Hund im Käfig einsperren, ja oder nein?

Niemals einschließen! 44%
Ab und zu einschließen. 44%
Meinen Welpen würde ich auch "einschließen". 11%

9 Stimmen

11 Antworten

Meinen Welpen würde ich auch "einschließen".

Hier werden wieder menschliche Werte auf Hunde übertragen. Wenn das Boxentraining positiv aufgebaut wurde, hat der Welpe überhaupt kein Problem damit, sich eine Weile dort aufzuhalten.

Wenn er sie nachts verlassen möchte, um sein Geschäft zu erledigen, macht er sich seinen Menschen bemerktbar und wird von ihnen hinausgelassen. Nebenbei lernt der Welpe noch durch den begrenzten Freiraum, die Nacht zum Schlafen zu nutzen, weil eh nichts spannendes passiert. Und ruhe halten ist eine ganz wichtige Lektion für junge Hunde.

Im übrigen benötigen Hunde rund 17 - 20 Stunden täglich an Ruhe. Welpen sogar bis zu 22 Stunden. Da sind die 10 Stunden in der Nacht kein Problem, wenn der Hund daran gewöhnt ist, in dieser Zeit zu schlafen.

Mit dem oben genannten Vorraussetzungen spricht für mich also nichts dagegen, die Boxentür auch mal zu zu machen und dem Hund eine Auszeit zu gönnen. Diese nimmt er sich nämlich nicht immer von allein, weil der Mensch ihm einen unermüdlichen Arbeitswillen angezüchtet hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Hundebesitzer und ehrenamtlicher Verhaltensberater
Niemals einschließen!

Hallo,

dieses "Boxentraining" ist wieder mehr in den Fokus gerückt - ja ich denke es funktioniert - Nein, ich würde es nicht machen und halte es auch für nich vertretbar.

Zum Einen birgt es die Gefahr, dass versucht wird mit dem Wegsperren die Erziehungsarbeit "abzukürzen", dann ist es für ein Tier, dass gerade in so jungen Jahren extrem auf die Nähe zu seinen Kontaktpersonene angewiesen ist, "nicht schön" von diesen getrennt zu sein und auf 1m² beschränkt zu sein. Wenn es nötig ist, den Welpen in der Box wegzuschließen, damit er sie nicht verlässt, ist ja irgendwas mit der rein positiven Gewöhnung an die Box schief gelaufen, dass die Tiere die Box spter nicht verlassen erinnert mich immer ein wenig an die Tierversuche zur "erlernten Hilflosigkeit".

Es gibt sicherlich Problematiken, bei denen es von Nöten, bzw. hilfreich sein kann, die verschlossene Box zu nutzen, das Sauberkeitstraining in der Welpenzeit steht dazu aber außer Verhältnis! Zu dem gibt es laut Hundeverordnung mindestanforderungen an die Zwingerhaltung, da wird immer groß aufgeschrien, wenn ein Hund auch nur für kurze Zeit da rein soll, ein kleiner Drahtkäfig in der WOhnung geht dann aber in Ordnung - das passt nicht zusammen.

Ich kenn es nur so, dass der Welpe nachts in seiner Box schläft (Tür zu), welche auch tagsüber sein Ruheplatz ist (ohne, dass die Tür dann zu ist). Einfach damit er sich meldet, wenn er mal muss und man dann mit ihm rausgeht. Hunde machen ja nie da, wo sie schlafen. Aber wenn sich der Welpe nachts frei bewegen kann, dann steht er einfach auf und macht irgendwo.

Eine große Box als Schlafplatz für einen Welpen in der Nacht finde ich völlig in Ordnung wenn die Box nicht "negativ" belegt ist - also der Hund nicht einfach eingesperrt wird, sondern daß ihm das schmackhaft gemacht wird und er gerne reingeht.

Tagsüber schlafen Welpen auch oft. Auch dazu kann die Box genutzt werden. Die Tür kann ja offen bleiben wenn der Hund schläft.  Und die Tür mal für ein paar Minuten zu schließen wenn man gerade keine Zeit hat um den Welpen zu beaufsichtigten halte ich jetzt nicht für Tierquälerei. Niemand kann mir erzählen daß er rund um die Uhr ein Auge auf dem Welpen hat.  Jeder möchte mal ungestört duschen oder sonstwas machen und kann den Hund nicht beaufsichtigen.  Und wer mal gesehen hat wieviel Unsinn so kleine Hunde in kürzester Zeit veranstalten können der weiß was ich meine. Der Hund ist in der Box sicher, es kann ihm nichts geschehen, er kann keine Kabel anfressen, keine Mülleimer ausleeren, nirgends runterfallen oder sich sonstwie verletzen.

Schlimm finde ich es nur wenn man den Welpen einfach so wegsperrt weil er nervt.  Das sollte natürlich nicht der Fall sein. Und der Hund sollte natürlich tagsüber nicht stundenlang eingesperrt werden.  Aber das setze ich ja voraus.


Ab und zu einschließen.

Wir haben für unsere Hunde zwei Boxen im Raum aufgestellt.

Sie liegen im Moment drinnen und schlafen - die Türen sind offen.

Warum wir uns für Boxen entschieden haben?

Erstens haben die Hunde einen Platz, an denen sie absolute Ruhe haben. Keine Kinder, kein Besuch und auch wir stören sie nicht in der Box.

Der nächste Grund ist, dass unsere Hunde täglich für ein paar Stunden alleine zu Hause sind. Wenn sie in der Box sind, bleiben sie ruhig - sie können sich nicht unbeaufsichtigt hoch schaukeln und unser Haus in ein Schlachtfeld verwandeln.

Drittens, wenn wir in den Urlaub gehen, sind die Boxen immer mit. Die Hunde kennen dann ihren Platz und fühlen sich auf der Stelle wohl.

Wir schlafen mit den Hunden in einem Raum. Als unsere Kleine noch ein Welpe war, war in der Nacht die Tür zu. Jetzt ist sie offen und sie schläft trotzdem jede Nacht in der Box. Wir haben uns dabei jedoch nie Gedanken über die Stubenreinheit gemacht, denn mit Fliesenboden im ganzen Haus ist das ohnehin kein großes Thema.

Schafft man es die Box als positives Element den Hunden beizubringen, hat sie jedenfalls Vorteile.

Dennoch wird es auch Hunde und Hundemenschen geben, die ohne Box glücklicher sind. Dann gibt es andere Möglichkeiten für Ruhe uns Sauberkeit zu Sorgen