AfD – die neusten Beiträge

Ich finde Merz sollte den Nobelpreis bekommen?

Was für ein Blödsinn alles! Will mal paar Thesen hier aufstellen!

Fakt ist!

  1. Die AFD sitzt mit erheblicher Anzahl an Volksvertretern im Deutschen Bundestag! Da kann man kurzfristig nichts dran machen!

Es wird immer wieder so sein, das die dort zustimmen, wo auch die CDU/ CSU zustimmt! Da können die von der Union garnichts dran machen. Da fehlt hier, von vielen, das von hinten nach vorne denken! Es ist absurd!

2.Das Asylsystem ist Fehlerhaft, und die SPD und/oder die Grünen, wollen die Fehler nicht beheben! aus falscher Moral oder Ideologischen Gründen. Weiß der Kuckuck warum. Es ist bei der SPD und den Grünen in dieser Sache, eine "Gleichgültigkeit" zu beobachten, die ist enorm.

Die meisten Menschen in Deutschland, wollen, das dies verbessert wird! Das ist Fakt!Würde man eine Umfrage machen, würde dies dabei rauskommen!100%!!!

Eine Linke Minderheit, zieht die Mehrheit, am Nasenring durch die Manege hier im Land.

Fakt! In dem die SPD/ Grüne/ Linke das Problem ignorieren, stärken Sie die AFD!

Und zu Angela Merkel! Ich hatte das Gefühl, das diese Frau, zum Ende Ihrer Kanzlerschaft, nicht mehr für den kleinen Mann in Deutschland arbeitet, sondern das diese Frau mehr "International" denkt und handelt, nicht mehr zum Nutzen des Deutschen Bürgers! So derartig "abgehoben" weil wohl auch viel in der Welt unterwegs und nicht mehr in den Dörfern von Deutschland. Ihr wisst was ich meine! weiß nicht wie ich es hier im moment, noch deutlicher erklären soll...

Partei, AfD, Merz

Meinung des Tages: Nach Mehrheit durch AfD-Stimmen - glaubt Ihr, dass eine Zusammenarbeit zwischen Union sowie SPD und Grünen noch möglich ist?

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik konnte ein Antrag mithilfe der AfD die nötige Mehrheit bekommen. Während sich Kanzlerkandidat Merz für sein Verhalten rechtfertigt, üben SPD, Grüne und Linke scharfe Kritik.

AfD-Stimmen verhelfen zur Mehrheit

CDU/CSU brachten am gestrigen Mittwoch einen Antrag für konsequentere Zurückweisungen an Grenzen und Abschiebungen im Bundestag ein. SPD und Grüne äußerten bereits im Vorfeld Kritik. Sowohl hinsichtlich der rechtlich unklaren Umsetzung als auch in Bezug auf mögliche Stimmen der AfD.

Auch die Kirchen äußerten ihre Bedenken in Richtung der CDU/CSU. Der gestrige Antrag erreichte mithilfe der Stimmen von AfD und FDP die nötige Mehrheit.

Kritik an Friedrich Merz

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die gemeinsame Zustimmung von Union, FDF und AfD als "Tabubruch". Scholz betonte zudem, dass er Merz nicht mehr trauen könne, da dieser im Vorfeld stets bekräftige, Situationen wie die gestrige niemals herbeiführen zu wollen.

Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, äußerte sich kritisch und empfand es als "enttäuschend, dass die demokratischen [ . ] Kräfte [ ... ] nicht in der Lage waren, sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen und damit der AfD diese Bühne bereitet haben".

