Ausländer – die neusten Beiträge

Wie findet ihr das deutsche Gesundheitssystem und wurdet ihr rassistisch diskriminiert im Gesundheitssystem?

Rassismus und Benachteiligung von Schwarzen, muslimischen und asiatischen Personen im Gesund­heitssystem sind keine Seltenheit. Das geht aus einem Bericht des Nationalen Diskriminie­rungs- und Rassis­musmonitors (NaDiRa) „Rassismus und seine Symptome“ hervor, den das Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gestern veröffentlicht hat.

Etwa ein Drittel muslimischer Frauen/FINTA und Männer erleben nach eigenen Angaben eine Benachteiligung im Ge­sundheitswesen. Schwarze Frauen/FINTA berichten mit 38 Prozent noch häufiger von Diskriminierungserfah­rungen. Bei Schwarzen Männern ist es etwa jeder Vierte. Auch sich als asiatisch identifizierende Personen fühlen sich häufiger diskriminiert als weiße Personen.

Eine Folge ist, dass die diskriminierten Menschen Angst haben zu Ärzt:innen zu gehen und sich zu behandeln, da sie denken und aus der Vergangenheit wissen, dass man sie nicht ernst nimmt.

Das Führt dazu, dass die Krankheit Depression beispielsweise aus Rassismus resultiert.

Wie findet ihr das deutsche Gesundheitssystem und wurdet ihr rassistisch diskriminiert im Gesundheitssystem ?

Medizin, Gesundheit, Männer, Geschichte, Deutschland, Frauen, Afrika, Ausländer, Diskriminierung, Gesundheitswesen, Hautfarbe, Krankenhaus, Rasse, Rassismus

Denkt ihr, die AfD wird bald an die Macht kommen?

Ich bin in Deutschland geboren habe einen türkischen Migrationshintergrund. Ich kenne immer mehr Leute wie ich sei es Türken, auch Libanesen, die gesagt haben, dass sie die AfD wählen werden, weil ich sage es euch ganz ehrlich ich habe oft Rassismus erlebt aber ich finde das auch so beschämend für mich selber weil es wirklich so viele Menschen mit Migrationshintergrund gibt die so viel Misstbauen und die uns einfach in den Dreck ziehen es gibt ja zum Beispiel viele Leute mit Migrationshintergrund oder Flüchtlinge, die deutsche auslachen und deutsche beleidigen und so weiter aber hier leben oder immer nur am Mist bauen sind und stolz darauf sind Drogen zu verkaufen gucci tragen aber von Hartz 4 leben Sachen klauen und die sind noch stolz darauf und deswegen schäme ich mich vor diesen Ausländern oder vor diesen Flüchtlingen, die sowas machen, weil die ein sehr großer Grund sind warum wir auch zu einem Teil in den Dreck gezogen werden. Ich stimme auch der AfD ein paar Punkten zu, dass sehr viele Menschen mit Migrationshintergrund Mistbauen aber ich weiß nicht, ob ich die wählen soll. Ich weiß nicht generell welche Partei ich jetzt wählen sollte. Generell bin ich aber eigentlich grundsätzlich für ein friedliches Zusammenleben, dass jeder Mensch sich wohl fühlt und dass jeder Mensch den so respektiert aufgrund der Hautfarbe Religion Herkunft. Für mich spielt das keine große Rolle. Ich sag ja nicht dass Nazis was wichtiges ist aber das, was viele Ausländer machen auch nicht richtig ist, dass es doch auch rassistisch, wenn man ganze Zeit deutsche einen Vorwurf gibt ach, der deutsche ist ach der deutsche ist so, der deutsche ist so das ist ja auch nicht richtig

Wie sieht ihr das? Ich würde mich über ein respektvollen Umgang freuen und verschiedene Meinung dazu hören

Religion, Geschichte, Politik, Ausländer, Bundestag, Flüchtlinge, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Darf jeder LEICHT rassistisch, Homophob, Russophob, ableistisch usw sein?

Ich merke wenn ich so Beiträge von anderen hier lese wie tolerant manche sind, komme ich mir manchmal vor als wäre ich weniger Tolerant als mehrheit von deutschen.

Zb

- Ich mag keine Migranten oder Flüchtlinge, aber da klappt ganz gut es zu verbergen

- Ich mag keine geistig behinderten Menschen, das klappt weniger gut zu verbergen da es in der Verwandtschaft ein Fall von geistiger Behinderung gibt und wir deswegen schon Probleme hatten. Will aber jetzt nicht näher drauf eingehen. Versuche es trotzdem zu verbergen so gut es geht.

- Ich mag seit 24.2.22 keine Menschen mit russischsprachigen Migrationshintergrund wegen Politik und versuche sie zu meiden wenn ich sie nicht kenne (habe aber selbst Migrationshintergrund aus russischsprachigen Raum, bin aber in DE geboren)

- ich mag keine lgbt Anhänger oder besser gesagt nicht ihre propaganda, da ich mit solchen menschen privat nichts zu tun habe und keinen kenne, aber diese lgbt Flaggen und ständige propaganda regt mich auf.

Bin ich die einzige die solche Probleme hat? Ist es ok solange man sowas in sich behält und nichts auslebt gegen sie Menschen? Oder würde sowas schon zu "nazi" zählen. Bin ich eigentlich nicht.

Ja bist nazi 54%
Ne ganz normal 31%
Hab auch die gleiche Meinung 8%
Leicht nazi aber noch ok 8%
Geschichte, Ausländer, Behinderung, Geistige Behinderung, Homosexualität, Migration, Rassismus, Russland, Transgender, LGBT+

Was sollte man eurer Meinung mit Rassisten und Nazis machen?

Komische Frage -

Meine Familie ist leider extrem rassistisch. Ich saß letztens beim Essen am Tisch und die haben sich über Ausländer aufgeregt. Irgendwann kam der Satz " Ausländer und Flüchtlinge belästigen Frauen mehr als deutsche " woraufhin ich meinte, dass es genauso viele deutsche gibt, die andere belästigen. Daraufhin kam der Satz " du redest nur Scheisse und hast keine Ahnung" , (- ich bin die einzig weibliche Person im Haus .. 🤡). Wenn ich frage, was daran so schlimm ist wenn man eine andere Nationalität hat kommt von meinen Geschwistern nur " Ausländer sind eben müll ". Es ist JEDESMAL dasselbe, letztens haben die mit angegeben dass sie sie afd gewählt haben, meine Geschwister konnten nicht eine Sache aufzählen was in deren Wahlprogramm steht. Können mir auch überhaupt nichts über den 1 oder 2 Weltkrieg erzählen. Gegen Religionen hetzen die ebenfalls und sagen sowas wie "Juden sollte man verg*sen", wenn man fragt wieso - kommt natürlich überhaupt kein argument nur dummes gelaber " sind halt dreck".

Mich macht dieses dumme gerede wirklich so extrem sauer dass ich denen am liebsten irgendwas solange gegen den Kopf werfen will bis sie normal werden. Ich kann es auch nicht ignorieren weil ich nicht möchte dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Hautfarbe diskriminiert werden oder sonstwas.

Das beste ist noch; mein Vater hat eine Schwester (sie lebt in der USA genauso wie seine Mutter) die einen schwarzen Mann hat und schwarze Kinder.

Meine Tante, die ebenfalls Worte wie n*ger in den Mund nimmt - als ich sie drauf angesprochen habe dass sowas diskriminierend ist meinte sie " ich bin nicht rassistisch, nur Menschen die so denken sind es", hat ebenfalls Familie im Ausland. Ich hab sie danach auf WhatsApp blockiert und habe seitdem auch nichtmehr mit ihr geredet oder sie gesehen, was mich nicht interessiert da ich sowieso fast nie Kontakt zu ihr hatte. Es macht 0 Sinn jemanden zu diskriminieren wegen IRGENDWAS. Nie kommt ein sinnvolles Argument oder nur dummes gerede. Ich hasse es so sehr

Wenn ihr euch aussuchen könntet, was mit solchen Menschen passiert, was würdet ihr dann mit solchen Menschen tun? Egal was es ist, es wäre in dem Moment alles erlaubt.

Religion, Geschichte, Ausländer, Diskriminierung, Hautfarbe, Migration, Nazi, Rassismus, Vorurteile, AfD, Nazideutschland, Rassist

Meinung des Tages: Diskriminierung in Deutschland nimmt zu - Wie bewertet ihr die Ergebnisse der EU-Studie?

Regelmäßig gibt es Studien, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigen. Kürzlich veröffentlichte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) die Ergebnisse ihrer Befragungen - mit einem alarmierenden Ergebnis. Inhalt der Studie war der Rassismus gegenüber Schwarzen.

Rassismus gegenüber Schwarzen in Deutschland nimmt zu

Die FRA führte in 13 Mitgliedsstaaten der EU die Befragungen durch. Dabei schnitt die Bundesrepublik am schlechtesten ab.

76 Prozent der in Deutschland befragten Personen mit afrikanischen Wurzeln gaben an, in den letzten fünf Jahren explizit aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe Rassismus erlebt zu haben. Knapp hinter diesem enorm hohen Wert liegt Österreich, hier erlebten 72 Prozent Ähnliches. In Polen und Schweden erfuhren die Befragten laut der Studie am wenigsten Rassismus. Jeweils 20, beziehungsweise 25 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, innerhalb der letzten fünf Jahre aufgrund ihrer Wurzeln und Hautfarbe Rassismus erfahren zu haben.

Insgesamt lag der Durschnitt in allen untersuchten EU-Ländern bei 45 Prozent. In der vorigen Studie wurde noch ein durchschnittlicher Anteil von 39 Prozent ermittelt. Teilnehmende Mitgliedsstaaten waren Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Schweden und Spanien. Befragt wurden 6750 Personen.

Entwicklung und Gründe für Diskriminierung

Basierend auf den Daten aus dem Jahr 2016 lässt sich in Deutschland ein großer Anstieg rassistischer Erfahrungen erkennen. 52 Prozent der Befragten gaben damals an, aufgrund ihres ethischen, beziehungsweise ihres Migrationshintergrundes diskriminiert worden zu sein.

Als Gründe für ihre Erfahrungen im Bezug auf Diskriminierung gaben in der aktuellen Studie 38 Prozent der Teilnehmer an, sich aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert gefühlt zu haben. Weitere 30 Prozent erlebten dies aufgrund ihres ethnischen oder dem Migrationshintergrund. 6 Prozent gaben an, dass die Ursache dafür ihre Religion war.

29 Prozent aller Befragten gaben an, innerhalb der letzten zwölf Monate zwischen drei und fünf Mal diskriminierende oder rassistische Erfahrungen gemacht zu haben. Weitere elf Prozent fühlten sich dauerhaft diskriminiert.

Bereiche der Diskriminierung

34 Prozent der Befragten empfanden eine Benachteiligung bei der Jobsuche. Weitere 31 Prozent gaben an, dass sie gerade in der Arbeitswelt das Ziel von Diskriminierung seien. Auch die Wohnungssuche empfanden viele der Befragten als eine nicht zu meisternde Hürde, da die dort Benachteiligungen erfuhren.

Mehr Anstrengung im Kampf gegen den Rassismus gefordert

Michael O'Flaherty, der Direktor der FRA, bezeichnet die Ergebnisse als schockierend. Dass Menschen afrikanischer Herkunft aufgrund ihrer Hautfarbe zunehmend mehr diskriminiert werden, sei eine Entwicklung, die es zu stoppen gelte. Die FRA forderte entsprechend die EU sowie deren Mitgliedsstaaten dazu auf, strikte Maßnahmen zu ergreifen, sodass Menschen afrikanische Herkunft ohne Diskriminierung und Rassismus ihre Rechte wahrnehmen können. Weiter fordern sie abschreckende Strafen, wenn es um Diskriminierung und Rassismus geht.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet ihr die Ergebnisse der Studie ein? Was kann in Euren Augen getan werden, sodass es zu weniger (Alltags)Rassismus kommt? Welche Maßnahmen könnten dazu führen, dass Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religion gleichberechtigt neben- und miteinander ihren Alltag führen können? Muss die Politik hier strikter eingreifen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Das Thema Rassismus polarisiert und ist für viele Betroffene eine emotional belastende Thematik. Wir bitten Euch daher, Euch trotz möglicher Diskussionen an unsere Netiquette zu halten und die Erfahrungen und Meinungen Anderer zu tolerieren.

Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/diskriminierung-schwarze-eu-100.html
https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2023-being-black_in_the_eu_en.pdf

Italien, Europa, Arbeit, Männer, Religion, Polen, Wohnung, Job, Geschichte, Schweden, Spanien, Deutschland, Frauen, Alltag, Frankreich, Afrika, Gewalt, arbeitsumfeld, Ausländer, Auswertung, Belgien, Diskriminierung, Ethik, Europäische Union, Finnland, Hautfarbe, Irland, Jobsuche, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rassismus, Studie, Wohnungssuche, Afroamerikaner, Benachteiligung, Ethnie, Umfragewerte , Meinung des Tages

Ist es nicht normal, dass manche Migranten straffällig werden, z.B. junge Mädchen vergewaltigen, da diese oft psychisch einfach durch sind?

Sollte man bei straffälligen Migranten, wenn diese z.B. junge Mädchen vergewaltigen, immer genauer hinsehen und den Menschen und seine mentale Verfassung immer genau betrachten, bevor man irgendwelche Hetze gegen diese Menschen betreibt oder vorschnelle Urteile fällt?

Denn es ist ja so, dass viele solcher Migranten meist sehr schlimme und traumatisierende Erlebnisse in ihren Heimatländern durchstehen mussten. Von kriegerischen Handlungen bis zu politischer Verfolgung. Und ich denke, dass die bei vielen Zuwanderern einfach die Nerven ziemlich blank liegen, sprich diese psychisch und seelisch einfach durch sind.

Ist es dadurch nicht so ziemlich normal, dass manche dieser Menschen sehr schnell zu Kurzschlusshandlungen neigen und sich zu solchen Taten, wie oben beschrieben, hinreißen lassen? Wenn ein Zuwanderer z.B. immer wieder eine explodierende Granate, die eventuell ein Familienmitglied mit gerissen hat vor Augen hat oder gar immer noch von so etwas träumt. Oder aber immer wieder Angst davor hat, dass plötzlich der Geheimdienst schwer bewaffnet die Tür eintritt und ihn abführt, weil er sich in seinem Heimatland einfach nur Regimekritisch geäußert hat? Wisst ihr, wie traumatisch so etwas sein kann? Ist es dann nicht normal, wenn einige dieser Menschen dann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen können und keine klaren Gedanken mehr fassen können? Und dann manchmal im Affekt die Beherrschung verlieren?

Was ist eure Meinung dazu?

Leben, Angst, Deutschland, Politik, Sexualität, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Psyche, Rassismus, Asylbewerber, Zuwanderer

Wieso gibs so viel Hass auf Ausländer und den Islam habe Angst das dieser Hass und die Hetzerei wie in der NS Zeit endet wie sieht ihr das?

Besonders im Internet aber auch in meiner Gegend merke ich das es eben immer mehr Hass auf Ausländer und den Islam gibt

Fängt schon bei Traditionen anderer Kulturen an wird nämlich dann immer gemeckert sobald jemand was nicht deutsches oder christliche macht

Dazu noch werden die immer als böse hingestellt besonders im Internet was mich fertig macht weil nicht alle böse sind

Natürlich ist diese Minderheit krimineller ( hat aber eher was mit der Unterschicht zu tun da diese Minderheiten eher zur Unterschicht gehören und die es in der Unterschicht eben mehr Kriminalität gibt das war schon leider immer so )

Dann das ständige gemaule die seien alle arbeitslos und leben auf unsere Kosten was nicht stimmt

Usw

Würde alles aufzählen wär dies hier ein halbes Buch

Ständig wird nur negativ über Ausländer und den Islam geredet

Ich verstehe es nicht wieso muss man sich die als Sündenböcke aussuchen

Besonders Parteien wie die AFD werben ja das die gegen die sind und haben damit auch ein Erfolg

Das erinnert mich sehr am Anfang von den Umgang mit Juden im 3. Reich und das daraus resultierende Menschenverbrechen ( was ich hier nicht erwähnen muss weil jeder eigentlich wissen müsste was damals passiert ist und es nicht wirklich in Worte zu fassen ist wie grausam es ist )

Dies hat auch fast genauso angefangen

Ich mach mir echt Sorgen das Deutschland wieder auf so einer scheiße kommt

Gehöre zwar nicht zu den betroffenen Gruppen ( bin weiß, Bio Deutsch und gehöre keiner Religion an ) aber ich bin für Offenheit

Jeder sollte hier eigentlich ohne diskriminierung, Hass und Hetze leben egal welche Hautfarbe, Herkunft, Religion, Sexualität usw

Wie sieht ihr das? ( und nein bitte jetzt nicht wieder böse böse Ausländer böse Islam AfD Gelaber )

Religion, Islam, Ausländer, Hass, Muslime, Nazi, Rassismus, AfD, Hetze

Einbürgerung: Ausländerbehörde verhält sich despektierlich?

Hallo liebe Community,

ich bin seit acht Jahren in Deutschland und habe vor Kurzem meinen Einbürgerungsantrag gestellt. Leider gestaltet sich der Prozess alles andere als angenehm, und ich frage mich, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder mir vielleicht weiterhelfen kann.

Ein paar Hintergrundinformationen zu meiner Person: Ich bin 16 Jahre alt, Gymnasiastin in Bayern, seit 2015 in Deutschland, hatte bisher die EU-Staatsbürgerschaft, habe Deutsch in einem halben Jahr in einer Übergangsklasse gelernt und bin seit 2016 durchgehend auf einer regulären Schule. Nebenbei habe ich jetzt auch einen Minijob um meine Eltern finanziell zu unterstützen und mir hier und da auch mal was zu gönnen.

Vor einigen Monaten hatte ich ein persönliches Gespräch im Rahmen meines Einbürgerungsantrags, das teilweise sehr beleidigend war. Ein Mitarbeiter nahm sogar mein Zeugnis in die Hand und fragte mich über meine Noten aus. Er bezweifelte, dass mein Zeugnis echt sei. (Das Ganze hätte man auch durch einen Anruf an meiner Schule klären können, aber nein.) Darüber hinaus drängte er darauf, dass ich meinen Namen ändere, weil er angeblich nicht deutsch genug klinge.

Kürzlich erhielt ich einen Anruf von der Einbürgerungsbehörde, da sie noch einige Fragen hätten. Die gestellten Fragen bezogen sich darauf, inwiefern ich mich als integriert betrachte, was für mich eine vollkommen nachvollziehbare Frage ist. Allerdings wurde ich erneut überrascht, als ich gefragt wurde, warum ich keinen Deutschkurs machen wolle. Ich erklärte, dass ich im Alltag gut mit meinen Deutschkenntnissen zurechtkomme (ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums und stehe auf einer 1 in Deutsch). Trotzdem wurde mir nahegelegt, zumindest die Deutschprüfung abzulegen, was für mich wenig Sinn ergibt, da ich sicher bin, dass mein Schuldeutsch einem höheren Niveau als B1 entspricht.

Donnerstag erhielt ich dann folgende E-Mail von der Einbürgerungsbehörde, die meine Verzweiflung noch verstärkte:

Sehr geehrte Frau x,
Wir haben Ihren Einbürgerungsfall genauer untersucht und möchten einige Aspekte mit Ihnen besprechen.
Obwohl Sie hier zur Schule gehen, sehen wir bisher nur begrenzte Beweise für Ihre Integration in die deutsche Gesellschaft. Um Ihren Fall gründlicher zu prüfen, haben wir beschlossen, ihn innerhalb der Behörde zu besprechen. Bitte beachten Sie, dass dies mehrere Monate dauern kann.
Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass es einige Unsicherheiten bezüglich Ihrer Garantie als deutsche Staatsbürgerin gibt. Eine mögliche Erklärung hierfür könnte sein, dass wir bisher keine Beweise für eine langfristige Verbindung zu Deutschland, Ihr ernsthaftes Interesse an einer dauerhaften Integration und Ihr Engagement für die deutsche Gesellschaft gefunden haben.
Um Ihre Chancen auf eine Einbürgerung zu verbessern, legen wir Ihnen nahe, ernsthaft über den Verzicht auf Ihre ausländische Staatsbürgerschaft nachzudenken. Ein solcher Schritt würde zweifelsfrei Ihre Bereitschaft zur vollen Integration in die deutsche Gesellschaft unterstreichen.
Wir erwarten von Ihnen eine umgehende Stellungnahme zu diesen Angelegenheiten. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, weitere Schritte einzuleiten, die möglicherweise zu einer Ablehnung Ihres Einbürgerungsantrags führen könnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Einbürgerungsbehörde Stadt x

Daraufhin habe ich mit folgendem geantwortet (musste kürzen, da es hier ein Zeichen-Limit gibt :))

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass meine derzeitige Minderjährigkeit mir die Möglichkeit versagt, auf meine x Staatsbürgerschaft zu verzichten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen meines Herkunftslandes ist eine solche Entlassung vor Vollendung des 18. Lebensjahres nicht möglich.
In Bezug auf meine Integration in die deutsche Gesellschaft möchte ich versichern, dass ich ernsthaft bestrebt bin, ein integrierter Bestandteil dieses Landes zu werden. Dies zeigt sich nicht nur in meiner schulischen Laufbahn, sondern auch in meiner aktiven Teilnahme an einem deutschen Schachklub.
Meine Sprachenkenntnisse tragen ebenfalls zu meiner Integration bei. Deutsch beherrsche ich mittlerweile besser als meine Muttersprache. Diese Fähigkeit habe ich nicht nur in schulischen Kontexten unter Beweis gestellt, sondern auch mit meinem Engagement, wo ich als Dolmetscherin ab und zu neu zugewanderten Mitbürgern helfe.
Was meine sozialen Kontakte betrifft, bin ich stolz darauf, nicht nurausländische, sondern auch viele deutsche Freunde und Bekannte zu haben. Unsere gemeinsamen Aktivitäten, sei es im Schachklub oder bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten, haben nicht nur meine sprachlichen Fertigkeiten, sondern auch mein Verständnis für die deutsche Kultur vertieft. Außerdem habe ich einen Job neben der Schule, der meine Integration weiter unterstützt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich mit dieser ungewöhnlichen Situation umgehen kann? Ich bin wirklich verunsichert und würde mich über jede Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Familie, Asyl, Ausländer, Ausländerbehörde, deutsche Staatsangehörigkeit, deutscher Pass, doppelte Staatsbürgerschaft, Einbürgerung, Migration, Pass, Staatsbürgerschaft, einbürgern, Einbürgerungsantrag, einbuergerungsurkunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer