Welpen – die neusten Beiträge

Welches Futter für Großen Schweizer Sennenhund Welpen?

Hallo!

Mein Freund und ich bekommen in 10 Tagen endlich unseren langersehnten Schweizer Sennenhund Welpen. Der Kleine soll Leo heissen und ist bei Abgabe knapp 10 Wochen alt.

Wir haben schon alles vorbereitet, allerdings kann ich mich bei dem Trockenfutter nicht recht entscheiden, gerade weil die Meinungen da sehr stark auseinandergehen.

Ich würde gerne 50 % Nassfutter und 50 % Trockenfutter füttern. Als Nassfutter möchte wir MAC's füttern. Eignet sich das auch gleich jetzt zu Anfang oder benötigt ein Welpe da doch lieber noch ein Welpenfutter? Hier einmal die Zusammensetzung vom Nassfutter:

Kopffleisch & Karotten: Fleisch (mindestens 70% Rind, davon 30% Kopffleisch) und tierische Nebenerzeugnisse (Rinderherz, Rinderpansen, Rinderleber, Rinderlunge), Karotten (5%), Seealgen, Mineralstoffe. Rind & Kürbis: Fleisch (mindestens 70% Rind) und tierische Nebenerzeugnisse (Rinderherzen, Rinderlunge, Rinderpansen, Rinderleber), Kürbis (5%), Mineralstoffe, Leinöl (0,2%), Rosmarin (0,1%), Grünlipp-Muschel (0,1%).

Zusatzstoffe: Vitamin D3 (200 IE/kg), Vitamin E (30 mg/kg), Zink [als Zinksulfat, Monohydrat] (15 mg/kg), Mangan [als Mangan-II-sulfat, Monohydrat] (3 mg/kg), Jod [als Calciumjodat, wasserfrei] (0,75 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,03 mg/kg).

Rohprotein 10.5 % Rohfett 7 % Rohfaser 0.5 % Rohasche 2.5 % Feuchtigkeit 76 %.

Beim Trockenfutter hatte ich viele im Auge, die gut waren, allerdings war der Proteingehalt immer sehr hoch. Am besten gefällt mir nun das Rinti Max-i-mum. Hier die Zusammensetzung:

Zusammensetzung Frisches Rind (mindestens 35%), frisches Huhn (mindestens 30%), Kartoffelstärke, Fleischhydrolysat (3%), Geflügelfleischmehl (2%), Erbsen (getrocknet), Kartoffeleiweiß, Flohsamenschalen (Psyllium), Fischöl, Bierhefe (getrocknet), Karotten (getrocknet). Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (15.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (als all-rac-alpha-Tocopherylacetat) (150 mg/kg), Kupfer (als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat) (10 mg/kg), Zink (als Zinkoxid) (90 mg/kg), Zink (als Aminosäure Zinkchelat, Hydrat) (45 mg/kg), Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) (2 mg/kg), Selen (als Natriumselenit) (0,2 mg/kg). Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel.

Analytische Bestandteile Rohprotein 23 % Rohfett 16.5 % Rohfaser 1.2 % Rohasche 6.5 %

Meint Ihr, ich kann ihm das nach der Entwöhnung seines gewohnten Futter geben? Momentan bekommt er beim Züchter Barf und Trockenfutter von Royal Canin Maxi Junior.

Vielen Dank schon mal für's lesen :)

Hund, Hundefutter, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen

Mit Welpen total überfordert! Hilfe :((?

Habe seit einer Woche einen welpen (11 wochen alt). Bin Studentin und lebe bei meiner Mutter mit meinem jüngeren Bruder. Die Woche war so ziemlich stressig für mich, ich habe kaum geschlafen weil die kleine mich oft um 3-4-5 uhr morgens geweckt hat. Anschliessend bin ich dann mit ihr jeden Tag um 6 uhr rausgegangen damit sie ihre Geschäfte macht. Am selben Tag noch war ich in der Uni, musste lernen und gleichzeitig mich um die kleine kümmern. Sie ist mir unglaublich ans Herz gewachsen und ich bin seit meiner Kindheit sehr sensibel was Hunde angeht. (Sonntag hab ich sie mitgenommen) Gestern Freitag habe ich leider einen totalen stresskollaps bekommen und bin in Tränen ausgebrochen weil ich komplett unter Stress stehe. Habe Pickel bekommen und bin staendig nervös. Ich liebe sie und sie läuft auch mir staendig hinterher nur mir fehlt wirklich die Zeit !!! Ich weiss nicht was ich tuen soll! Ich hatte anfangs mit der Unterstuetzung von meinem bruder gerechnet aber nun kuemmert er sich ueberhaupt nicht um sie und ich hab den vollen stress! Hab ueberlegt sie an nette Bekannten weiterzugeben, ich weiss ein Hund ist kein Wesen was man von Haus zu Haus schickt und ich hasse mich dafuer dass ich sie überhaupt von ihrem alten zuhause genommen hab aber nun ist das so und ich stehe kurz vor einem Zusammenbruch! Bin seit gestern nur am weinen... Gibt mir bitte Ratschläge, ich brauche sie dringend...

Hund, Haustiere, Student, überfordert, Überforderung, Welpen

Hundeverhalten deuten/ Wieso beißt/springt und bellt mein welpe?

Einen schönen guten Abend,

ich bin zur Zeit für vier Tage Hundesitter eines Berner Sennen-Hunds. Der Hund gehört meinem Vater, ich habe also theoretisch kaum Bezug zum Hund. Es handelt sich noch um ein Welpen, 4 Monate ist sie alt.

Ich hoffe, dass ich hier auf einige Hundeexperten treffen, ich habe einige Fragen:

  1. Wie handhabt ihr es, wenn euer Hund an der Leine zieht und die Richtung angeben will?

    Ich bleibe dann immer stehen, und lasse sie weiter gehen bis sie merkt, dass die Leine spannt. Dann setzt sie sich und wartet auf mein Zeichen um wieder losgehen zu können.

  2. Ich komme oftmals in die Situation, dass ich mit ihr an einer Mülltonne vorbeikomme und sie total gebannt von dem Müll der darumliegt ist und mit aller Kraft dahinstrebt. Wie kann man das vermeiden? Sie will auch immer alles in den Mund nehmen.

  3. Die erste Zeit war sie sehr entspannt (gemeint sind die ersten beiden Tage, heute der 3.), wir sind jeden Tag 5 mal raus, immer die gleiche Strecke, etwa 25-30 Minuten jeweils, mit kleinen Pausen. Doch seit heute Abend hat es Klick gemacht und sie fängt an nach meiner Hand zu schnappen, versucht mich zu beißen und bellt. Wie soll ich damit umgehen?

Ich versuche mit ihr, das bei fuß gehen zu trainieren, indem ich sie neben mir führe mit einem Leckerli in der rechten Hand und ihr nach einer kurzen Strecke erfolgreichen bei-fuß-gehens das Leckerli geben.

Ich sehe ein, dass ich wenig Ahnung von Hunden habe, nur wusste ich bis vor kurzem nicht dass ich Hundesitter spielen muss und kam neben der Uni nicht dazu, mich diesbezüglich zu belesen. Sie kommt ab nächster Woche in die Hundeschule. Und wie gesagt, sie ist auch nicht mein Hund, ich will nur die nächsten beiden Tage gut überstehen mit ihr.

Ich würde mich über Antworten sehr freuen und wünsche noch einen schönen Abend

mfg

Falls das eine Rolle spielt, sie hat zur Zeit eine Halskrause um, die den gesamten Kopf umfasst, da sie eine Operation hinter sich hat und sich die Wunde nicht aufbeißen/lecken soll. Diese Krause kommt wahrscheinlich in den nächsten Tagen ab, wenn der Tierarzt das GO gibt.

Tiere, Hund, Erziehung, Tierarzt, Tierhaltung, Welpen

Suche Rat bei übergewichtigen 12 Wochen alten Yorkshire Terrier?

Wir haben einn Yorkshire Terrier aufgenommen der ein gewaltiges Probelm hat. Er ist am 2.3. zur Welt gekommen. Heute beginnt seine 13. Woche. Sein Gewicht beträgt 3,1 KG. Das entspricht in etwa dem max. Endgewicht was diese Rasse erreicht. Normal wären rund 1,2 Kg, also weniger als die Hälfte. Scheinbar konnte er zusammen mit seinen Geschwistern unkontrolliert über normales billig-Trockenfutter für ausgewachsene Hunde von Edekas Hausmarke verfügen. Er zeigt einen überdurchschnittlichen Hunger, was er bekommt schlingt er hastig hinunter.

Mit unseren Hunden verträgt er sich gut, er ist recht wohl auf, fit und sehr unternehmungslustig. Sein Körperbau ist vorrangeschritten, er ist nicht dick, die Rippen und Wirbel sind deutlich zu spüren. Ein Tierarztbesuch steht morgen auf dem Programm. Jetzt ist die Frage, welche Futtermengen ich ihm zur Verfügung stelle. Bei uns gibts Barf, also Rohkost. Dran gewöhnt hat er sich schon indem er als erste die Reste von unseren Hunden aufgeschlungen hat :D

Sollte ich ihm nun die Menge geben, die ein zwölf Wochen alter Hund bekommt der später im Endgewicht 3 Kg hat ( das entsprache dann für ihn einer extrem Diät) oder sollte ich ihm das geben was ein DreiKilo Hund der ausgewachsen ist, bekommt. So würde er sein Gewicht im Idealfall halten und nur ausreifen.

Sicherlich ist auch die Meinung des TAs entscheiden, dennoch hätte ich gerne eine zweite Meinung von euch. :)

Hund, BARF, Übergewicht, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen