Meine Eltern zwingen mich Fleisch zu essen?
Ich will einfach kein Fleisch mehr essen, mir schmeckt es nicht und ich will das Töten nicht unterstützen und ich fühle ich besser, wenn ich Vegetarisch oder vegan esse. Aber meine Eltern wollen, dass ich einmal die Woche Fleisch esse, weil sie meinen es wäre gesund Ich habe mich auch schon informiert, aber es hat nichts gebracht. Manche Leute lachen mich als Öko aus. Ich weiß genau, welche Vitamine ich brauche und wieviel Kalorien ich essen soll damit ich mich nicht runterhungere, und hab auch schon oft versucht zu zeigen, wie sehr mich das Thema beschäftigt, ich will aber auch nicht warten, bis ich allein wohne und selbst kochen kann.
Was soll ich tun?
7 Antworten
Nun, wenn du deine Eltern bereits mit Wissen und Sachkenntnis zu überzeugen versucht hast, bleibt dir wohl nur der steinige Weg.
Je nach dem, wie die "Verbote" aussehen, solltest du hart bleiben und zeigen, dass dir deine Prinzipien wichtiger sind. Dann hört auch irgendwann das Lachen auf.
Als Vegetarier oder Veganer ist man immer der Spinner vom Dienst, das einzige was dir zur Verteidigung bleibt, ist Selbstachtung Souveränität.
Meine Familie hat den Kontakt zu mir sehr zurück geschraubt, als ich diesen Weg eingeschlagen habe. Wenn ich auf einem Geburtstag die selbst zubereiteten Fleischmahlzeiten nicht esse, wurde ich auch als undankbar und ähnliches bezeichnet, und ich bin schon lang zuhause ausgezogen :)
Schaue mal bei vegan.eu vorbei. Da findest Du gute Argumente um von ihnen dann auch entsprechend gutes Fleisch verlangen zu können.
Jo. Das kostet dann halt. Und dann macht es halt auch Sinn über ein Mal im Monat nachzudenken.
Wo es an Argumenten fehlt wird entweder dumm gelacht oder angegriffen. Wo der Verstand genutzt wird kann der Mensch seinen eigenen Weg frei wählen.
Jedem Was er sich wert ist. :))))
Die Fleischmode entstand im 20. Jahrhundert als die Fleischproduktion immer mehr dank neuer Züchtungen gesteigert werden konnte. Damals war sie noch relativ harmlos. Aggressiv beworben wird Fleischkonsum seit Ende des 2. WK. Zeitgleich wurde politisch die Entstehung von Großkonzernen gefördert. Diese aber verhindern eine gesunde Marktwirtschaft durchaus zugunsten aller Beteiligten.
Vor dieser Zeit war es für den Großteil der mitteleuropäischen Bevölkerung durchaus üblich fast das ganze Jahr fleischlos zu leben.
Die Argumentation dass heute die Menschen ja auch größer und älter werden kann nicht auf Fleisch alleine oder überhaupt zurück geführt werden. Entscheidend sind eher die Einführung von Waren aus dem außereuropäischen Ausland wie Kartoffel, Tomaten.....
Ich esse 1mal im Monat Fleisch, ansonsten ausgewogen vegetarisch; ich fühle mich gesund.
1 mal im Monat ist eigentlich ein guter Kompromiss, werd ich mal ansprechen ;)
Einfach kein Fleisch mehr essen, wenn es auf dem Teller liegt. Wo is das Problem? Du kannst auch selber kochen
war bei mir auch so.
meine mama akzeptiert es jetzt aber mein Vater immer noch nicht!
mach dir keine sorgen mach dein ding schliesslich ist es dein essen und dein körper!
und schau bei einer seite vorbei die dir auch alle tipps geben wie du fleisch ersatz haben kannst z.b tofu