Eltern – die neusten Beiträge

Einsam und allein in der Klasse , aber werde von denen trotzdem bewundert?

Hallo! Also ich bin weiblich, 14 und gehe in die 8.klasse auf einem Gymnasium. Und meine jetzige Klasse besteht schon seit 1,5 Jahren und ich bin mit keinem von denen so richtig befreundet, weil ich einfach nie was sage und ja. Aber eigentlich bin ich gar nicht so , also so still , denn wenn ich mit meinen besten Freunden raus bin , dann bin ich die Lauteste. Aber da meine besten Freunde weit weg wohnen , kann ich mich sehr selten mit ihnen treffen und muss sehr viele Tage einsam zu Hause verbringen. Deshalb will ich was ändern und mit denen aus meiner Klasse besser in Kontakt treten. In unserer Klasse gibt es zwei Gruppen von Mädchen , und wir sind nur sehr wenige Mädchen in der Klasse , die Mehrzahl sind Jungs. Und ich gehöre eher zu der unbeliebten Gruppe und mit denen fühlw ixh mich auch nicht wohl , bin mir sehr sicher , dass ich zu den anderen besser passen würde. Also wie soll ich es anfangen zu denen zu gehen. Ich meine ich kann ja nicht einfach zu denen hinlaufen oder die anschreiben. Wenn ich in eine neue Klasse gekommen wäre dann schon , aber wir sind ja schon sehr lange in einer Klasse und wenn ich einfach plötzlich zu denen hingehe , dann werden die bestimmt komisch gucken oder sogar lästern und denken, dass ich keine Freunde hab . Also woe soll ich "langsam" zu denen Kontakt aufzunehmen, ohne dass es so auffällt. Und wenn ihr jetzt sagt , einfach hingehen und absprechen , ist ja auch irgendwie blöd. Also hat einer eine Idee WIE ICH das schaffe , und was ich als ersten Schritt machen soll ??Damit es nicht so rüber kommt , als ob ich denen "hinterherlaufe" . Und ich kann denen ja auch nixht einfach so sagen "hey wollen wir heute nach der Schule was unternehmen? " kommt ja blöd. Also habt ihr Tipps , wie ich das machen soll. Und nein , ich bin eigentlich kein Opfer , mit dem niemand etwas zu tun haben will . Manche "bewundern" mich sogar, und viele denken dass ich das hübscheste Mädchen aus der Klasse bin , aber da ich mich ja so von den anderen "zurückhalte" , konnten die mich nie richtig kennenlernen. Weil es mir schwer fällt mit Leuten zu reden , die nicht meine besten Freunde sind. Also habt ihr Ideen , was ich machen kann ?

Liebe, Freizeit, Hobby, Schule, Stress, Mädchen, Liebeskummer, einsam, Geburtstag, Freunde, Jugendliche, Sex, Eltern, Junge, hübsch, Jugend, Jungs, LaFee, Schulstress, huebsches-maedchen, klassenkameraden, stressig

Schwiegervater zerstört langsam meine Beziehung?

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich an euch, da ich langsam einfach keine Lust mehr habe zu kämpfen. Und auch keine Kraft mehr. Mein aktueller Partner ist ein wahrer Traummann, wenn es da nicht ein paar sehr große Knallpunkte geben würde: Er ist leider sehr unselbständig für sein alter (31) und ich muss für ihn alles tun und ihn ständig die an Hand nehmen. Er kann kein Telefonat führen ohne selbst zu wissen was er sagen soll. Von Bedienung von Word oder so will ich mal überhaupt nicht reden! Er bekommt fast nichts alleine hin! Aber das wirklich größte Problem ist seine Familie!

Mit seiner Mutter und seiner Schwester werde ich alleine fertig, doch gegen seinen Vater scheine ich völlig Machtlos zu sein.

Sein Vater ist Polizist in Pansion also Frührente und benimmt sich unmöglich! Er erträgt es nicht, dass sein Sohn langsam ein wenig Selbstständig wird (mein Freund hat seinem Vater letztes Jahr die volle Kontrolle über sein Bankkonto abgenommen, sprich Vati konnte nicht mehr kontrollieren was der Sohn wann und wo bezahlt hat)

Dann stachelt der Vater die ganze Zeit gegen mich und macht mich schlecht. Er manipuliert meinen Freund und heute hat es wieder geknallt. Ich wollte unter Tränen von meinem Freund wissen warum er denn nicht sieht das sein Vater ihn benutzt und ihm nicht aus der Arbeitslosigkeit helfen will!

Sein Vater sieht nur seinen Vorteil! Der interessiert sich nicht wirklich für seinen Sohn! Aber ich treffe auf Granit und Beton gleichzeitig!

