Warum sind fast keine deutschen in pflege berufen?
Warum sind fast keine deutschen in pflege berufen ?
2 deutsche auf 8 ausländer arbeiten in der pflege und die deutschen in der pflege arbeiten in der Verwaltung .
warum ist das so ? und warum sind mehr deutsche Rentner als Ausländer in Pflegeheime untergebracht??
7 Antworten
Rein demographisch gesehen sind ja sehr alte Menschen in Pflegeheimen. Zu dessen Zeiten gab es kaum Ausländer in Deutschland, die erste große Welle kam mit den Gastarbeitern in den 70ern.
Genauso wie es heute natürlich viel mehr Menschen mit Migrationshintergrund gibt, die in Deutschland geboren sind und dann logischerweise auch hier leben und arbeiten.
Bei den Deutschen studieren mittlerweile sehr viele, statt eine Ausbildung zu machen, das merkt man überall, nicht nur in der Pflege, sondern auch im Handwerk oder im Dienstleistungssektor. Und die fehlen natürlich.
Eine Million Ausbildungsstellen sind dieses Jahr unbesetzt.
Die ersten Gastarbeiter kamen aus Italien, und das ab 1956. Die weiteren Anwerbeabkommen kamen ab 1960 und nicht erst in den 1970ern. Ab Ende 1973 kam es zum Anwerbestopp wegen der Ölkrise.
Tja ... man hat ja ganz unbedingt mittels der einrichtungsbezogenen Impfflicht darf sorgen wollen, das möglichst viele selbstdenkende Menschen ihren Beruf aufgeben in diesen Bereichen.
Zudem sind die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung hierfür einfach nur katastrophal und schon fast Menschenunwürdig.
An sich müssten die Pflegeberufe mit zu den Spitzenverdienern gehören. Aber nein: Man bezahlt die Menschen so mies, dass diese lieber etwas ganz anderes machen.
Ich weiß nicht, ob deine Zahlen stimmen aber Altenpfleger z.B. werden, v.a. im Anbetracht der Belastung psychisch wie physisch, nicht gut bezahlt. Dementsprechend wird in diesem Sektor immer händeringend nach Arbeitskräften gesucht und das ist natürlich attraktiv für Personen die z.B. für ihre Duldung auf einen festen Arbeitsplatz angewiesen sind. Zudem sind in einigen Kulturen Pflegeberufe und gerade die Pflege von Älteren, sowie grundsätzlich Ältere, höher angesehen als bei uns wo sie häufig als Kostenfaktor für die Gesellschaft gesehen werden.
Hi,
es gibt auch viele deutsche bzw. österreicher in der Pflege - gibt auch eigene Anbieter die qualifizierte Pflegekräfte mit Muttersprachen anbieten - siehe zB. https://www.heldyn.com/
Also es stimmt schon dass es viele billige Pflegekräfte aus dem Ausland gibt - gibt aber auch spezielle Anbieter.
Deine Behauptung ist falsch. Von den ca. 1,7 Millionen Beschäftigten in Pflegeberufen sind nur 13 % Ausländer.
Wäre auch merkwürdig wenn es anders wäre, da viele Ausländer in ihren Herkunftsländern ihre Anghörigen selber pflegen.
Wo steht das ?