Eltern – die neusten Beiträge

Ausbildungsabbruch, wie erkläre ich es meinen Eltern?

Hallo, ich bin gerade noch in meiner Ausbildung, jedoch meiner 2. da ich schon einen Beruf erlernt habe, eigentlich wollte ich diese Ausbildung auch unbedingt schaffen aber ich merke jetzt schon (und das Schuljahr ist noch jung) dass dies mir zu viel ist. Wir schreiben in diesem Monat noch 6 Klausuren und ich komme mit dem lernen gar nicht mehr hinterher, wenn ich lerne werde ich sofort gestresst und mir wird das alles zu viel. Mein Freund bekommt das alles mit und weiß wie schlecht es mir dabei geht, er weiß auch dass ich unheimliche Angst davor hab meine Familie zu enttäuschen bzw. insbesondere auf die Reaktion meiner Mutter, deswegen kommt er auch mit wenn ich es meinen Eltern erzähle, ich habe Angst weil meiner Mutter sogar da schon die Hand ausgerutscht ist als ich mal noch in der Realschule einen Verweis mit nachhause brachte (und der Grund war wirklich nicht so groß dass man seine Tochter eine schmieren sollte, wobei ich ganz dagegen bin dass mam seinem Kind eine schmiert)und mein Vater kann auch mal sehr laut werden und gibt mir dabei das Gefühl dass er gleich sagt "pack deine Sachen, ich brauche dich nicht mehr sehen". Ich habe auch Angst, weil meine ältere Schwester studiert, immer alles super bei ihr läuft und ich schon Monate lang das Gefühl hab dass sie von den anderen als besser, wichtiger usw angesehen wird und so hab ich umso mehr Angst dass meine komplette Familie mich als Versagerin abstempelt. Ich brech die Schule auch nicht mit komplett leeren Händen ab, ich habe mich im Internet über meinen Beruf informiert und habe im Arbeitsamt nach Weiterbildungen in dem Bereich gefragt und es siehr gar nicht so schlecht aus wie erwartet, ich habe auch schon ein paar Bewerbungen abgeschickt und 3 Einladungen zum Vorstellungsgespräch.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Wie kann ich es schaffen dass ich es ihnen erzähl ohne dass sie KOMPLETT ausflippen?

Ich weiß dass sich Eltern Sorgen um die Zukunft des Kindes machenund oft deswegen so reagieren jedoch brauche ich trotzdem dringend einen Rat.

Vielen Dank und schönen Tag noch.

Beruf, Schule, Familie, Ausbildung, Eltern, Abbruch

Outen bei homophoben Türkischen Vater?

Hi Leute,

Ich bin 16 Jahre alt und schwul, das weiss ich ganz sicher und ich möchte bitte keine Bemerkungen wie "mit 16 kannst du das noch garnicht wissen" Spart euch das bitte. Mein Vater ist Türke und meine Mutter Italienerin. Wenn sie Schwule oder Lesben im Fernsehen sehen sagen sie Dinge wie: Igitt schau da nicht hin, oder das ist nicht normal und so Zeug. Ich hab auch schon gesagt dass ich das nicht schlimm finde und da haben sie mit mir diskutiert und mir versucht einzureden dass das abnormal ist.

Wir waren einmal in den Ferien und an einem Tisch sass ein schwules Pärchen mit einem Kind. (Mein Vater sagte zu mir und meiner Schwester: Es gibt so viele abscheuliche Dinge auf dieser Welt, Diebe, Schwule, Lesben, Terroristen, Pedofile, Mörder & so weiter. ( Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr warum er das gesagt hat, aber er HAT es gesagt und schwule auf die selbe "Liste" gesetzt wie Kriminelle )

Ich fragte ihn dann warum er schwule und lesben so schlimm findet, und dass es auch nur Menschen sind und er fragte mich ob ich das normal finde: "Es gibt Frauen und Männer damit sie Kinder zeugen können und alles andere ist nicht normal, Punkt."

und später sagte er erneut: Werdet alles aber nicht schwul oder lesbisch. Sonst schlag ich euch ( und lachte dann, als meinte er es sarkastisch, aber ich wusste ganz genau dass er es eigentlich ernst meinte )

Ich kann so nicht weitermachen, ich kann meinen Vater nicht mehr leiden, es macht mich traurig dass er so denkt und er mich wahrscheinlich nie akzeptieren wird, aber ich muss es meinen Eltern sagen, sie fragen immer wieder ob ich bereits eine Freundin hab und lassen blöde Sprüche raus die ich nicht mehr hören kann.

Bitte helft mir ich weiss nicht was ich tun soll, meine Mutter denkt genauso, aber nicht ganz so krass wie mein Vater.

Ich weiss wirklich nicht weiter und hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen ):

💖💖💖💖

schwul, Eltern, lesbisch, outen, Outing, Türken, homophob, LGBT+

Eltern zwingen mich zum zunehmen - drohen mir?

Hallo, also erstmal: Ich bin NICHT essgestört. Ich hatte mir im letzten Jahr im Sommer vorgenommen von meinen 46 Kilo auf 37/38 zu kommen (meine Größe: 1,50). Ich wollte so aussehen wie sie* (Bild). Das ist eine 23-jährige Sängerin mit einer Größe von 1,56 und Gewicht von 37 Kilo. Sie isst, was sie will und treibt Sport. Ich bin 18, esse auch was ich will, treibe aber KEIN Sport und habe nur meine Ernährung umgestellt - ich esse seit fast einem halben Jahr kein Brot und keine Nudeln mehr, trinke nichts außer Wasser und schwarzen Kaffee ohne Zucker und achte darauf, dass ich am Tag nur 1-2 Süßigkeiten bzw. Schoko esse. Ich esse sehr viel Gemüse und achte bei meinen Mahlzeiten darauf nicht zu große Portionen zu essen, sodass ich von allem ein bisschen was habe.

So.. das ist auch alles gewesen. Also verzichte ich AUF NICHTS, was ich eigentlich essen will. Ab und zu Pasta, Nudeln, Pizza geht immer. Nur zu meiner täglichen Nahrung will ich kein Brot.

Ich habe mein Zielgewicht von 37 Kilo auch seit 2 Monaten endlich erreicht und meinem Traumkörper :) Jetzt versuche ich, mich so zu halten und dazu gehört nunmal, dass ich WEITERHIN kein Brot und nicht zu viele Kohlenhydrate zu mir nehme, sondern mehr Eiweiss - so wie es auch vorher war! Sonst nehm ich doch bloß wieder zu und es hat mich ein ganzes Jahr gekostet, um mein Ziel zu erreichen. Aber meine Eltern wollen jetzt, dass ich jeden Tab Brot esse und wollen sehen, dass fettige Sachen zu mir nehme und wollen, dass ich Nachschlag möchte und machen extra fettiges Essen und drohen mir, wenn ich mal sage, dass ich keine Lust auf dieses essen habe und lieber was anderes möchte. Ich darf jetzt auch keinen Obstsalat mit bisschen Müsli oder Cornflakes zum Frühstück essen - wenn ich mal Lust drauf habe, DARF ich es nicht, weil 'mir das doch eigentlich garnicht schmeckt und ich mich nur dazu zwinge'. Ich bin so todunglücklich!! Ich darf meine Lieblingsessen nicht mehr essen, sondern MUSS Brot essen, wobei ich nicht Lust drauf habe. Meine Eltern drohen mir mit Terminen bei Kliniken und dass, wenn ich nicht zunehme, sie mich einweisen lassen 'müssen'.

Ich könnte heulennn. Ich hunger doch nicht, sondern habe bloß meine Ernährung umgestellt und achte auf sie - das machen tausend andere Menschen doch auch!!?!!! Es gibt Menschen auf der Welt, die aus Prinzip kein Brot essen und meine Eltern zwingen mich dazu mit der Begründung 'du hast es früher aber so gerne gegessen' - ja! FRÜHER! Jetzt komm ich auch ohne klar!

Was soll ich bloß machen?!??

Bild zum Beitrag
Eltern, gewicht-halten

Keine Privatsphäre mit 18 u Eltern verbieten alles aber erlauben sich selbst alles?

Guten Abend,

ich hab ein ziemliches Problem mit meiner Mutter und meinem Stiefvater.

Ich bin 18, in 3 Monaten 19, und wohne noch bei meiner Mutter, weil ich mein Fachabi mache und somit kein Einkommen habe.

Nun ist es so, dass ich noch nie was illegales gemacht habe, nie abends weg gehe unter der Woche, noch nie betrunken war..Ich hab echt noch nie mist gebaut. Trotzdem reden sie bei allen über mich als sei ich eine asoziale und schwärmen über andere Töchter, welche direkt nach der Schule 6 h arbeiten gehen und abends noch im Obdachlosenheim helfen. (Kenne niemanden der in meiner Jahrgangstufe der Zeit für sowas hätte). Ich selbst hab auch für 1 mal die Woche einen Aushilfsjob am Abend aber halt nur 4h am Tag weil ich sonst genug mit Gymi zu tun habe. Ich habe weder Zeit für Hobbies noch sonst was und trotzdem behaupten sie bei anderen Eltern ich würde den ganzen Tag im Bett liegen was aber gar nicht möglich wäre da allein die Schule bis 17.10 Uhr geht und ich dann noch 2 h lernen muss.

Ich bin kein fauler Mensch aber etwas unordentlich. Es ist so, dass ab und zu mal was rumliegt (zB 1-2 Kleidungsstücke auf dem Schreibtisch wenn ich es eilig hatte). Und putzen tu ich jede Woche mehrmals. Sie erzählen aber rum ich sei ein Messi und es würde alles auf dem Boden liegen und es sei dreckig und schimmlig.

Nun ist es auch so, dass meine Mutter chronisch krank ist und die Krankheit erst vor ein paar Jahren ausgebrochen ist (Immundefekt). Aus irgendeiner Laune erzählt sie nun rum das wäre passiert, weil es ihr seelisch so schlecht geht wegen mir und meinem Psychoterror obwohl ich sie weder verbal noch körperlich angegriffen habe in meinem Leben. Ich mache so viel für sie und trotzdem redet sie schlecht über mich. Mein Stiefvater bezeichnet mich ua. als chronische Lügnerin obwohl ich selbst fast nie Lüge, weil ich Lügen hasse.

Es wird mir auch des öfteren von meine Mutter gesagt ich solle doch ausziehen dann sei alles besser.. Nun.. Werde ich auch aber erst im späten Sommer und zwar zu meinem Vater.

Nun gib es auch noch die Sache mit der Privatsphäre. Ich bin fast jedes Wochenende (Sa, So)bei meinem Partner. In dieser Zeit geht mein Stiefvater gerne mal in mein Zimmer und kramt rum. Er entwendet ohne mich zu fragen auch Dinge aus meinem Zimmer wie z.B. ein Geburtstagsgeschenk für einen guten Freund (einen Premium Whisky der noch zu war und eine Geburtstagskarte hing dran). Er wirft mir dann vor ich sei Alkoholkrank und würde jeden Tag trinken, obwohl ich selbst fast nie trinke und es auch nicht wirklich vertrage.

Ich kann mit 18 nichtmal Alkohol kaufen ohne, dass ein dummer Kommentar kommt. Selbst wenn es nur eine Flasche Sekt für die Silvesterfeier mit Freunden ist kommen dumme Sprüche und Unterstellungen. Den Premiumwhisky bekomme ich übrigens erst an Tag zurück wo mein Kollege Geburtstag hat.

Ich weiß nicht.. Ist das normal oder bin ich da echt an komische Eltern geraten?

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie, Stiefvater, Tochter, volljährig

Scheiß Laptop.Wie sag ich es ihnen?

Ich weiß was ich sagen werde wird mich so was von verwöhnt klingen lassen aber bitte, erspart mir das Gemeckere. Also vor ein paar Monaten habe ich meinem Dad erzählt das ich einen Laptop wollte, für mich aber auch für die Schule. Das Problem mit meinem Dad ist das er immer über alles sich sehr genau umschaut, und so hat er sich den einen der besten Laptops auf dem mark rausgesucht (Dell Xps 13, 2016). Das blöde daran ist: ich bin ein Gamer, ich liebe video Spiele (meine Noten sind gut, ich zocke nicht 7 Stunden täglich), genau so wie mein Freund. Naja und als mein Dad mir den laptop zeigt hab ich mir gedacht, oh Gott was für ein scheiß aber kanns ja mal ausprobieren, hab mich umgesehen und hab gesehen das er absolut ab kackt. Auch noch was nerviges über meinen Dad ist dass wenn man mit ihm argumentiert das er jeden einzelnen Grund gegen dich benutzen wird, und ich bin total schlecht im argumentieren weil ich mich nicht durchsetzen kann. Naja mein Dad kauft den Laptop und ich und mein Freund haben ausgemacht das ich mir ein Spiel kaufe damit wir zusammen spielen können. Wir kennen uns seid der 2en klasse und dieses Video spiel ist etwas das uns connected, oder zusammen hält weil wir es beide mögen und wir uns öfters treffen um es zu spielen. Aber natürlich musste ich alle Einstellungen auf Low stellen um wenigstens 25-30 Fps zu kriegen. Am Anfang war es noch ok, aber in der letzten Zeit wurde es immer nerviger und mittlerweile macht mir das Spiel immer weniger Spaß wegen den Frames und der graphik. Und hier kommt das Problem: ich will nicht das wir auseinander treiben weil das Spiel ein riesiger Teil unseres Lebens ist. Und so habe ich mich umgeschaut und einen Laptop gefunden der gut für die Schule ist und perfekt für Gaming und nur ein wenig teurer ist. Hier ist die Frage: wie würded ihr das euren Eltern erklären? Ich weiß Eltern wollen nur das beste für ihre Kinder und es ist blöd so ein teures und wertvolles Geschenk für die Schule zu ersetzen für mein eigenes gut und Gaming...

Ps: ich bin jetzt auf der high School (neunte Klasse)

Videospiele, Eltern

Hilfe Muslimische Eltern unterdrücken mich. Was soll ich tun?

Also meine Eltern sind beide Muslime weswegen ich auch Islamisch erzogen wurde. Nun hab ich seit 6 Monaten eine Freundin, dies wissen meine Eltern auch. Mein Vater ist das sehr gelassen, er sagt mach dein eigenes Ding meine Mutter hingegen ist einfach Primitiv im 6 Jahrhundert stecken geblieben. Das entwickelt sich einfach in tiefsitzenden Hass, sie will das ich so Lebe wie sie mir das Leben aufzwingt. Ich bin mittlerweile 17 Jahre alt und mache mein Abitur. Ich hab nie was schlimmes gemacht hab mich auf den geraden Weg konzentriert. Meine Mutter ist strikt gegen Alles. Sie sagt ich soll mir nichts einbilden da ich eh Heirate wenn sie will und wen sie für richtig hält. Ich hasse sie einfach. Ich bin total verzweifelt, ich will keiner Religion angehören in der ich gegen meiner Vorstellung leben muss, in der meine Meinung auch nichts wert ist und außerdem will ich verdammt nochmal wie ein normaler Mensch selbst entscheide wen ich Liebe und wen nicht und jedes mal wenn ich sage das sie nicht zu entscheiden hat wen ich Heirate und wen nicht sagt sie Ja das werden wir sehen das es Ja gegen die Religion ist. Wer mir erzählt das der Islam friede bedeutet, den lache ich absofort nur noch aus eigener Überzeugung aus. Was ist das denn für ein Frieden, das ist Terror in der eigenen Familie und ich weiß nicht was ich tun soll. Sorry für Rechtschreibfehler und auf Zeichensetzung hab ich jetzt einfach mal nicht geachtet hoffe jemand weiß was ich tun kann bzw. weiß wie ich mich fühle und kann mir helfen.

Liebe, Islam, Eltern

Wie soll man damit umgehen wenn die Eltern eine Beziehungspause machen?

Hallihallo Com,

heute hat mein Vater mit mir alleine gesprochen und gesagt, dass er sich die letzen Jahre mit meiner Mutter nicht mehr richtig unterhalten hat und somit sind sie etwas auseinander gegangen. (52 und 50) Dann hat er mir gebeichtet dass er eine Beziehung mit ner guten Freundin hatte 3-4 Monate lang, nun hat er sich von ihr getrennt ist in Behandlung beim Psychologen und zieht erstmal in eine Wohnung 25km von unserem Haus entfernt um wieder klar zu werden. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Meine Mutter ist in den Wechseljahren und sehr anstrengend, ich kann verstehen dass er sich etwas distanziert hat, aber dann sowas? Ich meine ich kenne die Frau wirklich gut. Meine Mutter hat ihm die ebene beschriebene Chance gegeben, die er ja auch nutzt - von sich aus- Habe direkt gesagt, dass ich Beide lieb habe und sie sich nicht gegenseitig ausspielen brauchen/sollen. Ich fresse das ein bisschen in mich hinein und/oder hab es noch nicht richtig verarbeitet. Ich müsste doch zerstört am Boden liegen und heulen, aber bis auf 4-5 Tränen kam da nichts. (Bin 19) Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass uns sowas mal passiert, niemals. Wie soll man damit umgehen? Ich wollte eigentlich ausziehen, aber ich kann meine Mutter ja schlecht alleine lassen: Haben versch Tiere wie Hunde, Pferde, Hühner. Auf der anderen Seite ist es ja auch mein Leben, was mein Vater auch meinte ich solle tun was ich möchte, ich sei erwachsen. Und was ist wenn sie nicht mehr zusammen kommen, gar neue Lebenspartner finden? Ich weiß echt nicht wie ich damit umgehen soll, ich hab auch niemanden mit dem ich so richtig darüber reden kann, meine Sis ist 27 und wohnt nicht mehr hier, meinen besten Kumpel will ich nicht zuflennen, ich mag es nicht Gefühle vor anderen zu zeigen... Leichte Überforderung, ich vergrabe mich mal wie so oft vorm Pc und versuche es zu vergessen...

Danke für Erfahrungsberichte, Beleidigungen (Ironie >.>) und sonstige Hilfestellungen

Liebe, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Kummer, Leid, Pause

Eltern verbieten mir einen Rock zu tragen?

Hallo alle zusammen,

ich habe öfters Streit mit meinen Eltern und vor allem mit meiner Mutter wegen meines Kleidungsstils. Dazu muss gesagt sein, dass ich es nicht gerade mag 08/15 auszusehen. Das heißt, Vintage und allgemein etwas außergewöhnliche Klamotten gehören zu meinem alltäglichen Outfits.

Erst kürzlich wollte ich meinen weißen Plüsch Rock zu einem etwas festlichen Anlass anziehen, da ich ihn in meiner Freizeit kaum tragen kann, da er etwas festlich aussieht. Der Rock ist auch nicht kurz, geht bis zu den Knien. Als ich dann runter kam, haben meine Eltern mich angemotzt, dass sie so nicht mit mir raus gehen würden, weil man sich dann ja schämen müsste und wie verkleidet ich doch aussehe, sowas könnte man nur zu Karneval anziehen.

Es war mir von Anfang an klar, dass der Rock meiner Mutter nicht wirklich gefallen würde, da sie einen ganz anderen Geschmack hat als ich, aber noch nie hat sie so reagiert. Ich konnte das gar nicht verstehen, weil ich mich doch schon so lange Zeit darauf gefreut hatte, den Rock endlich anzuziehen. Meine Mutter meinte darauf hin, dass ich den Rock nur noch im Haus anziehen dürfe. Worauf hin ich wütend wurde, da ich doch nicht 40 € ausgegeben hatte, damit ich mit dem Rock nur drinnen rum laufen darf.

Außerdem hatte ich fürchterliche soziale Ängste, die zwar immer noch nicht ganz verschwunden sind, aber sich soweit gebessert haben, dass ich mich nun traue meine außergewöhnlichen Klamotten auch in der Öffentlichkeit zu tragen, ohne mir Gedanken machen zu müssen was andere Leute denken. Was ich meinen Eltern auch sagte.

Es hat mich sehr verletzt, dass meine Eltern so angewidert und abweisend reagiert haben und ich war wirklich am Weinen. Aber vor allem kann ich es nicht verstehen, da ich auch sehr viele positive Kommentare zu dem Rock unter Bildern bekommen habe.

Meine Eltern lassen mich jetzt nicht mehr Klamotten im Internet bestellen, woher ich meistens meine etwas verrückteren Klamotten bekomme, da alle Geschäfte in meiner Nähe nur standard Klamotten verkaufen.

Mein Kleidungsstil ist mir wirklich wichtig. Es ist irgendwie meine Art mich auszudrücken und zu zeigen, dass ich anders bin.

Wie kann ich meinen Eltern das zeigen? Anscheinend wollen sie mich ja gar nicht verstehen.

Rock, Kleidung, Familie, Angst, Mode, traurig, Eltern, jugendlich, Soziales, Streit

Bevorzugt der Vater den Sohn?

Hallo, also eigentlich geht es nicht wirklich darum, dass mein Vater meinen Bruder bevorzugt, aber mir ist kein besserer Titel für die Frage eingefallen. Ich bin ein Mädchen und 16 Jahre alt (spielt später eventuell noch eine Rolle) Auf jeden Fall machen mein Bruder, welcher ein Jahr älter ist und ich das Abitur. Er weis schon genau was er machen möchte und hat voll den Plan. Er möchte zur BW und da Offizier oder ähnliches werden. Die Chancen stehen glaube ich ganz gut und eigentlich freue ich mich ja für ihn, nur so langsam bin ich echt einfach nur genervt. Am Tisch reden wir über nichts anderes mehr, meine Eltern sind stolz wie sonst was und ständig bekommt er von allen Seiten Lob ab. Ich sitze immer nur daneben sagen nichts und fühle mich absolut schrecklich. Besonders, wenn mein Vater immer sagt, dass er dann richtig männlich wird und ein richtiger Mann. Das hört sich für mich einfach nur verdammt sexistisch an so von wegen ich als Frau wäre da völlig falsch am Platz. Zu Weihnachten habe ich mir auch Hanteln gewünscht, dazu gab es auch nur blöde Kommentare von wegen Frauen brauchen keine Muskeln. Ich entschuldige mich jetzt schon Mal dafür das ich mich nicht kurz halten kann. Auf jeden Fall war es mein Traum bei der Polizei zu arbeiten, allerdings erfülle ich die Mindestgröße nicht. Es ist einfach so frustrierend, ich weis auch nicht was für Alternativen es für mich gibt. Ich merk wie mir das langsam auf die Psyche schlägt, hab mich deswegen auch mal selbst verletzt, nicht schlimm nur paar Kratzer. Mich umbrigen will ich deshalb nicht also nicht falsch verstehen, aber manchmal ist man einfach wütend, hab aber auch aufgehört, weil ich mir damit nur selber schade. Was ratet ihr mir? Danke im voraus

Stress, Eltern, erwartungen, Geschwister, zukunftsängste

Irgendwie voll ekelhaft was meine mutter hier abzieht hilfe?

Hey leute

und zwar meine mutter ist in Scheidung mit mein vater und außerdem streiten die dich jeden verdammten tag um alles mögliche, und meine mutter zieht mich noch in ihren lächerlichen mist noch rein und meint zu mir dass mein vater sie zwingen würde fürs sex und dass sie mein vater kein stück lieb und dass sie sich Sorger von mein vater eckelt und alles und dass beste ist dass meine mutter nur wegen geld mit ihm schläft, damit er Kohle mitbringt für daheim. Sozusagen meine mutter verkauft sich oder nicht? Und ehrlich gesagt finde ich dass überhaupt nicht in Ordnung was sie da abzieht. Meine mutter ist wegen geld so abhängig von ihm dass sie sich schon für geld verkauft. Ich meine was soll dieser sch? ansttat selber arbeiten zu gehen und auf eigene füße zu stehen, lässt die sich von ihren ex Mann verkaufen. Er zwar mein vater aber ich sehe ihn nicht mehr als vater weil in meinen augen einfach nur ekelhaft ist und wegen andere gründe. Ich meine was will meine mutter mit diesen ganzen Sachen bezwecken? sagt zu mir dass mein vater sie zwingen würde zum sex und schläft trotzdem mit ihm? Sinn? Sie sagt sie würde mein vater ekelhaft finden und ihn kein stück lieben aber dann vögeln die zsm? Sinn? Die sind geschieden aber vögeln noch zsm? Sinn? ganz einfach meine mutter ist eine Lügnerin die nicht weiß was sie will und kein bock hat arbeiten zu gehen und daswegen sein körper an sein ex man verkauft!!!! Was soll ich nur davon halten?? Ich war noch so froh dass der man endlich weggeht und uns verlässt aber ne er wohnt immer noch Iligial bei uns!!! wer wird nie verschwinden!!! Was soll ich nur tun??? ps: er hat alles mögliche gemacht früher, meine mutter betrogen, geschlagen, spielsucht!! Alles mögliche!! Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Er wird nie weg gehen einfach nie!!

Leben, Stress, Eltern

Eltern streng religiös, ich möchte Islam verlassen. Was tun?

Also, früher habe ich an Gott gegaubt etc, aber etwa seit ich in der 7. Klasse bin glaube ich an das alles immer weniger, einige Regeln im Koran sind einfach idiotisch und meine Eltern sind homophob. Ich bin 15 Jahre alt, weshalb ich ja meine eigene Religion wählen darf, aber meine Mutter meinte oft zu mir, dass sie jedes ihrer Kinder, dass nicht religiös ist enterben würde und wir für sie kein Teil der Familie mehr wären. Gestern habe ich mit ihr darüber diskutiert, dass lesbisch sein ok ist, weil sie meinte, dass ihr bei dem Gedanken schlecht wird.

Seit einiger Zeit versuche ich einfach mitzuspielen, aber es dauert noch mindestens 2 Jahre bis ich ausziehen kann und auf die Untertützung meiner Familie und Geschwister möchte ich in anderen Lebenslagen auch nicht verzichten. (Wenn ich ihnen sagen würde, würde höchstens eine Schwester zu mir stehen, aber vermutlich doch nicht, weil sie den Druck vom Rest der Familie spürt)

Um euch mal einen Eindruck zu verschaffen: Ich darf mich nur mit Mädchen treffen, auch nicht in Gruppen, wenn ein einziger Junge dabei ist. Meine Eltern haben auch etwas gegen Masturbation, weswegen ich vorsichtig sein muss und einen Freund darf ich auch nicht haben (aber damit kann ich leben, das gehört noch zu den "normalen" Regeln).

Ich danke jetzt schon für hilfreiche Antworten! :)

Islam, Eltern, streng, strenge Eltern

Fange mit 14 viel zu schnell an zu weinen bei jeder Kleinigkeit , z.B bei Stress mit Eltern?

Was kann ich nur dagegen tun? Ich bin sehr empfindlich bei sowas. Und wenn ihr jetzt kommt mit "das ist in dem Alter völlig normal" dann stimmt das schon, aber bei mir ist es auf einer übertriebenen Weise. Ich musste schon immer sehr schnell weinen , und mit 12 hatte ich ein sehr schlimmes Erlebnis, wo ich über 3 Stunden geweint hab und seit diesem Tag ist das mit dem Heulen noch viel schlimmer als davor.
Mich stört das , weil wenn ich z B mit meinen Eltern diskutiere , z.B wenn ich raus will und die mich nicht lassen, schon da muss ich heulen. Weil ich hab sehr strenge Eltern , die mir nicht mal normale Sachen erlauben, z.B mit Freunden treffen. Und damit sich was ändert , weiß ich , muss man mit ihnen reden . Aber das will ich gar nicht erst anfangen, weil ich weiß dass ich dann wieder wie ne verrückte losheulen werde. Was kann ich tun , dass ich mit jemandem normal streiten kann und diskutieren kann und das im Allgemeinen, ohne sofort zu heulen . Ich kenn keinen auch nicht in meinem Alter , der so empfindlich ist , der noch nicht mal streiten kann , ohne wie ein Baby da zu stehen. Bei mir ist es die Wut und die Trauer , die so eine Heul-Attacke auslösen , und das nicht nur bei meinen Eltern. Und ich will ja meinen Eltern meine Meinung sagen , damit sich endlich was ändert , aber ich weiß schon jetzt dass ich es ohne Tränen und zitternder Stimme nicht schaffe. Einmal beim Streit mit meinen Eltern konnte ich nicht mal den Satz "ihr lässt mich nie Spaß haben " aussprechen, wegen dem Heulen. Also wie schaffe ich das, solche Sachen zu sagen , ohne zu weinen als ob ein Familienmitglied gestorben wäre? Und wenn ihr jetzt sagt " einmal solltest du vor deinen Eltern alles raus lassen " hab ich schon , und das wollte ich nicht mal , ich konnte es einfach nicht mehr aushalten, und das schlimme war , meine Verwandten waren auch dabei , und vor denen ist das nicht so toll , aber da konnte ich nicht mehr. Ich wollte mit dem Heulen aufhören , aber das ging einfach nicht , nicht mal das Aufhören, so dass ich richtig laut , vor allen über 20 min geweint hab. Und ja ich finde das schon peinlich vor den Verwandten, denn die haben bestimmt darüber geredet , mit 8 wäre das ja normal , aber mit 14 vor jedem ???
Ich hab eigentlich im Streit allgemein richtig gute Konter-Sprüche , die ich aber nicht aussprechen kann , weil ich sonst wie verrückt losheulen würde. Also was kann ich dagegen machen , so viele Sätze sind von mir in solchen Stresssituationen unausgesprochen geblieben wegen dem Heulen. Und ich will jetzt ja auch mit meinen Eltern darüber reden , dass sie mir mehr erlauben sollen , aber wie soll ich das schaffen ohne Heulen? Will auch mal ernst mit ihnen reden ohne gleich zu heulen. Also was kann ich machen , damit ich nicht so empfindlich bin ? Habt ihr Tipps? Denn diese Heul-Attacken belasten mich sehr

Danke schon mal :)

Liebe, Freizeit, Stress, Freunde, Jugendliche, Eltern, ueberwinden, Geist, heulen, Streit, überreden, Verwandte, weinen, stressig

Ist religion ein Trennungsgrund Sunnite und alevite?

Schönen tag an alle Ich bin 18 Jahre alt und meine Freundin (ex) ist 16 Jahre alt ich bin moslem Sunnite und sie ist aleviten Wir haben uns vor einer Woche getrennt weil wir gesehen hatten das es eventuell in der Zukunft Probleme geben würde Wir waren jetzt 6 Monate zusammen und diesem.thema sind wir gezielt aus dem weg gegangen und haben uns super verstanden und verstehen uns auch noch wirklich gut dass Ding ist findet ihr eine Religion sollte Menschen trennen Bei uns Sunniten ist es Pflicht dass wenn man heiratet die Frau konvertiert und da mein Vater haci ist also seine fahrt nach Mekka gemacht hat ist er sehr streng gläubig was soll ich machen wir können uns nicht vergessen und leiden beide stark darunter aber wenn wir an die Zukunft denken wie sollen wir das mit unseren Eltern regeln Bei ihrer Seite gibt es keine Probleme doch bei uns muss sie konvertieren und wenn wir das überwunden haben sollten was würden wir mit den Kindern machen ich Ich würde sie gerne gläubig erziehen sie aber nicht Gibt es da Kompromisse Ich möchte wieder darum kämpfen und bei uns Jugendlichen ist es heutzutage so das wir an allah glauben (moslems) jedoch nicht unseren glauben streng praktizieren sondern alles mögliche tuhen außer kein Schweinefleisch essen leider! Habt ihr eine Meinung dazu ich weiß es ist sehr früh das alles zu besprechen aber wir dachten lieber jetzt als in Vllt 6 Jahren oder 8 Wenn es noch schwerer ist sich zu trennen Was haltet ihr davon und meine Fragen sind konkret Wie dagegen ankommen? Und was soll mit den Kindern gemacht werden Ich kriege die Trennung nicht verarbeitet sie auch nicht Ich habe jeden abend schlimme Alpträume und wache mit Tränen in den Augen auf und sie weint und macht sich kaputt damit Dankeschön für eure antworte

Liebe, Religion, Kinder, Familie, Beziehung, Eltern, Aleviten, Muslime, Sunniten

Sandwichkind: Wie überwinde ich mein "Aschenputtel-Trauma"?

Ich bin ein Sandwichkind und habe 2 Geschwister, eins älter, eins jünger. Ich war das schwarze Schaf der Familie, konnte nichts gut genug machen und habe wenig Aufmerksamkeit erhalten. Emotional wurde ich stark benachteiligt.

Immer musste ich mir anhören, das meine Geschwister aus irgendwelchen Gründen besser seien als ich. War ich krank, war es nur Anstellerei ( was schon mal dazu führen konnte, dass ein Knochenbruch erst nach Tagen erkannt wurde ), während sich bei den anderen bei jedem Schnupfen größte Sorgen gemacht wurde. Schrieb ich eine 2 in der Schule, war es wahlweise Glück, oder ich hab wohl zu wenig gelernt für eine 1. Meine Geschwister sollte ich jedoch schon bei einer 3 loben, weil sie ja schließlich vorher schon mal eine 4 hatten.

Ich könnte tausend Beispiele nennen, allgemein war es jedenfalls so, dass mir permanent schlechte Eigenschaften unterstellt wurden und ich nie einen Zweifel daran hatte, dass meine Eltern, müssten sie ein Kind abgeben, ohne langes Zögern mich gewählt hätten.

Meine Eltern sehen das nur bedingt ein, vor ein paar Jahren ist es mal aus mir herausgeplatzt, und anhand von einigen sehr konkreten Beispielen konnten sie nicht anders, als es wenigstens teiweise einzugestehen.

Immer wieder kocht diese Wut darüber in mir hoch. Meine Eltern bemühen sich seit der Eskalation vor ein paar Jahren, uns gleicher zu behandeln, und unser Verhältnis ist nicht schlecht seitdem. Aber manche Situationen bringen mich dann wieder so in Rage, und diese Wut kocht dann tagelang in mir. Das nervt mich selbst, ich will damit abschließen. Das letzte Beispiel ist, dass meine Eltern vergessen haben, mein Brautkleid zu bezahlen. Sie haben es wirklich einfach vergessen, denke ich, sie hatten es angekündigt und ja schließlich auch bei meine Schwester getan. Schlußletztendlich haben sie es aber nicht gemacht. Das nagt schon wieder so an mir, obwohl ich weiß, es war nur ein Versehen. Aber es ist eben mal wieder bei mir passiert und nicht bei einem der anderen beiden. Ich will sie nicht darauf ansprechen. Ist ja nicht so, als hätten wir kein Geschenk bekommen. Aber diese Sache haben sie halt vergessen, und es ging immerhin um meine Hochzeit.

Ging es jemandem ähnlich ? Wie schaffe ich es, das nicht mehr so an mich ran zu lassen? Ich will mich nicht mehr davon herunterziehen lassen, die Vergangenheit kann man nicht mehr ändern.

Eltern, Psychologie, Eifersucht, Geschwister, Kindheit, Neid, Benachteiligung

Meine Eltern wollen mich von dem Gymnasium auf die Gesamtschule zwingen. Dürfen sie das?

Moin Leute!

Ich bin ein Junge, bin 17 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse in die Oberstufe auf das Gymnasium. Ich bin noch nie sitzen geblieben oder sonst was, allerdings ist mein Notendurchschnitt immer so um die 3,0. Manchmal 2,9, meistens jedoch 3,2. Nun sagen mir meine Eltern immer wieder, dass sie nicht möchten, dass ich weiterhin auf das Gymnasium gehe, weil ich mit einem "so schlechtem Abi" keine gute Zukunft haben werde und sie das verhindert möchtet. Sie wollen mich also auf eine Gesamtschule schicken "damit ich es leichter habe." Ich habe sie schon so angefleht und auch angeschriehen, weil ich auf gar keinen Fall auf die Gesamt möchte und mein Abi auf dem Gymnasium will. Allerdings haben sie schon viele Telefonate geführt und meine Zeugnisse hingeschickt und der Gesamtschuldirektor hat bereits gesagt, dass ich komme kann. Wir sind aber ein so riesiger Freundeskreis auf dem Gymnasium und ich mag die Schule total und will da auf gar keinen Fall von weg. Außerdem, wenn man auch mal da verliebt ist oder so ist das alles ziemlich doof, wenn alles plötzlich vorbei ist. Das Ding ist auch, dass die Gesamtschule in meiner Heimatstadt ist und das Gymnasium in einer andere Stadt, weshalb ich auch nicht mal eben mit dem Fahrrad zu meinen Freunden fahren kann. Dürfen die mich denn von dem Gymnasium zwingen und mir somit mein Gymnasiumabi zu verbieten? Da ich noch nicht 18 bin, dürfen sie das wahrscheinlich oder?

Beruf, Lernen, Schule, Freunde, Eltern, Gesamtschule, Gymnasium, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern