Verbrenner oder E-Auto (leasing)?
Hallo,
ich muss mich dieses Jahr von meinem jetzigen Auto trennen, da es sich finanziell nicht mehr lohnt dieses Auto weiterhin zu fahren/zu besitzen.
Ich habe ca. 13k Budget zur Verfügung und stehe vor der Qual der Wahl:
E-Auto oder doch einen jungen Gebrauchten (verbrenner) .
Der Citroen e-c3 spricht mich sehr an. Er ist, für ein E-Auto "günstig" und hat für mich eine akzeptable Reichweite. Da sich die Technik ständig weiterentwickelt spiele ich mit dem Gedanken das Auto zu leasen. Da sind meine Bedenken jedoch, dass ich umso mehr auf das Auto aufpassen muss um teure kosten bei der Rückgabe zu vermeiden. Finanzierung ist mir etwas zu unsicher, da, wie schon gesagt, wie siehts in 2-3 Jahren auf dem Markt aus? Alternativ wäre eine gebrauchte Zoe oder ein gebrauchte VW ID interessant. Preislich wären letztere auch weit über meinem Budget. Wichtig wäre halt 11kw AC Ladung sowie eine "zügige" DC Lademöglichkeit da ich auf öffentliche Ladestationen angewiesen bin. Diese jedoch reichlich in meiner Umgebung vorhanden sind, also stellt dies kein Problem da.
Auf der anderen Seite könnte ich mir für mein Budget einen schönen kleinen jungen Gebrauchten holen. Der Wertverlust hält sich in Grenzen. Es ist "bekannte" Technik und mein Budget müsste ich auch nicht überziehen. Auf der anderen Seite wird der Sprit nicht gerade günstiger. Zum anderen hat man die Altbekannten Probleme (Ölwechsel, Zahnriemenwechsel, Lichtmaschine und co.) mit Verschleißteilen, die beim E-Gefährten fehlen oder nur bedingt vorhanden sein.
Ich würde mein zukünftiges Auto sicherlich 3-4 Jahre behalten wollen, vil. auch länger. Je nach Zustand des Autos.
Fahrprofil geschätzt: 50% Kurzstrecke*, 20% Land, 30% Autobahn.
*Kurzstrecke nach meiner Definition: Weniger als 15 min Fahrt oder km.
Jährliche Fahrleistung ca 15.000
Vielen dank vorarb für eure Antworten.
Bitte keine Diskussionen über Lithiumabbau etc. Es geht hier nur um eine Kaufempfehlung, danke!
15 Stimmen
5 Antworten
Du solltest bei deiner Entscheidungsfindung zwei Dinge nicht miteinander vermischen. Die Entscheidung, welches Auto für dich das richtige ist, ist eine vollkommen andere als die Entscheidung, wie du finanziell damit umgehen möchtest.
Da du relativ viel Kurzstrecke fährst, wirst du den Elektroantrieb sehr schnell zu schätzen lernen. Ein Auto ist im Innenraum schneller warm als jeder Verbrenner und du brauchst nicht darauf achten den Motor erst mal warm zu fahren.
Dass du nur öffentlich laden kannst, ist natürlich ein kleiner Nachteil. Opportunity Charging, also schnelles laden Z. B. Auf Supermarktparkplätzen setzt sich aber immer mehr durch.
sowohl und die Tatsache, dass du noch nicht genau weißt, wie lange du das Auto nutzen willst, als auch der Umstand, dass du einen relativ großen Teil eigenes Kapital einsetzen möchtest, sprich aus meiner Sicht gegen Leasing.
Die Idee, sich mittels Leasing des Wertverlusts Risikos zu entledigen ist zwar verbreitet, meine Auffassung nach jedoch Unsinn gibt es auch nur den leisesten Verdacht, dass das erworbene Objekt (Auto) für die Leasing Bank ein überproportional, großes wertvolles Risiko darstellt, wird die Bank (Leasinggesellschaft) dies immer entweder in Form eines Restwert Leasing oder in Form von erhöhten Leasingraten an den Leasingnehmer weiterleiten
Klarer Fall
Auf jeden Fall E-Auto, aber schau dir eben gebrauchte ID.3/4 mit vergleichbarer Reichweite an. Die können auch recht schnell laden.
Zoe: DC-Ladung eher mies (<50kW), kann dafür über Typ2 mind. doppelt so schnell wie z. B. die o.g. VW-Modelle laden. Außerdem aufpassen, weil bei manchen die Akku-Miete dazukommt, kann man sich aber rauskaufen. Außerdem max. 135km/h oder so und Verbrauch oberhalb halbwegs vergleichbar motorisierter BMW iX1.
notting
Beim E Auto muss man Batterie entweder kaufen oder mieten beim Leasing sehe ich da nichts.
leasing bietet auch Nachteile Rückgabe.
Also auf Grund Deines Wissenstandes empfiehlst Du einen Verbrenner? Wenn also beim Leasing kein Akkuproblem / Restwertproblem ist, empfiehlst Du den Elektro, richtig?
Bei Leasing sehe ich immer Schwierigkeiten…
ein kleines Auto ist eben auch Geschmacksache. Wenn schon ein Auto dann auch eine vernünftige Größe find ich. Abgesehen davon würde ich immer zu einem verbrenner tendieren.
wie oft muss man eben schnell noch tanken? Das dauert drei bis vier Minuten während das laden immer deutlich länger dauert. Außerdem hat kaltes Wetter auch Auswirkungen auf Reichweite was bei verbrennen nicht so gravierend ist
Ich hab nur aus meiner Sicht geantwortet.. wegen der Größe des Autos zum Beispiel - ich habe immer wieder mal was zu transportieren und so ziemlich jeder den ich kenne auch und da wäre son kleines Auto eher ein Hindernis. Dazu kommt eben die Reichweite… Ich hab öfter mal Tage wo ich den halben Tag im Auto sitze.. da kommt man bei richtiger Kälte mit den kleinen Autos mitunter nicht mal 200 km weit bei Elektro
hab bei minus 12 grad schon einen voll geladenen BMW Kleinwagen gesehen der gerade mal 100 km weit kommt. Das ist leider echt nur lächerlich in meinen Augen.
Nunja, diese Beispiele gibt es, haben aber jetzt doch eher wenig mit dem konkret formulierten Bedarf des Fragestellers zu tun.
Stimmt natürlich alles, aber der Fragesteller sagt ja, er kommt mit der Reichweite und der Größe aus. Warum etwas anschaffen, das man nicht braucht vom Einsatzzweck?