Junghund/Welpe behalten oder abgeben? Entscheidung fällt schwer…?

SpookyBatwing  08.04.2025, 07:53

Steht euch die Züchterin denn auch jetzt zur Seite?

Flashy210 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 08:01

Ja wir stehen im Kontakt.

11 Antworten

Wenn ihr euch nach 4 Wochen bereits finanziell und aufgund des Aufwands von dem Hund überfordert fühlt dann bringt ihn zur Züchterin zurück. Die Pubertät liegt noch vor euch und dann wird es richtig anstrengend und wenn der Hund alt wird dann wird es oft richtig teuer.

Wenn man bei der Erziehung alles richtig macht hat man ca. 10 schöne Jahre mit dem Hund, wenn man Erziehungsfehler macht - und als Ersthundehalter macht man Erziehungsfehler - dann wird es das ganze Hundeleben lang die eine oder andere Baustelle geben, an der man immer arbeiten muss oder die man irgendwann akzeptiert und managt.

Und sobald ein Hund bei einem lebt dreht sich das ganze Leben um den Hund und man muss bei jeder Entscheidung den Hund mit einbeziehen. Als Hundemensch macht man das aber gern und fühlt sich davon nicht eingeschränkt.

Ein Hund ist scheinbar nicht das richtige Haustier für euch. Ihr habt das aber rechtzeitig erkannt, bevor der Hund eine tiefe Bindung zu euch aufbauen kann und eine nette Züchterin, die den Hund wieder zurücknimmt.

So ist es halt oft. Traum und Realität passen nicht zusammen. Aber wenn man sich vorher richtig informiert, wird einem jeder Hundebesitzer sagen, dass die ersten zwei Jahre mit einem Hund, die anstrengendsten sind. Deshalb rate ich auch immer Leuten von der Hundehaltung ab, die vorher schon mit einem Zeitplan ankommen und finanziell nicht so gut aufgestellt sind.

Ein Welpe ist halt wie ein Baby, dass man keinen Erziehungsurlaub bekommt und niemand etwas dafür bezahlt.

Aber wenn ihr nach vier Wochen schon an eure Grenzen stoßt, dann ist es im Sinne des Hundes besser in abzugeben und ihm eine 2. Chance zu geben bevor er irgendwelche Macken und Verhaltensstörungen entwickelt.

"Durchhalten" ist keine Option, denke ich. Ein Hund soll Spaß machen und man soll sich mit Engagement und Freude in diese Aufgabe stürzen und den Hund nicht als Belastung empfinden.

Hallo,

Das klingt ein bisschen so, als hättet ihr euch vorher schon sehr ausgemalt wie toll und wunderschön alles mit dem neuen Familienmitglied wird und seid jetzt etwas unsanft auf den Boden der Realität gelandet.

Der Erwartungsdruck von außen ist gefühlt auch schlimmer geworden, es gibt 1000 Foren und sozial media Kanäle die alle zeigen was man auf gar keinem Fall tun darf und aug jedem Fall machen muss, weil sonst alles vorbei ist.

Ich würde versuchen das ganze möglichst nüchtern zu betrachten, was überfordert euch genau, wie sieht es finanziell aus, was erwartet ihr vom Leben mit Hund und wie sehr könnt und wollt ihr euch umstellen/einschränken.

Ich habe die Welpenzwit früher immer sehr genossen, muss aber sagen, dass ich bei den letzten drei Hunden die hier eingezogen war, auch das erste Jahr, mich immer wieder gefragt habe, warum zum Henker ich das eigentlich gemacht habe. Und bin froh, wenn die Hunde so um die zwei sind.


Flashy210 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 10:14

Danke^^ das hilft um darüber zu reden

Tja, wenn's jetzt schon hakt, dann wird das in Zukunft auch nicht besser.

Ein Australien Sheppard ist ein Arbeitshund.

Der braucht immer volles Programm.

Das wird also in absehbarer Zeit bestimmt nicht leichter, sondern eher noch aufwendiger werden, wenn der Hund beschäftigt und stundenlang ausgeführt werden muss.

Meine Schwester hatte einen und der hat die komplette Familie und auch noch diverse Freunde auf Trab gehalten.

Der wurde nur den ganzen Tag von Spazierengeher zu Spazierengeher weitergereicht, wenn er nicht gerade auf dem Agility Platz ausgepowert wurde.

Acht Stunden Dauerprogramm war da Standard. Und dann schaut dich der Hund trotzdem noch mit so einem "Und jetzt?" Blick an.

Also bitte, lieber wieder abgeben.


spikecoco  08.04.2025, 14:58

furchtbar, einen Hütehund derart mit Aktivitäten zu überfordern und so aus ihm einen hyperaktiven Hund zu machen

Mobwoi  08.04.2025, 15:30
@spikecoco

Den hat man ja nicht gezwungen.

Der war hyperaktiv.

Das man den acht Stunden am Tag durchreichen musste war bestimmt nicht in unserem Interesse.

moony1990  08.04.2025, 15:41
@Mobwoi

Das lag aber dennoch an euch. Wenn ihr dem Hund immer gebt, was er will, anstelle ihn zu ignorieren wenn ihr entscheidet: jetzt ist genug, wird er es natürlich immer wieder einfordern. Hunde neigen leicht zu zwanghaftem Verhalten und regelrechten Süchten nach mehr Action etc. Da muss man als HH schon aufpassen, dass man nicht zu viel macht.

Mobwoi  08.04.2025, 15:44
@moony1990

Meine Schwester ist mit allen ihren Hunden in der Hundeschule.

Wenn's anders gegangen wäre, hätte man es auch gemacht.

spikecoco  08.04.2025, 16:51
@Mobwoi

ihr habt den Hund dazu gemacht, denn ihr seid auch dafür zuständig, dem Hund Ruhe beizubringen und ihn nicht mit Aktivitäten zu überfordern. Ist hat dank Unwissenheit oft das Los von Hütehunden.

Natürlich ist die Anfangszeit hart, war bei unseren auch immer so.

Die Kosten bleiben jedoch gleich bzw werden im Alter mehr wegen TA und eventuell mal spezielles Futter etc

Es ist euer erster Hund? Ein Aussie ist natürlich ein kleines Energiebündel und braucht viel BEwegung, jetzt noch nicht da seine Knochen noch wachsen aber eines Tages mal.

Wenn ihr jetzt schon merkt das ihr zu wenig Zeit habt und die Kosten euch über den Kopf wachsen, dann solltet ihr den kleinen wieder abgeben. Noch hat er Chancen schnell wieder neu vermittelt zu werden.

Natürlich fällt die Entscheidung schwer, vllt habt ihr ja in ein paar Jahren die Kapazität für einen Hund.


Flashy210 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 08:10

Klar in ein paar Jahren. Aber der kleine ist halt der maximale Wunsch Hund, Charakter, 2 Augen Farben, verschiedene Pfoten Farben etc.. und er ist halt so perfekt. Und dann gibt es keine mehr der so perfekte ist vllt.

lynnmary1987  08.04.2025, 08:15
@Flashy210

Einen Hund hat man nicht zur Dekoration weil es so "hübsch" ist.

Ihr habt euch unter völlig falschen Voraussetzungen ein Tier zugelegt.

Kauf dir das nächste mal eine hübsche Zimmerpflanze!

ketaminchen666  08.04.2025, 08:18
@Flashy210

Hört sich an als wäre Merle Gen mit drin, das kann zu Kranheiten und Problemen führen

  • Missbildungen der Augen
  • Skelettdeformationen
  • Missgebildete Geschlechtsorgane
  • Fehlgebildetes Herz
  • Anomalien der Ohren
  • Erhöhte Sterblichkeit
  • und noch vieles mehr, einf mal googlen.

Könnt ihr das leisten? So einem Tier die richtige Behandlung zu ermöglichen im Falle des Falls? Man sollte sich auch überlegen ob mein so ein Tier überhaupt kaufen möchte....für mich zählen sie zu den Qualzuchten