicht. Bei der Familie von meinem Freund ist das komplette Leben im Wohnzimmer. Sie spielen manchmal Karten und reden miteinander. Bei meiner Familie ist das gar nicht möglich... Ich hab mich so weit von meiner Familie entfernt, dass ich meistens nur bei der Familie von meinem Freund bin und mich da tausend mal wohler fühle, als bei mir Zuhause. Auch mein Bruder bleibt die ganze Zeit in seinem Zimmer, obwohl er das gleiche denkt, wie ich. Wir haben schon oft mit meinen Eltern darüber geredet, aber sie hören entweder nicht zu oder sagen wir sollen nicht übertreiben. Mein Bruder und ich wissen beide nicht was wir noch tun sollen. Es ist jetzt einfach so weit, dass ich nicht mal mehr will, dass es sich ändert, damit ich bei der Familie von meinem Freund sein kann. Aber ich kenne es halt nicht anders bei uns Zuhause und ich muss ja schließlich trotzdem immer wieder heim. Ich will nicht, dass die Beziehung zu meinen Eltern so bleibt, aber sie wollen es nicht anders sowie ich das sehe. Ich brauche wirklich Hilfe und es wäre echt nett wenn mir jemand einen kleinen Rat geben würde... Danke schon mal im Voraus :)

LG Milly

Liebe, Familie, Stress, Beziehung, Eltern, zu Hause, unwohl

Wie kann ich meiner Mutter sagen, dass ich unbedingt neue Klamotten brauche?

Ich, w.14 hab kaum Klamotten mittlerweile, weil ich letztens aussortiert hab, weil ich damit meiner Mutter zeigen wollte das ich unbedingt neues brauch. Ich komm aus einem durchschnittlichem Eltern Haus, also wir sind nicht Arm, aber auch nicht reich.

Die Mädchen in meiner Klasse, die ca. genausoviel Geld besitzen wie wir bekommen aber mind. 1x im Monat Klamotten und wenn es auch nur 2 Tshirts und ne neue Jeans und Jacke sind. Ich hingegen bekomme so gut wie nie was. Ich laufe mit KLamotten rum, die ich seit über 2 Jahren besitze und nur weil ich seit dem nicht mehr gewachsen bin, meint meine Mutter dass ich dann ja keine neuen brauch. Allerdings war ich 12-13 als ich den großteil bekommen hab und jetzt bin ich fast 15 und mein Style hat sich in meinem Kopf zumindest mega verändert, aber ich habe keine Chance ihn aus zuleben und zu zeigen.

Ich bekomm auch nicht genug Taschengeld um mir das zu kaufen was ich brauch, ich mein es ist schon ein wenig demütigend dass ich 1,50Euro Tshirts in BASIC von Primark trage, weil ich mir nichtmal die bedruckten leisten kann. Im Winter bin ich jetzt auch mit einer alten Winterjacke von mir rumgelaufen die ich mit 12 bekommen hab. Momentan lauf ich mit einer alten Jacke von meiner Mutter rum die mir zu groß ist, weil sie wenigstens besser aussieht als die andere. Ich seh täglich gleich aus. Die gleiche Jeans und ein basic Shirt und meine Boots. ich will mal was ändern, die Klamotten fucken mich grad übertrieben ab ich würd die grad am liebsten in die Tonne kloppen.

Und dann hab ich da auch noch ein ...BH problem....ich hab nur noch 1 der mir relativ passt, weil ich allle auch so vor knapp 1 Jahr bekommen hab und ich mittlerweile nich mehr aa sondern eher A 70 hab. D.h ich muss diesen BH eine Woche tragen und muss ihn dann schnell waschen damit ich ihn am Montag wieder anziehen kann.

Ich halt das einfach nicht mehr aus jedentag die Mädchen mit Stylischen Klamotten wie Bomberjacken und boyfriend Jeans zu sehen und dann mich meistens in schwarz, grau oder weiß. Wie kann ich das meiner Mutter sagen?

Beauty, Schule, Fashion, Mode, Mädchen, Teenager, Eltern, Taschengeld

Heute in der Schule geweint, Angst vor Zukunft?

Heute im Turnunterricht mussten wir über Springseile hüpfen, und ich hatte ein wenig Angst davor, weil ich eben dachte, dass ich hinfalle. Ich habe es dann aber doch probiert und auch mitgemacht, nur habe ich eben für die einzelnen Sprünge etwas länger gebraucht weil ich extreme Angst hatte. Dann mussten wir zu zweit springen und irgendwie hat mich das komplett aus der Bahn gewirfen weil ich nicht wollte dass sich meine Partnerin verletzt. Also habe ich gesagt sie solle sich eine andere Partnerin suchen (was sie nicht wollte) damit sie keinen Ärger bekommt. Die Lehrerin nannte uns dann vor der ganzen Klasse lachend Feiglinge und das war dann irgendwie zu viel für mich. Mir ist so vieles in der Schule peinlich und da habe ich das nicht auch noch gebraucht. Ich bin dann auf die Toilette gegangen und habe dort 20 Minuten geweint, weil mir dann alles peinlich war, was ich je gemacht habe und ich Angst hatte wieder rauszugehen.

Nach einer Weile ist die Lehrerin dann gekommen und hat gemeint, sie würde meine Eltern anrufen, weil es hier um meine Zukunft ginge, dass ich diesen kleinen "Schubs" gebraucht hätte, dass diese Angst mich mein Leben lang begleiten würde, weil ich dagestanden sei wie ein "Pferd, dass nicht weiss wohin". Dann fragte sie mich noch was denn los sei, wenn ich einmal Kinder bekommen möchte, und was die mit einer Mutter anfangen sollen, die ständig sagt "ich kann nicht".

Mit meiner Mutter habe ich schon darüber gesprochen. Sie hat gemeint ich solle mir das nicht so zu Herzen nehmen. Aber ich kann die ganze Zeit nicht aufhören zu weinen, weil ich daran denken muss, was ist, wenn sie recht hat. Ich habe einfach das Gefühl als könnte ich gar nichts.

Hat jemand einen Rat?

Schule, Stress, Eltern, Lehrer, weinen

Abi machen, nur weil man es "kann"?

Hi Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Schule nach der 10. Klasse zu verlassen und einfach eine Ausbildung zu machen. Die Schule fuckt mich momentan richtig ab und ich weiß nicht, was es mir bringen würde, wenn ich Abi mache, weil ich da nach niemals studieren werde. Außerdem hat man in Deutschland ja das Glück, dass man immer irgendwie zum Abi kommt, Stichwort Abendschulen.

Das Problem ist nur, dass ein guter Freund aus der Therapie Gruppe meint, ich solle doch auf jeden Fall Abi machen, weil ich es ja kann. Der Freund kämpft sich an einer Gesamtschule irgendwie durch und hofft, dass er einen Hauptschulabschluss bekommt.

Da habe ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich darüber rede, dass ich mein Abi nicht machen will.

Man sagt mir auch in der Therapie , dass es die totale Verschwendung wäre, wenn ich die schule nicht zu Ende mache und nicht studiere, weil ich laut Psychiater hochbegabt sei.

Mich nervt das alles. Ich meine nur, weil ich einen hohen IQ habe und die Möglichkeit habe Abi zu machen, muss ich das doch nicht direkt machen.

Ich könnte mit ein bisschen Mühe vermutlich ein 1,x Zeugnis in der 10. schaffen, damit würde ich ziemlich sicher eine Ausbildung bekommen

Warum muss heute jeder Depp Abi machen? Vor 20 Jahren hätte mit Sicherheit niemand so ein Aufstand deswegen gemacht.

Und wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich die Schule nach der 10 verlassen will? Hat jemand von euch einen Rat?

Therapie, Lernen, Schule, Ausbildung, Eltern, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, ADHS, Gymnasium, Lehre, Realschulabschluss, Realschule, Schicksal, Verschwendung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern