Welpen – die neusten Beiträge

Wie viel Futter bekommt ein Welpe?

Hallo,
seit zwei Tagen haben wir einen kleinen Mischlingswelpen (Papa: Malinois, Mama: Mischling aus versch. Schäferhunden, Labrador, Aussie, Wolfsspitz).
Er ist 2 Monate alt und wiegt 7kg.
Wir sind uns jetzt nicht sicher, wie viel Futter wir ihm pro Malzeit geben sollen. Klar muss man immer individuell vom Welpen ausgehen, jedoch möchte ich wissen, wie die Tabellen auf den Futtertüten zu verstehen sind.
Ich habe im Internet gelesen, dass ein Malinoisrüde ein Endgewicht von ca 29-34 kg hat. Die Mutter ist etwas kleiner als der Vater gewesen.
Zur Zeit füttern wir ihn 3 mal täglich das Multifit Junior Maxi Futter, welches wir von der Vorbesitzerin mitbekommen haben. Nach 1-2 Wochen wollen wir langsam umstellen, aber das ist jetzt Nebensache. Auf der Verpackung (siehe Bild 1) steht bei 2 Monaten und einem Endgewicht von ca 30 kg  250g pro Tag, also ca 80 Gramm pro Mahlzeit am Tag.

Da wir uns nicht sicher waren, ob das Futter welches wir mitbekommen haben, ausreicht von der Menge  haben wir eine kleinere Tüte (Multifit Junior in blau) geholt bis wir umsteigen, da es das Multifit junior Maxi nur in 12kg Tüten gibt, wir jedoch umsteigen wollen. Die bei fressnapf haben aber gesagt, da ist kein so großer Unterschied und dass es kein Problem sein sollte.

Meine Eltern und ich sind uns unschlüssig, ob wir jetzt die wie bereits erwähnten 250 g täglich füttern müssen oder ob wir (wie bei Bild 2) von seinem jetzigen Gewicht (7kg) ausgehen müssen, also auf der Tabelle 7,5 kg bei 2 Monaten sind  100 Gramm täglich, also ca 33 g pro Mahlzeit füttern sollten 🤔

Ich finde das etwas wenig und es steht dort ja endgewicht, also müssen wir doch bei 2 Monaten und 25/30 kg gucken, oder nicht ? Meine Eltern sind anderer Meinung und ich bin grade sehr unsicher, also wer kennt sich aus ??
250 g täglich oder 100 bei einem Welpen von 7kg ?? Er wird später ca 60 cm groß!

Danke für alle Antworten.

Bild zum Beitrag
Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Welpen

Welpe pinkelt ins Haus?

Wir haben seit ca. 3 bis 4 wochen einen jungen golden-retriever welpen. Die züchterin meinte wir müssen alle 2 stunden mit ihr rausgehen, wir haben einen großen garten indem sie mit meinem hund spielen und toben kann. Zu beginn sind wir alle 2 stunden mit ihr draußen gewesen, aber das hat nicht viel gebracht, also sind wir irgendwann jede stunde mit ihr rausgegangen, draußen macht sie allerdings nur eher selten ihr geschäft. Wir gehen mit ihr raus, manchmal auch etwas länger, aber dann kommen wir wieder rein und prompt setzt sie sich hin und pinkelt. Ihre häufchen setzt sie seltener in die wohnung, das macht sie eher draußen. Wenn sie pinkelt sagen wir einmal bestimmt "nein!" Und machen es weg ohne sie weiter zu beachten. Dann gehen wir nochmal mit ihr raus. Dann setzt sie entweder ihr häufchen oder sie spielt nur und frisst blätter. Für gewöhnlich gehen wir immer sofort nach dem schlafen und nach dem fressen mit ihr raus, und sonst noch wenn sie uns unruhig erscheint und dann halt noch zwischendurch jede stunde, aber grundsätzlich gehen wir immer in den garten, dort spielt und tobt sie und erst wenn wir wieder rein gehen macht sie ihr geschäft. Wir wissen nicht mehr so richtig weiter. Meistens passe ich auf die kleine auf, kann sie allerdings nicht hochheben wenn ich sie beim pinkeln erwische, da ich aufgrund meiner schwangerschaft nichts schweres tragen darf und sie inzwischen locker 8 kilo auf die waage bringt. Kann jemand mir vielleicht einen tipp geben wie wir sie stubenrein bekommen? Meine schwiegermutter geht mit ihr inzwischen auch alle paar tage zur hundeschule wo sie sich mit anderen welpen austoben darf. Das richtige lernen kommt erst später. Eine zeit lang haben wir auch ihre pipi aufgewischt und die tücher in den garten gelegt und sie immer zu dieser stelle gebracht damit sie dort pinkelt, aber leider hulft alles nichts... nächster stopp den wir vorhaben ist es den tierarzt zu fragen was wor falsch machen.

Hund, Welpen, Stubenreinheit

Rottweiler Welpe beißt knurrt und rastet aus?

Hallo. Ich hab einen Rottweiler Welpen (Mädchen). Ich weiß, dass Welpen sehr verspielt sind und immer spielen wollen und dabei auch mal fester zu beißen. Manchmal ist es bei meinem Hund jedoch so das sie ernst macht. Wenn Sie zickig ist hat man mir bei der hundeschule gesagt. Sie lässt sich dann nicht tragen oder ihr etwas wegnehmen. Sie bellt dann einen an knurrt und beißt wie wild um sich. Meinem Trainer in der Hundeschule hat sich als er sie tragen wollte das Kinn blutig gebissen. Das ist ja nicht normal. Ich hab ihr wenn sie so übertreibt dann auch Schonmal ins Ohr gezwickt. Manchmal macht ihr das nicht mal was und dann muss ich ihr ins Ohr beißen (natürlich nicht feste). Sie quickt dann natürlich schonmal ich möchte ihr ja etwas wehtun damit sie sieht das das garnicht geht. So sollte man das auch machen haben mir viele hundeerfahrene Leute erzählt. Jedoch ist das Problem das sie das noch aggressiver macht und dann nochmehr ausrastet. Je fester ich mache, desto mehr rastet sie aus. Wenn ich stehe springt sie so hoch sie es schafft und versucht mich zu beißen und mir weh zutun. Ansonsten versucht sie in mein Gesicht dann zu beißen. Meine Angst die ich habe ist: was ist wenn sie später mal ,,zickig'' wird wenn ich ihr mal was wegnehme bzw. ihr etwas unterbinde? Da wird es nicht bei einem Kratzer im Gesicht bleiben. Oder wird sie später wissen das mich das verletzt und nicht mehr machen? Das glaube ich aber nicht. Wenn sie später so zickig ist dann wird es nicht gut enden. Was soll ich tun? PS: bitte Menschen mit solchen Erfahrungen bzw. Menschen die sich mit dem Thema hundeerziehung auskennen, besonders Hunde dieser Art

Hund, Erziehung, Hundeerziehung, rangordnung, aggressiv, Rottweiler, Rudel, Welpen

Welche Hunderasse eignet sich als Ersthund für einen Katzenhaushalt?

Eine befreundete Familie möchte sich einen Hund zulegen. Sie haben viel Zeit und es wäre auch gut für ihn gesorgt.

Sie haben ein Haus und ein großes Grundstück auf dem Land. Ausreichend Auslauf ist also sicher.

Im Haushalt sind allerdings auch 3 Katzen vorzufinden. Die meisten sind aber viel außer Haus und streunen umher. Sind dann manchmal tagelang nicht zu Hause. Soweit ich weiß alles Weibchen, falls das eine Rolle spielt.

Die Familie wünscht sich möglichst einen Welpen um den Hund beim Aufwachsen zuzusehen und ihn von Anfang an die richtige Erziehung zu gewährleisten. Bitte entfacht hier keine Diskussion darüber, dass Hunde aus dem Tierheim besser wären. Das habe ich auch schon angebracht.

Wie der Frage bereits zu entnehmen ist, handelt es sich hier um einen Ersthund. Ich glaube auch das die Familie bisher nur Erfahrungen mit Katzen gemacht hat. (das man die Hunde nicht einfach so "fallen lassen" darf/kann musste man ihnen noch beibringen... Katzenmenschen halt)

Es wäre schön wenn der Hund etwas größer wäre als die kleinen Rassen wie Mops, Yorkshire-Terrier, usw. Aber eine dt. Dogge soll es auch nicht sein ;-) D.h. etwas größer, aber nicht zu groß.

Wenn Hunde in Frage kämen die u.a. auch als "allergikerfreundlich" gelten wäre das auch nicht schlecht, aber kein muss. Und ja bitte auch hier keine Diskussion entfachen ob es nun allergikerfreundliche Hunde/Katzen (generell Tiere) gibt oder nicht. Das müsste man dann ohnehin erst testen.

Ich weiß das hier viele Erfahrene Hundebesitzer zu finden sind die u.a. auch recht hilfreiche Tipps zur Rassensuche weitergeben können. Daher wende ich mich nun an euch.

Falls noch Details notwendig sind fragt bitte danach.

Vielen Dank im Voraus!

Haushalt, Tiere, Familie, Hund, Haustiere, Katze, Tierheim, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundeschule, Hundezucht, Rasse, Welpen, Züchter, ersthund, Hundezüchter

Passt der Sheltie zu uns?

Wir wollen einen eigenen Hund, haben lange gesucht und schließlich den Sheltie gefunden. Sein voller name ist Shetland Sheepdog und er wurde früher als Hütehund verwendet. Wir sind uns aber nicht gan sicher, ob er zu unserer aktuellen Situation passt. Wir hätten gerne eine Hündin!

Wir sind eine vierköpfige Familie, zwei Erwachsene, zwei Kinder (12 und 14). Vater arbeitet ganztags, Mutter gar nicht, die ist die meiste Zeit zuhause. Die Kinder gehen natürlich in die Schule. Wir gehen gerne wandern und sind auch gerne im Garten, die 14jährige Tochter würde gerne Agility oder Rally Obedience mit dem Hund machen und wahrscheinlich auch einen großen Teil der Erziehung übernehemn, also auch in die Hundeschule gehen. In der Nachbarschaft leben viele hunde, allerdings kein Sheltie, eine Freundin von uns hat selbst einen Mischlingswelpen, der jetzt 7 Monate alt ist, mit diesem würde der Sheltie wahrscheinlich oft spielen können. Wir haben einen PKW (wo kann der Hund sitzen?? Wo passt er von der Größe her hin??). Wir leben in einem Haus mit Garten in ländlicher Umgebung, in einem 5000-Seelen Dorf, aber nicht mitten im Dorfkern. In der Nähe gibt es viele große Wiesen, 3 Seen, einige Bäche und Flüsse und natürlich Berge.

Dann zum anderen Teil der Frage. Ist der Hütetrieb von Shelties stark ausgeprägt? Hüten sie Katzen, Kaninchen oder sogar andere Menschen oder Hunde beim Spaziergang, oder ist das nicht so schlimm? Und wie steht es mit der bellfreude? Es heißt ja immer, Shelties bellen so viel. Stimmt das? Und wie kann man ihnen das wenigstens teilweise abgewöhnen? Denn unser Hund sollte keinesfalls drinnen kläffen, was das zeug hält, draußen stört es mich nicht so, solange er nicht dauerkläfft.

Passt eine Sheltiehündin zu uns - oder nicht? Danke!

Hund, Sheltie, Welpen, neu

Welpe hat scheinbar kein vertrauen mehr und wendet sich ab,was tun?

Hallo und guten Tag. Ich denke das schon mal solche ähnlichen Fragen gestellt wurden, aber bekanntlich ist ja jeder Fall (Hund) einzigartig :) Nun mein Problem. Ich glaube mein hund vertraut mit gar nicht mehr. Der kleine Mann ist jetzt seit ca 1,5 Wochen bei uns und hat sich denke ich zumindest etwas eingelebt. Mein Freund geht regelmäßig arbeiten und kommt somit immer erst nachmittags ab um 5 Heim. Da ist er bei dem kleinen natürlich die Nummer 1. Wenn ich dann nachmittags auch noch wohin muss passt mein Freund auf ihn auf. Bei ihm schläft er immer super in seiner Box und dann auch noch ewig lang und ruhig. Ich bin nun noch ganztägig für ihn da und versuch ihn natürlich das ein oder andere bei zu bringen oder zu verbieten. Die erste Woche war auch noch alles ok und er hat super tagsüber geschlafen (immer so 1,2-2,5 Stunden). Vor 2 tagen etwa hat ers beim spielen etwas übertrieben Und ich gab ihm einen kleinen rungser. Ich weis war vielleicht nicht die beste idee. Seitdem kommt er nicht mehr zu mir kuscheln und er wendet sich regelrecht von mir ab wenn ich kuscheln oder sogar streicheln möchte. Er fängt dann auch noch an zu fiepen und sich zu winden als ob er sich von mir nicht annahm lassen will...Ich hab das Gefühl das er gar nicht mehr in meiner Gegenwart entspannen kann. Er ist sonst immer wenn er dann müde war fast immer irgendwo eingeschlafen. Nur macht er dies nicht mehr. Und wenn ich ihn dann in seine box tue flippt er halb aus und quietscht und randaliert bis er vor Erschöpfung einschläft. Und dann auch meist nur 1 Stunde und dann ist er wieder wach und will raus und macht terror in deiner box.Das war alles vorher nicht.Ich hab auch das Gefühl das er eine viel besserer Beziehung zu meinem Freund hat als mir. Dementsprechend denke ich er vermisst ihn total. Bitte helft mir ich weiß nicht wie ich sein vertrauen wieder bekommen kann?! Scheinbar habe ich zu oft und zu viel immer von ihm verlangt. Bitte helft mir. Danke

Hund, Hundeerziehung, Hundebox, Hundeverhalten, schlagen, Vertrauen, Welpen

Junghund Fell stumpf und schuppig?

Hallo Leute

Ich würde gerne wissen warum mein Hund 1/2 Jahr so schuppiges und mattes und stumpfes Fell hat. Ich weiß nicht Mal wirklich ob er das hat.

Ich muss dazusagen Maxi hatte auch die ganze letzte Woche Durchfall weil wir oft das Futter gewechselt haben.

So war die Reihenfolge:

  1. Futter : Josera Family Plus ( das haben wir von der Züchterin bekommen)
  2. Futter : Romeo ( von Aldi) ( hat uns die Züchterin empfohlen)
  3. Futter : irgendeines von Aldi ( haben wir genommen weil sie das andere nicht vertragen hatte, sie hatte 1 Woche Durchfall)
  4. Futter : Josera Kids ( sind wieder zu Josera, weil das andere auch nicht so gut war)

Wir haben das Josera noch nicht gefüttert, erst heute Abend das erste Mal.

Ich habe auch zwischendurch an Wolfsblut gedacht, aber da hatte mein Vater das Josera schon bestellt.

Und dann nochmal zu wechseln ist doch auch nicht so gut oder? Wenn es geht würden wir gerne bei Josera bleiben.

Nun zur eigentlichen frage: liegt das am Futter ?

Wie bekomme ich bei einem Labrador die Unterwolle raus ? Ich habe schon mit Gummihandschuh, billigbürste, Händen . . Versucht Auch mit so einer teureren Bürste 10 €.

Ich weiß nicht, wenn ich sie beim Streicheln ein bisschen enthaare, ob das Unterwolle oder Deckhaar. Die meisten Haare sind dicker und glatt, einzelne sind etwas gewellt.

Immer wenn ich ihr ein bisschen Haar entzupfe sieht sie aus wie ein streußelkuchen überall weiße Punkte.

Verliert sie ihre Babyhaare wenn ja wie sehen die aus ?

Aber meine Hauptfrage ist ja warum sie so fertiges Fell hat, wenn man man so weißes Zeug an den Fingerkuppen wie so chreme nur so pröselich und es fühlt sich leicht fettig an.

Danke für eure Antworten 💟

Haare, Hund, Futter, Welpen, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen