Ausländer – die neusten Beiträge

Freund schlägt unsere Katzen?

Hallo,

Ich bin momentan sehr hilflos.. Wir haben uns zwei Katzen angeschafft, da ich Tiere sehr liebe und mein Freund wollte sie auch gerne. Nun habe ich mehrmals mitbekommen, dass wenn sie etwas "falsch" machen (beim Krallenschneiden kratzen, vor ihm wegrennen, nicht essen), mein Freund sie sofort schlägt und mit dem Bein gegen die Wand pfeffert, das geht ne halbe Stunde, am Ende bluten sie und sind komplett verstört. Wenn sie dann nichts essen wollen, stopft er denen das Essen in den Mund, da sie das machen sollen was er will.

Ich habe schon oft versucht, dazwischenzugehen, dann entreißt er mir die Katzen wieder und sagt mir, dass ich doch nicht mit so einem Monster zusammen sein muss und macht weiter.

Wenn ich ihn frage, ob er das bei unseren Kindern auch machen wird, heißt es, dass Menschen was anderes sind, da ist es okay.

Ich weiß nicht, was ich machen soll. Die Katzen können wir in so einem Zustand nicht Mal abgeben, ich fühle mich unglaublich schuldig.. ich habe schon angefangen, mich selbst zu schlagen und zu ritzen, damit ich mich nicht so schuldig fühle..

Ist er krank oder was hat er? Ist es in anderen Kulturen normal, die Tiere so zu behandeln? Er kommt aus einem Ostasiatischen Land, ist Moslem, aber in Deutschland ist er leicht vom Glauben abgefallen und denkt, er kann nun alles machen...

Liebe, Beziehung, Krankheit, Tierhaltung, Ausländer, Katzenhaltung, Misshandlungen, Muslime, Psyche, schlagen, Schuldgefühle, toxische Beziehung

Wie erkenne ich fake Bettler?

Denkt ihr diese Bettlerin war echt?

Ich weiß, dass ihr mir nur eure Vermutungen geben könnt, aber das reicht für mich. Heute hat eine Bettlerin (ca. Anfang 20) Sturm geklingelt und mit einem gebrochenen Deutsch mir einen Zettel überreicht: Sie hat kein Geld für ihre 2 Kinder, schläft momentan in einem Zelt und möchte ein Zugticket zurück in ihr Heimatland (Ungarn + Romänien).

Vor mehreren Jahren wurde ich auf dieselbe Weise reingelegt von einem Bettler, der sich am Ende als fake heraus gestellt hat (habe ihm das ganze Zugticket gekauft, aber danach hat er weiterhin bei den Leuten nach Zugtickets gebettelt und ist am Ende von einem schicken Audi abgeholt worden).

Ich habe ihr gesagt, dass ich kein Geld für das Ticket gebe. Dann meinte sie, zumindest zurück in die Innenstadt, sonst muss sie 3km laufen. Auch ein kleiner Betrag hilft, irgendetwas. Ich habe ihr 2€ gegeben, der Bus kostet nämlich 1,80€. Sie hat plötzlich auf 5€ bestanden. "Jesus Christus 5€ bitte, niemand hilft mir, nimm deine 2€ zurück, gib mir 5€! 5€ bitte! Busticket 5€! Für Jesus" und so weiter. Hat mir auch dauernd ihren ausländischen Ausweis gezeigt, als ob das irgendetwas beweisen würde. Als sie gemerkt hat, dass es bei nein bleibt, hat sie sich nicht einmal für die 2€ bedankt und ist enttäuscht gegangen.

Ihre Kleidung, Tasche und Brille sahen eher hochwertig aus mit gepflegten Erscheinungsbild. Draußen hat sie sich später mit einer zweiten Person zusammen getan, wie ich aus dem Fenster gesehen habe.

Denkt ihr das war eine echte Bettlerin? Ich glaube echte hilfebedürftige Menschen würden nicht so aufdringlichen werden und auch einfach die 2€ annehmen anstatt Druck auszuüben. Was macht sie überhaupt außerhalb des Stadtkerns, wenn sie kein Geld zurück hat? Dann muss man wohl die 3km in Kauf nehmen.

Aber sie hat auch gefragt, ob ich ihr einen Regenschirm schenken kann (hört sich aufrichtig an?). Korrigiert mich gerne, aber kriegt man nicht in Deutschland zumindestens einen Schlafplatz anstatt Zelt (vor allem in einer normal großen Stadt)?

Geld, echt, Armut, Ausländer, Bus, Gesellschaft, Hilfeleistung, Hilflosigkeit, Moral, obdachlos, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Sozialleistungen, Ticket, Zug, authentisch, Betteln, Bettler, Armut in Deutschland

Kommilitone benutzt abwertende, sexistische und rassistische Begriffe, wie kann man dagegen vorgehen?

Hallo, ich studiere jetzt seit 2 Semestern und habe vor einiger Zeit einen Kommilitonen kennengelernt, welcher anfangs sehr nett schien. Doch je länger ich kannte desto mehr änderte sich sein Verhalten und seine Wortwahl.

Erst fing er damit an hin und wieder schlecht von jemandem zu sprechen bis er dann anfing sie zu beleidigen. Jetzt ist es so weit gekommen, dass er das N-Wort nutzt, die moslemischen Kommilitonen als Nachthemden bezeichnet und Wörter ihrer Sprache wie halal oder auch andere Wörter zweckentfremdet und in den Dreck zieht. Dazu kommt, dass er sehr abwertend über Frauen spricht und sich in meinen Augen wie ein Schwein benimmt (er schaut allen Frauen hinterher, pfeift ihnen nach und macht ekelhafte Geräusche und Bemerkungen).

In meinem Studiengang gibt es viele junge Männer und Frauen die erst seit kurzem in Deutschland sind und dementsprechend gebrochenes deutsch sprechen. Über diese Leute macht er sich besonders lustig da sie "nicht einmal unsere Sprache beherrschen", "erstmal Deutsch lernen [sollen]", oder "zurück in ihre Lehmhütten gehen [sollen]".

Ach und "Affe" nutzt er auch ziemlich oft....

Ich selbst bin in Deutschland geboren, aber meine Eltern kommen nicht von hier also glaube ich, dass er das selbe auch über mich denkt/sagt.

Ich verstehe mich sehr gut mit vielen aus dem Studiengang und finde es schrecklich, dass er so über andere spricht. Ich Versuche auch schon den Kontakt mit ihm zu meiden aber er kommt immer wieder auf mich zu.

Ich möchte ihm natürlich nichts böses tun, aber ich habe das Gefühl etwas muss unternommen werden. Wie kann man gegen so jemanden vorgehen?

Danke im vorraus.

Ausländer, Rassismus, Sexismus, Kommilitone

Was denkt ihr über Ausländer, die in Deutschland geboren sind, aber sich nicht bei allem INTERGRIEREN?

Hallo. Ich bin Türkin, bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich bin 28 Jahre alt. Meine Mutter ist streng religiös (muslima), aber hat uns nie so aufgezogen, dass wir auch alles von A bis Z befolgen müssen. Demnach würde ich mich zwar als gläubig bezeichen, jedoch nicht als streng religiös. Ich praktiziere nicht alles und werde oft deswegen verurteilt oder schief angeguckt. Damit meine ich: Ich trinke z.B. ab und an an besonderen Anlässen Alkohol, habe einen Freund und schon vor der Ehe GV. Ich faste aber z.B. an Ramadan und mir sind unsere Feste aus kultureller Hinsicht sehr wichtig. Ich bete auch gerne zwischendurch. Ich tragen nur keinen Kopftuch und befolge nicht allen Regeln. Ich arbeite seit 10 Jahren in einem Unternehmen und jedes Jahr stellt man mir die Frage, warum ich kein Weihnachten feier? Ich muss jedes Jahr erklären, dass wir uns an Neujahr Geschenke geben und das neue Jahr feiern, jedoch kein Weihnachten. Ich mag die Weihnachtszeit, die Düfte, die Lichter, aber feiern tue ich es halt nicht. Schon von klein auf nicht. Gestern fragte mich ein Kollege, warum ich mich nicht intergriere und nicht auch einfach Weihnachten feier, wenn ich schon nicht 100% Muslima bin? Und er sagte, dass er die Aktion mit, dass wir uns an Neujahr beschenken und dass wir zB den Tannenbaum Neujahresbaum nennen, sehr beschämend findet. Es war mir so unangenehm, sodass ich nicht mal antworten konnte. Ist es wirklich peinlich, dass meine Familie und ich uns zum Neujahr beschenken und es nun mal etwas größer feiern? Ich fühle mich jedes Jahr zu der Zeit ausgeschlossen und leider unwohl, weil ich immer dasselbe gefragt werde und immer dasselbe antworte... Es macht mir sogar Angst nach Neujahr wieder in die Firma zu gehen, denn dann macht man immer die kleine Runde im Team und jeder erzählt, wie und was sie an Weihnachten gemacht haben. Und dann komme ich dran und wenn ich schon anfange zu sagen "Bei mir sind die Feiertage ja ganz ruhig. Es geht erst an Silvester bei uns los." Dann werde ich schon schief angeguckt. Wie kann man mich akzeptieren, so wie ich bin? Wie kann ich demnächst besser antworten? Empfindet ihr das ganze auch für peinlich? Das macht mich alles so traurig 😔 Sorry. Ich wollte mich hier mal auskotzen!

Danke fürs durchlesen...💚

Weihnachten, Ausländer, Integration, Türken

Wie akzeptieren mich die Schweizer?

Hallo Zusammen,

Die Frage geht vor allem an die Schweizer da draußen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich habe folgendes Problem:

Mein Papa wurde von seiner Firma in die Schweiz (Kanton St Gallen) versetzt und hier lebe ich seit September mit meiner Familie. Davor haben wir in Baden Württemberg gewohnt. Obwohl ich die Schweiz bisher echt schön finde und auch die Leute größtenteils nett finde, habe ich das Gefühl, als würde man mich und meine Familie nicht richtig akzeptieren... :( Ich verstehe Schweizerdeutsch sehr gut, kann es aber leider noch nicht sprechen. Auch sonst würde ich sagen, dass ich mich dem Leben hier sehr gut anpasse und offen auf die Schweizer zugehe. Trotzdem habe ich das Gefühl als würde man hier als Deutscher immer anders angesehen werden. Das ist ja auch garnicht schlimm, schließlich sind wir ja eingewandert... trotzdem möchte ich mich ja der Kultur hier anpassen und harmonisch hier leben. Ich habe noch nicht allzu viele Freunde gefunden und auch meine Eltern haben noch Schwierigkeiten. Ich musste mir schon so viele blöde Sprüche anhören, weil ich Deutsche bin, dabei kann ich doch garnichts für mein Herkunftsland... ebenso bin ich nicht verantwortlich für den Umzug.

Wie passt man sich am Besten hier in der Schweiz an? ich versuche schon Schweizerdeutsch zu lernen, es fällt mir allerdings echt schwer es auch zu sprechen.. damit werde ich doch nicht ernstgenommen...

Hat hier vielleicht jemand Tipps?

Umzug, Ausland, schweizer, Schweiz, Ausländer, auswandern, Deutsche, Integration, Schweizerdeutsch, Toleranz, Akzeptanz, zuwanderung

was soll dieses intergieren eig sein was man von Ausländern immer erwartet?

Hab dafür mal diese Definition hier genutzt;

https://www.dwds.de/wb/integrieren

  1. ⟨jmd. integriert etw.⟩zu einem übergeordneten Ganzen zusammenschließen; in ein übergeordnetes Ganzes aufnehmen; vereinheitlichen

in einem übergeordneten Ganzen funktioniert nichtmal die deutsche Politik also daher

Vereinheitlichen kann man Menschen sowieso nicht außer vllt Biologisch.

und zu etwas übergeordnetem Zusammenschließen klingt eher gruselig oder nach Molekülen xD

Jaja manche werden jetzt ankommen mit ja die können ja deutsch lernen.

Ich stell mir das so vor wie wenn ich englisch reden will.

Geh ich zu nem deutschen und will nachm weg fragen

hey who is ähm train ?

und dann würde man mir etwas antworten was ich nicht vernünftig verstehe, aus Peinlichkeit ewig weiterzufragen würd ich irgendwann aufgeben und hoffen eine der Karten zu kapieren.

Ich hätte da auch Probleme dann jemanden zu haben der es mir richtig beibringt, auch für politisches Deutsch, und Rechtssprache.

Denn das is ja wieder ne ganz andere Nummer, die nichmal deutsche immer kapieren.

Aber zurück zur Frage, was zum himmel is dieses ominöse integriert euch mal

Also ich finde auch Babys Kleinkinder und Jugendliche müssen sich endlich mal integrieren, die sollen aufhören überall rumzuplären und perfektes Hochdeutsch ohne Kürzel reden, und bitte altbacken Klamotten ausn letzten Jahrhundert anziehen???

Ja das war Sarkasmus.

Und zur Definition da oben wie viele Deutsche fühlen sich zugehörig zu einem großen ganzen?

Ich glaub die wenigsten oder?

Leben, Deutschland, Politik, Ausländer, Integration

Kindsvater nimmt chem. Drogen, ist unfair, gewalttätig, selbstsüchtig, lügt, beleidig, was tun. Das Kind mag seinen Papa aber dieser tut seinem Kind nicht gut?

Der Papa vom Kind kommt nur zum Essen und faul im Bett liegen nach Hause. Der Papa vom Kind drückt dem Kind im besten Fall sein Handy in die Hand und schläft. Oder spielt boxspiele und wehrt sich mit sichtbaren Zeichen unverhältnismäßig stark gegen das körperlich klar unterlegene 6 jährige Kind. Dem Kind macht das Spaß, er genießt und braucht die Aufmerksamkeit seines Vaters, der boxkampf ist laut, beide sind laut aber, dass das Kind sich im box plötzlich still zurück zieht merkt der vater garnicht und dass an seinem Oberschenkel ein gebissabdruck von der Mutter entdeckt wird, das sei ja sicher nicht von ihm, er habe nichts gemerkt etc. Er lügt und beleidigt, er klaut unsere, meine Sachen. Ich habe das Gefühl, dass er uns drunter leiden lässt, wenn es ihm nicht gut geht. Hilfe, was ist das für ein Verhalten, gibt es so eine Krankheit, was würdest du raten und was würdest du tun. Ach ja er verhält sich destruktiv und wechselt seine Äußerungen tlw minütlich, hat viele bekannte, die ihm oft die blödesten Sachen einreden und er glaubt denen mehr als mir, was total dumm ist ganz ehrlich und fängt deshalb mit mir Streit an, ich beweise ihm dann, dass er Unrecht hat aber er bleibt aggro. Wenn er Hilfe braucht kommt er ständig zu mir, Brief schreiben etc. Mir tut dieser Umgang nicht gut. Ich bin es leider von meiner Kindheit gewohnt, meine Eltern haben mich nicht Wertschätzung erzogen etc. Das erschwert wahrscheinlich die Sache uns übrigens ist er, der Vater meiner Kinder aus Tunesien. Also was würdest du mir raten, was würdest du tun und warum denkst du, verhält er sich so?

Religion, Kinder, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ausländer, psychische Erkrankung, Umgangsformen

Gemeinsamkeit zwischen Migranten und Deutschen?

Manche in Deutschland lebende Flüchtlinge, Ausländer, Migranten und Einwanderer wollen ihre Kultur behalten, lehnen Fremdes und Veränderung ängstlich ab und wollen sich nicht integrieren.

Manche Deutsche wollen auch ihre Werte behalten und bewahren, lehnen ebenso ängstlich Fremdes und deren Einfluss ab.

Wollen beide Seiten, dass sich was ändert, aber bitte, ohne dass sich was ändert?
Soll sich alles zum Besseren hin wenden, aber ohne Veränderung?

Klammert jeder davon zu sehr an eigenen Vorstellungen von seinem künftigen Leben in Deutschland?
Hat man jeweils zu viel Angst vor Fremdem, vor jeweils der Andersartigkeit?
Fordern beide Seiten daher zu stark Anpassung und Unterwerfung vom jeweils anderen?

Wollen manche Migranten / Einwanderer keine Integration und manche Deutschen auch nicht?
Ist Integration eine religiöse Unmöglichkeit?
Oder geht Integration nicht mit individueller Enfaltung einher?

Ist das eine Gemeinsamkeit? Eine gemeinsame Verbohrtheit und Angst?

Wie seht ihr das?

Migranten sollten sich besser einfügen und anpassen 54%
Deutsche wie Migranten bräuchten mehr Toleranz und Vertrauen 23%
Anderes 16%
Darin sehe ich keine Gemeinsamkeit 5%
Ja, das ist eine Gemeinsamkeit 2%
Teils, teils 0%
Leben, Religion, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Migration, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer