Sklaverei ist kein europäisches Phänomen! Schon in der Urgeschichte wurden Kriegsgefangene aus einem besiegten Stamm als Sklaven gehalten. Dieser "Brauch" ging auch in die ersten großen Reiche über. So versklavten die alten Ägypter, Babylonier, Griechen, Römer usw. auch ihre besiegten Gegner.

Übrigens: Das arabische Wort für Sklaven bezieht sich auf hellheutige Europäer.

In Europa drängte erst das sich ausbreitende Christentum die Sklaverei zurück, ehe Papst Eugen IV. um 1434 die Sklaverei gänzlich verbot. 1537 verbot Paul III. die Versklavung der Indianer, so dass man sich Afrika zuwandte.

Als sich nach der Entdeckung Amerikas die Sklaverei wieder verstärkte, griffen die Europäer auf Jahrhunderte alte Sklavenrouten der Araber zurück. Diese wiederum, so schätzt man, versklavten auch bis zu 1 Mio. Europäer - vor allem Küstenbewohner, und ließen sie sich teuer freikaufen oder gegen Kriegsgefangene eintauschen.

Afrikanische Stämme nutzten teilweise besiegte Gegner und verkauften diese an Sklavenhändler.

Sklaverei war ein weltweites Phänomen.

...zur Antwort

Nur weil Du Dir etwas in Deinem Kopf ausdenkst ist es noch lange nicht real.

...zur Antwort

Krieg in Europa haben wir seit 2014. Das Problem war bzw. ist nur, dass man den Gegner über Jahrzehnte unterschätzt und gedacht hat, man könne ihn mit Handel zum Wandel zwingen.

Es war von Anfang an ein Fehler, ab den 1990ern alles Militärische zurück zu bauen, denn der Feind nutzt sowas natürlich aus.

...zur Antwort

Für solche Fragen bin ich dankbar, dass es KI gibt, die erspart stundenlange Recherche.

Es gibt tatsächlich eine Datenbank, die versucht hat Hinrichtungen seit 1608 zu erfassen und kommt auf rund 15.300 bis 15.700.

Die Zahl ist ungenau, je nachdem ob man Kolonial- oder Militärexekutionen mitzählt.

...zur Antwort

Da die Erde von 70 bis 80 % von Ozeanen bedeckt ist, ist die Gefahr tatsächlich extrem gering. NASA und ESA vergleichen es mit der Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden und die sei Millionen mal höher als von Weltraumschrott.

Es gibt seit Beginn der Raumfahrt nur einen einzigen dokumentierten Fall, dass ein Teil einer startenden Rakete einen Menschen gestreift und leicht verletzt hat.

Die KI meint, statistisch würde man 818.000 mal vom Blitz getroffen werden, bevor einem ein Stück Weltraumschrott auf den Kopf fällt. Und Blitztrefferwahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 1,2 Mio.

...zur Antwort

Anscheinend handelt es sich um eine Falschmeldung. Unter Deinem Link erscheint der Artikel:

Martinszüge in Leverkusen dürfen doch stattfinden
...zur Antwort

Gott beruft nicht die Qualifizierten, er qualifiziert die Berufenen.

...zur Antwort

Die Staatsverschuldung des Iran beträgt ca. 34 % des BIP. Das ist zwar viel weniger als die USA haben, aber es stimmt nicht, dass der Iran keine Schulden hat.

Vergleicht man das BIP miteinander wird klar, wer wirtschaftlich die Nase vorn hat:

  • Iran 373 Mrd. (nominal) - 18.658 pro Kopf (KKP)
  • USA 28 Bill. (nominal) - 82.715 p.K. (KKP)

Was u.a. auch daran liegt, dass die theokratische Regierung des Iran eine quasi-sozialistische Planwirtschaft in ihrem Land forciert.

...zur Antwort

Sie haben nicht "hingeworfen", sie stellen sich bei der nächsten Wahl nicht mehr zur Verfügung. Das heißt: sie sind nach wie vor Vorsitzende, stehen aber für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung.

"Die Grünen" haben erstmal nichts mit der Grünen Jugend zu tun.

Beim nächsten Parteitag werden einfach andere gewählt.

...zur Antwort

Zuerst hat man es von der Industrialisierung behauptet, dann von den Fließbändern, dann von den Robotern und es werden auch trotz KI nicht viele Arbeitsplätze wegfallen.

Und wenn ich mir anschaue, wie hoch schon jetzt der Energieverbrauch für die KI ist, ist gar nicht mehr so viel Spielraum nach oben. Eine Anfrage bei ChatGPT verbraucht 10x mehr Energie als eine Googleanfrage. Ein einfaches "Danke" am Ende eines Auftrags kosten OpenAI jährlich 10 Mio. Dollar extra an Energiekosten.

...zur Antwort

Dann fielen Kanada und Italien raus und China und Indien kämen rein.

Aber darum geht es den G7 nicht. Es ist ein historisch gewachsener Zusammenschluss westlicher, liberal-demokratischer Wirtschaftsnationen, die ab 1973 als informelle "G5" oder "Library Group" ihre Finanzpolitik abstimmten. Kurz drauf kam Japan hinzu und man musste Lösungen für den Zusammenbruch des Wechselkurssystems finden und auf die erste Ölkrise reagieren.

Auch wenn sich die Themen verändert haben, die innere Ausrichtung dieses (inzwischen) Netzwerks bleibt bestehen.

...zur Antwort

Wenn Du kein Weiterflugticket hast, bist Du am Flughafen falsch und musst diesen (prinzipiell) verlassen. Ähnlich wie bei Bahnhöfen darf man sich dort nur aufhalten, wenn man ein Ticket hat oder jemanden bringt oder holt.

Ansonsten bliebe in einem fremden Land die Botschaft bzw. das Konsulat, im eigenen Land würde ich mich an die Flughafenseelsorge wenden, die helfen in so einem Fall weiter.

...zur Antwort

Ich spiele selbst Instrumente und hatte noch nie Probleme zu üben - egal an welchem Tag oder welche Uhrzeit. Meine Nachbarn sind jung und achten selbst nicht auf Ruhezeiten und Bohren und Hämmern selbst an Sonn- und Feiertagen. Denen ist es egal.

Ich ziehe bald um und auch in der neuen Wohnung freuen sich meine Nachbarn auf einen Musiker. Die sind zwar deutlich älter, aber die sind alle selbst Musiker und spielen auch den ganzen Tag.

...zur Antwort

Als Diplomat bist Du von der Bundesrepublik Deutschland entsendet und unterstehst dem Ausminister als Dienstvorgesetzen und hast gefälligst das zu tun, was er Dir aufträgt. Wenn nicht, bist Du den Posten schneller wieder los als Du Diplomat sagen kannst.

Du repräsentierst die Bundesrepublik und nicht Dich selbst!

...zur Antwort

Nein, alle Deutschen lesen die BLÖD nicht. Deren Auflage sank in den letzten 25 Jahren von über 4,4 Mio. auf nicht mal mehr 890.000 - ein Verlust von über 80 %.

Und vor allem die BLÖD ist die Zeitung, die vom Presserat am meisten Rügen kassiert und am häufigsten verklagt wird und die meisten Strafen zahlen muss.

Die größte Zeitung für Klatsch und Tratsch ist sie tatsächlich, aber die größte richtige Tageszeitung ist die SZ, gefolgt von der FAZ.

...zur Antwort

Jedes Jahr sterben über 400 Menschen bei Badeunfällen. Wer sicher schwimmen reduziert die Gefahr.

...zur Antwort