Gibt ihr diesen Politischen Bild recht? Hat sich die Welt so verändert?
Hallo ich habe hier mal ein bild erstellt was meiner Meinung nach die heutige Gesellschaft leider ausdrückt.
2014 War man weder rechts noch links, man war einfach neutral und hat alles neutral betrachtet.
2024 hat man eins zu eins die selbe Meinung/einstellung wie 2014 jedoch in der heutigen Welt wird man von außenstehende mehr als rechte Person angesehen weil das mir ihren Idealen nicht zusammen passt.
obwohl sich an der eigenen Einstellung nicht geändert hat…
(Das L steht für links und das R für recht)
27 Stimmen
7 Antworten
Leider ist die Antwort etwas hart formuliert - Du hast es so vorgegeben… Denn so hart ist es nun auch wieder nicht…
Das Thema ist: Die Welt hat sich verändert, und mit den Lösungen von 2010 kommt man heute nicht mehr weit. Wer hätte zum Beispiel 2010 gedacht, dass wir ein so massives Flüchtlingsproblem kriegen Die Lösungen und der, Umgang mit Migration die 2010 noch gut und richtig waren, grenzen heute an kollektiven Selbstmord. Da die Bevölkerung diese Probleme hautnah mitbekommt und oftmals darunter leidet, verlangt sie - und das ist ihr gutes Recht - dass sich die Parteien dazu verhalten. Bei den Parteien nehme ich - wieder bei dem Beispiel Migration - 3 Verhaltensweisen wahr:
- die Lösungssucher, die in dieser Situation differnenzieren und versuchen, im Rahmen unserer Gesetze gangbare Lösungen für das akute Problem zu finden. Die sehe ich in den Reihen der CDU, der konservativen SPD, des BSW und einiger gemäßigter AFD-Wähler
- Dann gibt es die Populisten, die die Situation ausnutzen, um ihre völkisch-nationalistischen Ideen zu befördern. Das sind große Teile der AFD - und da vor allem die Leute um Höcke.
- Dann gibt es die Realtiätsverweigerer, die von Einzelfällen sprechen (Drei Einzelfälle in diesem Jahr), von fehlenden Integrationsprogrammen und davon, dass die Probleme mit den Migranten überbewertet werden und der Staat das schon richten wird. (Grüne, Linke, Teile der SPD)
Gott sei Dank sind die Lösungssucher in Deutschland in der Mehrheit. Dass die Idealisten das als Rechtsruck bezeichnen, ist nur natürlich. Andernfalls müssten sie ja zugeben, dass ihre Wahrnehmung von der Wirklichkeit einer Korrektur bedarf.
Das kommt immer darauf an mit wem man es zu tun hat. Für den einen bin ich die rote Socke, für andere der Obernazi. Dabei habe ich immer CDU gewählt, bis die in die Fänge von Rot-Grün geraten ist.
Eigentlich fast noch schlimmer. Für Linksgrün, die momentan leider (noch) die Deutungshoheit innehaben, ist alles, was nicht stramm linksaußen steht, rechts bis rechtsextrem. Also etwa so:
Das ist auch der Grund, warum man heute für völlig normale, legitime Aussagen wie zu hohe Strompreise oder zu viel Zuwanderung sofort als "Nazi" verschrien wird. Zum Glück fängt der Wind aber gerade an, sich zu drehen, was vor allem auch an der Wahl von Trump liegt. Und auch in vielen europäischen Ländern wendet sich das Blatt, da die Menschen immer mehr die Nase voll haben von dem ganzen Wokeness-Wahnsinn der letzten Jahre, der nichts weiter bewirkt hat als Spaltung, Verarmung, Verunsicherung und Chaos.
Erfahrungsgemäß sind die Deutschen in der Beziehung immer etwas langsamer und schwerfälliger. Es wird wohl noch etwas dauern, bis den Menschen auch hier mehrheitlich ein Licht aufgeht. Daher können wir nur hoffen, dass wir von dem "Wind of Change", der sich gerade weltweit in Bewegung setzt, ebenfalls erfasst und mitgerissen werden. Sonst könnte es hier nämlich schon bald richtig ungemütlich werden.

Ich schätz mich zwar als Links ein aber ich würde sagen das das Müll ist. Es gibt einen klaren Rechtsruck in der Gesellschaft. Der Charakter sollte weiter in der Mitte sein. Wenn man heute Rassist/homophob ist wurde man 2010 gebeten seinen Arbeitsplatz zu räumen und Gesellschaftlich verstoßen. Heute bekommt man für dasselbe ein Position in der AfD. Eine ähnliche Entwicklung gab es links vom Spektrum nicht. (Auch wenn die Links und Rechtseinteilung des Spektrums sehr dumm ist, da Politik nicht 1D sondern viel dimensional ist und es mehr Faktoren gibt die man betrachten muss.)
2014 War man weder rechts noch links, man war einfach neutral und hat alles neutral betrachtet.
Wer hat Dir das denn erzählt? Ich war noch nie seit meinem 14. Lebensjahr weder rechts noch links und einfach neutral.
2024 hat man eins zu eins die selbe Meinung/einstellung wie 2014 jedoch in der heutigen Welt wird man von außenstehende mehr als rechte Person angesehen weil das mir ihren Idealen nicht zusammen passt.
Was 2024 als „rechts“ gilt, war auch 2014 oder 2004 schon rechts.
Alex