Immerhin bin ich aktuell ja die "Ex" vor seiner Familie und das gibt mir so einen Stich ins Herz das ich ihm heute an den Kopf geworfen habe: Entweder deine Familie die dich nicht will das du endlich erwachsen wirst oder ich!

Aktuell ist er zu Hause bei sich, da er mit seinem Vater reden möchte, doch ich habe ein mieses Gefühl dabei.

Mal ganz ehrlich:

Soll ich noch kämpfen oder soll ich aufgeben? Der Gedanke daran ihn zu verlieren zerreißt mir das Herz in tausend Teile.

Also bitte, was meint ihr, was soll ich tun?

Liebe, Eltern, Partnerschaft

Wen nimmt man zur Abschlussfeier mit (Eltern oder Freunde)?

Hey :)

Also ich hab Abschlussfeier im juni (10. klasse real) und frage mich jetzt, wen ich da mitnehmen soll. Zur Abschlussfeier meines Bruders musste ich dabei sein, wir sind aber auch ziemlich schnell wieder gegangen (keine richtige Feier). Meine Mutter erwartet von mir sie mitzunehmen, weil das eben ein wichtiger Abend ist und sie dabei sein möchte. Nun ist es aber so, dass die Schüler von meiner Klasse mit Freunden kommen, ohne Eltern. Weil man ja eben feiert und manche trinken dann ja auch (und da möchte man die Eltern ja nicht unbedingt dabei haben). Und auch sonst; manche Eltern wollen nicht mit. Ich hab allgemein bisschen Angst dass wenn meine Eltern da sind, sie mir vieles verbieten und immer kontrollieren und ich nie allein sein kann. Ich meine jetzt ich hab nicht vor mich zu betrinken, aber meine Familie, vorallem mein Bruder guckt halt schon mit wem ich was rede und sagt mir immer was jch zu tun habe und ich fühle mich dann unwohl. Vielleicht übertreibe ich auch. Meine Mutter hat auch den Vorschlag gemacht, dass sie nach ner Stunde oder so gehen würden aber dann würde jch mich auch schlecht fühlen. Ich weiß nicht, ich hab irg.wie ein schlechtes Gewissen. Ich kann meiner Mutter ja nicht verbieten nicht zu kommen. Aber ich will auch nicht als einzige mit Eltern kommen..

Wie war das bei euch so? Seid ihr mit Eltern gekommen und falls ja, wie war das für euch ? Ahso ich sollte vllt noch dazu sagen, dass wir zu größtenteils ne wiederholerklasse sind mit Durchschnittsalter 17-18 (bin mit 16 die jüngst e)

Schule, Familie, Eltern, Abiball, Abschlussfeier, Realschule

Meine Schwester diskriminiert mich aufgrund meiner Hautfarbe?

Meine Schwester (13 | fast 14) diskriminiert mich ständig wegen meiner Hautfarbe. Wir beiden haben nicht den selben Vater und ich (16) hatte das tolle "Glück" ungewollt in einem Partyurlaub meiner Mutter (36) zu entstehen. :D Ein Urlaubsmitbringsel sozusagen.

Der Vater meiner Schwester ist eine deutsche Kartoffel, meine Mutter ebenfalls und meine Schwester somit auch. Nur ich bin die Außenseiterin. ._.

Meine Schwester ärgert und beleidigt mich wirklich ständig. Wenn ich den Tisch decke, holt sie sich immer neues Geschirr und Besteck, weil ich ihres angefasst habe. Letztens habe ich mit einer Freundin Plätzchen bei uns gebacken, meine Schwester wollte sich abends die ganze Schüssel krallen, aber nach dem sie wusste, dass ich die gemacht habe, meinte sie allen Ernstes "Iiihhhh!! Das esse ich nicht!". Hallo?! Habe ich irgendeine ansteckende Krankheit? Habe ich Ebola? Habe ich Aids? Nein. Ständig bringt sie rassistische Witze, lacht sich halb kaputt beim Erzählen und das Schlimme ist ja, dass es unsere Mutter nicht wirklich interessiert. Wenn ich mich beschwere kriege ich zuhören, dass ich solche Bemerkungen ignorieren soll. Trotzdem heute morgen bekam ich mal wieder gesagt, dass es gar nicht auffallen würde, wenn ich mich neben eine Gruppe Flüchtlinge stelle. ._. Meine Mutter konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen, als meine Schwester den Satz gebracht hat. Danke. Sehr freundlich. Meine Oma hat auch irgendwas an mir auszusetzen und behandelt meine Schwester viel besser als mich.

Ich kann leider nichts an meiner Hautfarbe ändern ^-^ Kann ja nichts dafür, dass sich meine Mutter von einem dunkelhäutigen Typen schwängern lassen musste und ich so eine Milchkaffeehaut abbekommen habe.

Ich weiß echt nicht mehr, wie ich mit meiner Schwester umgehen soll. Ihr Verhalten nervt mich nur noch und ich empfinde es als respektlos und unverschämt. Meiner Mutter scheint es ja egal zu sein, dass meine Schwester irgendwas an mir auszusetzten hat und mich hier "runter" macht. Wie seht ihr das? Wie würdet ihr reagieren? Reagiere ich vielleicht über?

Familie, Party, Schwangerschaft, Sex, Eltern, Beleidigung, Geschwister, Rassismus, Streit

Meine Eltern akzeptieren meine Homosexualität nicht,sie sind sehr traditionell und konservativ . Frage: soll ich mich für mein Leben entscheiden oder für sie?

Hallo zusammen.. ich bin neu auf dieser Seite und brauche dringend Hilfe und Erfahrungen von euch ! Ich habe ein sehr grosses Problem. Und zwar geht es darum das ich lesbisch bin und meine Familie das nicht akzeptiert. Wir sind Muslimisch zwar nicht mega streng gläubig aber sehr traditionell und konservativ (also meine Eltern). Als ich mich vor ein paar Wochen geoutet habe, zerbrach eine Welt für sie und seither mache ich sie nur noch unglücklich. Ich habe eine Freundin und sie hatten mir den Kontakt zu ihr verboten, auch das rausgehen und verabreden mit Freunden war schwer weil sie kein Vertrauen mehr in mir hatten. Wir haben viel gestritten an dieses Tagen und sie meinten ich sei Krank, abnormal und mir müsse geholfen werden ect. Für sie gibt es kein solches Leben wie ich das gerne führen möchte...Vor fast einer Woche bin ich jetzt von zuhause weggelaufen mit nur einpaar Kleidungsstücken und bin jetzt bei meiner Freundin. Habe Kontakt zu meinem kleinen Bruder (8Jahre) und er meinte, meine Eltern wollen, dass ich nachhause gehe und mich entschuldige und sage das ich einen Fehler gemacht habe. Ich habe sehr sehr grosse Schuldgefühle meinen Eltern gegenüber weil ich sie mit dem so verletze und eine Welt kaputt mache.. auch wegen meinem kleinen Bruder. Ich möchte sie alle nicht verlieren, weil unser Verhältnis vorher eigendlich sehr gut war. Ich möchte aber eigene 4 Wände haben um das zu machen was ich will.. Aber das sehen sie so an, dass ich sie wegstossen möchte und werden den Kontakt zu mir nicht mehr wollen. Das ist vorallem so schwer für mich weil ich meinen kleinen Bruder nicht verlieren möchte. Habt ihr Erfahrungen gemacht damit ? gibt es welche unter euch die weggegangen sind und wieder Kontakt zu den Eltern habt ? Ich weiss nicht was ich tun soll, meine Schuldgefühle zerreissen mich in Stücke...

Liebe, Leben, Eltern, Homosexualität, Akzeptanz

Ich will nicht mehr bei meinen Eltern leben, was soll ich tun und wo soll ich hin?

Ich bin 16 und ich hatte schon seit meiner Kindheit Probleme mit meinen Eltern , vorallem meiner Mutter . Ich will die schuld nicht meiner Religion geben, ich liebe meine Religion ( bin muslimah) doch meine Mutter verbindet alles mit dem Islam sogar wenn es nicht vorgeschrieben ist, es geht ihr und meinen Vater einfach nur um den Ruf und das hat eher alles mit Kultur und Tradition zu tun, ich meine sie wollen nicht mal das ich Kopftuch trage o.ä. . Ich war bereits schonnal in einem Heim da ich von Zuhause weg gelaufen bin denn meine Eltern behandeln mich nicht gleich wie meinen grossen Bruder , abgesehen davon das er mehr Geld bekommt denn Geld macht nicht immer glücklich, ich bekomme das Gefühl das er mehr 'wert' ist als ich also sie ihn mehr schätzen als mich. In meiner Stadt sind viele Ausländer mit denen meine Eltern befreundet sind und wegen welche ich nicht raus darf oder halt mein leben so leben darf sie ich es will da ihr Ruf sonst kaputt gehen würde, ich meine ist ihnen deren Meinung wichtiger als mein lächeln? ich habe versuchtdamit klar zu kommen aber wenn meine Eltern sich aussuchen in Deutschland zu leben sollten sie aufhören auf typische stereotypen heranzugehen und zu leben wie in meinem Heimatland wo das Mädchen unglücklich ist und das tut was die Eltern wollen weil die Tochter immer petrfekt sein muss und am ende heiratet sie die Person die ihre Eltern wollen. Ich hatte einen freund mit dem mich mein Vater erwischt hat weil viele von seinen Freunden mich beobachten und sogar ihn musste ich verlassen nur damit sein Ruf nicht kaputt geht , ich weiß es ist  in meiner Religion verboten einen freund zu haben aber wir waren normale freunde doch haben uns geliebt. Ich will nicht mehr und kann nicht mehr in diesem Haus leben.. ich werde verfolgt von den Freunden meines Vaters und meinen Vater wenn ich raus darf und jetzt kann ich nichtmal ohne meinen bruder raus der raucht und trinkt und eine feste Freundin hat die auch bei uns schlafen darf. Ich habe schon oft versucht zu reden aber sie streiten alles jedesmal ab und sagen das das nicht so wäre doch das ist es. Ich tue so viel um sie glücklich und stolz zu machen aber mir reicht es..ich kann nicht mein lebenslang depressiv sein und mich selbst verletzen um sie, die einen scheiß Dreck auf mich geben stolz zu machen was sie nie sein werden weil sie nur meine Fehler sehen. Bitte gibt mir rät , hilft mir !! ich binecht verzweifelt :'(

Erziehung, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Trauma, Vernachlässigung, Entwicklungstrauma

Schwiegereltern hassen mich?

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein Problem und zwar, dass mich die Eltern meines Freundes gar nicht ausstehen können.. Die Gründe habe ich schon einmal in einer Frage beschrieben. Sie hassen mich wegen meiner Schwangerschaft, weil ich ihm ein Kind ihrer Meinung unterjubeln wollte. Ich habe vor diesem heftigen Streit, vor der SW, von seinem Opa schon einmal erfahren, dass mich seine Mutter nicht leiden kann. Das hat sie aber zu diesem Zeitpunkt noch abgestritten, als ich sie darauf ansprach.

Nun, sie versuchen immer mir regelrecht ihn mir weg zu nehmen, indem sie ihn unter Druck setzen. Einmal war es sogar soweit, dass sie ihn vor die Wahl stellten. Entweder seine Eltern oder ich. Das hat sich glücklicher Weise wieder eingependelt. Es ist so, dass wir uns nur einen Tag in der Woche sehen und das ist Samstag. Die Woche über spannt ihn seine Mutter schon kräftig mit ein. Sein Vater kommt nur am Wochenende heim, deshalb verzichte ich schon auf den Freitag und Sonntag. Trotzdem wollen sie Samstag auch noch etwas mit ihm unternehmen. Es ist wahrscheinlich verständlich, dass ich bei sowas auch genervt reagiere, vor allem wenn man mir einen Tag davor noch zu 100% zugesagt hat. Ich bekomme in den Situationen immer vorgeworfen, dass ich ihm den Kontakt zu seinen Eltern verbieten möchte. Das macht mich noch wütender!! Er entscheidet sich dann zwar meistens für mich, aber es ist halt meiner Meinung mehr oder weniger gezwungen.

Was kann ich überhaupt noch tun, dass er vielleicht auch mal Interesse an mir zeigt und ich nicht nur das 5 Rad am Wagen bin/er sich von seinen Eltern mit 21 mal ein wenig abnabelt? Oder besser gesagt, hat die ganze Beziehung überhaupt noch Zukunft, ich zweifle nämlich sehr stark daran. Und eine Entschuldigung bei seinen Eltern, wie sie es sich wünschen, kommt bei mir gar nicht in Frage, denn ich war sicherlich nicht im Unrecht!

Danke für's durchlesen und hilfreiche Tipps. Liebe Grüße!

Liebe, Mutter, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Schwiegereltern

Kleine Schwester bekommt alles was sie will?!?

Guten Abend,

ich habe zuhause das Problem, dass meine Schwester alles in den Hintern geschoben bekommt und ich nichtmal Taschengeld bekomme.

Sie ist 6 Jahre alt und muss nur etwas rumspinnen und heulen und bekommt alles. Sie weiß das auch und kann von 1 sekunde auf die andere heulen, also es vorspielen, und im anderen Moment wieder lachen weil sie ihr Ziel erreicht hat.

Das ging bisher soweit, dass sie seit sie 3 war ein Tablet-PC hat und seit etwa 2 Monaten auch ein Smartphone und sonstigen kram mit dem sie vielleicht einmal gespielt hat. Nun bekommt sie auf Weihnachten auch noch ein Kinderquat obwohl sie das nichtmal braucht..sie wills einfach nur und wenn es dann da ist steht es nur rum..

Ich hatte mir auf Weihnachten und Geburtstag zusammen gewünscht, dass sie mir die hälfte vom Austauschmonat zahlen aber das machen sie natürlich nicht...und somit muss ich zuhause bleiben.

Ich hab noch nie in meinem Leben solche wünsche erfüllt bekommen. Selbst mein Trampolin hab ich auf 3 Weihnachten und 2 Geburtstage zusammen bekommen obwohl wir früher nicht weniger Geld hatten. Das war auch das einzige große bzw. teure was ich jemals bekommen habe und ich bin 18. Auf sonstiges musste ich verzichten und hab auf Weihnachten Schoggi und ne Barbie bekommen was ich denke mal eigentlich auch normal ist weil man nicht alles haben kann. Ich wollte auch mit 13 ein Handy (Tastenhandy!) und hab keins bekommen. Meine Schwester bekommt aber mit 6 einfach mal ein iPhone 5 mit Vertrag unterm Jahr "weil sie es unbedingt wollte."

Mich regt das nurnoch auf wie die dieses Kind verwöhnen. Die ist jetzt schon ein Problemfall weil sie sich immer durchsetzen muss und schimpft, spuckt und schlägt.

Kann ich da nicht irgendwas machen?
Meine Eltern lassen so gut wie nicht mit sich reden und sagen ich würde übertreiben aber wo übertreibe ich denn wenn ich sage ein Kind braucht kein iPhone,Tablet-PC und Quat? Die sitzt den ganzen Tag am Handy oder Tablet wärend andere Kinder draussen spielen. Selbst ich bin da mehr draussen obwohl ich fast jeden Tag bis 17.10 Schule hab..

Kinder, Erziehung, Eltern, Geschwister, verwöhnen

Schwangerschaft mit 16 Jahren den Eltern verheimlicht?

Ich bin 16 Jahre alt und in der 16. Woche  (15+4) schwanger. Wahrscheinlich werden sich einige von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, denn meine Eltern wissen nichts davon. Ich war bis jetzt ein einziges Mal beim Arzt, müsste also vielleicht mal "wieder" dahin. Den Folgetermin habe ich abgesagt und mich nicht mehr gemeldet. Mir geht es so beschissen mit dieser Situation und ich will nicht mehr... nicht mehr so. Meine Eltern sind kaum zu Hause, weil beide total in ihrer Arbeit aufgehen. Ich existiere nebenbei auch noch und verbringe meine Zeit alleine zu Hause, lerne, träumen, denke nach und manchmal füllen sich meine Augen mit Tränen. Ich kann doch nicht einfach so stumm schweigend weiterleben und so tun, als gäbe da nicht etwas Wichtiges. In spätestens 5/6 Monaten merken die doch, was Sache ist und ich glaube kaum, dass ich meinen Bauch solange kaschieren/verstecken kann. Momentan geht es ja, weil ich sowieso nur in weiten, flauschigen Pullovern rum renne. Und diese verdammte Übelkeit hört wohl auch nie auf.

Meine Eltern werden ausrasten. Nein, mein Vater wird es und meine Mutter mitreißen. Ich werde hier am Boden liegen und von Vorwürfen niedergedonnert.

Dann gibt es noch das Problem mit meinem Freund (16). Er weiß auch noch nichts von seinem "Glück". Wir wohnen knapp 600km voneinander entfernt und haben uns in den Sommerferien zuletzt gesehen. Meine Eltern kennen ihn auch noch nicht persönlich, sie haben nur mal mit ihm geskypt.

Ich weiß gerade echt nicht weiter und verstehe dieses Verheimlichen selbst nicht mehr. Warum bin ich nur so dumm?! Ich wollte das Kind, habe es lange genug geheim gehalten und muss nun irgendwie mit der Sprache raus. Ich habe so eine Angst vor der Reaktion meiner Eltern. Ich meine es kommt ja nicht alle Tage vor, dass man seinen Eltern sagen muss, dass man im 4. Monat schwanger ist.

Vielleicht weiß hier jemand einen Rat. Danke im Voraus und entschuldigt bitte den etwas längeren Text.

Liebe, Familie, Schwangerschaft, Abtreibung, Baby, Beziehung, Sex, Eltern, Verhütung

Keine Lust mehr auf "Mama sein", was soll ich nur tun?

HalloIch bin absolut neu hier und sonst eher stille Leserin. Aber nun ists bei mir auch mal soweit ;)Also ganz pauschal gesagt, ich kann nicht mehr 😔 Ich bin 30 Jahre alt,verheiratet und habe 3 kleine Jungs. 8,3 und 1,5 Jahre. Der große geht in die Schule,der kleine in den Kindergarten.

Ich habs einfach satt. Die Kids streiten sich in einer Tour sobald sie zusammen hängen. Dann ist nur noch Geschrei, gequietsche und gehauen. Das zerrt echt an den Nerven. Man rennt nur noch hinterher, damit nichts schlimmeres passiert. Wenn ich gerade aufgeräumt habe,dauert es 10 min und es sieht genauso aus wie vorher. Alles fliegt durch die Gegend. Die Kinder schreien ständig,das sie Hunger haben. Wenn es dann was zu essen gibt,ne ich bin satt. So geht es den ganzen Tag. Ich hab zu funktionieren. Mein Mann ist Handwerker und arbeitet viel,versteh es auch,wenn er müde ist. Aber da kommt gar keine Unterstützung. Ausser es war grad Streit. Dann klappts ein paar Tage. Ansonsten kommt er nach Hause und spielt am Handy. Wenn ich dann was sage,knallt es direkt. Soziale Kontakte fast null. Alle gehen arbeiten und denen ists zu anstrengend mit 3 Kids im Schlepptau 😔 Ich selber gehe auch noch arbeiten. Ca 10 Abende im Monat von 20:30 bis 0:30. Nichts desto trotz hab ich morgens ab 6:20 den Wecker zu spielen. Dann weck ich meinen Mann. Um 7:00 weck ich den großen. Meistens nutze ich dann die Stunde bis 8:00 noch um mich wieder hinzugehen. Dann muss der mittlere in Kiga. Natürlich verschlafen ich da des öfteren. Nervt mich natürlich selber an,aber ich bin soooo müde 😢 

Finanziell und organisationstechnisch kümmer ich mich um absolut alles. Mann bezahlt Miete. Ich muss drauf achten,daß alles da ist,alles geregelt und alles bezahlt wird. Alles wächst auf meinem Mist. 

Weihnachtsgeschenke für die Kids hab ich allein besorgt und bezahlt. Für nichts in der Hinsicht hat mein Mann Interesse. Ich kauf natürlich auch gern schöne Dinge für die Wohnung. Aber es dauert maximal einen Tag bis es kaputt ist. Gestern zb hab ich deko für Weihnachten aufgehängt. Guck es heut an,kaputt. Ich könnte ewig so weiter machen. 

Seit 3 Monaten bin ich beim Fitnesscenter angemeldet. Ich war sage und schreibe 10 mal da. Immer kommt was dazwischen. Erst Magen Darm, dann Erkältung und wieder Magen Darm. Beim Fitness wird Kinderbetreuung geboten. Alles schön und gut,mein kleiner ist aber so auf mich fixiert,das er niemand anderes akzeptiert und somit die ganze Hütte da zusammen schreit 😣 Meine Familie wohnt 260 km entfernt, wo leider auch momentan eher schlechter Kontakt herrscht. Die Familie meines Mannes... Naja... Lassen wir es lieber. Okay ich hör nun erstmal auf. 😂 werd mal wieder anfangen aufzuräumen und die Teller die immer so überall abgestellt werden,on die leere freie Spülmaschine zu räumen 😒

Vielen Dank fürs Lesen und das ich mir Luft machen konnte-habt ihr einen guten Rat für mich?

Männer, Kinder, Erziehung, Eltern, Burnout, Ehe, Psyche

Eltern von meinen Freund denken, ich bin nicht gut genug, was kann ich tun?

Hallo zusammen,

wie die Frage oben schon sagt, denken die Eltern von meinem Freund, das ich nicht gut genug für ihn bin. Der erste Grund liegt an meiner Vergangenheit, aber die habe ich mittlerweile abgehakt und außerdem kann ich ja nicht dafür wenn ich mit einer Krankheit zu kämpfen hatte und es immer wieder rückfällig werden kann. Und abgesehen davon, liegt der zweite Punkt bei meinen Eltern, denn denen hat Sauberkeit keine höchste Priorität, aber ich kann nicht sagen das es dreckig ist. Jedoch behaupten sie, ich würde später wie meine Mutter werden und immer am Handy 'rumfummeln', reisen, faul sein und alles vernachlässigen - dafür müsste mein Freund alles machen.

Ich finde das total verletzten. Natürlich möchte ich reisen, was ist daran so falsch verschiedene Länder zu bewundern? Und ja, faul sein darf doch jeder Mal - solange es nicht zwanghaft wird. Denn ich bin wirklich eine fleißige Person und erledige Aufgaben direkt, putze 1x in der Woche mein zimmer und staubsauge alle 2 Tage, obwohl ich so gut wie nie daheim bin.

Was soll ich denn nur tun, damit ich denen beweisen kann das ich nicht wie meine Mutter bin und ich gut genug für ihn bin? Das ich kein Fehler bin? Es ist sowas von verletztend ignoriert zu werden, blöd angeschaut zu werden und kurz vor einem Zusammenbruch zu stehen, wenn ich sie nur sehe.

Liebe, Freunde, Beziehung, Eltern, Psyche, Nicht gut genug

Mein Vater mischt sich ständig ein?

Hey,
Mein Vater will immer alles wissen. Rede ich mit meiner Mutter will er das Thema Wissen und wird sauer wenn wir ihn sagen, er kann da nicht helfen. (bestes Beispiel: Frauenprobleme)

Er redet mir auch bei meinen Freunden immer rein.
Aber das ist nicht das Thema gerade, er mischt sich auch jedes Mal ein wenn ich meine Hausaufgaben in meinem Zimmer mache.

Er kommt einfach rein und will wissen was ich mache dann meint er immer er hätte hundertfach bessere Lösungsansätze. In Mathe mag das noch stimmen aber er weigert sich einzusehen das ich bei Englisch, Latein, Deutsch etc (alles eben außer Mathe und manchmal Physik) allein klarkomme und das besser als er.
Jetzt gerade hat er sich darüber aufgeregt wie ich für Englisch über Drohen was raussuche.
Zu erst hab ich es gleich auf englischen Seiten versucht, musste aber so viel allein zum Verstehen der Definitionen nachschlagen das ich zu Deutschen Seiten gewechselt bin und eben dann übersetze (Fachbegriffe)

Er meinte das wäre total dumm und ich blockiere so das W-Lan und ich solle doch einfach von den englischen Seiten abschreiben. Wo ich dann meinte das es keinen Unterschied macht ob ich die englischen Begriffe zum Verstehen übersetze oder die deutschen. Schließlich weiß ich nicht aus dem Stehgreif was Schlaganfall oder Konzentrationsprobleme auf Englisch heißt.

Es nervt mich echt bei sowas, wenn er mich dann rundmacht, weil ich meine Aufgaben gründlich machen will. (Bei Sprachen ist das ja alles zu verstehen und er kann nicht mal Englisch)

Schule, Stress, Sprache, Vater, Eltern, Hausaufgaben, Einmischen, wütend

Meine Eltern akzeptieren meine ausländische Freundin nicht, was kann ich machen?

Hallo liebe Gemeinde, ich weiß leider wirklich nicht weiter und bitte daher hier um Rat, wie ich weiter vorgehen soll, bzw eure Meinungen zu dem Thema.

Ich bin 28 Jahre alt und habe auf einer längeren Reise eine Frau in Vietnam kennen gelernt. Sie kommt ursprünglich aus Australien, hat dort studiert und stand auch ein paar Jahre im Beruf, aber da sie nicht glücklich war ist sie einige Monate reisen gegangen mit Ziel Europa, um dort etwas anderes zu studieren was sie mehr interessiert und was sie gerne als Beruf ausüben wollen würde. Es war anfänglich nur ein "Reiseflirt", wir sind dann auch nach einer Woche seperat weiter gereist, hatten aber über whatsapp Kontakt und haben uns weiter ausgetauscht. Als ich nach Laos wollte passte Ihr das auch gut in den Kram, sodass wir uns dort wieder getroffen haben und knapp 3 Wochen zusammen gereist sind. Alles wunderbar gelaufen, wir haben uns weiterhin gut verstanden, aber nach 3 Wochen gingen wir wieder getrennte Wege. Drei Monate oder so später wollte Sie nach Australien, da ihre Schwester geheiratet hat. Das Land stand eigentlich nicht auf meiner Route, aber da ich ein paar Leute in Sydney kannte und sie dort herkommt habe ich mich entschlossen, für 2 Wochen hinzufahren. War auch wieder alles super, aber jetzt zu meinem Problem. Sie kam vor einem Monat letztendlich nach Hamburg, da es den Studiengang hier gibt, aber auch wegen mir, wir dachten uns wir können jetzt daten "wie normale Leute", sprich uns weiter kennen lernen und schauen, wie das funktioniert. Meine Eltern haben Sie auch kennen gelernt (ich bin wieder dort eingezogen bis ich einen Job gefunden habe und mir dann eine eigenen Wohnung suchen kann; sie hat eine Woche zur Überbrückung bei uns gewohnt bis sie hier alles mit der Anmeldung in die Reihe bekommen hat usw) , und die Stimmung war eigentlich ok. Kommunikation mit meinen Eltern war schwierig, da meine Vater nur ein wenig Englisch spricht und meine Mutter gar keins, aber es ging mit übersetzen. Nachdem sie dann weg war fingen die Probleme an. Meine Eltern sind der Meinung, sie würde nicht zu mir passen. Sie sagen, was das für eine Frau sei, die einfach ihren Job aufgibt, nur mit einem Koffer nach Deutschland kommt, sich unterwegs in irgend einen fremden Mann verliebt und nichtmal deutsch spricht. Meine mUtter sagt sie kann sich das überhaupt nicht vorstellen nicht mir ihr kommunizieren zu können, und ich solle doch mal abwarten bis ich arbeite, dann lernen ich schon andere Frauen kennen. Außerdem würde sie die Familie nicht kennen und wüsste nicht, "wo sie herkommt". Vielleicht hat sie ja schon ein Kind zuhause? So Sachen eben.. und dann hätte sie sich hier wohl zurück gezogen, was zum Teil auch stimmt. Aber für sie ist es eben etwas neues und auch nicht einfach, in einem fremden Land Fuß zu fassen. Ich war auch etwas depressiv aufgrund meiner Rückkehr nach 2 Jahren reisen und daher auch nicht so aktiv oder bemüht, mehr mit ihr und meiner Familie zu interagieren. -weiteres folgt-

Eltern, Freundin

Eltern zwingen mich zu studieren?

Hallo,
ich bin 20 Jahre alt und meine Situation ist folgende:
Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und wusste absolut nicht was ich danach machen möchte, also hab ich mir überlegt erstmal ein Jahr lang ein bisschen jobben zu gehen um ein wenig Geld zu sparen und mir in der Zeit Gedanken zu machen was ich alles machen kann. Ich habe auch an Ausbildungen gedacht.
Meine Eltern, geschieden, beide Juristen waren der Meinung dass es keine gute Idee sei so ein Jahr lang zu "gammeln". Sie haben mich soweit bekommen, dass ich auch mit dem Jurastudium anfange und es ja immer noch beenden kann, wenn ich merke dass es nichts für mich ist.

Aber jetzt wo es soweit ist und ich jetzt schon ein Einblick bekommen habe merke ich, dass es wirklich sehr, sehr weit von dem entfernt ist, was ich mir von meinem Leben erhoffe. Ich merke, dass es mich jetzt schon absolut garnicht interessiert und meine Motivation sich mit der der anderen unterscheidet. Ich war auf einer Veranstaltung, auf der Volljuristen ihre Jobs vorgestellt haben und das hat mich abgeschreckt. Genauso abschreckend finde ich den Druck und den Konkurrenzkampf, dem ich sehr wahrscheinlich niemals stand halten werde, aus dem Holz bin ich nicht geschnitzt.

Ich weiß, dass ich es mir selber ausgesucht habe, aber die Idee ist bloß aus Perspektivlosigkeit geboren! Ich weiß auch, dass ich es meinen Eltern schuldig bin es weiter auszuprobieren.

Jetzt sieht meine Situation so aus, dass sie mich aber irgendwie wirklich "zwingen", indem sie mich und meine Sorgen belächeln, mir sagen wie stolz sie sind und wie toll das alles wird und ich bin enttäuscht dass ich Ihnen als Person so egal bin. Ich fühl mich wie abgestellt.

Über meine Situation haben wir in Ruhe gesprochen, also das Gespräch war erst ruhig. Das Fazit der Unterhaltung: Ich werde 1,2 Semester studieren müssen und danach kann ich gucken wo ich bleibe. Sie werde mich danach nicht bei sich aufnehmen und in keiner Hinsicht unterstützen.

Das heißt, dass wenn ich das Studium abbreche (und das wird wahrscheinlich der Fall sein), dann steh ich auf der Straße ohne Geld. Das kann ja nicht sein: dürfen sie das ?

Studium, Zukunft, Angst, Eltern, Abitur, Druck, Enttäuschung, Jurastudium, perspektivlosigkeit, Ratlosigkeit, Ratschlag, Zwang

Habe meine Eltern enttäuscht und weiß nicht weiter?

Ich finde, dass es wirklich garkein richtiger Grund ist, aber für meine Eltern anscheinend schon: Ich bin 17 und habe noch eine 19 jährige Schwester, wir sind Türken, aber sehr offen und nicht so streng wie viele andere aus meinem Freundeskreis. Auf jeden fall mach ich Abitur auf einem Gymnasium und meine schwester ihr Fachabitur, dass ist schonmal ein grund weshalb meine Eltern stolz auf mich sind, da sie wissen das mir schule sehr wichtig ist, meine Schwester hat einen bosnischen freund und meine Eltern haben auch nichts dagegen, sie verstehen sich sogar sehr gut mit ihm. die Sache ist, dass mir das verboten wird, da ich Abitur mache und noch das kleine, unreife Mädchen in den Augen meiner Eltern bin. Jetzt habe ich aber trotzdem einen freund, der ebenfalls Abitur macht und die Sache ist, er ist Bosnier. Meine Eltern meinten gerade, dass sie enttäuscht sind, da sie von mir einen Türken erwartet hätten und erst später mit einem freund gerechnet hätten. Was soll ich tun? ich habe doch nichts schlimmes gemacht, wir gehen sogar zusammen für Klausuren und alles lernen, wir passen wirklich wie faust aufs Auge. findet ihr das ein freund ein Hindernis ist für gute Noten bzw ein gutes Abitur? wie soll ich meinen Eltern nun zeigen, dass sie nicht enttäuscht sein müssen? ich bin so hilflos und traurig, da sie noch nie gesagt haben, dass sie enttäuscht sind von mir. mir ist so schlecht vor lauter selbstzweifel und schlechtem gewissen, wer hatte vielleicht mal so eine ähnliche situation ?

Schule, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern