Deutsche – die neusten Beiträge

Deutsche Familie mag keine Ausländer?

Hallo zusammen, Ich bin ein Ausländer (noch genauer Türke wenn es eine Rolle spielen soll). Ich bin 16 Jahre alt und ja vielleicht etwas zu jung für das Thema aber das ist auch mein Recht mich darüber zu informieren. Ich habe vor paar Monaten ein Mädchen kennengelernt. Das Mädchen ist 15, kommt aus einem guten Elternhaus (fast zu gut) und wir mögen uns bzw. lieben uns. Ich habe mich mit ihr mehrmals getroffen und ja geküsst wurde auch schon sehr oft. Das Problem ist die Eltern von ihr wissen nichts. Die Eltern sind Ausländerfeindlich und ja das ist wirklich so, hat sie mir alles erzählt. Sie wollen keinen Türken zuhause haben. Der Vater vor kurzem am Esstisch: "Bloß, dass du mir keinen Türken anschleppst!!" Die Eltern reißen anscheinend sehr oft Witze über Türken, Ausländer auch Muslime. Sie hingegen ist nicht so aber Ihre Eltern. Ich hab ehrlich gesagt kb mit der Tochter eines Vaters etwas anzufangen wenn er so denkt. Ich will aber auch nicht einfach so abbrechen mit ihr aber so oder so kommt es irgendwann raus. Und ja meine Eltern finden es auch nicht so prickelnd wenn sie hören dass ich was mit einer deutsche anfange. Ich verstehe das nicht, die Eltern von ihr sind nicht dumm, ganz im Gegenteil sehr schlau und gebildet und sie auch mit einem Schnitt von 1,4. Aber wer bitte hat heute noch solche Vorurteile ? Das ist so behindert. Das man sich sowas in 2017 anhören muss verletzt einen. Man kann ja eine Meinung haben, aber so eine geht echt zu weit. Hattet ihr auch mal so ein Problem, wenn ja wie ist es ausgegangen oder wie läuft es immoment ? Möchte mich hiermit schonmal für meine Fehler entschuldigen, die ich im Text gemacht habe.

Liebe, Familie, Beziehung, Eltern, Ausländer, Deutsche, Jugend, Türken

Warum teilen einige Deutsche nicht gerne?

Hallo, mit meiner Frage möchte ich keine Person angreifen und ich kenne Deutsche, die gerne teilen.

Ich habe schon seit meiner Kindheit beobachten können, dass die meisten Deutschen nicht gerne teilen. Zum Beispiel habe ich früher in meiner Klasse öfters mitbekommen, wie meine deutschen Mitschüler ihre Pausenbrote nicht teilen wollten. Ein Klassenkamerad fragte seinen Freund, ob er ein Stück von seinem Brot haben darf. Entweder wurde gar nicht geteilt, oder „Bringe doch selbst etwas mit!“

Ich habe es versucht nachzuvollziehen, indem ich gedacht habe, dass man nur ein Pausenbrot hat und damit satt werden muss/sollte.

Dann aber habe ich immer wieder mitbekommen, dass wenn einer eine ganze Packung Bonbons mithatte, das nicht teilen wollte und wenn er geteilt hat, dann wirklich ungern.

Auch mit Zetteln war es so. Gab einer seinen Mitschüler ein Blatt Papier, wollte der andere es zurückhaben. Ich würde es verstehen, wenn er ständig fragen würde, das war aber nicht der Fall.

Die vierte Sache ist, dass Deutsche sogar 10 Cent zurückwollen. Natürlich gibt man ´geliehenes´ zurück! Nur verstehe ich nicht, warum man seinen Freund oder einer Person nach den 40 Cent fragt, die man ihm gestern gegeben hat.

Warum ist das so?

Ich möchte mit meiner Frage wirklich nicht provozieren. Ich möchte es einfach nur verstehen. Vielleicht liege ich ja falsch.

Vielen Dank im Voraus

Deutsch, Verhalten, Sprache, Menschen, Deutschland, Psychologie, Deutsche, Menschlichkeit, teilen

Warum sind die meisten Türken so stolz?

Ich bin 19 und meine Mutter ist Türkin, mein Vater Amerikaner. Ich selbst bin zwar in Ameriks geboren, bin aber hier in DE aufgewachsen. Wenn ich mir die hier lebenden Türken anschaue, dann muss ich echt sagen, dass ich mich für die meisten schäme. Sie benehmen sich wie Rüpel und werden gleich zu Rambo, wenn Ihnen eine Sache nicht passt. Sehr viele sind Erdowahnsinnig und beleidigen Deutsche, obwohl sie doch hier leben?? Wo bleibt da die Logik? Ich meine in der Türkei ist es doch um Meilen schlimmer.. Wir machen manchmal dort Urlaub, spreche daher aus Erfahrung. Da kann eine Frau ab 18uhr nicht mehr alleine raus. Wie ich schon oft selbst mitbekommen habe, sind viele einfach "zurückgeblieben" bzw. es scheint als würden sich die meisten- was die Weltanschsuung betrifft- einfach nicht weiter entwickeln. Frauen werden heute noch schlechter behandelt als Männer bzw. Männer glauben, die Frau kontrollieren zu müssen? Das ist doch total mittelalterlich. Auch betonen sie immer, dass sie so stolz auf ihr Land sind, da frag ich mich aber, worauf die denn genau stolz sind? In der Türkei gibt es ja nicht mal eine richtige Demokratie bzw. eine Scheindemokratie. Ich meine das Land an sich haben sie ja sogar den Griechen weggenommen. Denn, wenn ich mich nicht irre, stammen die Türken ursprünglich aus dem Altaigebirge. Natürlich bin ich mir bewusst, dass nicht alle so sind, aber sicherlich 70% oder so. Warum ist das denn so und warum unterscheiden sich z.B die Deutschen und Türken in ihrer Mentalität bzw. Weltanschauung so extrem? Liebe Grüße Vanessa

Deutsche, Nationalität, Türken, Mentalität

Ist "geschwollenes Deutsch" mit "Gehobene deutsche Sprache" gleich zu setzten?

Ursprünglich beabsichtigte ich mich "besser" an der deutschen Kultur zu integrieren und wollte meine sprachlichen Kompetenzen mit etwas geschwollenes Deutsch erweitern, dem entsprechend suchte ich nach einer Lektüre siehe Frage:

https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-buecher-auf-geschwollenen-deutsch?foundIn=notification-center#answer-232870511

Tatsächlich wagte ich mich eher schlecht als recht an Werke von z.B. Goethes Faust und musste ernüchternd feststellen das dieser Sprachstiel keinesfalls galant und belesen wirkt, viel eher wahnhaft und verstört. Zudem haben mich Kommentare wie diese sehr stark verunsichert:

"Geschwollenes Deutsch" ist keineswegs "hochwertig".
Das ist eine negative Bezeichnung, die eine hochtrabend-schwerfällige, ev. unnötig verklausulierte "Schreibart" charakterisiert.
Willst du wirklich so etwas lesen?

Ist das denn wirklich so? Hat geschwollenes Deutsch nichts mit "hochwertiges Deutsch" zu tun??? Und wird das eher als negativ angesehen? Ich dachte zu Anfang das dieser "Sprach- Stil" durchaus eine elegante Art ist sich auszutauschen, mit Begriffe und Wörter die wohlmöglich nicht direkt alltäglich sind, dennoch einen praktischen Nutzen haben und überwiegend von elitären Kreisen in gebrauch sind.

Deutsch, Lernen, Sprache, Deutschland, Kommunikation, Ausländer, benutzung, Deutsche, Germanistik, Integration, Literatur, Soziales, Sprechen, Telekommunikation, hochwertig, germanisch

Ich fühle mich als Deutsche überhaupt nicht Deutsch. Geht es nur mir so?

Hallo,

ich (19 w) will nicht gegen Deutschland lästern, oder gar jemanden beleidigen. Mir ist durchaus bewusst, dass es auch nette Deutsche gibt. :)

Obwohl meine beiden Elternteile Deutsch sind und ich seit meiner Geburt in Deutschland lebe, fühle ich mich nicht Deutsch und auch nicht besonders wohl in diesem Land.

Die meisten Deutschen behandeln mich einfach nur sehr schlecht, obwohl ich freundlich gucke und viel lache, werde ich böse angeschaut. Deutsche Frauen scheinen mich überhaupt nicht zu mögen, ständig wird über mich gelästert und ich werde komisch angeschaut. Dabei verhalte ich mich höflich, bin aufgeschlossen und achte auf mein Aussehen und bin feminin gekleidet. Die Männer sind netter, aber verdammt schüchtern, man muss ihnen echt jedes Wort aus der Nase ziehen. Dennoch sind viele Deutsche sehr unhöflich, wenn man freundlich etwas fragt z.B ob der Bus schon weg ist, dann bekommt man nur ein patzige oder gar keine Antwort.

Auch stört mich der Neid und Materialismus. Ich meine es ist doch vollkommen egal, wer das größte Haus, das schnellste Auto und die teuerste Kleidung hat und falls jemand mehr hat als man selbst ist es doch auch völlig ok. Schließlich führen wir in Europa ein Luxusleben im Vergleich zu vielen anderen Ländern. Warum werden Menschen ausgegrenzt, weil sie weniger haben? Und über Menschen gelästert, die mehr haben? Wieso werden immer nur die Schwächen, aber nie die Stärken an einem Menschen gesehen?

Auf Klassenfahrt in Italien wurde ich gefragt, welcher Nationalität ich angehöre und es hat sich falsch angefühlt, als ich antwortete, dass ich Deutsche sei.

Geht es euch genauso, könnt ihr mich verstehen?

Liebe Grüße und vielen Dank!

Menschen, Deutschland, Kultur, Anstand, Deutsche, fremd, Gesellschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, Mentalität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche