Welpen – die neusten Beiträge

Sehr lange Autofahrt mit noch jungen Hunden?

Ich werde bald meine zwei Hunde aus Österreich abholen (etwa 900km), sie haben zwar schon eine lange Reise hinter sich (1500km), aber wir werden sie am gleichen Tag abholen.

Ob sie die 1500km am gleichen Tag machen oder Ein paar Tage Pause haben bzw. die erste lange Strecke nicht an einem Stück fahren weiß ich noch nicht.

Ich weiß, dass so eine lange Autofahrt nicht besonders schön ist für die Tiere aber die Alternative wäre im Gepäckraum eines Fliegers und dass will ich ihnen auf keinen Fall zumuten.

Es sind 4 Hunde. Sie werden im Kofferraum bzw. inklusive runtergeklappter Rückbank auf einer Decke verbleiben, jedoch haben wir extra Sicherheitsgurte bzw Hundegeschirre fürs Auto, wodurch die kleinen gesichert werden.

Im Kofferraum ist ein Sitz, damit einer bei den Hunden sein kann im Auto um "da zu sein" falls etwas ist.

Da es eine sehr lange Fahrt ist, werden wir auch schon morgens um 5 Uhr losfahren, damit wir gegen Mittag da sind und auf dem Rückweg mehrere Pausen einlegen können und den Hunden etwas Freiraum bzw. Auslauf gönnen können.

Nach Plan werden wir alle 1 1/2 bis 2 Stunden eine längere Pause einlegen (15-30 min).

Wir wollen auch etwas mitnehmen damit sich die Hunde wenn sie wollen beschäftigen können, jedoch hatte mir eine Verkäuferin gesagt, dass ich nur Knabberstangen nehmen kann, da wie an Spielzeug Ersticken könnten.

Dazu kommt, wie macht man das mit dem Essen ?
Füttern und dann warten ? Für wie lange ?
Nicht dass den Tieren während der Fahrt schlecht wird...

Klingt das gut oder sollte ich auf der Fahrt etwas anders machen ? Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit längeren Autofahrten und könnt mir Tipps geben.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mit Tipps geben könntet, damit ich den Hunden die Fahrt so angenehm wie möglich machen kann :)

(Keine Hünde vom Züchter, Hunde eines alten Bekannten, die sonst eingeschläfert worden wären)

Tiere, Hund, Welpen, lange Autofahrt, Erfahrungen

Hund macht sein Geschäft nur in die Wohnung! ?

Habe seit etwas über einer Woche einen 12 Woche alten golden retriever. Und in dieser einen Woche hat er nur vier mal außen sein großes Geschäft erledigt. Kein einziges mal das kleine. Immer nur in der Wohnung.

Loben wenn er sein Geschäft macht ist also nicht möglich. Auch außen warten bis er endlich macht bringt nicht viel. Habe einmal drei Stunden nachts gewartet bis er sein Geschäft macht(einmal sogar länger und hat nichts gebracht). Und ich wusste das er musste weil er in der Wohnung sich nen paar mal im Kreis gedreht hat und dann diesen Buckel gemacht hat um loslegen zu können. Hat leider auch nur beim großen Geschäft was gebracht. Klein machte er nicht.

Beim pinkeln seh ich noch leider keine Vorzeichen das er gerade müsste

Drei Stunden zu warten bis er einmal macht funktioniert aber nicht. Da selbst ich einmal die Toilette aufsuchen muss oder schlafen.

Jetzt hab ich natürlich Freunde, Bekannte und eben das Internet die mir Rat geben. Hilfreiche Tipps sind das allerdings nicht wirklich denn "loben wenn er draußen macht" fällt weg weil er draußen eben nicht macht.

Den Hund in "sch...e" tauchen mach ich auf keinen Fall.

Ihn in einen Käfig sperren und dann zum "Gassi" gehen raus holen. Da der Hund nicht dahin macht wo er schläft

Und dann noch der Tipp das ich ihm.auf die Schnauze hauen soll wenn er in die Wohnung macht. Sowas möchte ich jetzt auch nicht machen. Aber nach einer ganzen Woche in der er 2 mal am Tag groß und mehrere Male klein macht bin ich wirklich langsam am verzweifeln. Wenn er wenigstens ab und an mal außen machen würde.

Hund, stubenrein, Welpen

Erfahrungen American Akita / American Akita Informationen?

Hallo erstmal! Also ich fange gleich mal an: ^w^

Ich habe vor mir in 1 bis 2 Jahren wieder einen Hund zu holen, ich hatte einen Jack Russel, dieser verstarb aber vor einem Jahr. Da ich einen größeren Hund wollte, kam ich auf die Rasse "American Akita", die Amerikanische-Ausführung gefällt mir besser, vom Wesen und vom Aussehen. Ich habe mich so gut wie möglich mit der Rasse beschäftigt, dass Problem ist, dass jeder etwas anderes zu der Rasse sagt. Aber trotzdem weiß ich das diese Rasse nicht einfach ist, deshalb möchte ich mir jetzt Rat holen.

Ich habe gelesen das ich mit diesem Hund anders umgehen muss und das ich ja nicht aggressiv sein darf, aber meine Frage ist: Wie erziehe ich ihn dann am besten? Ich möchte ja nicht das er/sie mit mir Gassi geht und ich würde mir wünschen, dass er so gut wie möglich hört (so wie es bei Akitas möglich ist) Ich denke mal ihr wisst was ich meine, also was alles zur Erziehung gehört. (Mir ist klar, dass er eine andere Art hat und eher eigenständig ist und ein Sturkopf ist, jedoch reizt mich das)

Ich kann mit der Aggressivität seiner Artgenossen umgehen, da ich nur einen Hund halte und mein Jack Russel genauso war, es wird oft gesagt, dass er gegenüber anderen Menschen reserviert ist, womit ich genauso wenig ein Problem habe.

Stimmt es das American Akitas ungern kuscheln? bzw keine Streicheleinheiten möchten? Die Hälfte sagt: „sie können nicht ohne kuscheln und sie lernen besser mit Streicheleinheiten“ die anderen sagen: „erwarte bloß nicht das er mit dir kuschelt und Nähe sucht“. Ja, uhm, was jetzt? Ich kuschele echt gerne, aber mit nicht kuscheln habe ich auch kein Problem. Ich würde es trotzdem gerne wissen.

Ich wohne in einer Wohnung, jedoch ist diese groß genug und ich kann ihm/ihr genug Auslauf bieten, also ist dies auch kein Problem!

Genug Geld besitze ich auch, da ich schon länger dafür spare und auch genug verdiene, was sollte ich ihm am besten zu fressen geben? Damit er auch genug Vitamine etc. zu sich nimmt.

Gibt es Geschlechtsunterschiede? (außer Größe/Gewicht)

sollte ich ihm ein Geschirr anziehen oder Halsbänder? Jeder hat dort eine andere Meinung, aber trotzdem...was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich habe meiner Bekannten gesagt das ich einen AmericanAkita möchte, diese sagte daraufhin das dieser doch ein Kampfhund sei, doch ich habe gelesen das dies nicht so sei, jedoch desto öfters sie es sagt, desto mehr werde ich verunsichert.

Auf was sollte ich beim Kauf eines American Akita welpens achten? Ich möchte illegalen Welpen handel oder etwas der gleichen nicht unterstützen.

Stimmt es, das man mit ihm Treppen vermeiden soll? Denn ich habe gelesen das man ganz besonders bei dieser Rasse im jungen Alter Treppen vermeiden soll.

Könnt ihr mir eventuell irgendwelche passenden Bücher empfehlen? Es gibt viele Hundebücher, aber welche passen zu der Rasse?

Bitte teilt mir alle eurer Erfahrungen mit! Egal welche, die Hauptsache ist das diese mir zu dem Thema weiter helfen...

Vielen Dank!

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Hundeerziehung, Akita, Welpen

Mutter überlässt mir die Wahl: Welpe wieder abgeben oder nicht?

Hi Leute, ich bin momentan fix und fertig. Wir haben uns vor kurzem einen kleinen Welpen gehohlt. Der Kleinen geht es auch ganz gut. Sie spielt und schläft viel, ist immer fröhlich etc.

Das Problem nun, meine Mutter muss nun plötzlich operiert werden. So hat sie auch gesundheitliche Probleme aber ich kümmer mich eh mehr um die Kleine. Meine Mutter hat das kleine Wauzi auch schon ins Herz geschlossen. Nur da sie eben am Bein operiert wird, wird alles auf mich abgewälzt (Einkaufen etc.).

Dazu kommt auch noch das unser erster Hund in der Wohnung scheinbar fast nur von Ihr genervt ist. Draußen toben sie zwar aber ansonsten ist er komisch drauf. Natürlich muss er sich erst dran gewöhnen aber ich weiß nicht wie ich das alles unter einen Hut bekommen soll. Als wir vorhin draußen waren meinte meine Mutter auch, dass sie weiß wie schwer es für mich ist sie los zu lassen.

Aber irgendwo hat sie ja recht. Ich will ja auch das es der Kleinen gut geht. Meine Mutter meinte jetzt, dass ich nun entscheiden muss ob wir sie behalten oder abgeben.

Ein weiterer Faktor der mir die Entscheidung erschwert ist, dass ein Kumpel von mir ihren Bruder zeitgleich gekauft hat. Er wohnt nur eine Straße weiter und die beiden Kleinen sehen sich immer wieder. Ich möchte die beiden auch ungerne von einander trennen.

Vor allem bin ich generell jemand der bei solchen Leute die Hunde einfach weggeben nur mit dem Kopf schütteln kann. Natürlich kann es immer nen Grund haben. Aber bei solchen die dachten es wäre leichter nen Welpen zu erziehen werde ich eig. immer wütend.

Aber der Umstand das ich jetzt erstmal ALLES (Haushalt, Einkaufen, Hunde etc.) alleine hinbekommen muss, weiß ich nicht mehr weiter. Da meine Kleine aber noch nicht so lange bei uns ist (ca. 1 Woche) fällt es ihr jetzt noch leichter sich bei wem anders ein zu gewöhnen.

Ich weiß einfach nicht wie ich mich jetzt entscheiden soll, da ich das kleine Würmchen schon so lieb gewonnen habe. Bin einfach fertig mit den Nerven.

Tiere, Hund, Lebewesen, Welpen

Laufstall für den Welpen? Hund - stubenrein?

Hallo ihr lieben. Ich bitte um Antworten von Leuten die aus Erfahrung sprechen können.

Es geht um folgendes : unser Welpe ist ist jetzt 11,5 Wochen alt und lebt seit 3 Wochen bei uns. Wir arbeiten sehr an der Stubenreinheit, dennoch habe ich das Gefühl das er immer noch nicht versteht , dass es zuhause verboten ist, und es toll ist wenn er draußen sein Geschäft erledigt. Er wird immer von uns gelobt draußen und wenn er zuhause macht sagen wir streng "nein" und unterbrechen ihn fast immer - gehen dann mit ihm raus. Manchmal sind wir dann gassi, er macht pipi, (oder auch nicht) und sobald wir in der Wohnung sind lässt er es trotzdem wieder laufen.. obwohl er draußen war. In den 3 Wochen die er jetzt bei uns ist konnten wir keine Verbesserung feststellen. Das es nicht von heute auf morgen klappt ist uns bewusst, aber er gibt weder Bescheid noch hält er sich zurück es in der Wohnung zu machen. Manchmal pinkelt er 3x in einer Stunde überall hin (das ist für mich ein Zeichen das er nichtmal versucht es zu halten). Nun denken wir über einen Laufstall nach da ich gehört habe es kann dabei sehr hilfreich sein, da sie lernen auszuhalten weil sie nicht in ihren Bereich pipi oder kaka machen wollen. Und wir wollen natürlich nicht das die komplette Wohnung überall und ständig mit Urin und Kot voll ist. Was haltet ihr von einem Stall und wann steckt man ihn darein ? Wenn man mal außer Haus geht ? Wie lerne ich ihm das "aushalten" am besten und wie kann ich ihm noch klar machen das es zuhause nicht richtig ist ?

Lernen, Hund, Erziehung, Französische Bulldogge, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Laufstall

Schafft man es 3 Welpen (Wurfgeschwister) zu halten und zu erziehen?

Hallo, die Frage klingt komisch, aber ich hoffe hier ernstgemeinte Antworten zu finden...

Ich lebe mit meinem Mann in einem relativ kleinen Haus, ländlich und großen Grundstück (3000m2). Wir haben keine Kinder und hatten über Jahre hinweg die verschiedensten Hunde... Klein und groß, aus dem Ausland, als Pflegestelle, vom Züchter aber immer im Rudel zwischen 4-7 Hunden. Vor einigen Jahren haben wir keine Hunde mehr aufgenommen. Aktuell haben wir keinen Hund, da wir eigentlich von unserem ersparten auf unbestimmte Zeit ins Ausland gehen wollten und die Welt entdecken wollten. Durch Krankheiten in der Verwandtschaft haben wir uns doch dagegen entschieden, obwohl es ein langjähriger Wunsch war.

Jetzt zur Frage zurück: Bernersennen haben in meinem Herzen schon immer einen besonderen Platz und ohne Hund und ohne der Weltreise fühle ich mich total nutzlos, da nur mein Mann arbeitet und ich die letzten Jahre immer zuhause war und natürlich mit den Hunden auch eine Aufgabe hatte... Da wir jetzt in Deutschland bleiben soll auch auf jeden Fall wieder 4-beinige Mitbewohner auf unserem Rasen laufen. Von der Rudelhaltung bin ich überzeugt und ein Rudel ist für mich eine Hundegruppe mit mindestens 3 Hunden. Welpen hatten wir im allgemeinen nur ganz selten, oft waren es Notfälle und alte Hunde die zu uns gehörten. Deshalb möchte ich jetzt gerne, vielleicht auch zum letzten Mal, einen Wunsch erfüllen. 3 Bernersennen Geschwister. Gemeinsam groß werden,spielen und zusammen sein. Aber kann man das schaffen? Ich forder nicht viel von meinen Hunden und das, was ich forder hat auch jeder Hund, der bei uns gelebt hat ,,geschafft". Entspannt an der Leine laufen, Sitz, Auto fahren, stubenrein und 2 Stunden alleine sein. Natürlich kommen kosten, das wissen wir, aber ich denke wer teilweise 7 Hunde hatte, kann auch 3 durchfüttern. Ich habe Angst, das die drei allein ein zu starkes Trio werden und einen 4. oder 5. Hund in unserer Familie nicht akzeptieren würden. Denn früher oder später kommen mehr Hunde, da 3 Hunde die am selben Tag geboren werden auch zur selben Zeit alt werden und ich nicht möchte das sie mir plötzlich alle wegsterben und ich wieder ohne Hunde da stehe.

Danke an alle die bis hier gelesen haben! Was denkt ihr darüber?

Hund, Erziehung, Welpen

Mag mein Hund mich etwa nicht?

Hallo zusammen, Undzwar haben wir seit 3 Tagen einen Australian Shepherd Welpen, welcher gerade 8 Wochen alt ist. Er war am Anfang recht zurückhaltend, was natürlich klar ist, da er sich ja total umgewöhnen muss, aber nach ein paar Stunden war er wirklich aufgetaut und zutraulich geworden. Unsere Nachbarin hat einige Monate zuvor auch einen Aussie Welpen bekommen, er war zwar schon 12 Wochen alt, doch er sofort total anhänglich und hat schon nach einem Tag eine richtige Bindung zu unserer Nachbarin aufgebaut. Ich dachte es würde genauso bei unserem Welpen sein. Und gegenüber meiner Mutter und meinem Vater ist er auch sehr lieb, aber ich habe das Gefühl, dass er mich nicht mag. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen wieso, denn ich war die einzige aus meiner Familie, welche um den Hund schon seit mindestens 7 Jahren bettelt und ich wünsche mir nichts mehr als das mir der Welpe genau die Zumeigung zukommen lässt, die er auch meinen Eltern gegenüber zeigt. Wenn meine Mutter rein kommt ist er immer so glücklich und folgt ihr auf Schritt und Tritt. Er legt sich immer in ihre Nähe, wenn sie in der Küche oder im Wohnzimmer ist. Wenn ich jedoch komme und mich zu ihm setze, steht er auf und legt sich woanders hin. Wenn ich ihn streicheln möchte beißt er in meine Hand, undzwar so dass es sehr weh tut( Natürlich ist es nur ein Spiel, aber er hat halt sehr spitze Zähne). Ich weiß nicht ob er so abweisend ist, weil ich die einzige aus meiner Familie bin, die ihn zurecht weißt, wenn er was falsch gemacht hat( Ich sage nur Nein, schreie ihn nicht an und schlage ihn natürlich auch nicht), aber ein wenig Strenge muss nun mal sein. Meine Eltern hingegen sind viel zu liebherzig um ihn auch mal auf seine Fehler hinzuweisen. Dann aufeinmal ist er wieder ganz lieb und offen zu mir, wenn meine Eltern auf Arbeit sind und ich mich ganz allein um ihn kümmere. Ich habe schon alles probiert: Ihn ausgiebig mit Leckerlis gelobt, mit ihm gespielt ( auch wenn er es manchmal übertreibt), gestreichelt, doch er hört nie auf mich. Bei ihm wechseln die Verhaltensweisen einfach von einer Sekunde auf die andere. Mag er mich etwa nicht? War ich zu streng? Übertreibe ich es mit der Erziehungsweise? Soll ich ihn auch mal ignorieren damit er mir auch mal ein wenig Aufmerksamkeit schenkt? Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll, auch wenn er erst 3 Tage bei uns ist, hab ich das Gefühl er wird wohl nie so eine tolle Bindung zu mir aufbauen wie bei unserer Nachbarin und ihrem Hund oder wie bei unseren früheren Hunden. Ich könnte einfach nur heulen. Bitte helft mir :((

Hund, Welpen

Neuer Welpe knurrt zweit Hund an?

Hallo das is zwar etwas unüblich aber der kleine den wir vor drei Tagen bekommen haben (4 Monate) knurrt unsren drei Jahre alten Rüden an. Er dann natürlich auch zurück. Ich weis nun nicht genau wie es aussieht wenn wir die zwei zusammen tun habe etwas Angst das etwas größeres passiert und es zur beisserei kommt. Wir haben den kleinen erstmal in einen Zwinger gemacht und den großen so im Garten laufen lassen. Er kam natürlich neugierig es war auch am Anfang in Ordnung der kleine hatte nur etwas Angst und is natürlich etwas weiter in die Mitte gegangen (ich war mit im Zwinger das erstemal) nach ner Zeit ging es wo de Größe ruhiger war und nicht so hektisch gegen den Zaun gesprungen ist und ihn aufgefordert hat zu spielen mit einem jochen bellen. Sie langen auch später ziehmlich nah nebeneinander und beide haben sich beruhigt. Aber wenn der groß wieder so stürmisch wird und ihn auffordert zu spielen hat der kleine angefangen zu Knurren ( womöglich hat er ihm klar machen wollen das er keine groß Lust hat so Seite ich das oder is das etwas falsch ) der große wie oben beschrieben hat eben dann zurück geknurrt und so ging es ein paar Minuten weiter haben uns nicht eingemischt. Der groß hat dann angefangen die Zähne zu zeigen beim bellen sah nicht so freundlich aus. Jetzt habe ich etwas Angst wenn wir die zusammen tun das vielleicht doch ne beisserei zustande kommt. Und was tun wenn der kleine sich hinter mir verkriechen will es zu lassen oder nicht lese so viele unterschiedliche Meinungen die einen sagen ja sonst vertraut er dir nicht mehr die anderen sagen alles selber machen lassen und ihn nicht schützen. Was soll ich tun ab wann eingreifen wenn es kurz vor nee beisserei ist ?! Grüßle

Tiere, Hund, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen