Vegan oder vegetarisch aber Haustiere mit Fleisch ernähren
An veganer und Vegetarier bin selber vegan aber ernähre meine Haustiere mit Fleisch ich kann meinen Haustieren ja nicht auf zwingen das sie vegan leben
Versuche gerade zur Zeit wenigstens einen kleinen Teil für das Essen meiner Haustiere vegan zu machen
Letzten habe ich zb. Katzen Futter aus Erbsen gemacht hat Ihnen auch geschmeckt
9 Stimmen
5 Antworten
Wenn das Tier auf Fleisch angewiesen ist, werde ich es ihm nicht vorenthalten und dann auch Fleisch von Wildtieren zurückgreifen. Als kleineres Übel sozusagen.
Jedem das seine. Man kann auch nicht Menschen zwingen vegetarisch zu leben.
In unserem Haushalt leben Tiere die veganer sind, genauso wie Tiere die rein carnivor ernährt werden. Und dementsprechend ernähre ich die einen eben tierfrei und die anderen im mit Fleisch. Also je nach Tierart bekommen Sie das was Sie benötigen. Auf die Idee unsere Katzen vegan zu ernähren würde ich aber niemals kommen da ich weiß dass es reine carnivore sind die eben nicht vegan leben können. Genauso bekommen aber auch unsere Kaninchen und meerschweine keinerlei tierischen Produkte. Und alle Tiere nichts mit Getreide.
Denn nur weil ich für mich entschieden habe dass ich vegan leben will, heißt es nicht dass alle Menschen in meiner Umgebung das so handhaben müssen oder dass ich jetzt meine carnivoren Tiere auch Vegan ernähre.
Bin auf der Meinung wenn ein Veganer es nicht schafft Hund oder Katze Fleisch zu geben dann soll er für diese doch lieber ein neues zu Hause suchen wo sie dann eben richtig artgerecht ernährt werden. Denn dazu gehört eben Fleisch
Man ist eigentlich kein Veganer, wenn man seine Haustiere nicht-vegan ernährt. Man bezahlt mit seinem Geld dafür, dass viele Tiere gequält, geschändet und ermordet werden, um ein einziges Tier zu ernähren. Das ist ethisch nicht zu rechtfertigen. Man muss seine Haustiere vegan ernähren, oder weggeben. Bei Hunden und Katzen ist zum Glück wissenschaftlich bekannt, dass eine vegane Ernährung bedarfsdecken und gesund sein kann.
A cross-sectional study of owner-reported health in Canadian and American cats fed meat- and plant-based diets
2021: 1325 Berichte von Katzenbesitzern wurden in dieser Studie ausgewertet. Die meisten Katzen (65% - 667/1026) wurden mit Fleisch gefüttert, 18,2% (187/1026) mit pflanzlicher Nahrung, der Rest (6,7% - 69/1026) entweder mit einer Kombination aus pflanzlicher und fleischlicher Nahrung, oder unbestimmbar (10% - 103/1026). Vegan ernährte Katzen hatten weniger Magen-Darm-Beschwerden, weniger Lebererkrankungen, waren schlanker und insgesamt gesünder als nicht-vegan ernährte Katzen.
Correction: Vegan versus meat-based dog food: Guardian-reported indicators of health
2023: 2639 Hundebesitzer wurden befragt. Vegan ernährte Hunde waren am seltensten krank. Rohe Fleischernährung macht die Hunde krank, verursacht Nährstoffungleichgewichte und Mängel. Conclusio: Vegane Ernährung ist am gesündesten für Hunde.
Es gibt wohl noch keine hochwertigen Studien dazu, also muss mit dem arbeiten, was man hat, aber es gibt eine Studie dazu, dass "Cross-Sectional" Studien zu 92% mit anderen hochwertigen Studien übereinstimmen. Es gibt mehr Studien, die ich zeigen könnte, aber die Mühe mach ich mir jetzt nicht.
Die negativen Meinungen der Nicht-Veganer basieren auf Unwissen und logische Fehlschlüsse, vor allem einem Appeal to Nature Fallacy. Aus Natürlichkeit folgt aber keine Richtigkeit. Die Quelle der Nährstoffe spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Haustiere die Nährstoffe bekommen.
Appeal to Nature Fallacy. Darf man den Hunden Menschenfleisch füttern für Nährstoffe, weil es natürlicher ist als veganes Futter? Die Menschen wurden vorher versklavt, gequält, geschändet, vergast, verstümmelt, in kochendem Wasser ertränkt bevor ihnen der Kopf abgeschnitten wurde, genau wie den Tieren.
Das ist ein hypothetisches Szenario. Dabei wird deine Logik unverändert in ein anderes Szenario gepackt um sie auf logische Konsistenz zu überprüft. So überprüft man in der Logik ob eine Aussage gültig oder ungültig ist.
Kannst du auf die Frage antworten? Hier nochmal:
Darf man den Hunden Menschenfleisch füttern für Nährstoffe, weil es natürlicher ist als veganes Futter? Die Menschen wurden vorher versklavt, gequält, geschändet, vergast, verstümmelt, in kochendem Wasser ertränkt bevor ihnen der Kopf abgeschnitten wurde, genau wie den Tieren.
Spoiler: Nein, kannst du nicht, weil du dich sonst selbst debunken würdest. Deswegen wirst du stattdessen so tun, als wäre das eine dumme, unrealistische Frage, obwohl es eine ganz einfache Frage ist.
Kannst du auf die Frage antworten?
Darf man den Hunden Menschenfleisch füttern für Nährstoffe, weil es natürlicher ist als veganes Futter? Die Menschen wurden vorher versklavt, gequält, geschändet, vergast, verstümmelt, in kochendem Wasser ertränkt, bevor ihnen der Kopf abgeschnitten wurde, genau wie den Tieren.
Ja oder nein? Weil es wäre doch unverantwortlich ihnen veganes Futter zu geben, oder?
Ich falle auf solche
typisch linken Veganer-Fragen nicht herein.
Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Du kannst nur deshalb nicht antworten, weil das moralische Problem in meinem Beispiel offensichtlicher gemacht wurde. Ein Karnist und Speziesist hat kein Problembewusstsein, wenn es um die tierischen Opfer geht. Tauscht man die tierischen Opfer gegen menschliche Opfer ein, dann wird das moralische Problem plötzlich sichtbar.
Würdest du mit Ja antworten, dann wäre es offensichtlich eine geisteskranke Antwort, die man nur wählt um krampfhaft logisch konsistent zu sein (bite the bullet). Würdest du mit Nein antworten, dann würde es zu einem Widerspruch führen.
Deswegen willst du darauf nicht antworten. Letztes Versuch:
Darf man den Hunden Menschenfleisch füttern für Nährstoffe, weil es natürlicher ist als veganes Futter? Die Menschen wurden vorher versklavt, gequält, geschändet, vergast, verstümmelt, in kochendem Wasser ertränkt, bevor ihnen der Kopf abgeschnitten wurde, genau wie bei den Tieren.
Ja oder nein?
Das Problem ist sehrwohl für mich sichtbar. Dafür brauche ich keinen Vergleich mit Menschenfleisch, das ist einfach nur voll daneben & lächerlich!
Nein, dir ist kein Problem bewusst, weder ethisch noch gesundheitlich, deswegen bist du ein Nicht-Veganer, der das Karnismus Video leugnet, weil Menschen wie du darin in der Kritik stehen, und auf hypothetische Szenarien nicht antworten kann.
Warum streitest du dich eigentlich nicht mit Fleischessern, statt mit mir herum?
Sowohl Fleischesser als auch Vegetarier sind Karnisten und Speziesisten. Ich kritisiere jeden der Unsinn erzählt. Ich kenne kaum Fleischesser die so intellektuell unredlich sind und so viel Propaganda und anti-vegane Hetze verbreiten.
Ist schon sehr lustig, mit seinem Geld ein Blutbad anzurichten. Ihr seid der Dreck der Gesellschaft.
.
Du hast ja nicht alle Tassen im Schrank!
Geh mal bitte gleich um 8 h zum Arzt…
…gute Besserung ✊✊✊🍀🍀
Wenn du meine Ausführungen und die verlinkten Studien ablehnst, dann muss du das begründen und beweisen können, sonst sind deine Aussagen wertlos.
Appeal to Incredulity Fallacy
Informationen werden aus limitiertem, unvollständigem oder fehlerhaftem Verständnis abgelehnt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass X wahr sein soll, daher muss X falsch sein."
Appeal to Stone Fallacy
Person A (ich) behauptet X. Person B lehnt die Behauptung X ab. Person A hinterfragt die Ablehnung. Person B gibt keine Begründung oder Evidenz.
Es ist alles genau so wie ich geschrieben hatte. Thema beendet.
dann muss du das begründen
Nein.
und beweisen können,
Nein.
sonst sind deine Aussagen wertlos.
Nein.
Es ist alles genau so wie ich geschrieben hatte.
Nein.
Auch Veganer sind Speziesisten!! Auch Veganer teilen Spezies in solche ein, mit denen man alles machen darf und mit andere. Nicht!!!
Nein, Veganer teilen Tiere nicht in Kategorien, das tun nur Nicht-Veganer. Du musst deine Aussage beweisen.
Dein Kommentar bestätigt das sehr gut, indem du dich rein auf Tiere fokussiert, diejenigen Spezies, die du bevorzugst.
Spezies:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Art_(Biologie)
Und genau diese Spezies teilst du ein. Es sind eben nicht nur Tiere Lebewesen!
Was? Appeal to Definition Fallacy.
Nicht-Veganer sind Speziesisten. Veganer sind keine Speziesisten.
Was bringt dir der schicke Begriff? Fakt ist, dass du Spezies in solche einteilst, die dir genehm sind und andere! Du magst dich von mir aus eine gelehrten Speziesisten nennen, der sich sehr überlegen fühlt und seine speziesistische Haltung und den Glauben an die eigene Überlegenheit durch abgelesene Vokabeln zu stützen versucht.
Fakt ist, dass du ein Karnist und Speziesist bist, der aus mangelnden Verständnis Unsinn erzählst und sein Tiermord nicht rechtfertigen kann.
Veganer sind keine Speziesisten. Unterdrückung, Versklavung und vorsätzliche Tötung liegt nur bei den Nicht-Veganern vor.
In einem anderen Thread habe ich die Diskussion mit dir bereits beendet. Nur damit dies hier nicht so stehen bleibt:
Mehr als mit schicken Begriffen um dich zu werfen und dich überlegen zu fühlen hast du wohl nicht drauf. Du selbst rechtfertigst gar nichts, verlangst das aber von anderen. Selbstverständlich "unterdrücken" und "versklaven" Veganer andere Spezies, und sie töten diese Spezies auch vorsätzlich, nur eben keine tierischen!
Auch diese Diskussion hier mit einem derart verblendeten militanten Ideologen halte ich für sinnlos und beende sie hiermit.
Veganer sind moralisch überlegen, weil sie keine Köpfe abschneiden lassen.
Nein, Veganer unterdrücken und versklaven keine Tiere, und töten keine Tiere vorsätzlich. Das tun nur Nicht-Veganer. Unabsichtliches Tierleid ist weder Tiermord noch Speziesismus. Ihr verursacht absichtliches Tierleid, deswegen liegt Tiermord und Speziesismus vor.
Du bist verblendet von Karnismus. Das ist eine Tatsache und keine Meinung.
Herbivore können einen Cholesterin-Überschuss nicht ausscheiden und entwickeln Atherosklerose, weil sie nicht dafür gemacht Tiere (Cholesterin und hohe Mengen an Fett) zu essen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer 1. Die Nahrung der Menschen sind stärkehaltige Kohlenhydrate. Eine fettarme, kohlenhydratreiche, ballaststoffreiche, vegane Ernährung ist die ethischste, ökologischste, gesündeste Ernährung. Dazu, dass eine vegane Ernährung bedarfsdeckend und sehr gesund ist, hatte ich hier eine Antwort mit dutzenden Studien geschrieben.
Warum sind Tierprodukte ungesund?Tierprodukte sind ungesund, unabhängig von Qualität, Herkunft und Zubereitung, weil sie aus den gleichen toxischen, karzinogenen Inhaltsstoffen bestehen: Cholesterin, tierische Fettsäuren, tierische Proteine, Wachstumsfaktoren wie IGF-1, Hormone, Karzinogene, Oxidantien, Bakterien, Viren, Hämeisen. Diese Problemstoffe stehen in zehntausenden Studien mit allen Krankheiten in Verbindung und die wichtigsten Mechanismen dahinter sind wissenschaftlich bekannt. Nicht-Veganer fokussieren sich nur auf die positiven Auswirkungen der guten Inhaltsstoffe (Nährstoffe), die 0,1% des Trockengewichts ausmachen, und ignorieren die negativen Auswirkungen der schlechten Inhaltsstoffe, die >99% des Trockengewichts ausmachen. Das ist ein Appeal to Minority Fallacy im gesundheitstechnischen Kontext, ein logischer Fehlschluss. Die positiven Auswirkungen der guten Inhaltsstoffe können die negativen Auswirkungen der schlechten Inhaltsstoffe nicht kompensieren, deswegen führen Tierprodukte - trotz Nährstoffe - in der Regel zu schlechten Health Outcomes.
Unter anderen Fragen hätte ich bereits Antworten mit dutzenden Studien über die Ursachen von Typ 2 Diabetes, Fettleber, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschrieben. All diese Krankheiten entstehen durch Tierprodukte und Fett.
Das, was ein Nahrungsmittel gesund macht, sind sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien, Antikarzinogene, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, und nicht unbedingt die Menge an Nährstoffe. Dann sollte man sich immer bewusst sein wie viele Schadstoffe in einem Nahrungsmittel enthalten sind. Tierprodukte bestehen zu 99% aus schädlichen Inhaltsstoffen, Pflanzen bestehen zu 0,1% aus schädlichen Inhaltsstoffen, deswegen gibt es unendlich viele Studien gegen Tierprodukte und keine gegen Pflanzen. Der Fokus auf Nährstoffe ist ein Scam und eine unwissenschaftliche Betrachtungsweise.
Bin Veganer. Ich hab zwei Kaninchen, die sind sowieso Pflanzenfresser, daher geht das ganz gut. Ich glaube, Hunde kann man auch ganz gut vegan ernähren. Bei Katzen bin ich mir nicht so sicher. Ich würde aber nichts riskieren. Wenn man fleischiges essen für die Tiere Zuhause kauft, unterstützt man ja weiterhin die Massentierhaltung.
"unterstützt man ja weiterhin die Massentierhaltung."
das ist falsch. Es ist doch so einfach, das Fleisch beim Kleinerzeuger zu kaufen.
Nein man kann weder Hunde noch Katzen ausschließlich vegan ernähren! Beide brauchen Fleisch.
Zumindest bei Hundne kann man zusätzlich bestimmtes Obst oder Gemüse füttern - aber auch nicht jede Sorte Weintrauben zum Beispiel nicht). Aber sie ausschließlich so zu ernähren, schadet ihnen auf Dauer.
Beides FALSCH❗️
Wer seinen Hund, oder seine Katze nicht mit Fleisch füttert, ernährt sein Haustier nicht artgerecht und ist somit ein Tierquäler❗️
Veganer, die Hunde und Katzen vegan ernähren wollen, sollen sich erst gar nicht so ein Haustier anschaffen, bzw. gar nicht erst eines bekommen!
Das ist Veganer-Blödsinn❗️