Ich würde erstmal mit weicheren Sachen anfangen, zB Kälberblasen, bzw "Hundespaghetti". Ggf Mal vorsichtig Knorpel in frisch antesten, einige Hunde können auch einfach das getrocknete nicht ab. Fisch wäre ggf. auch eine Möglichkeit, ebenfalls in kleinen Mengen antesten, zB erstmal mit Sprotten probieren. Gaumenchips gehen hier auch immer gut. Aufpassen wie die Sachen getrocknet wurden. Whimzees wären ebenfalls eine Überlegung oder vegetarische, andere Varianten

...zur Antwort

Bestia, Warehorse, DWAM, elbhunde, Maul Ledermanufaktur

Würde mir als erstes so einfallen

...zur Antwort

Hallo,

Na ja verständlicherweise mag nicht jeder angebellt werden und je nach Wohnort finden die Nachbarn das auch weniger schön. Ich persönlich bin kein Freund davon, wenn Hunde am Gartenzaun bellen und lasse das bei meinen Hunden auch nicht zu.

...zur Antwort

Da gibt es nicht das Kriterium für. Ich rufe aber vorher an und schildere die Symptome. Mit meinem Mali bin ich aber da deutlich fixer beim TA als mit meinem kleinen Hund. Der Kleene leidet schon sichtlich, wenn er ein bisschen Dünnpfiff hat und der Mali wollte mit Darmverschluss noch zur Joggingrunde aufbrechen und lief unauffällig in die Tierklinik, bei den Vitalwerten hätte er aber eigentlich gar nicht mehr laufen können.

Ich messe Fieber, schau mir die Schleimhäute an, etc.

...zur Antwort

Kommt ja darauf an was der Hund mag. Wenn er recht gut frisst, würde ich wohl irgendein Futterspielzeug wählen, zB einen Schnüffelteppich oder Schnüffellball, oder ein kleines Intelligenzspielzeug.

...zur Antwort
Tierarzt wechseln?

Es geht um meinen Hund, er ist 13 Jahre alt und hatte im Oktober erstmals epileptische Anfälle. Wir waren bei zwei Tierärzten und keiner der beiden möchte ihm helfen - sie reden mir teure Untersuchungen ein (MRT z.B) und bestehen auf die Ergebnisse, bevor sie ihn behandeln.

er ist 13, er war immer gesund.. ich meine, ich liebe ihn über alles, wenn ich 234234 % weiß, dass ihm diese Untersuchung hilft, dann wird er sie bekommen.

Allerdings frage ich mich: Was suchen sie? Was werden sie finden? Wenn sie was finden: was dann? Soll ich den Hund in diesem Alter dann noch operationen zumuten? Wozu? Realistisch betrachtet, wie alt kann er werden, wäre er gesund? Bestimmt hat er noch das ein oder andere schöne jahr, im gehts ansonsten ja gut, er ist fit.. aber ich fühle mich so allein gelassen. Ich will ihm helfen, dass er diese Anfälle nicht mehr hat, frage nach medikamenten oder sowas, aber nein, es müsse ein MRT her.. Ich verstehs nicht,.. wäre er ein paar jahre jünger, natürlich würde ich himmel und Hölle in bewegung setzen, den Hund komplett auf Links drehen - aber er ist 13, ich will, dass er nicht leiden muss, keine schmerzen hat und seine letzten lebensjahre in Ruhe verbringen kann..

ich denke nun darüber nach, noch einmal den Tierarzt zu wechseln, aber hab da dann auch wieder angst, dass die nur mein Geld wollen.

Wir waren in zwei Tierkliniken mit ihm, ich denke, ich suche mir eine kleinere Praxis wo ich meine Gedanken und erwartungen ehrlich offen lege.

mir gehts nicht ums geld - absolut nicht, aber ich sehe keinen Sinn dahinter, diese teuren Untersuchungen (liquorentnahme, MRT/CT) durchführen zu lassen, wenn dann was gefunden wird, was ich so oder so nicht operieren lassen werde..

ist das egoistisch von mir, oder ist es okay, so zu denken?

...zur Frage

Wie willst du denn sonst eine richtige Diagnose bekommen? Nicht alle Krampfanfälle bedeuten Epilepsie und Epilepsiemedikamente ohne das der Hund erkrankt ist können böse nach hinten losgehen

Sehr seriös von den TA nicht einfach auf Verdacht irgendwas in den Hund zu geben

...zur Antwort

Klingt nach Patellaluxation. Da leidem viele kleine Hunde drunter und leider bleibt es bei vielen unbehandelt, weil es kein Dauerzustand ist und es den Besitzern dann anscheinend egal ist

Lass dich bzgl Therapie von TA beraten. OP ist häufig nicht nötig, gute Physiotherapie kann die Lebensqualität des Hundes deutlich erhöhen

...zur Antwort

Man kann mit dem bloßen Auge nicht erkennen ob ein Zahn noch zu retten ist. Mein Hund hatte keinen Zahnstein, keine Rötungen im Maulbereich und natürlich auch keine lockere. Zähne, ein Zahn war trotzdem abgestorben und musste gezogen werden. Hat man erst auf dem Dentalröntgen gesehen. Und die Zähne deines Hundes sehen wirklich nicht gut aus. Der eine Zahn ist ja völlig von Zahnstein überzogen und oben am Zahn ist eine dunkle Linie. Ich würde den Hund wirklich beim TA vorstellen der Dentalröntgen kann.

...zur Antwort
Hilfe! Hat mein Hund ein neurologisches Problem?

Hallo,

ich versuche mich kurz zu halten. Mein Hund (Labrador Mix, 9 Jahre, w) hat seit ca einem Jahr immer mal wieder Zuckungen, meistens direkt nach dem Schlafen oder Aufstehen. Wenn sie läuft, passiert das nie. Es ist für einen kurzen Moment so, als hätte sie keine Kontrolle mehr über Ihre Beine. Danach ist dann aber alles wieder gut.

Über die Zeit, sind diese Zuckungen häufiger aufgetreten, weshalb wir beim Tierarzt waren. Die haben eine Herininsuffizienz diagnostiziert und meinten, dass die Zuckungen daher kommen könnten. Ihre Reflexe wurden getestet, alles top.

Uns wurden damals Herztabletten mitgegeben, die wir Ihr auch eine Zeit lang vrabreichten, bis wir gemerkt haben, dass sich nichts verbessert hat. Das ist nun ca 5 Monate her.

Seit ca zwei Wochen, hatte Sie so gut wie keine Anfälle. Heute ist es dann passiert. Sie fiel die Treppe herunter und lag zuckend, mit offenem Maul und Augen auf dem Boden. Ihre Muskeln waren verkrampft und ihre Augen wurden rot. Das ging ca 2-3 min so, bis sie langsam angefangen hat, sich zu beruhigen. Man konnte sehen, dass sie komplett weg war, nicht mehr wusste wo sie ist und wer wir sind. Nach dem sie wieder etwas zu sich kam, hat sie direkt Schutz bei uns gesucht und wollte raus zu unserem anderen Hund. Sie hat keine Schmerzen, läuft normal, war direkt pinkeln, hat etwas getrunken und mit unserem anderen Hund gespielt.

Kann mir bitte jemand sagen, oder zumindest einen Hinweis geben, was das sein könnte? Ein eingeklemmter Nerv??

Bitte nur wenn ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt / medizinische Kenntnisse habt.

Danke.

...zur Frage

Der Hund hat eine diagnostizierte Herzklappeninsuffizienz und ihr habt die Tabletten abgesetzt? Wart ihr mit dem Hund beim Kardiologen?

Ich würde den Hund durchchecken lassen, CT, MRT und Röntgen und vor allem das Herz gründlich kontrollieren. Auch Sauerstoffmangel kann Krämpfe auslösen.

...zur Antwort

Ich nutze das gar nicht. Wird benutzt wenn ich irgendwas festbinden muss oÄ.

...zur Antwort

Das kann man mMn so pauschal gar nicht beantworten. Kommt ja auch mit auf die Gründe an warum man einen Zweithund möchte, welche Rasse etc. Ich hatte/habe alle möglichen Alterskonstellationen und verschiedene Altersgruppen beim Einzug. Wenn man mit Sachverstand und ihne rosa rote Brille ran geht, passt es mir sehr vielen Konstellationen.

Zu unserem 16jährigen Jagdhund zog damals ein Welpe ein und zu meinem 3jährigen Rüden ein 10 Jahre alter Tuerschutzhund, der dann mit 15Jahren noch einen 10 Monate alten Mali als Mitbewohner bekam. Passte alles

...zur Antwort

Hallo

die Schulungen laufen intern. Von Händlern werden tlw Hunde von sen Behörden angekauft, dann bist du aber Hundehändler mit all den erforderlichen Auflagen. Einen speziellen Beruf "Zollhundeausbilder" gibt es nicht. Auch dafür musst du als erstes die ganze normale Laufbahn beim Zoll durchlaufen.

...zur Antwort

Große Rassen wachsen tlw bis ca 1 Jahr

So wahnsinnig viel wird da aber nicht mehr kommen.

Masse kegen sie aber häufig bis drei Jahre zu. Meiner sah mit einem Jahr auch aus wie ein Hering und mit drei Jahren hatte er dann sein Endgewicht erreicht. An Höhe ist aber bei meinwm Hund ab ca 10 Monaten nichts nehr hinzugekommen

...zur Antwort

Hallo

meine Nachbarn haben ebenfalla zwei Hunde die über mehrere Stunden Radau am Gartenzaun machen und jedesmal völlig ausrasten wenn meine Hunde oder ich meinen Garten betreten. Meine Hunde haben gelernt, dass andere Hunde nicht angepöbelt werden, auch wenn sie sich benehmen wie offene Hose. Daher nicht schädlich, nur nervig und Bedarf wohl mehr Erziehungsaufwand.

...zur Antwort

Lass das Leckerlie doch einfach in der Hand? Dann kann er es ja nicht einfach nehmen? Sobald der Hund seinen Vorderkörper senkt, Hand auf und dann einfach immer weiter herauszögern bis der Hund liegt

Oder jedesmal wenn der Hund sich ablegt, Signal sagen und belohnen.

Oder den Hund einfach Mal kraulen/streicheln und ihn so zum Hinlegen animieren.

In den allermeisten Fällen ist nicht der Hund "dumm" sondern der Besitzer kann ihm eben nicht bermitteln, was er von ihm will.

...zur Antwort

Da fehlt so ziemlich alles. Gerade für Hunde im Wachstum ist ein passendes Ca:P Verhältnis extrem wichtig.

Bitte lass dir einen Plan bei einem guten(!) Expteren eretellen, zB TiHo München, Futtermedicus oder Napfcheck

...zur Antwort

Ne. Da wird nicht viel über Maulkörbe aufgeklärt. Das kommt einem so vor wenn man sich in den entsprechenden Gruppen bewegt, zB bei Insta und Co. Aber auf den Spaziergängen treffe ich bei 90% der Hundehalter auf Unverständnis bzgl eines maulkorbtragendes Hundes.

...zur Antwort

Ist der Hund bzgl der Banscheiben den geröngt worden und wurde er mit Schnerzmitteln eingestellt? Ich würde gerade bei einem Hund mit Rückenproblematin erstmal an Schnerzen denken.

...zur Antwort