Autokauf – die neusten Beiträge

Zählt „keine Garantie“ im Kaufvertrag (Autokauf - Privat)?

Hallo liebe Leute,

leider kenne ich mich mit Verträgen nicht allzu gut aus, ich versuche meine Frage so kurz wie möglich zu halten. Vor wenigen Wochen habe ich mir für ca. 5500€ ein gebrauchtes Auto von einer Privatperson gekauft (ich weiß nicht ob dee Preis eine Rolle spielt, deshalb schreibe ich ihn mal mit auf). Schon beim schreiben über der Verkaufsseite hatte ich Fragen, wie z.B. rasselt der Motor und vorallem beim Kaltstart, dies wurde mehrmals klar verneint. So wie es dann kam, war leider das Gegenteil der Fall, der Motor rasselt, vor allem beim Starten (wahrscheinlich Steuerkette gelängt). Wenn es das wäre, würde sich die Reparatur vom Kostenpunkt her kaum lohnen. Ich war mit einem Kollegen vor Ort um das Auto anzuschauen und leider haben wir es nicht dort schon festgestellt. Da dee Verkäufer sich auch nicht mit Verträgen auskennt hat mein Kollege einen Kaufvertrag geschrieben und den Verkäufer mit Einverständnis und anschließend mich unterschreiben lassen. Im Kaufvertrag steht „Privatverkauf, keine Garantie“ - das war dem Verkäufer wichtig. Kann ich nun rechtlich vorgehen, da er auf meine Fragen nicht mehr reagiert? Soweit ich weiß gibt es bei gebrauchten Fahrzeugen ja keine „Garantie“ sondern eine „Gewährleistung“ außer man schließt diese im Kaufvertrag aus, das ist ja aber nicht der Fall.

Weiß da jemand mehr? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, danke fürs durchlesen!

Kaufvertrag, Autokauf, Garantie, Gewährleistung, Kaufvertragsrecht, Privatverkauf, Vertragsrecht, auto problem, Gewährleistungsanspruch, steuerkette

Verbrenner oder E-Auto (leasing)?

Hallo,

ich muss mich dieses Jahr von meinem jetzigen Auto trennen, da es sich finanziell nicht mehr lohnt dieses Auto weiterhin zu fahren/zu besitzen.

Ich habe ca. 13k Budget zur Verfügung und stehe vor der Qual der Wahl:

E-Auto oder doch einen jungen Gebrauchten (verbrenner) .

Der Citroen e-c3 spricht mich sehr an. Er ist, für ein E-Auto "günstig" und hat für mich eine akzeptable Reichweite. Da sich die Technik ständig weiterentwickelt spiele ich mit dem Gedanken das Auto zu leasen. Da sind meine Bedenken jedoch, dass ich umso mehr auf das Auto aufpassen muss um teure kosten bei der Rückgabe zu vermeiden. Finanzierung ist mir etwas zu unsicher, da, wie schon gesagt, wie siehts in 2-3 Jahren auf dem Markt aus? Alternativ wäre eine gebrauchte Zoe oder ein gebrauchte VW ID interessant. Preislich wären letztere auch weit über meinem Budget. Wichtig wäre halt 11kw AC Ladung sowie eine "zügige" DC Lademöglichkeit da ich auf öffentliche Ladestationen angewiesen bin. Diese jedoch reichlich in meiner Umgebung vorhanden sind, also stellt dies kein Problem da.

Auf der anderen Seite könnte ich mir für mein Budget einen schönen kleinen jungen Gebrauchten holen. Der Wertverlust hält sich in Grenzen. Es ist "bekannte" Technik und mein Budget müsste ich auch nicht überziehen. Auf der anderen Seite wird der Sprit nicht gerade günstiger. Zum anderen hat man die Altbekannten Probleme (Ölwechsel, Zahnriemenwechsel, Lichtmaschine und co.) mit Verschleißteilen, die beim E-Gefährten fehlen oder nur bedingt vorhanden sein.

Ich würde mein zukünftiges Auto sicherlich 3-4 Jahre behalten wollen, vil. auch länger. Je nach Zustand des Autos.

Fahrprofil geschätzt: 50% Kurzstrecke*, 20% Land, 30% Autobahn.

*Kurzstrecke nach meiner Definition: Weniger als 15 min Fahrt oder km.

Jährliche Fahrleistung ca 15.000

Vielen dank vorarb für eure Antworten.

Bitte keine Diskussionen über Lithiumabbau etc. Es geht hier nur um eine Kaufempfehlung, danke!

Verbrenner 53%
E-Auto 33%
Sonstiges: 13%
Finanzen, Gebrauchtwagen, Autokauf, Benzin, Elektroauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autokauf