

Da fehlt nichts, flüchtiger Speicher wird nur der Einfachheitshalber in Dezimaleinheiten angegeben, weil wir das auch von nicht-flüchtigen Speicher gewohnt sind.
Ein GB (1*10^9), sind eigentlich ein GiB RAM (1*2^30).
In den 80ern war es noch üblich, dass sämtlichen Angaben binär gemacht worden, also eine 20MB Festplatte tatsächlich 20*2^20 Bytes groß war. Irgendwann in den 90ern sind die OEMs dazu übergegangen nicht-flüchtigen Speicher dezimal anzugeben und für die binäre Angabe würde das BiByte eingeführt, das sich im Alltag nie wirklich durchsetzte, also muss man heute wissen: Unabhängig von dem SI-Präfix wird flüchtiger Speicher binär und nicht-flüchtigen Speicher dezimal angegeben. Vom OS selbst wird der jeder Speicher übrigens immer binär angegeben, da hat sich seit Beginn der PCs nichts verändert.