Wie steht ihr zu dem Thema Brandmauer Fall?
Seht ihr den 29.01.25 als den Tag an, an dem Friedrich Merz einen sicher geglaubten Wahlsieg von CDU/ CSU bei der anstehenden Bundestagswahl gefährdet und der AfD zu noch mehr Zustimmung in der Bevölkerung verhilft?
Oder war das der Tag, an dem die Union die deutsche Migrationspolitik schrittweise umkrempelt und dafür sorgt, dass Missstände behoben und zukünftige Gewalttaten durch ausreisepflichtige Straftäter verhindert werden?
4 Antworten
Ich sehe das genaue Gegenteil. Ich glaube die CDU wird sich einige Wähler aus dem AfD-Lager holen, weil sie jetzt eine andere Partei haben die auch mal was tut anstatt nur "rumzuscholzen", also labern und nichts tun.
Die AfD bezieht doch ihre Wählerschaft hauptsächlich aus den Leuten die den etablierten Parteien nicht zutrauen, politisch in D was zu bewegen.
Merz hat gezeigt, dass er zumindest mal heikle Themen anpackt ohne vorher einen faulen Kompromiss zu suchen.
Und das bringt natürlich die SPD und Grünen auf die Palme, da sie halt sehen, dass ihr jahrelanges rumgelaber von einem ausgehebelt wird.
Spätestens wenn es zu Koalitionsverhandlungen kommt, dann wird sich die SPD schon wieder anbiedern um ein paar gut bezahlte Posten zu bekommen.
Sorry, selbst ich als eher links orientierter Mensch habe da Respekt vor Merz.
Glaube ich nicht. Aber in ein paar Wochen sehen wir mehr.
Meine Vermutung ist, dass die CDU noch steigen wird.
Sind wir ehrlich: Das was Merz gemacht hat, hat er nicht für Deutschland gemacht sondern aus politischem Kalkül. So nach dem Motto: "Schaut her, Fritze macht was. Also kein Grund mehr AfD zu wählen."
Merz geht es in erster Linie um sich.
Und die SPD und auch Grün sind doch beide sehr flexibel wenn es um die Macht geht (alle andere Parteien auch). Und für einen guten Posten sind schon viele moralischen Grundsätze über Bord geworfen werden.
Aber wie gesagt: Warten wir ab was passiert.
Merz geht es in erster Linie um sich.
Das steht außer Frage.
Wenn aber selbst die Kanzlerin der Raute sich aus dem Ruhestand erhebt und klein Fritze kritisiert, wenn in diversen Städten Leute nicht mehr gegen rechts, sondern gegen die CDU auf die Straße gehen, dann könnte es gut sein, dass er sich ganz gewaltig ins Knie geschossen hat. Es gibt unter den Unionswählern sicher noch viele, die mit Mutti ganz glücklich waren und ihre pragmatische Politik gerne zurück hätten.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn es gut läuft, geht der 29.1. als der Tag in die Geschichte ein, an dem Herr Merz seine politische Karriere in den Orkus geschickt hat.
Und Angie kichert leise.
Das sehe ich nicht so
Es war die einzige Möglichkeit für Merz den Abwärtstrend für die CDU zu stoppen. Hätte er sich weiter von SPD/Grünen treiben lassen, dann wäre die CDU bis zum Wahltermin auf 28% oder noch schlechter zugesteuert.
Unter Merkel hat das Motto Links mehr gewinnen als rechts verlieren überhaupt erst dazu geführt, dass auf der politischen Bühne rechts ein Platz für die AfD frei wurde. Die neue Realität der CDU scheint nun das genaue Gegenteil zu sein.
Oder sie lassen Merz im Regen stehen, der sich daraufhin mit größtem Bedauern zu einer Koalition mit den Braunhemden gezwungen sieht. Womit er die CDU beerdigt.
Die Chance sollte sich die SPD nicht entgehen lassen.