Ach, die Medien schon wieder... Ach, Du schon wieder...

  1. Özdemir ist Deutscher
  2. Özdemir ist kein Minister
  3. Özdemir ist schon gar kein türkischer Minister = ein Mitglied der türkischen Regierung
  4. Er fordert auch kein Verbot, sondern begleiteten Umgang

Soweit zur Wahrheit.

Bei uns innerhalb der EU ist das Thema bereits angekommen und wird, auf Wunsch von Dänemark, schon beraten. Australien ist hier Vorbild, die haben solche Nutzungseinschränkungen für u-16jährige bereits umgesetzt.

Alle bekannten sozialen Medien verlangen ein Mindestalter von wenigstens 13 Jahren, manche danach den Zugang über einen Familienaccount. Dass es vielen Eltern anscheinend egal ist, was ihre Kinder im Internet machen und den Zugang einfach erlauben oder drüber hinweg sehen, zeigt mir, dass wir auch die Eltern aufklären müssen.

Die negativen Auswirkungen, vor allem bei jungen Nutzern, sind hinlänglich untersucht. Die Nutzung von Instagram und Co. führt nachweislich zu

  • Depression
  • Angstzustände
  • Stress
  • Sucht
  • Unzufriedenheit mit dem eigenen Äußeren
  • soziale Ausgrenzung
  • Lebensunzufriedenheit
  • Alkohol- und Drogenkonsum
  • Angst, etwas zu verpassen
  • Essstörungen
  • Suizide und Selbstverletzung
...zur Antwort

Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine begann 2014 und beschäftigt uns auch heute noch. Man hatte 8 Jahre Zeit um Russlands völkerrechtswidrige Handlungen zu reagieren und hat nichts gemacht. Der Aufschrei kam erst 2022, als Putin, mit Hilfe Belarus, einmarschierte. Wie damals bei Hitler sah die Welt einfach zu.

Damit kamen Inflation, das Wegbrechen alter Absatzmärkte und das Erschließen neuer Märkte. Doch in einer globalen Welt gibt es mehr als nur zwei Meinungen, was die Ausgrenzung eines Landes schwierig macht.

...zur Antwort

Ja, es war grausam. Ein Genickbruch durch eine hohe Fallhöhe war eher selten.

Nicht ganz so selten verschließt die Schlinge die Halsschlagadern, die Blutzufuhr zum Gehirn wird gestoppt und nach drei Minuten wird der Delinquent bewusstlos und verstirbt nach weiteren wenigen Minuten.

Meistens - und das war bei Erhängen durchaus so gewollt - ging man es langsam an, damit der Verurteilte qualvoll erstickt. Dieser Todeskampf dauert ca. 10 Minuten und das Einzige, was man dabei bewegen kann, sind oft die Beine, die im Todeskampf hin- und hergeworfen werden, um die Situation zu beenden (was natürlich nicht geht).

Nach dem Krieg hat man verurteilte Nazis in 10-Minuten-Abstand erhängt, damit die Verurteilten in aller Ruhe zusehen konnten, was ihnen bevor steht.

...zur Antwort

DIE Katholische Kirche und Provinzialsynode widerspricht sich.

Eine Provinz ist nicht die Welt! Und eine Synode kein Konzil! Und eine Provinzialsynode in Frankreich noch lange kein Ökumenisches Konzil der Gesamtkirche!

...zur Antwort

Das ist von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich. Bei uns gibt es eine sehr große Kinder- und Jugendfeuerwehr, weshalb der Nachwuchs die nächsten Jahre gesichert ist. Aber der Aufwand ist groß!

Es gibt auch schon Gemeinden, die zu einer Pfichtfeuerwehr übergehen mussten, weil die Freiwilligkeit nicht mehr funktioniert hatte. Der Bürgermeister verpflichtet Menschen dazu den Dienst ausführen zu müssen. Sollte man dem nicht nachkommen droht ein Zwangsgeld oder Zwangshaft.

In anderen Ländern ist die Pflichtfeuerwehr das übliche Modell.

...zur Antwort

Es ist eine Mischung:

Ich will meinen Glauben leben, beten, eine anregende Predigt hören, zur Ruhe kommen, den Kirchenraum genießen, Gleichgesinnte treffen, mich nachher mit ihnen kurz unterhalten - zudem ist es ein liebgewonnenes Ritual, dass einfach dazu gehört und es fehlt etwas, gehe ich nicht in den Gottesdienst.

Danach ist Zeit für den Frühschoppen, Freunde treffen und a Bierla trinken. Sind übrigens die gleichen, die schon vorher in der Kirche waren.

...zur Antwort

In allen Ländern, in denen Prostitution verboten ist (auf welchem Weg auch immer), finden sowohl die Prostituierten, als auch die Freier, einen Weg sich zu treffen. Das Einzige: man treibt sie in die Illegalität, sie werden nicht mehr geschützt, man hat keine Kontrolle mehr.

Soweit ich weiß möchte das der Deutsche Staat nicht und hat mal ein Gesetz erlassen, dass Prostitution zu einem "normalen" Beruf macht, mit Gewerbeanmeldung, Gesundheitskontrollen usw.

Ein Verbot und damit ein Abtauchen in die Illegalität öffnet auch Kriminalität Tür und Tor. Die Anbieterinnen müssten sich nicht mehr auf Krankheiten testen lassen, Freier müssten nichts mehr bezahlen - denn zur Polizei könnten Prostituierte nicht mehr gehen und vieles mehr.

...zur Antwort

Überhaupt nicht! Jede Vorverurteilung, Folter und Todesstrafe ist und bleibt massives Unrecht und widerspricht jedem christlichen Verständnis von Nächstenliebe.

Ich möchte nichts entschuldigen oder verharmlosen, aber von Massenmorden, wie manche behaupten, sind wir in der historischen Forschung weit entfernt.

...zur Antwort

Die Waldenser wurden exkommuniziert. Mehr ist in Verona nicht mit ihnen passiert. Grund hierfür: ihre Kleidung und dass Männer und Frauen gemeinsam unterwegs waren und als Laien predigten.

Man zwang die weltlichen Herrscher dazu gegenüber Ketzern mit weltlichem Recht durchzugreifen. Wer sich weigerte verlor alles und wurde gebannt.

Da die Waldenser ihre Mission nach dem Verbot nicht aufgaben, oblag es damit weltlichen Herrschern sie zu verfolgen und zu bestrafen.

Wie wir wissen, hat das nichts gebracht, die Waldenser gibt es heute noch und sie stolz darauf wohl DIE Vorläuferkirche der Reformation gewesen zu sein.

Seit 1911 steht eine Waldenserkirche sogar in Rom. 2015 erfolgte eine offizielle und öffentliche Entschuldigung der katholischen Kirche durch Papst Franziskus.

...zur Antwort

Das sagt Dir, dass die CDU eine inhaltsleere Partei ist, die die Sorgen der Bürger nicht ernst nimmt:

  • Kriege und Unfrieden in der Welt
  • Klimawandel
  • wirtschaftliche Belastungen (z.B. Inflation, Lebenshaltungskosten, Arbeitsplatzsorgen)
  • soziale Unsicherheiten (z.B. Kinderbetreuung, Altersvorsorge)

Umfrage von Stiftung für Zukunftsfragen 2025

...zur Antwort

Wenn Dir jemand 3 Milliarden bietet, fragst Du nur: "Wo unterschreiben?"

In der Wirtschaft geht es um Geld bzw. Geld verdienen. Niemand führt ein Unternehmen aus reiner Nächstenliebe.

Der bisherige Hauptaktionär, Nachfolger der Metro Gruppe, Ceconomys, hat schnell verkauft. Der Sohn von MediaMarkt-Gründer, Jürgen Kellerhals, gab 3 % von seinen 30 % nur sehr ungern ab. Sein Argument: die Chinesen zahlen zu wenig.

Es geht immer nur ums Geld!

...zur Antwort

So eine Schwurbelseite würde ich kein Vertrauen schenken. Kein Wunder, dass die dort auftauchen, wo die AfD hoch im Kurs steht - da findet man viele Gutgläubige, die auf so einen Schmarrn reinfallen.

...zur Antwort

Jein, nach ziemlich genau 35 Jahren in der Arbeitswelt achte ich nicht mehr drauf, was andere (über mich) denken oder urteilen - ich mache meine Arbeit und ich mache sie so, wie ich sie will und in der Regel kommt das Feedback, dass ich es gut mache. Wenn nicht, stört mich das nicht, da ich überzeugt bin von mir.

Auch was Klamotten angeht, hab ich nach über 50 Lebensjahren entdeckt, dass es mir egal ist, was andere darüber denken, ich ziehe an, was mir gefällt - oder wie Männer es nunmal machen: was als nächstes im Schrank liegt.

Und das setzt sich in vielen Bereichen meines Lebens fort: Ernährung und Figur, Hobbies, Ehrenamt - alles wurscht.

...zur Antwort