Merz selbst verteidigte sein Vorgehen und bekräftigte erneut, nicht mit der AfD koalieren zu wollen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass eine künftige Zusammenarbeit zwischen SPD und CDU/CSU oder Grüne und CDU/CSU noch möglich ist?
  • Würdet Ihr die gestrige Zusammenarbeit von Union und AfD ebenfalls als "Zäsur" oder "Tabubruch" betrachten?
  • Ist es Eurer Meinung nach okay, moralische Bedenken beiseite zu kehren, wenn es um wichtige Gesetzesentwürfe für das Land geht?
  • Ändert die gestrige Abstimmung Euer Wahlverhalten bei der Bundestagswahl?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, eine Zusammenarbeit mit SPD/Grünen ist noch möglich, da... 48%
Nein, eine künftige Zusammenarbeit ist undenkbar, weil... 34%
Andere Meinung und zwar... 18%
Deutschland, Politik, Regierung, Antrag, Asyl, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, Migration, SPD, Wahlen, Zusammenarbeit, CSU, AfD, Asylanten, Asylbewerber, Asylpolitik, CDU/CSU, FPD, Koalition, Migrationspolitik, Christian Lindner, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Ist die Brandmauer gefallen ja oder nein?

Die Union hat zwei Anträge eingebracht, einen 5-Punkte-Plan" und eine gesetzliche Reform. In die Details möchte ich gar nicht gehen, TLDR: Der 5-Punkte-Plan ist als politisch rechts einzuordnen, aber absolut notwendig, wichtig und richtig, wenn man sich die aktuellen Gegebenheiten in DE ansieht.

Infolgedessen, stimmt die AFD logisch, für den Antrag, da relativ rechts einzuordnen, macht ja nur Sinn.

Jetzt sehe hundertfache und tausendfache Meinungen und Proteste und Rumgeheule von wegen "Brandmauer gefallen" "Union arbeitet mit AFD zusammen".

  1. Der Antrag wurde nicht mal der AFD vorab als Diskussionsgrundlage vorgelegt, mit der Begründung "Mit denen verhandeln und diskutieren wir nicht über politische Handlungen in diesem Land."
  2. Wurde im Antrag eine klare Abgrenzung zur AFD geäußert.

Wie kann man also bitte auf die Idee kommen, dass bewusst eine Brandmauer eingerissen wurde, sicherlich war und ist der Union klar gewesen, dass sie u.a. Stimmen von der AFD erhalten würden, aber wenn man diesen gefallenen Brandmauer-Gedanken zu Ende führt, was wäre das Ergebnis daraus?

Sich selbst sinngemäß in Meinungs-Handschellen legen und keinerlei Konservativen oder Rechten Lösungsansatz definieren, weil ja die AFD dies unterstützen könnte? Wie dumm wäre das bitte, das würde zur Folge haben, dass nach dieser Wahlperiode die AFD mit 30 oder 40%+ in den Bundestag einzieht, wenn man dieses Feld gänzlich überlässt und alles in diesem Meinungsspektrum verteufelt.

brandmauer, Bundestag, CDU, Demokratie, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Meinung des Tages: Könnte der neue Kurs im Thema Migration & Asyl die Kanzlerschaft von Friedrich Merz gefährden?

Nach der jüngsten Messerattacke in Aschaffenburg rückt das Thema Migration wieder in den Fokus des Wahlkampfs. Kanzlerkandidat Friedrich Merz kündigte kurz darauf Verschärfungen im Asylrecht an; im Zweifel durch Stimmen der AfD. Verspielt Merz durch den neuesten Kurs eventuell die Kanzlerschaft?

Bröckelt die "Brandmauer"?

Unmittelbar nach dem Messerangriff, bei dem zwei Menschen verstarben, verschärfte der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Forderungen nach einer härteren Asyl- und Migrationspolitik. Entgegen der früheren Versicherung, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen, sagte Merz, Anträge "unabhängig davon, wer ihnen zustimmt" in den Bundestag einbringen zu wollen.

In späteren Interviews betonte Merz erneut, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Er appellierte ein weiteres Mal an SPD, FDP und die Grünen, den geplanten Anträgen zuzustimmen. Alice Weidel hingegen erneuerte das Angebot an Merz, bei der Migrationspolitik zusammenzuarbeiten.

Kritik an Friedrich Merz

Zahlreiche Politiker üben Kritik an den Plänen des Unions-Politikers. Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck warnte vor einem Ende des Rechtsstaats. Laut Habeck seien "die Anträge in Teilen europarechtswidrig". Zudem könne man Habeck zufolge "nicht sehenden Auges das Recht brechen, um danach das Recht zu ändern".

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte Merz dahingehend, dass dieser durch mögliche AfD-Stimmen "nicht nur die bisherigen Grundsätze der Union über Bord [werfe], sondern [zudem] die demokratische Mitte" spalte.

SPD-Chefin Saskia Esken monierte, dass Merz mit dem Feuer spiele, indem er die demokratischen Parteien mit einer potentiell möglichen Zusammenarbeit mit der AfD erpresse. Laut Esken zeige "Friedrich Merz einmal mehr, dass er der Verantwortung, die das Amt des Bundeskanzlers erfordert, nicht gewachsen" sei.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verspielt Merz durch seinen neuesten Kurs die sicher geglaubte Kanzlerschaft?
  • Wie bewertet Ihr die neuen Pläne des Unionspolitikers zum Thema Migration & Asyl
  • Was denkt Ihr über das Angebot Weidels zur möglichen Zusammenarbeit mit der Union?
  • Wie denkt Ihr über die "Brandmauer"? - sollte diese weiterhin bestehen?

Wie freuen auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, er wird deswegen keine Stimmen einbüßen, weil 59%
Ja, ich denke, dass der neue Kurs Merz schaden könnte, da... 22%
Andere Meinung und zwar... 19%
Sicherheit, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Wahlkampf, Abschiebung, Asyl, Bundeskanzler, CDU, Die Grünen, Europarecht, Flüchtlinge, Gesellschaft, Innenpolitik, Justiz, Kriminalität, Migration, SPD, Wahlen, AfD, CDU/CSU, Grenzkontrolle, Innere Sicherheit, Kanzlerkandidat, Abschiebungen , Friedrich Merz, Robert Habeck, Saskia Esken, Meinung des Tages

Würdet ihr eure Ideale und Prinzipien verraten,?

Mir würde gestern, ich hätte keine Ahnung von Politik.

Frau Weidel ist so eine tolle Frau, die macht gute Politik. Er sagte auch, wir würden in einer Meinungsdiktatur eben, in einer DDR 2.0 und wir haben überhaupt keine Meinungsfreiheit. Die anderen, die haben keine Ahnung. Wer keine Ahnung hat, hält die Fresse

Er hat mir im Grunde meine Meinung verboten.

Ich kann und will die AFD nicht unterstützen, ich mochte schon immer kein Fremdenhass, Rassismus und so.

ES hat für mich nie ergeben, der deutscher ist mehr wert als so ein Araber oder Türke im eigenen Land .

Ich verstehe zwar im groben den Ansatz, ich finde nur, dass ein jeder das recht zu leben wo er wlll. Was will man machen, wenn er sich in der Heimat nicht mehr wohlfühlt und nach D auswandert.

Es gibt ja genug Deutsche im Ausland leben, weil sie sich nicht hier wohlfühlen.

Ich denke, dass niemand gern seine Heimat verlässt, stets in der Hoffnung etwas Besseres zu finden. Ich weiß nicht, inwiefern die alle nach Deutschland wollen. Ich weiß nicht ob das Zufall ist. Vielleicht geistern ja Geschichten und Legenden über das Deutschland in Afrika umher. Who knows?

Wie dem auch sei, manche Reden und Textphrasen erinnern mich an die Partei von Adolf Hitler. Das macht mir Angst.

Ich bin körperlich eingeschränkt,, nicht geistig, für mich ist die AFD die geistige Nachfolge der AH-Partei.

Ich befürchte, sollten sie an die Macht kommen, dann ist sie andersdenkende einbuchten, Repressalien gegen Menschen erlassen, die sie nicht mögen der im schlimmsten Fall töten.

Ich treue ihnen das durchaus zu.

Ich frage mich ab welchen Punkt man seine eigene Ideale hinterhergehen sollte, seine Prinzipien wegwirft.

Welchen Sinn macht es, mit seinen Idealen unterzugehen.?

Männer, Geschichte, Frauen, Regierung, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD