Welpen – die neusten Beiträge

Was soll ich machen mit meinem Welpen?

Hallo. Bevor ich zu meinem Hauptproblem komme würde ich gerne etwas erzählen.

Mein Vater starb vor ein paar Jahren. Ich hatte echt Depressionen und meine Mama hat mir dann mal Kaninchen geschenkt, welche in einem selbstgebautem Gehege immer fröhlich rumhüpften. Sie haben mich echt aufgemuntert, besonders eine von ihnen. Vor ein paar Tagen ist dieses Kaninchen dann in meinen Armen verstorben und mein Herz war gebrochen.

Nun kam meine Mutter am nächsten Tag zu mir und sagte mir sie würde mir gerne einen Welpen kaufen. Ich war natürlich Feuer und Flamme, so dumm wie ich bin. Ich bin jetzt 15 Jahre alt und kümmere mich normalerweise echt gut um meine Tiere, deswegen weiß ich wirklich nicht was mit mir los ist. Seit 2 Tagen ist der Welpe bei uns zuhause. Und plötzlich geht es mir echt schlecht.

Ich war heute nicht in der Schule weil ich die ganze Zeit totale Panikattacken habe, und jedes mal wenn ich diesen Hund sehe geht es mir noch schlechter. Ich hab in den letzten Tagen etwa zwei Stunden geschlafen, weil sie mein Zimmer vollpinkelt, rumjault etc. Das mit dem vollpinkeln ist natürlich meine Schuld, das ist ganz klar. Aber mir geht es echt wieder sehr schlecht. Ich denke mir die ganze Zeit, ich kann das nicht, du wirst das eh nicht schaffen, bla bla bla. Meine Mutter wäre mir wahrscheinlich tot beleidigt wenn ich ihr jetzt alles sagen würde. Außerdem waren wir auch schon bei einer bekannten die mir gegenüber irgendwie kritisch ist und wenn sie jetzt mitkriegen würde dass ich den Hund wieder abgegeben habe würde sie mich wahrscheinlich immer schlecht reden.

Aber ich habe langsam echt keine Kraft mehr. Ich kann nicht in der Nacht alle 2 Stunden aufstehen da ich starke Einschlafstörungen habe und Schlafapnoe. Ich habe es zwar bis jetzt gemacht, allerdings kann ich das wirklich nicht machen, ich lag heute den ganzen Tag müde herum und bin nur aufgestanden um mit ihr rauszugehen, etwas zu essen zu holen oder so. Außerdem fühle ich mich so als könnte ich nicht mal fünf Minuten aus dem Haus gehen, so als wäre ich an das Haus gebunden.

Für meine Mama ist die Situation perfekt, während ich in der Schule bin passt sie auf den Welpen auf und danach kümmere ich mich.

Bitte steinigt mich nicht, ich fühle mich selbst schon schlecht genug. Aber ich empfinde nichts gegenüber diesem Hund. Jedes mal wenn ich mit ihr rausgehe pieselt sie nicht, erst wenn wir wieder drinnen sind lässt sie es laufen.

Ich bin echt am verzweifeln, bitte helft mir.

Ich weiß dass diese Entscheidung dumm und unüberlegt und schlecht war, aber ich kann nicht mehr. Genauso wie ich mich jetzt fühle ging es mir in meiner depressiven Zeit auch, doch bevor ich den Hund hatte ging es mir total gut und ich war stabil, jetzt sind eben wieder alle Symptome für Depressionen und die Panikattacken da.

Vielen Dank für Hilfe.

Hund, Depression, Welpen

Ersthund an Welpen gewöhnen, Tipps, Ideen, Ratschläge?

Hallo ihr Lieben, ich bin neu ihr und wollte mich mit meinen Problemchen mal an euch wenden. Es ist so, ich habe einen achtjährigen Appenzellersennen Rüden namens Eddy. Eddy ist mit 10 Wochen als Zweithund in unsere Familie gekommen und hat sich von Anfang an sehr gut mit unserer damaligen Hündin verstanden. Unsere Hündin (Malteser mix) wurde leider zweimal von einem fremden Hund gebissen, weshalb Eddy immer aggressiv auf andere Hunde reagiert (er bellt, knurrt und will am liebsten auf sie zu stürmen, hat allerdings noch nie jemanden gebissen). Jetzt ist es so, dass wir unsere Hündin vor zwei Jahren einschläfern lassen mussten aufgrund MS. Eddy hat darunter sehr gelitten und wir haben uns dazu entschieden einen neuen Hund zu kaufen. Dieser Hund ist seit Freitag bei uns, ihr Name ist Tilda, sie ist eine französische Bulldogge und 9 Wochen alt. Eddy war leider nicht so erfreut über das neue Familienmitglied wie wir. Er knurrt sie an sobald sie in seine Nähe kommt oder er ergreift sofort die Flucht. Sobald man mit ihr in einem anderen Raum war, möchte er an ihr schnuppern was er natürlich auch darf (in dem Moment knurrt er auch nicht) sobald sie aber an ihm schnuppern möchte, fängt er wieder an zu knurren und stellt die Nackenhaare auf. Tilda lässt sich davon allerdings nicht abschrecken und möchte am liebsten mit ihm spielen, was er natürlich nicht zulässt. Sobald sie ihm zu nahe kommt knurrt er oder er flüchtet vor ihr. Ich habe nun Angst dass er vielleicht mal zuschnappt wenn sie ihm wieder mal zu nahe kommt. Im Moment lassen wir die beiden auch nicht aus den Augen, es sind immer zwei Leute um die beiden herum und meistens ist Tilda in einem anderen Raum als Eddy (ihr Schlafraum). Wir versuchen sie so oft wie möglich zusammen zu lassen, damit sie aneinander schnuppern können (bzw. Nur Eddy an ihr). Habt ihr Ideen oder versteht das Verhalten von Eddy? Ich wünsche mir wirklich dass er sich an die kleine Tilda gewöhnt und vielleicht in ihr auch eine neue Freundin findet. Ich würde mich sehr über Tipps, Ideen oder Ratschläge von euch freuen.

Liebe Grüße lara

Tiere, Hund, Welpen

Welpe beißt an Leine und meinen Beinen, bin am verzweifeln, was soll ich nur tun?

Hallo,

Mein 16 Wochen alter Pekinese/Chihuahua Mischling bringt mich echt zum verzweifeln. Das größte Problem und momentan der einzige, was ich sofort ändern möchte ist das Beißen und knurren an der Leine und an meinem Bein. Anfangs beim Gassi gehen ist er schon ruhig, läuft nicht wirklich so gut mit so wie ich es möchte und möchte lieber selber den Weg entscheiden, aber manchmal klappt's eigentlich besser. Ich gehe mit ihm erst in den Park und mache eine Runde die wieder zurück führt. Sobald er merkt, dass wir Heim gehen, dreht er langsam mehr durch. Erst läuft er schneller als ich und zieht schon Mal, aber 20 Meter vor Haustür beginnt es schon. Oh man, er dreht SO sehr durch, das macht mich einfach verrückt. Er fängt erstmal an die Leine in den Mund zu nehmen, er beißt und rüttelt dran, dreht sich um meine Beine und knurrt. Ich versuche schon mich so ruhig wie möglich zu verhalten. Ich bleibe einfach stehen und warte bis er aufhört. Aber dann wird's schlimmer. Er fängt an laut zu knurren, mich an den Beinen zu beißen und er bellt mich sogar an! Oh Gott ist es mir peinlich, wenn Leute vorbeilaufen und sogar Angst bekommen. Was die doch bestimmt alles denken, als wäre ich eine schlechte Besitzerin. Dabei gebe ich mir mein bestes. Der Kleine ist zu mir sonst so brav zu Hause. Er beißt eigentlich nicht und ich habe ihn sehr lieb. Aber ab dem Moment, wenn er mich draußen beißt bin ich einfach nur sauer und frustriert! Ich schaue mir schon Videos an und versuche es ihm abzugewöhnen, aber immer an diesen Moment, fast Zuhause angekommen... Mag er mich nicht? Was möchte er? Welche Methode soll ich benutzen, damit ich ihm das endlich angewöhnen kann?

Hund, Haustiere, Erziehung, Welpen

Hund bellt und knurrt ständig andere Hunde an?

Mein Freund und ich haben eine 5 Monate alte französische Bulldogge, mit dem kleinen gibt es viele Probleme, aber das mit unter stressigste ist das bellen wenn andere Hunde in seine Nähe kommen.

Wir haben den kleinen von der Stiefmutter meines Freundes übernommen, die hat noch 2 andere französische Bulldoggen, mit der Zeit ist aber immer einer der beiden auf den kleinen los gegangen, alleine wenn er schon das Haus betrat, deswegen haben wir ihn genommen.

Aber seit er bei uns ist wurde es nur immer und immer schlimmer.

Jedes mal wenn er Hunde auch nur aus 100 Meter Entfernung sieht fängt er an zu Knurren, zu bellen und bekommt einen riesigen Kamm auf dem Rücken.

Ich gehe auch öfter mit ihm in den Park und lasse ihn ohne Leine laufen, extra dort wo viele Hunde sind, damit er viele positive Erfahrungen machen kann.

Aber es nützt nichts, auch ohne Leine hat er einen riesigen Kamm und knurrt und versucht sich dann hinter mir zu verstecken, springt mir in die Kniekehlen.

Die Sache ist, die meisten Hunde machen noch nicht einmal was, es gab auch viele Hunde die nur Seelen ruhig da standen, nicht mal geschnuppert haben, aber auch vor denen hatte er Angst und auch die hat er angeknurrt.

Oder auch wenn andere Hunde ihn zum Spielen animieren wollten, der Kamm verschwindet nicht, manchmal spielt er sogar mit, aber dennoch mit Kamm.

Ich weiß nicht was ich tun soll.

Wenn er an der Leine ist bin ich auch immer ganz ruhig, lasse die Leine locker.

Habe auch schon versucht einfach kommentarlos weiter zu gehen, oder wenn ein anderer Hund kommt freudig auf ihn einzureden, damit er vielleicht Hunde mit etwas positivem verbindet.

Eine Zeit lang habe ich ihn auch geschimpft, was um ehrlich zu sein am meisten geholfen hat, aber sich nicht wirklich was gebracht hat, ich bin total ratlos, was soll ich tun?

Jetzt ist er noch klein, da finden alle es niedlich, wenn er knurrt und bellt, aber bald ist er groß und sieht nicht mehr so niedlich aus, da freut sich dann keiner mehr drüber.

Und für mich als Halter ist das einfach nur nervig und lästig.

Habt ihr Tipps?

Tiere, Hund, Welpen

Sehr lange Autofahrt mit noch jungen Hunden?

Ich werde bald meine zwei Hunde aus Österreich abholen (etwa 900km), sie haben zwar schon eine lange Reise hinter sich (1500km), aber wir werden sie am gleichen Tag abholen.

Ob sie die 1500km am gleichen Tag machen oder Ein paar Tage Pause haben bzw. die erste lange Strecke nicht an einem Stück fahren weiß ich noch nicht.

Ich weiß, dass so eine lange Autofahrt nicht besonders schön ist für die Tiere aber die Alternative wäre im Gepäckraum eines Fliegers und dass will ich ihnen auf keinen Fall zumuten.

Es sind 4 Hunde. Sie werden im Kofferraum bzw. inklusive runtergeklappter Rückbank auf einer Decke verbleiben, jedoch haben wir extra Sicherheitsgurte bzw Hundegeschirre fürs Auto, wodurch die kleinen gesichert werden.

Im Kofferraum ist ein Sitz, damit einer bei den Hunden sein kann im Auto um "da zu sein" falls etwas ist.

Da es eine sehr lange Fahrt ist, werden wir auch schon morgens um 5 Uhr losfahren, damit wir gegen Mittag da sind und auf dem Rückweg mehrere Pausen einlegen können und den Hunden etwas Freiraum bzw. Auslauf gönnen können.

Nach Plan werden wir alle 1 1/2 bis 2 Stunden eine längere Pause einlegen (15-30 min).

Wir wollen auch etwas mitnehmen damit sich die Hunde wenn sie wollen beschäftigen können, jedoch hatte mir eine Verkäuferin gesagt, dass ich nur Knabberstangen nehmen kann, da wie an Spielzeug Ersticken könnten.

Dazu kommt, wie macht man das mit dem Essen ?
Füttern und dann warten ? Für wie lange ?
Nicht dass den Tieren während der Fahrt schlecht wird...

Klingt das gut oder sollte ich auf der Fahrt etwas anders machen ? Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit längeren Autofahrten und könnt mir Tipps geben.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mit Tipps geben könntet, damit ich den Hunden die Fahrt so angenehm wie möglich machen kann :)

(Keine Hünde vom Züchter, Hunde eines alten Bekannten, die sonst eingeschläfert worden wären)

Tiere, Hund, Welpen, lange Autofahrt, Erfahrungen

Hund macht sein Geschäft nur in die Wohnung! ?

Habe seit etwas über einer Woche einen 12 Woche alten golden retriever. Und in dieser einen Woche hat er nur vier mal außen sein großes Geschäft erledigt. Kein einziges mal das kleine. Immer nur in der Wohnung.

Loben wenn er sein Geschäft macht ist also nicht möglich. Auch außen warten bis er endlich macht bringt nicht viel. Habe einmal drei Stunden nachts gewartet bis er sein Geschäft macht(einmal sogar länger und hat nichts gebracht). Und ich wusste das er musste weil er in der Wohnung sich nen paar mal im Kreis gedreht hat und dann diesen Buckel gemacht hat um loslegen zu können. Hat leider auch nur beim großen Geschäft was gebracht. Klein machte er nicht.

Beim pinkeln seh ich noch leider keine Vorzeichen das er gerade müsste

Drei Stunden zu warten bis er einmal macht funktioniert aber nicht. Da selbst ich einmal die Toilette aufsuchen muss oder schlafen.

Jetzt hab ich natürlich Freunde, Bekannte und eben das Internet die mir Rat geben. Hilfreiche Tipps sind das allerdings nicht wirklich denn "loben wenn er draußen macht" fällt weg weil er draußen eben nicht macht.

Den Hund in "sch...e" tauchen mach ich auf keinen Fall.

Ihn in einen Käfig sperren und dann zum "Gassi" gehen raus holen. Da der Hund nicht dahin macht wo er schläft

Und dann noch der Tipp das ich ihm.auf die Schnauze hauen soll wenn er in die Wohnung macht. Sowas möchte ich jetzt auch nicht machen. Aber nach einer ganzen Woche in der er 2 mal am Tag groß und mehrere Male klein macht bin ich wirklich langsam am verzweifeln. Wenn er wenigstens ab und an mal außen machen würde.

Hund, stubenrein, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen