Deutsche – die neusten Beiträge

Warum bestehen rechtsgerichtete Parteien darauf, dass Männer den Frauen die Hände schütteln sollen (Voraussetzung Einbürgerung)?

In Deutschland gibt es Religionsfreiheit und der Islam (und das Judentum) gehört zu Deutschland.

„Nicht jeder Muslim, der einer Frau nicht die Hand geben will, und umgekehrt, ist extremistisch oder ein Beispiel gescheiterter Integration. Auch eine konservative Auslegung der Religion muss möglich sein.“

Hakki Arslan, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie in Osnabrück.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/warum-manche-muslime-den-handschlag-verweigern-14349129.html

Vor kurzem haben die Ampel-Parteien beschlossen auch Menschen einzubürgern, die Frauen den Handschlag aus religiösen Gründen verweigern und damit ein Zeichen für weltoffenheit und toleranz gesetzt. Respekt ist keine Einbahnstraße und die Gefühle von Menschen sind zu respektieren, damit sind auch religiöse Gefühle gement.

Wenn es nach AfD & Co. geht, sollten solche Menschen nicht eingebürgert werden die das Händeschütteln verweigern. Wieso bestehen die darauf so sehr?

Auch Frauen können aus religiösen Gründen den Handschlag mit Männern verweigern.

Maryam Hübsch etwa schüttelt keine Männer-Hände. Sie ist Mitglied der als liberal geltenden Ahmadiyya-Gemeinschaft, Autorin des Buches „Unter dem Schleier die Freiheit“ und gern gesehener Gast in Talkshows zum Thema Islam. Von sich aus gibt sie Männern nie die Hand. Wird ihr eine gereicht, hat sie die früher ergriffen, um ihr Gegenüber nicht zu kränken.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/warum-manche-muslime-den-handschlag-verweigern-14349129.html

Männer, Religion, Islam, Deutschland, Politik, Frauen, Christentum, Ampel, Bürger, Demokratie, Deutsche, Die Grünen, Gesellschaft, Glaube, grün, Hass, Judentum, Koran, Meinung, Muslime, Rechtsextremismus, Religionsfreiheit, SPD, AfD, Hetze

Wie findet ihr es, wenn man aus religiösen Gründen den Handschlag verweigert?

Hallo,

Wie findet ihr es, wenn man aus religiösen Gründen den Handschlag verweigert? Mit Begründung!

Findet ihr sowas respektlos und unhöflich oder sollte man das nicht so dramatisieren? Was ist der richtige Umgang mit solchen Situationen?

Ich hab früher sowas ehrlich gesagt gar nicht gewusst. Ich kenne zwar Muslime, aber sowas war nie ein Thema. Mir haben damals auch männliche muslimische Verwandte vom Partner oder deren Freunde die Hand hingestreckt.

Ich hab öfters gelesen, dass bei keinem Handschlag mit dem anderen Geschlecht die Einbürgerung verweigert wurde. Auch mal bei einem muslimischen Arzt. Wahrscheinlich fasst der halt keine Frauen an, wenn es medizinisch nicht notwendig ist, nehme ich mal an.

Bei sowas die Einbürgerung zu verweigern finde ich übertrieben. Andererseits verstehe ich auch überhaupt nicht, wieso ein Handschlag so sexualisiert wird. Umarmung und Küsschen auf die Wangen ist wahrscheinlich noch schlimmer. Klar, andere Kulturen und somit andere Sitten.

LG!

Finde ich falsch so, weil... 45%
Finde ich richtig so, weil... 28%
Andere Meinung: ... 27%
Männer, Religion, Islam, Verhalten, Menschen, Deutschland, Frauen, Kultur, Anstand, Deutsche, Diskriminierung, Einbürgerung, Gesellschaft, Glaube, Höflichkeit, Integration, Migration, Muslime, Religionsfreiheit, Respekt, Sitten, Hand geben, Handschlag, Sexualisierung

Findet ihr, dass die Leute in Süddeutschland verklemmter bzw. verschlossener sind?

Hallo,

Findet ihr, dass die Leute im Süden von Deutschland verklemmter bzw. verschlossener sind? Mit Begründung!

Oder findet ihr, dass es in ganz Deutschland so ist?

Ich hab diese Meinung schon sehr häufig gehört, dass es im Süden von Deutschland wahnsinnig schwierig sei, Leute kennenzulernen. Es geht vor allem darum, neue Freundschaften zu knüpfen. Manche meinten aber auch in ganz Deutschland. Eine Russin meinte z.B. mal zu mir, dass sie sich voll gewundert hat, dass ich als Deutsche so offen sei.

Ich lebe seit meiner Geburt im Süden (BW und dann Bayern). Mir ist aufgefallen, dass ich, sobald ich in anderen Städten in anderen Bundesländern war, sofort neue Leute kennengelernt hab, egal ob Hamburg, Berlin oder sonst wo. Die meinten alle schon, ich soll dahin ziehen.

Hier fällt es mir leider auch schwer. Wenn, dann lerne ich auch meistens "Ausländer" bzw. Leute mit Migrationshintergrund kennen und keine Deutschen. Von der Uni hab ich noch ein paar deutsche Freunde.

Im Ausland bzw. im Urlaub lerne ich auch immer viele Leute kennen. Daher hab ich auch Bekannte und Freunde in allen möglichen Ländern. Es ist aber blöd, weil die alle so weit weg leben.

LG!

Nein, sehe ich nicht so 61%
Ja, sehe ich so 28%
Andere Antwort: ... 10%
Ja, aber das trifft auf ganz Deutschland zu, nicht nur Süden 1%
Leben, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Bekanntschaft, Bundesland, Charakter, Deutsche, Gesellschaft, Großstadt, Kontakt, Süddeutschland, Dorfleben

Mit welcher Nationalität habt ihr im Urlaub die negativsten Erfahrungen gemacht?

Hallo,

Mit welcher Nationalität habt ihr im Urlaub die negativsten Erfahrungen gemacht? Gerne mit Begründung!

Ich meine nicht Einheimische, sondern Gäste bzw. Touristen!

Natürlich sollen nicht alle gemeint sein, aber es gibt sicher eine Tendenz. Bei mir waren das meistens Engländer, aber auch Araber, Deutsche, Franzosen und Russen.

In Portugal waren die Engländer ständig besoffen und haben in der Hotellobby mit einer Gummipuppe rumgespielt. Als ich ohnmächtig und in den Krankenwagen transportiert wurde, haben die gelacht. Ich hatte mich mal mit Engländern "angefreundet". Später hab ich gemerkt, dass die sich für was Besseres halten und was gegen Deutsche haben. Als ich aus dem Krankenhaus kam, haben die mich böse angeschaut. Ich hab mitbekommen, wie die über mich gelästert haben.

In der Türkei damals mit meinen Eltern sind die Engländer besoffen mit Klamotten in den Hotelpool gesprungen. Dann haben die sich auch noch am Buffet vorgedrängelt und die Teller vollgehauen.

Ansonsten fand ich auch Araber im Hotel auf Sri Lanka sehr nervig. Das war so ein Patriarch mit seinen Söhnen. Die haben auf der Terrasse ihre Decke ausgebreitet und dort gegessen und getrunken statt unten mit den Gästen. Man musste drüber steigen. Die haben geschmatzt, gerülpst und sonstige eklige Geräusche von sich gegeben. Dann haben die ihre Knochen ins Meer geworfen. Dort kamen die Warane an. Mit mir und meiner Mutter haben die nicht mal geredet, nur mit dem Freund meiner Mutter. Die haben so getan, als wären wir gar nicht da und waren total respektlos. Der Alte hat auch noch angegeben, wie viele Frauen er hat.

LG!

Russen 39%
Deutsche 24%
Engländer 17%
Andere Nationalität: ... 11%
Niederländer 4%
Franzosen 3%
Araber (Aus welchem Land?) 3%
Reise, Urlaub, Tourismus, Verhalten, Alkohol, Deutschland, Benehmen, Deutsche, Herkunft, Länder, Nationalität, Touristik, Tourist, Nation, Respektlosigkeit, Erfahrungen

Wie problematisch seht ihr Parallelgesellschaften in Deutschland?

Hallo,

Wie problematisch seht ihr Parallelgesellschaften in Deutschland? Gibt es eine Lösung dafür oder soll man das einfach so hinnehmen?

Ich bin was sowas angeht recht offen und hab einen multikulturellen Freundeskreis. Leider bekommt man aber doch oft mit, dass Deutsche und "Ausländer" nichts miteinander zu tun haben wollen. Manche wollen sich auch gar nicht integrieren.

Es gibt auf beiden "Seiten" viele Vorurteile, Verallgemeinerungen, teils Rassismus und Hass wegen anderer Herkunft, Religion usw. Man bekommt es sogar auf GF mit.

Besonders diese Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Leuten mit anderem Glauben: Die eine Seite sind "Nazis", die andere Seite sind "Radikale".

Neulich hab ich hier gelesen, dass man "Ungläubige" hassen und sich von denen fernhalten soll. Jemand anderes schrieb, er würde alle Muslime meiden, seien es Ärzte, Ladenbesitzer oder sonst was. Ich hab bei beiden auch kommentiert.

Ich frage mich echt, wohin das führen soll. Es wird auch gefühlt gar nicht besser.

LG!

Sehe ich problematisch 78%
Sehe ich unproblematisch 16%
Andere Meinung: ... 5%
Internet, Leben, gutefrage.net, Religion, Islam, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, Auswanderung, Deutsche, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Glaube, Integration, Migranten, Migration, Muslime, Rassismus, Parallelgesellschaft

Lernt ein Einwanderer die deutsche Sprache schneller und besser, wenn er eine Partnerschaft mit einem Muttersprachler führt?

Oder beeinflusst die Partnerschaft mit einem Muttersprachler nicht das schnellere beherrschen der deutschen Sprache?

Ich kenne nämlich einige Paare, wo sie schon seit Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet sind, gemeinsame Kinder haben, hier arbeiten und trotzdem sprechen sie deutsch nicht flüssig. Und das trotz Kommunikation in ausschließlich deutscher Sprache. Gemeint ist nicht ihr Akzent, sondern dass sie oft grammatikalisch schlecht sind. Wie zb: ich habe meine Wohnung gerenoviert, ich wollte mir bewiesen, der Thema....

Ich bin auch nicht so lange in Deutschland, und spreche deutsch leider auch nicht flüssig, darum habe ich mich schon mal gefragt, ob meine Sprache sich so gut verbessern könnte wie auf dem Niveau eines Muttersprachlers, wenn ich eine langjährige Beziehung mit einem gebürtigen deutschen Mann führen würde. Oder hat das keinen Einfluss darauf?

Ich mein, mit einem Partner, mit ihm lebt man zusammen, man kommuniziert täglich, über Jahrzehnte, in deutscher Sprache, sollte man nicht dann auf dem Niveau eines Muttersprachlers sein?

Oder spielt eine Partnerschaft diesbezüglich keine Rolle, sondern einzig nur wenn man hier in Deutschland geboren wird und nur dann wie ein Muttersprachler flüssig spricht?

Liebe, Deutsch, Lernen, Menschen, Deutschland, Politik, Sex, Aussprache, Psychologie, Ausländer, auswandern, Auswanderung, Deutsche, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, muttersprachler

Warum gibt es gefühlt nur noch Araber in deutschen Großstädten?

Hallo,

vorweg ich bin Türke und kein Deutscher mir ist es also egal, wie sich Deutschland entwickelt. Also ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen, aber in letzter Zeit entwickelt sich Deutschland sehr zurück. Die AfD ist auf 21% gewachsen.

Hier noch eine Umfrage:

sagen 74 Prozent, dass Deutschland seit 2015 zu viele Geflüchtete aufgenommen hat. 89 Prozent fordern konsequente Abschiebungen.

Man sieht auch auf den Straßen vor allem in NRW nur noch Drogenabhängige und Obdachlose und es werden immer mehr. Die Bahn wird auch immer schlimmer, bin früher damit gerne gefahren, jetzt kaum noch. Ständig Verspätungen und die Hauptbahnhöfe sind der Horror. Am Kölner Hauptbahnhof wurde ich ständig von irgendwelchen Arabern angebettelt, die locker um die 50 Jahre alt waren und mich hat man ständig gefragt, ob ich nicht einer Person ein Ticket kaufen könnte. Allgemein ist alles vermüllt, ist das noch normal? Ich war mal in Japan und da war alles so sauber, keine Kriminalität, die Züge waren immer Pünktlich, einmal ist ein Bus eine Minute zu spät gekommen und der Busfahrer hat sich 20x mal entschuldigt. In Deutschland undenkbar!

Selbst meine Mutter, sie kann so lala Deutsch, sagte mal, kann es sein, das Olaf Scholz die Deutschen hasst? Wie sehr arbeitet die Politik gegen die Bürger, ist sowas überhaupt noch normal. Selbst mein Onkel aus der Türkei ist früher gerne nach Deutschland gekommen, als Tourist und heute reist er lieber in andere Länder, weil Deutschland ihm gar nicht mehr gefällt.

Deutsche, Flüchtlinge, illegale Migration

Als junge Deutsche nach Deutschland zurückkehren oder nicht?

Hallo! Ich stecke derzeit in einem großen Dilemma, wie ich vorgehen soll, was ich als nächstes mit meinem Leben anfangen soll. 

Ich bin Deutsche, meine Mutter und mein Vater sind Deutsche, beide Großeltern sind Deutsche. Ich bin im Ausland aufgewachsen, eigentlich sowohl im Ausland als auch in Deutschland, jetzt mache ich mein Abitur im Ausland (Kroatien/Bosnien). Ich bin in Kroatien in den Kindergarten gegangen, habe auch das Gymnasium besucht, einen Teil der Grundschule habe ich in Deutschland verbracht, meine Eltern sind nur hin und her gegangen, ein bisschen Deutschland, ein bisschen Balkan (wegen ihrer Arbeit). Ich habe immer gespürt, wo ich eigentlich herkomme, woher ich komme und habe schon als Kind gesagt, dass ich nach Deutschland ziehen werde.

 Als ich einen großen Teil meiner Zeit und meines Lebens hier verbracht habe, habe ich natürlich hauptsächlich auf Kroatisch gesprochen, ich habe kroatische Freunde, ich habe einen Akzent, wenn ich Deutsch spreche, obwohl ich mit meinen Eltern größtenteils Deutsch gesprochen habe (manchmal Kroatisch, da sie sprechen beide Sprachen) und vor allem, da ich in der Oberschule den Schulstoff auf Kroatisch gelernt habe.

 Jetzt möchte ich in Deutschland studieren, denn es ist mein Land, in dem ich mich am wohlsten fühle. Aber ich bin mir nicht sicher. Ich bin mir nicht sicher, ob ich angenommen werde, wie ich zurechtkomme. Ich habe gehört und gelesen, dass Deutsche in Deutschland einen sofort als Ausländer betrachten und den Umgang mit Ausländern meiden, wenn man einen Akzent hat. ( Germans hang out only with Germans ). 

Ich bin sehr jung, ich bin erst 18 Jahre alt und weiß nicht, was ich als nächstes tun soll. Ob ich in Deutschland angenommen werde, macht mir große Angst. Wenn ich wieder in Kroatien bleiben würde, weiß ich nicht, wie sehr es mich erfüllen würde, eine gewisse Kraft zieht mich dazu, immer noch bei meinen Leuten zu sein.

 Was denkt ihr? Würde ich in Deutschland zurechtkommen, würde ich mich problemlos in die deutsche Gesellschaft einfügen? Ich bin Deutsche und so fühle ich mich, ich möchte in mein Land, aber gleichzeitig macht mir das alles große Angst. Tut mir leid, wenn ich erbärmlich klinge, aber ich bin ein junges Mädchen und jetzt stecke ich in einem der größten Dilemmata meines Lebens.

Ausland, Ausländer, Deutsche

Warum hassen Deutsche sich selbst mehr als ein Ausländer dies jemals könnte?

Kommen daher die ganzen Psychische Erkrankungen, es ist aufällig wie viele Depressionen haben und sich selbst nicht Wert schätzen?!

Alkohol, Drogen und Ziellosigkeit

Nur : die Deutschen heißt es ständig

Sind Unfreundlich, unflexibel, haben keinen Anstand....

Niemand wird geachtet der sich nicht selbst achtet!

Integration läuft in diesem Land umgekehrt, wenn es darum geht soll sich der Deutsche anpassen. die Russen und Polen können wenigstens ihre Meinung haben ohne als rechts zu zählen!

Wer ist wohl der Hauptwähler der AfD?

Ich bin nicht rechts nicht links ich bin ein Mensch der die Schnauze voll hat überall Wegzuschauen und als Deutscher das Gefühl zu bekommen ein Verbrecher zu sein der sein Maul zu halten hat.

Der Tanz der Lemminge!

Die Warung der Ehre und der Glaubensfreiheit und freien Kultur Entwicklung sei zu Berücksichtigen außer wenn es um den Deutschen geht!

Da bekommt man in der Arbeit erzählt wie unsere Frauen ohne Ehre und Anstand Missachtet werden und man auf die Kultur der deutschen scheiße da wir keine haben. Man darf darauf nichts Antworten da man dann als Rechts da steht.

Wir keine Ehre haben da wir einen andere Konfession habe die ohne Ehre Sei. Wenn ich darauf hinweise das jeder sein eigenes Land hat und dahin zum Leben gehen kann wird es als Rechtsradikal bezeichnet. Ich bin mit über 40 überfordert damit klar zu kommen, ich habe Türken, Russen Polen Italiener zu Freunden und bin alles andere als Rechts!

Das Problem ist der Volkssport alles was Deutsch ist nieder zu machen. An einem Punkt ist genug!!!!

Das musste raus!

Selbst hier ließt man zig mal bei Themen ob es um Flaggen geht oder sind etwas immer wieder diesen extremen Deutschenhass merkt dies niemand?????

Und das da nun keiner mit NS Zeit kommt! Ich bin 1981 geboren lange danach! Und die wo Deutsche verachten sind davon ebenfalls nicht betroffene !

Ausländer, Deutsche, Rassismus

Vater will Kind Religion aufzwingen, Kompromiss nicht möglich. Was kann man da tun?

Im Bekanntenkreis gibt es ein getrenntes Paar mit einem Teenager. Die Mutter hat das alleinige Sorgerecht. Sie ist Deutsche und er Türke. Er war in der Beziehung mehrmals handgreiflich und ist generell aufbrausend, wenn ihm etwas nicht passt. Sie ist traumatisiert von der Beziehung und hat noch immer Angst vor ihm.

Nun ist es so, dass er langsam anfängt, das Kind nach dem Islam und nach türkischen Gewohnheiten erziehen zu wollen und das Kind möchte dies nicht. Aus Angst kann das Kind dies nicht offen äußern, der Vater würde ausrasten und hätte seine gesamte Familie hinter sich. Zudem besteht die Gefahr, dass er versuchen könnte, das Kind ohne Zustimmung der Mutter in die Türkei zu bringen, wenn das Kind ihn am Wochenende besucht. Das ist die größte Angst der Mutter, er hat während der Beziehung öfter damit gedroht.

Die Mutter traut sich nicht zu Polizei oder Jugendamt, da diese dann mit dem Vater reden würden, was ihn aufschrecken würde. Da dieser sehr manipulativ und falsch ist, würde er sich vielleicht herausreden können, die Beamten würden die Gefahr dann vielleicht nicht so ernst nehmen, wie sie ist und er würde dann hintenrum versuchen, an das Kind zu kommen oder die Mutter bedrohen.

Er würde NIEMALS friedlich akzeptieren, dass das Kind nicht nach seinen Vorstellungen leben möchte.

Wie kann man da helfen? Was soll sie tun?

Religion, Kinder, Islam, Erziehung, Türkei, Sorgerecht, Deutschland, Beziehung, Familienrecht, Trennung, Psychologie, Deutsche, Glaube, Türken, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche