AfD – die neusten Beiträge

Konsequenzen nach den Messerangriffen

Sollte man nach den schrecklichen Attentaten der vergangenen Wochen nichts an der Migrationspolitik tun weil es der AfD gefällt? Oder drüber hinwegsehen und die Sicherheit der Menschen als oberste Priorität ansehen? Ist Grenzschutz und Grenzkontrollen laut Antifa und grünen und SPD rechtsextrem?
Ich hab das Gefühl alles was Migranten zum Nachteil wird ist Rechtsextrem. Aber wenn deutsche Straßen unsicher sind, Kinder erstochen werden ist es nicht schlimm genug um radikale Konsequenzen daraus zu ziehen. Das scheint mir eine gegen Deutschland gerichtete Politik zu sein. Was den deutschen schadet ist egal, aber wenn es um Migranten geht muss man alles tun damit sie hier leben können.

Diese Angriffe und Morde signalisieren offensichtlich das etwas schief läuft in der Migrationspolitik und daraus muss man doch die logischen Konsequenzen ziehen! Das es gegen der Ideologie der Vielfalt und Weltoffenheit der grünen ist, ist klar, aber warum müssen wir deutsche den Preis der Sicherheit zahlen und dafür schreckliche Morde auf deutschen Straßen tolerieren?

CDU und AfD fordern strengere Migrationspolitik . Das ist ja auch die einzig vernünftige Lösung in dieser Situation. Wie können grüne und SPD jetzt empört sein weil die AfD diese vernünftige Lösung auch fordert? Alles gute was die AfD fordert darf nicht umgesetzt werden weil es von der AfD kommt? Wie können grüne und SPD das ernsthaft sagen? Es geht hier um Mörder und Vergewaltiger ! Ein 2 jähriges Kind hat sein Leben verloren. Wie kann man daher kommen und sagen wir sichern die Grenzen nicht weil die AfD das will. Das bedeutet sie ändern nichts an dem Zustand und das sinnlose Morden geht weiter weil wir das nicht stoppen wollen weil die AfD das auch will? Das ist doch kindisch und fahrlässig! Die Sicherheit der Menschen und der Kinder im Land aufs Spiel zu setzen weil man keine Politik im Sinne der AfD machen will.

In Sachen Sicherheit der Kinder und Menschen sollten sich doch ALLE einig sein!!!!

Wo sind wir gelandet?

Aschaffenburg, Demokratie, Migration, Wahlen, AfD, messerangriff

Holocaust gerät in Vergessenheit?

Gut jeder zehnte junge Erwachsene in Deutschland hat einer Umfrage zufolge noch nie etwas von den Begriffen Holocaust oder Schoa gehört. In Deutschland sagten dies auf eine entsprechende Frage zwölf Prozent der befragten 18- bis 29-Jährigen. In Österreich waren es 14, in Rumänien 15, in Frankreich sogar 46 Prozent der jungen Leute.

Die Umfrage hat die Jewish Claims Conference mit jeweils 1000 Befragten in acht Ländern in Auftrag gegeben. Diese Länder waren Deutschland, Frankreich, Österreich, Großbritannien, Polen, Ungarn, Rumänien und die USA.

In all diesen Ländern gibt es laut der Befragung einen erheblichen Anteil von jungen Leuten, die nicht wissen, dass bis zu sechs Millionen Juden während der NS-Zeit getötet wurden. In Deutschland liege der Anteil bei den 18- bis 29-Jährigen bei 40 Prozent. 15 Prozent sagten, die Zahl der Ermordeten liege bei zwei Millionen oder weniger. In den übrigen Ländern war der Anteil noch größer, am höchsten in Rumänien mit 32 Prozent. In Deutschland bejahten zwei Prozent aller Befragten die Aussage, der Holocaust habe nicht stattgefunden.

Wie konnte es nur so weit kommen?Hängt das mit dem Erstatken rechter bis rechtsextremer Parteien zusammen?Was können wir dagegen unternehmen?

Quellen:

https://www.krone.at/3665004

https://www.deutschlandfunk.de/umfrage-zunehmend-wissensluecken-zum-holocaust-internationales-auschwitz-komitee-beginnt-mit-gedenke-104.html

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/jeder-zehnte-junge-erwachsene-kennt-laut-umfrage-holocaust-nicht-a-a44a9c24-9326-4528-9f58-919bd642af9c

https://www.claimscon.org/country-survey/

Leben, Europa, Männer, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Regierung, vergessen, Psychologie, Holocaust, Juden, rechts, Rechtsextremismus, Zweiter Weltkrieg, AfD, Erinnerungskultur, Nazideutschland

Was tun bei Nazi Eltern?

Meine beiden Elternteile sind jetzt nicht grundsätzlich Nazis, aber unterstützen die AfD sehr und wollen sie auch wählen in den nächsten Wahlen in ein paar Wochen. Ich darf noch nicht wählen, aber habe mich informiert und würde „die Linke“ wählen. Habe das Thema heute beim Mittagessen angesprochen und meine Eltern wollen die AfD nur wählen, weil sie die Ausländer raus wollen. Ich war einfach nur geschockt und hab gezittert und konnte nichts mehr sagen. Ich wusste nicht dass meine Eltern so denken. Möchte das Thema wieder ansprechen, bevor sie so eine rechtsextreme Partei wählen und somit meine Zukunft zerstören. Habe jetzt auch mehr Fakten gesammelt, was die Linke für uns bringen würden, weil sie ja auch die untere und mittlere Schicht mehr unterstützten wollen (wir sind mittlere Schicht) Aber weiß nicht wie ich das Thema nochmals ansprechen sollte. Wie gesagt bin ich noch nicht alt genug, um auszuziehen, falls wir uns gar nicht mehr vertragen. Habe von vielen gehört, dass sie nach solchen Diskussionen nicht mehr mit ihren Eltern sprechen und das möchte ich auch keinen Fall. Kann mir jemand helfen wie man sie nochmals darauf ansprechen kann? Wie gesagt habe ich das Thema am Mittag angesprochen und war seitdem nicht mehr im Haus, weil ich danach wohin musste und nachdem ich nach Hause gekommen bin, habe ich eigentlich normal mit meinen Eltern gesprochen und sie war auch nicht gemein zu mir oder irgendetwas.

Kommunikation, Bundestagswahl, DIE LINKE, Wahlen, AfD, familienkonflikte

Poesiealbum heuchlerischen Politsprechs - Welche Sprüche kennst du?

Ampel aus - Sprüche raus?

Es sind ja nicht gerade schöne Zeiten, in denen wir uns befinden und während dieses schöne, einstmals sichere und einstmals wohlhabende Land von der Ampel aus ideologischen Gründen, aus Ignoranz oder schlicht Dummheit zu Grunde gerichtet wird, werden wir in einem nie gekannten Ausmaß von einer Flut propagandistischen Polit-Sprechs umspült, der stets weiter zunimmt, je mehr sich die Menschen von den Altparteien und ihrer katastrophalen Politik mit Grausen abwenden.

Doch es sind bei Weitem nicht nur die Grünen, welche unsere Republik mit einer bunten Auswahl kruder Sprüche fluten, auch deren willigen Helfershelfer in den anderen Altparteien, aber vor allem in den eifrigen Haltungsmedien und die gut bezahlten Honoratioren der sogenannten "Zivilgesellschaft" (zu denen natürlich nur die gehören, welche die richtige Haltung haben), die vom Staatsgeld finanzierten NGO und vielen anderen Helfern des Weiter-So-In-Den-Abgrund lassen einen nie versiegenden Schwall aus Textbausteinen, Propagandaphrasen, sinnleeren Sprüchen und beliebten Agitprop-Sätzen auf das Volk herniederregnen.

Dazu habe ich einige schöne Beispiele mitgebracht und diese inklusive einer Übersetzung ins klare Deutsch hier aufgezählt. Die meisten sind völlig unabhängig vom Sprecher, werden immer wieder gebracht, immer wieder tauchen sie in ihren Reden, Berichten, "Reportagen" und Meinungsbeiträgen auf.

Unser Klebekanzler hatte gerade in Davos (Das ist das Treffen von sehr reichen Leuten, bei denen Mulitmilliardäre den Millionären sagen, auf was wir einfache Menschen gefälligst zu verzichten haben) gesagt, dass es natürlich (na klar 🤣) die Redefreiheit gelte - nur halt nicht für rechtsextreme Äußerungen (was immer das dann auch sein sollen). Aber mich interessieren nicht die einzelnen Aussagen, sondern die Standartphrasen. Also diese hier:

  • "Hass & Hetze" = das Aussprechen missliebiger Fakten und Forderungen nach Veränderungen
  • "unsere Demokratie" = Wenn alle das wählen und sagen, was wir für richtig halten.
  • "Regulierung soz. Netzwerke" = Zensur unerwünschter Meinungen
  • "meine Gedanken sind bei den Opfern" = Ausdruck der Gleichgültigkeit und Bekenntnis zur bisherigen Politik
  • "gesichert rechtsextrem" = die bestellte Meinung eines Geheimdienstes wird als Fakt verkauft, damit nicht so viele AfD wählen
  • "Desinformationen" = missliebige Meinungsäußerungen und Fakten -> Vorwand für Zensur
  • "Nazi", "rechtsextrem" etc. = Alle, die nicht links und nicht unserer Meinung sind.
  • "Faschisten" = Alle, die nicht links und nicht unserer Meinung sind.
  • "menschenfeindlich" = alles, was nicht links und unserer Meinung ist.
  • "Klimaleugner" = jeder, der eine andere Meinung zum Thema Klimapolitik hat.
  • "Wissenschaftsleugner" = jeder, der eine andere Meinung zum Thema Coronamaßnahmen hat und diese ablehnt, auch wenn er faktisch recht hat.
  • "die Wissenschaft sagt" = Autoritätsargument. Die Wissenschaft sagt auch anders, aber das sind dann natürlich Schwurbler
  • "Schwurbler" = Alle, die unsere Maßnahmen falsch finden und auf das Grundgesetz pochen.
  • "wir demokratische Parteien" = wir Wahlverlierer, die es nicht ertragen, dass andere gewählt werden.
  • "Spaltung in der Gesellschaft" = zu viele, die nicht unserer Meinung sind.
  • "Unwort des Jahres" = Begriffe, die uns politisch nicht gefallen aber trotzdem gebräuchlich sind.
  • "gegen Rechts" = Gegen alles, was nicht unserer Meinung ist und nicht links ist.
  • "Hetze" (gesondert) = Kritik
  • "Putin" = Über-Sündenbock -> praktischer Diffamierungscode
  • "System überwinden" = Abschaffung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zugunsten eines neuen/alten Sozialismus
  • "alter weißer Mann" (selten geworden) = rassistisch-sexistischer Kampfbegriff zu Herabsetzung konservativer Deutscher oder überhaupt der Weißen
  • "Flüchtling / geflüchteter" = sich illegal aufhaltender Zuwanderer, der über viele sichere Drittländer eingereist ist.
  • "Grenzen" (geografisch) = abzuschaffender Zustand zur völligen Ermöglichung jeglicher Zuwanderung ohne Auflagen
  • "sichere Fluchtrouten" = staatlich organisierter Menschenschmuggel
Welche Begriffe fallen dir so ein?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Deutschland, Politik, Regierung, Demokratie, AfD

Warum ist die AfD aufeinmal so beliebt?

Weshalb ist diese Partei aufeinmal so beliebt?

Habe mir mal einige Interviews und Reden im Bundestag angeschaut und ich muss wirklich sagen, dass verhalten ist unter aller Sau. Es wird im Bundestag mit Absicht provoziert unterbrochen usw. Da herrscht in jeder 8ten Klasse mehr Anstand. Dann ist mir aufgefallen, dass sich sehr viel beschwert wird und dann aber keine eigenen Lösungsvorschläge herrvorgebracht werden. Dann werden Aussagen absichtlich falsch dargestellt um dieses Thema dann Emotional aufzuladen. (Alice Weidel behauptete eins, man wolle ihr den Fleischkonsum verbieten, nur aufgrund der Aussage vom Bundesministerium für Gesundheit, dass eine gewisse Menge an Fleisch pro Tag ungesund sei)

Dann noch die Aktion mit Krah und dem Geld aus China. Alice Weidel nennt Hitler einen Kommunisten im Interview mit Elon Musk. Björn Höcke ist gerichtlich bestätigter Faschist.

Woher kommt dieser extreme Rechtsruck aufeinmal und denkt ihr, dass die Leute das wählen und nicht Wissen was im Hintergrund geschieht oder wird genau aus diesem Grund die AfD gewählt? Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass das alles an einem vorbeigeht. Ich merke in den letzten Jahren immer mehr Anfeindungen und Kommentare wie "Ausländer raus" oder wenn jemand an mir vorbei läuft wird "L'Amour Toujours" gesummt, dabei bin ich 100% Deutsch wurde hier geboren und bin hier aufgewachsen, spreche die Sprache perfekt, habe keinen Akzent, habe hier mein soziales Umfeld, gehe Arbeiten und zahle auch sehr viele Steuern ein.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Wahlen, AfD

Was ist falsch daran, stolz auf Deutschland zu sein?

Was ist falsch daran stolz auf Deutschland zu sein? In jedem anderen Land ist es vollkommen ok und normal, wenn man sein Land liebt und das heißt ja nicht dass man andere Länder dafür hasst. Nur weil ich meine Familie liebe, heißt das auch nicht, dass ich andere Menschen nicht auch Liebe.

Wenn ich sage, ich bin Stolz auf Deutschland, dann meine ich damit:

  • Ich bin stolz auf die Menschen die hier leben, mit ihrer Offenheit
  • Ich bin stolz auf die Gastfreundschaft, die wir der Welt bieten siehe EM
  • Ich bin stolz auf die vielen fleißigen Menschen, die unsere Wirtschaft tagtäglich in Schwung halten
  • Ich bin stolz auf die 28 Millionen Menschen, die sich ehrenamtlich in Deutschland engagieren und sich selbstlos für andere Menschen hingeben.
  • Ich bin stolz auf das Sozialsystem, das auch den Schwachen in der Not hilft
  • Ich bin stolz auf unser gutes Gesundheitssystem, welches allen Menschen, unabhängig von deren finanzieller Lage, Zugang bietet
  • Ich bin stolz auf die vielen klugen Köpfe, die in diesem Land gutes bewirken

Wenn ich sagen, ich bin stolz deutsch zu sein, fühle ich mich eben mit all diesen Menschen die hier leben verbunden und freue mich über jeden Menschen der hier mit uns versucht die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Und das heißt doch auch in keiner Weise dass andere Länder ausgegrenzt werden.

Das beste Beispiel finde ich waren z.B. die schottischen Fans während der Fußball-EM. Die Schotten sind ebenfalls sehr stolz auf ihr Land und waren die nettesten Menschen, die man sich als Gäste vorstellen kann. Mit Stolz gingen sie mit ihren Dudelsäcken durch die Münchner Innenstädte und vereinten die Menschen durch ihre Herzlichkeit.

Ich bin der Meinung dass es sehr wohl möglich ist, dass Nationen - welche stolz auf ihr Land sind, friedlich nebeneinander mit ihren eigenen Kulturen wohnen können und sich aber gegenseitig eine Bereicherung sein können, siehe z.B. EM.

Ich sehe eben dass die Menschen in Deutschland sehr viel gutes bewirken und da kann man doch berechtigt drauf stolz sein? Sich freuen für die Menschen in dem Land, weil man es anerkennt, was die Leute hier bewirken?

Es ist doch schön, als Kollektiv gutes zu bewirken und dort wo man lebt die Welt zu einem besseren Ort zu machen, oder nicht?

Warum versucht man dann sämtliches Identitäts- und Kollektivitätsgefühl im Keim zu ersticken?

Und ich würde sogar soweit gehen: Erst wenn man sein eigenes Land lieben kann, kann man auch andere Länder lieben. Wenn jegliche Nationalität abgeschafft wird und jegliches Identitätsgefühl zur Kultur in der man lebt unterbunden wird, führt das zu egoistisch denkenden Individuen und ein WIR-Gefühl wird abgeschafft, dabei ist es das WIR-Gefühl und eine WIR-Bindung, welches das volle Potenzial eines Menschen entfaltet.

Warum wird Stolz automatisch mit einem Überlegenheitsgefühl gegenüber anderen Menschen verbunden?

Europa, Religion, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, CDU, Migration, Rassismus, CSU, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD