Stress mit Nachbarn. Schwierige Lage. Was tun?

Hallo, unsere Nachbarschaft regt sich schon länger über eine Nachbarsfamilie auf, die bei uns im Vorderhaus wohnt.

Die Familie an sich ist nicht das Problem- aber der Sohn ist es. Sie kommen mit dem Jungen, dem es geistig nicht ganz gut geht, einfach nicht mehr zurecht. Wir haben schon öfter mit der Familie über das Benehmen ihres mittlerweile 18-jährigen Sohnes geredet, der auf unsere Fahrräder pinkelt, Flaschen zerschlägt, nach 22 Uhr draußen rumschreit und immer wieder auf diverse Haustüren einschlägt und überall rumklingelt. Früher gab es diese Probleme nicht, aber es wird seit Monaten immer schlimmer. Er geht bei meiner Nachbarin, die eine Bekannte der Familie ist, um Geld für Zigaretten betteln, hat sie vor einpaar Tagen aber bedroht, weil sie ihm nichts mehr geben wollte. Dannach hat er die arme Frau verfolgt und ihr mehrmals auf den Po gehauen und sie beleidigt.

Auch vor diesem Vorfall haben ich und sehr viele andere mit den Eltern gesprochen, die uns jedes Mal versicherten, dass sie dem ganzen ein Ende setzen würden. Aus Mitleid hat keiner von uns eine Anzeige erstattet. Viele (natürlich auch besagte Nachbarin) wollen das jetzt aber tun.

Wisst ihr was in dem Fall mit der Familie passiert? Was für Konsequenzen könnten diese ganzen Anzeigen haben? (Es existieren viele Beweisvideos und Nachbarn, die wütend sind und Angst um ihre Kinder haben)

Stress, Anwalt, Anzeige, Konflikt, Nachbarn, Nachbarschaft, Rechtslage, Fehlverhalten
Mitschüler reden oft am Thema vorbei?

Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn mal jemand etwas gehaltvolles zum Unterricht beiträgt (Philosophische oder Psychologische Abschweifungen sind bei mir äußerst erwünscht), doch ermüdet es mich einfach bestimmten Leuten (in den geisteswissenschaftlichen Fächern) zu zuhören, weil ich (um es sanft auszudrücken) einfach nichts mit dem Gesagten anfangen kann.

Meist haben diese null Ahnung vom Thema und schweifen einfach zu sehr davon ab.

Beispiel : In Politik/Geschichte wird über die Ursachen des Ukraine-Krieges geredet. Eine Mitschülerin meldet sich und vergleicht den Krieg mit der brutalen Vergewaltigung einer wehrlosen Frau. Meint, ich zitiere : "Genau so wie die Frau von einem Mann vergewaltigt wird, weil sie sich zu freizügig kleidet, wird die Ukraine von Russland angegriffen, weil sie sich für den Landesnachbarn zu attraktiv gemacht hat."

Was zum Teufel -?! (Zum Glück war ich an diesem Tag krank, sonst wäre ich im Unterricht wahrscheinlich zusammengebrochen.)

Wie auch immer. Dadurch geht wertvolle Unterrichtszeit verloren und der Lehrer muss diese Leute andauernd unterbrechen und zurrechtweisen. Andauernd.

Ich verstehe ja : es geht um die mündliche Mitarbeit. Und die zählt im Abi (leider) nochmal doppelt so viel, wie die schriftliche Leistung. Nur wollen ich und die Meisten in unserem Kurs voran kommen. Idiotische Vergleiche und stark emotionalisierte Meinungen sind meiner Meinung nach, dabei eher kontraproduktiv. Ich will doch einfach nur einen schön sachlichen, klaren Unterricht haben !

Was soll man denn dagegen tun ? Einfach ignorieren oder doch mit dem Lehrer bzw. Mitschüler reden ? Wenn ja, wie soll ich das ganze angehen ? (Bin keine besonders gute Menschenkennerin)

Schule, Menschen, Unterricht, geisteswissenschaften, Soziales, Philosophie und Gesellschaft
Warum kann ich mir diesen Text so gut merken (Theater)?

Guten Tag,

in der Schule haben wir im Leistungskurs Deutsch den klassischen Faust-Stoff (nur Faust 1 !) durchgenommen und seit dem gehört es erstaunlicherweise zu meinen Lieblingswerken. Ich kann große Teile davon auswendig, bin mit der Textstruktur vertraut, habe zum Teil extrem unnötiges aber (jedenfalls für mich interessantes) Wissen über die Entstehung, Goethe, irgendwelche Theatervorführungen, usw. usf...

Nun bereite ich mich auf eine Schulaufführung vor, bei der ich in die Rolle des Mephistopheles schlüpfen darf, dabei aber die Einzige bin, die den unveränderten Originaltext (ganze Szenen wurden gestrichen und alle Texte -bis auf meinen- verkürzt und "modernisiert") schlussendlich vorführen wird. Auch meine Mitschüler waren darüber überrascht, dass ich mit diesem "harten Zeug" klar komme, weil sie "ja schon Probleme mit dem vereinfachten Text" haben würden.

Tatsächlich fiel mir das Auswendiglernen gerade wegen den ganzen schönen Reimen extrem leicht...

Jetzt hab ich mehrere Fragen :

Wie ist das mit den Theaterschauspielern und dem ganzen Auswendiglernen ? Gilt Faust in der Theaterwelt als "hartes Zeug", bei der die Theaterschauspieler Zitteranfälle bekommen, wenn sie bloß davon hören oder ist es relativ angenehm Mephisto, Heinrich oder Magarethe (bezieht sich weiterhin nur auf Faust 1) spielen zu dürfen ?

Deutsch, Schauspieler, Schule, Kultur, Kunst und Kultur, Theater, Aufführung, Theaterstück
Ich entfremde mich von meinen Eltern. Was kann ich tun?

Hallo, seit ein paar Jahren habe ich ein großes Problem, dass sich, denke ich, nicht so einfach lösen lässt.

Es geht nicht um diese oder jene Meinungsverschiedenheit. Mein Problem mit meinen Eltern ist kein generationenbedingtes, sondern ein kulturelles und sogar gesellschaftliches.

Ich stamme aus einer Migrantenfamilie und entfremde und grenze mich immer mehr von dieser ab.

Meine Eltern besitzen eine andere Nationalität, eine andere Religion und andere Wertvorstellungen als meine Bekannten oder meine Freunde. Inzwischen bereite ich mich auf den Wechsel in die Uni vor, und bin damit die erste Person in meiner Familie, die es überhaupt geschafft hat einen Fuß auf die so wichtige Bildungsleiter zu setzen, auf der mich mein (inzwischen verstorbener...) Opa all die Jahre sehen wollte !

Und wie unterstützen mich meine Eltern dabei ? :

"Du hast noch nie in deinem Leben arbeiten müssen, deine Bildung wird dir nichts bringen, weil du nichts kannst."

"Du hältst dich für eine große Nummer, weil du deinen Kopf 24 Stunden in deine blöden Sachbücher steckst. Dabei kannst du nicht einmal anständig Kochen !"

Solche Kommentare muss ich mir seit meinem 15. Lebensjahr jeden verdammten Tag anhören. Es macht mich verrückt !

Wenn ich versuche mich mit ihnen zu unterhalten und ihnen etwas über meine Interesssen und Hobbys zu erzählen, bekomme ich respektloses Gähnen oder Kommentare wie "Niemand hört dir zu." oder "Lass uns in Ruhe Fernsehen schauen. Du nervst mit deinem Gelaber."

Ja, ich bin dankbar dafür, dass meine Eltern mich gefüttert, großgezogen und sich um mich gekümmert haben. Wenn ich mich mit ihnen streite dann halten sie mir diese Tatsachen immer vor Augen und ich mache dann einen Rückzug. Ich respektiere sie, auch wenn sie mich nicht respektieren. Ist es zu viel verlangt einmal zuzuhören und vielleicht auch einmal etwas Interessantes zu erzählen ? Sich genauso für mich zu interessieren, wie ich mich für sie ?

Ich fühle mich wie eine Fremde in meiner Familie und weiss einfach nicht was ich noch tun soll.... Vielen Dank fürs Lesen.

lesen, Schule, Familie, Bildung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konfliktlösung, Streit, Teenagerprobleme, Unterstützung
Comment/ Discussion auf Englisch? Wie findet ihr meinen Text?

Hallo, könntet ihr kurz drüber schauen ? Ich hab leider keinen Korrekturleser... Geht hauptsächlich um Grammatik bzw Kürzungen unnötiger Stellen. Vielen Dank !

Many people seem to think that the restoration of the death penalty would be something good for our country.

I am of a different opinion, because I think its Important to not allow the restoration of the death penalty at any Cost.

In the Following I will present Five arguments against the use of the death penalty in General.

Before I begin with my discussion I want to say that the death penalty, under all circumstances, for whatever crime, is nothing more than savage barbarism.

Because of the number of botched executions, the death penalty is inhumane and is plagued by high error rates.

There are numerous Cases in which the executed Person was in fact Not guilty.

So it can’t be undone if new evidence, misconduct, or inferior legal assistance is discovered.

However it also discriminates based on class and race. Almost all people affected by the death penalty are from the lower classes or from another race. Therefore they dont have the money to Pay for good lawyers.

Moreover the death penalty can also be easily weaponized by governments as a tool for control, not justice.

Perhaps most importantly, the death penalty fails in its primary goal as an effective crime deterrent.  

After all we must realise the full extent of the danger to the people posed by the resurrection of the death penalty, even if only for the worst and proven criminals.

So I reject the death penalty, I reject the cold-blooded killing of unarmed criminals no longer capable of harm, I reject turning civilians into executioners, because It wont bring us and our children a healthy society, but the opposite.

Englisch lernen, Lernen, England, Sprache, Text, Übersetzung, Abitur, Englisch-Deutsch, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Sprache lernen, comment
Vortrag auf Französisch. Text verbessern?

Hallo, ich muss in Französisch ein 5-minuten Referat über Robespierre halten. -Und das eben auf Französisch.

(Leider wird dies mein erster Vortrag in 2 Jahren Französisch -überhaupt)

Wie kann ich meinen Text verbessern oder vereinfachen ? :

Bienvenue à ma présentation sur l'homme politique français Robespierre.

Maximilien de Robbespiere est né en 1758. Il est un très bon élève et devient avocat.

A 31 ans, il entre aux Jacobins et devient député en 1789.

La France venait alors de se séparer de la monarchie.

La démocratie était très récente.

En tant qu'homme politique, il défend ses opinions radicales dans des discours pro-populaires et pro-démocratie.

Par exemple, il veut abolir l'esclavage et les colonies.

Elle appelle à l'égalité, à la liberté et à la fraternité, et est très populaire pendant un temps.

Malgré cela, il est un personnage très controversé.

D'un côté il prône la démocratie, et de l'autre la terreur.

Entre 1793 et ​​1794, il fit tuer tous les opposants ou dissidents politiques. Des milliers sont conduits à la guillotine. Cette période de l'histoire de France appelle l'homme « la terreur ».

Il fait même tuer son bon ami Danton.

De nombreux politiciens sont rapidement mécontents.

En 1794, il fut également guillotiné et tué.

Les gens applaudissent et puis ça redevient plus calme en France.

Vielen Dank !

Lernen, Geschichte, Sprache, Frankreich, Text, Referat, Übersetzung, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Sprache lernen